Kennzeichenbeleuchtung

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
kaiderheld

Kennzeichenbeleuchtung

Beitrag von kaiderheld »

Hallo. Habe mitbekommen das bei mir die Kennzeichbeleuchtung nicht mehr funktioniert. Keine grosse SAche hab ich mir gedacht und hab Birnen gewechselt, leider ohne Erfolg. Sicherungen waren auch alle in Ordnung. Dann hab ich Strom gemessen und mitbekommen das gar keiner mehr ankommt. Nun bin ich soweit gekommen das ich die Leitungen bis zur Steckverbindung (in der Nähe vom linken Rücklicht) ûberprüft habe. Also liegt der Fehler noch weiter vorn. Jetzt meine Frage. Kann mir jemand auf Anhieb sagen wo das Kabel genau hingeht bzw. gibt es mehrere Steckverbindungen damit ich abschnittsweise immer mal messen kann? Oder wäre es doch am einfachsten eine neue Plusleitung zu legen? Den Strom könnte man ja vom Rücklicht abzapfen...

Audi 100 Quattro Avant
Motorcode NF
Baujahr 1991

MfG Kai
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Re: Kennzeichenbeleuchtung

Beitrag von level44 »

Moin

Kabelbruch im Durchgang (Tülle) Klappe/Karosserie

Grüßle
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
kaiderheld

Re: Kennzeichenbeleuchtung

Beitrag von kaiderheld »

zwischen klappe und karosserie is alles in ordnung...
Benutzeravatar
OPA_HORCH
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1500
Registriert: 04.04.2006, 13:13
Wohnort: Im Land der 1000 Berge

Re: Kennzeichenbeleuchtung

Beitrag von OPA_HORCH »

Hier zur Fehlersuche der Stromlaufplan mit den Besonderheiten des Avant:
STL_Avant.PDF
(279.4 KiB) 49-mal heruntergeladen
Ist die Sicherung Nr. 14 tatsächlich ok? Geht der Warnsummer für Licht ( d.h. ist die graue Leitung zwischen Lichtschalter und Sicherung 14 ok bzw. deren Kontakt im Lichtschalter )?

Gruß Wolfgang
_____________________________________________________
Wenn es einen ärgern kann, dann fließt Wasser auch bergauf...
(Summe meiner Erfahrungen aus 40 Jahren Schrauberei)

Meine Sänfte: Audi 100 Avant NF Automatik 11/89
Das letzte Auto ist immer ein Kombi...
Benutzeravatar
der lomp
Moderator
Moderator
Beiträge: 1738
Registriert: 06.11.2004, 22:50
Fuhrpark: Audi 100 Sport turbo quattro
Audi 100 CS quattro
Wohnort: 86633 oben unterm dach
Kontaktdaten:

Re: Kennzeichenbeleuchtung

Beitrag von der lomp »

moin,

untersuch deine kabel nochmal etwas genauer im bereich des schaniers. beim avant brechen diese gerne auch etwas weiter weg vom vermeintlichen bereich...

grüssle

de lomp
Wer driften kann, braucht kein Kurvenlicht
kaiderheld

Re: Kennzeichenbeleuchtung

Beitrag von kaiderheld »

Also bin 100 prozentig sicher das die leitungen zwischen Klappe und Karosserie in Ordnung sind. Habe wie gesagt an der Steckverbindung beim Rücklicht alles durchgemessen und hab halt rausgefunden das schon von weiter vorn kein Strom ankommt. Und ja die Sicherung ist auch OK. Sonst würden ja auch die Instrumentleuchten bzw. Handschuhfachlampe nich funktionieren. Geht ja alles über die gleiche Sicherung... Und danke für den Stromlaufplan... Den werd ich mir am Wochenende mal genauer angucken :-D

mfg Kai
Antworten