Co Wert nicht korrekt messbar beim MC1

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
quattrolaui78
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 114
Registriert: 02.08.2010, 15:45
Fuhrpark: Audi 100 Turbo Quattro VFL Weiß Ez.05/87
Opel Astra Coupe 2.2 DTI Ez.10/2004.........der Zuverlässige.....
Wohnort: Dillingen a.d. Donau

Co Wert nicht korrekt messbar beim MC1

Beitrag von quattrolaui78 »

Hallo Gemeinde,

ab mir nun endlich ein passendes Meßgerät mit Duty Cycle zulegt um den CO Wert zu prüfen bzw. einzustellen aber das geht nicht.
Der Wert schwankt wie wild zwischen 40 und 56%.....mache ich da was falsch? Muß dazu sagen daß der Drosselkappenschalter hinüber ist ,wird noch bestellt.....

Leerlaufregelung findet auch nicht statt,wenn ich den Stecker am LLRV abziehe passiert garnichts,Schläuche sind geprüft,Gummihutze gewechselt und ESV Dichtungen erneuert! Die Einstellschraube ist 5 Umdrehungen draußen sonst läuft er im Kaltstart garnicht an bzw. geht immer aus,Drehzahl im Kaltstart ca.500 Umdrehungen,steigt dann nach und nach an.

Für Hilfe und Denkanstöße wäre ich sehr dankbar....

Gruß Lars
Deleted User 5197

Re: Co Wert nicht korrekt messbar beim MC1

Beitrag von Deleted User 5197 »

Hallo,

solange Du den DK-Schalter nicht Ersetzt, bzw. Repariert hast, bringt die Einstelllung sowieso nichts; deswegen evtl. auch die LLR nicht funktioniert (LL-Schalter nicht geschlossen oder Defekt?).

Das mit dem Schwanken des Tastverhältnisses ist normal, bzw. dabei immer den Mittelwert nehmen...
Olli W.
Moderator
Moderator
Beiträge: 7726
Registriert: 05.11.2004, 11:43
Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch
Kontaktdaten:

Re: Co Wert nicht korrekt messbar beim MC1

Beitrag von Olli W. »

Hallo,

wenn man das LLRV bei warmen Motor abzieht, kann es tatsächlich sein, dass sich die Drehzahl nicht grossartig ändert, und das ist auch erstmal in Ordnung.
Etwas abfallen dürfte sie dabei allerdings i.d.R.

Ich schätze auch, dass Dein DKS hinüber ist, denn sonst wäre der LL kalt nicht bei 500, sondern bei 1000/min.
Wie man das prüft, steht hier geschrieben -> http://audi100.net/Technik/Tips___Trick ... alter.html
Mit Deinem Multimeter ist das schnell gemacht.

Mit intaktem Schalter und intaktem LLRV sollten 2-3 Umdrehungen reichen um mittig im Regelbereich vom LLRV zu sein.
quattrolaui78 hat geschrieben:Drehzahl im Kaltstart ca.500 Umdrehungen,steigt dann nach und nach an.
Ist auch einfach zu erklären: kalt muss erstmal gegen zähes Öl und zähen Motor angekämpft werden - warm dreht sich dann alles leichter und somit Drehzahl rauf.

Gruss,
Olli
Bild
+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________

"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
Benutzeravatar
quattrolaui78
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 114
Registriert: 02.08.2010, 15:45
Fuhrpark: Audi 100 Turbo Quattro VFL Weiß Ez.05/87
Opel Astra Coupe 2.2 DTI Ez.10/2004.........der Zuverlässige.....
Wohnort: Dillingen a.d. Donau

Re: Co Wert nicht korrekt messbar beim MC1

Beitrag von quattrolaui78 »

Hallo und danke für die Antworten,

ja der DKS ist hinüber,leider auch der Ersatz den ich noch liegen habe!
Werd ma nen neuen bestellen....

@ Olli ,du hast Post ;)

Grüße Lars
Benutzeravatar
quattrolaui78
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 114
Registriert: 02.08.2010, 15:45
Fuhrpark: Audi 100 Turbo Quattro VFL Weiß Ez.05/87
Opel Astra Coupe 2.2 DTI Ez.10/2004.........der Zuverlässige.....
Wohnort: Dillingen a.d. Donau

Re: Co Wert nicht korrekt messbar beim MC1

Beitrag von quattrolaui78 »

Einen wunderschönen guten Abend,

ich wärme das THema nochmal auf,den DKS hab ich instand gesetzt mit Hilfe der Selbstdoku,die gemessenen Werte passen und auf Volllast geht er auch,wenn auch für meinen Geschmack etwas wenig :? Deshalb erstmal zwei Fragen:

1: Der CO Wert schwankt jetzt zwischen 50 und 60%,ist doch etwas zu fett oder? Er verbraucht auch ziemlich viel,bei Schleichfahrt nie unter 10L,normales fahren etwa 12l und Kurzstrecke ca. 14l......laut SSP sollte doch der Wert bei 50% +- 8% liegen,also kann ich ihn doch so einstellen daß er zwischen 45 und 55 schwankt oder was meint ihr?

2: Woran erkenne ich ob meine Wastegatefeder "ausgeleiert" ist? Hatte das WG mal offen konnte aber nichts feststellen außer daß es da drin aussieht wie NEU und eine Feder mit blauer Markierung drin ist die ich mit einer Hand fast ganz zusammen drücken kann......
Kommt mir vor als wenn er nicht ganz den vollen LD bringt,hab leider keinen Vergleich hier in meiner Gegend wie der MC1 laufen sollte......nur meinem Kumpel sein 32b Passat mit WJ Motor und LLK,der geht irgendwie "brutaler" und drückt deutlich mehr...zumindest gefühlt :shock:

Danke schon mal für eure Antworten......

Grüße Lars
Deleted User 5197

Re: Co Wert nicht korrekt messbar beim MC1

Beitrag von Deleted User 5197 »

Hallo,
quattrolaui78 hat geschrieben: 1: Der CO Wert schwankt jetzt zwischen 50 und 60%,ist doch etwas zu fett oder?
das ist nicht der CO-Wert, sondern das Tastverhältnis. Bei der Messung kommt es aber u.U. auch auf die Polung am Stecker vs. MM an!

Da Du anfänglich geschrieben hast, dass die CO-Schraube (extrem) verstellt wurde (5 Umdrehungen?!?), solltest Du diese erst einmal wieder in die Grundeinstellung bringen. Also Pendelnd um die 50% Tastverhältnis (z.B. zwischen ca. 45 u. 55% usw.).
Benutzeravatar
quattrolaui78
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 114
Registriert: 02.08.2010, 15:45
Fuhrpark: Audi 100 Turbo Quattro VFL Weiß Ez.05/87
Opel Astra Coupe 2.2 DTI Ez.10/2004.........der Zuverlässige.....
Wohnort: Dillingen a.d. Donau

Re: Co Wert nicht korrekt messbar beim MC1

Beitrag von quattrolaui78 »

Hallo,

da ist wohl was durcheinander geraten,ja ich meine das Tastverhältniss,schwankt zwischen 50 und 60%.....
an der CO Schraube,also die am mengenteiler hab ich nichts gemacht......ich meinte die schraube für den LL Steuerstrom an der Ansaugbrücke vorn,die ist 5 Umdrehungen draußen wegen meinem Kaltstartproblem welches ich noch immer habe,dreh ich die weiter rein säuft er im Kaltstart immer ab......wenn er warm ist paßt aber die drehzahl,ca.800-900 Umdrehungen....
Mir geht es grad um das Tastverhältniss und ob er zu fett läuft??

Grüße
Deleted User 5197

Re: Co Wert nicht korrekt messbar beim MC1

Beitrag von Deleted User 5197 »

Hallo,
quattrolaui78 hat geschrieben:Mir geht es grad um das Tastverhältniss und ob er zu fett läuft??
m.E. Ja.

Du kannst ja jetzt mal am Mengenteiler (CO-Schraube), bei beriebswarmem Motor, das Tastverhältnis auf die erwähnten ca. 45-55% schwankend einstellen (dabei die Kurbelgehäuseentlüftung abklemmen).
Du solltest Dir aber merken, wieviel Du gegen den Uhrzeigersinn (vorsichtig in ca. 1/8-Umdrehungsschritten) verstellt hast, um Notfalls wieder auf die ursprüngliche Einstellung gehen zu können.
Antworten