habe ein Problem mit meinem NF2.
Seitdem die Tage immer kälter werden, wird der Wagen immer schlimmer was den Kaltstart betrifft.
Der Wagen muss mittlerweile fast zehn Minuten gurgeln damit er anspingt (natürlich sind die Pausen um den Anlasser nicht hopsgehen zu lassen mit eingerechnet).
Zuerst tut sich gar nix, dann meint man es knallt in der KE und im Auspuff, dann kommen immer mehr Zündruckler und schlussendlich, solange ich natürlich auf dem Gaspedal bleibe, springt die Kiste dann auch an.
Darauf muss ich schauen das ich das Drehzahlniveau halte, ansonsten verliert er den Takt und geht wieder aus, schlimmstenfall kann ich dann von vorne gurgeln.
Erst wenn er auf Betriebstemperatur ist, dann kann ich ihn ohne Angst auch mal ausmachen, er startet ohne Murren, solange eben bis er wieder abkühlt.
Ich GLAUBE sogar den Fehler gefunden zu haben, das Kabel am Mengenteiler wurde schonmal mit Tape vom Vorbesitzer umwickelt, scheint also schonmal ein Kabelbruch gewesen zu sein. Als ich letztens daran gewackelt habe während ein anderer den Anlasser betätigte, ging er auf einmal an, hielt dann aber nur bis ich meine Finger von besagtem Kabel wieder genommen habe.
Hab mir mal ein Bild im Netz rausgesucht um zu zeigen von welchem Kabel(anschluss) ich rede. Hab mal von meinem Schlachter das Kabel abgezwickt, werds am Wochenende mal mit Kabelklemmen an meinen aktuellen befestigen.
Würde mich trotzdem freuen wenn mir hier jemand sagen kann ob es auch an besagtem Kabel liegen kann und was das eigentlich genau macht.
Ich mach das einfach nach der "trial and error" Methode, aber das Problem replizieren kann ich mitr meiner geringen Fachkenntnis nicht.
Unschlüssig bin ich vor allem weil es ja flexible Leitungen sind, wo soll da ein großartiger Kabelbruch entstehen?
Wäre top wenn mir da jemand auf die Sprünge helfen kann.





