Schlauchanschlüsse Lenkgetriebe
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Schlauchanschlüsse Lenkgetriebe
Moin,
also ich hab fürn TÜV heute mal einige Schläuche von der Servo gewechselt und die Pumpe mit neuen Stopfen abgedichtet. Dabei viel mir auf, dass am Lenkgetriebe zusätzlich zu den O-Ringen noch je eine Plastik Unterlegscheibe zwischen dem Schlauch und dem Lenkgetriebe war, die da meines Erachtens nach garnicht hin gehört. Im Katalog ist davon nichts erwähnt, da sind nur die je 2 O-Ringe N90421101 aufgemalt.
Jetzt sind aber nach dieser Aktion genau diese Anschlüsse sehr undicht (schon im drucklosen Zustand kommt was raus), Problem ist, dass ich eigentlich nur einen der Anschlüsse losmachen wollte und daher zu wenig neue Dichtungsringe hatte. Jetzt kann es also sein, dass der Mist aufgrund der alten Dichtungsringe nicht mehr hält, oder eben weil ich diese Kunststoff U-Scheiben weggelassen habe.
Kann da mal jemand was zu sagen?
Auto ist ein NF-Q Modell 89, mit O-Ringen als Dichtungen (also keine Kupferteile mehr).
also ich hab fürn TÜV heute mal einige Schläuche von der Servo gewechselt und die Pumpe mit neuen Stopfen abgedichtet. Dabei viel mir auf, dass am Lenkgetriebe zusätzlich zu den O-Ringen noch je eine Plastik Unterlegscheibe zwischen dem Schlauch und dem Lenkgetriebe war, die da meines Erachtens nach garnicht hin gehört. Im Katalog ist davon nichts erwähnt, da sind nur die je 2 O-Ringe N90421101 aufgemalt.
Jetzt sind aber nach dieser Aktion genau diese Anschlüsse sehr undicht (schon im drucklosen Zustand kommt was raus), Problem ist, dass ich eigentlich nur einen der Anschlüsse losmachen wollte und daher zu wenig neue Dichtungsringe hatte. Jetzt kann es also sein, dass der Mist aufgrund der alten Dichtungsringe nicht mehr hält, oder eben weil ich diese Kunststoff U-Scheiben weggelassen habe.
Kann da mal jemand was zu sagen?
Auto ist ein NF-Q Modell 89, mit O-Ringen als Dichtungen (also keine Kupferteile mehr).
Audi verkauft.
Re: Schlauchanschlüsse Lenkgetriebe
Noch niemand die Anschlüsse am Lenkgetriebe auseinander gehabt?
Audi verkauft.
- SI0WR1D3R
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 5059
- Registriert: 04.07.2008, 14:17
- Fuhrpark: 200 Avant Turbo Quattro Bj86 MC1 (ABT)
S6 C4 Avant Bj97 AAN
A6 C4 Avant Quattro BJ97 ABC
A4 B5 Avant Quattro Bj97 30V ACK
A6 C6 Allroad Bj10 CDYA - Wohnort: Niederbayern - REG
Re: Schlauchanschlüsse Lenkgetriebe
Ich hab bei mir in meinem NFL ein VFL Lenkgetriebe drinnen. Hab zusätzlich zu dne Oringanschlüssen noch Kupfer/Aluringe verwendet.
Plastik sollte eigentlich nichts sein, ... da herscht ja zu hoher Druck...
MfG
Woifal
Plastik sollte eigentlich nichts sein, ... da herscht ja zu hoher Druck...
MfG
Woifal
MfG
Woife...

...der im Sommer an den Winter denkt - und stets einen Quattro lenkt...
Woife...
...der im Sommer an den Winter denkt - und stets einen Quattro lenkt...
-
audifahrer 83
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1783
- Registriert: 07.09.2005, 21:23
- Fuhrpark: Audi 100 MC Fronti
Audi S6 C4, 20VTQ - Wohnort: 31863 Coppenbrügge
Re: Schlauchanschlüsse Lenkgetriebe
Hallo.
Laut Selbst-Doku gebt es 2 verschiedene Anschlüsse bzw Lenkgetriebe - Leitungen. Einmal mit Kupferring und einmal mit O-Ring.
In einem Beitag hab ich mal gelesen, das man wenn man jetzt doch das falsche erwüscht haben sollte und dieses schon eingebaut hatt, es mit solchen PU Scheiben dicht bekommen könne.
Ich vermute mal das bei dir mal ein anderes Lenkgetriebe rein gekommen ist und genau dieser Fall aufgetreten ist.
http://audi100.selbst-doku.de/Main/Serv ... ndEinbauen
Grüße Marwin
Laut Selbst-Doku gebt es 2 verschiedene Anschlüsse bzw Lenkgetriebe - Leitungen. Einmal mit Kupferring und einmal mit O-Ring.
In einem Beitag hab ich mal gelesen, das man wenn man jetzt doch das falsche erwüscht haben sollte und dieses schon eingebaut hatt, es mit solchen PU Scheiben dicht bekommen könne.
Ich vermute mal das bei dir mal ein anderes Lenkgetriebe rein gekommen ist und genau dieser Fall aufgetreten ist.
http://audi100.selbst-doku.de/Main/Serv ... ndEinbauen
Grüße Marwin
- SI0WR1D3R
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 5059
- Registriert: 04.07.2008, 14:17
- Fuhrpark: 200 Avant Turbo Quattro Bj86 MC1 (ABT)
S6 C4 Avant Bj97 AAN
A6 C4 Avant Quattro BJ97 ABC
A4 B5 Avant Quattro Bj97 30V ACK
A6 C6 Allroad Bj10 CDYA - Wohnort: Niederbayern - REG
Re: Schlauchanschlüsse Lenkgetriebe
Also ich hab wie gesagt unter die O-Ringleitungen einfach die Kupferringe mit eingelegt, und aufgepasst dass sie auch richtig sitzen, da immer das komplette System zusammenpasst.
Einmal gibts die Servopumpe mit Kuperringe, dazu passende Leitungen (ohne O-Ring) und Lenkgetriebe mit Kupferringen (VFL)
Dann gibts Servopumpe mit Auflagefläche für die O-Ring-Leitungen, und das Lenkgetriebe passt wieder zu den O-Ring-Leitungen. (NFL)
MfG
Woifal, der das alles durch hatte und aus 2 Systemen (VFL LG, Rest NFL ) einen Mischmasch gemacht hat.
Einmal gibts die Servopumpe mit Kuperringe, dazu passende Leitungen (ohne O-Ring) und Lenkgetriebe mit Kupferringen (VFL)
Dann gibts Servopumpe mit Auflagefläche für die O-Ring-Leitungen, und das Lenkgetriebe passt wieder zu den O-Ring-Leitungen. (NFL)
MfG
Woifal, der das alles durch hatte und aus 2 Systemen (VFL LG, Rest NFL ) einen Mischmasch gemacht hat.
MfG
Woife...

...der im Sommer an den Winter denkt - und stets einen Quattro lenkt...
Woife...
...der im Sommer an den Winter denkt - und stets einen Quattro lenkt...
Re: Schlauchanschlüsse Lenkgetriebe
Jo das werden dann diese PU Scheiben sein... Die sind nur leider beim Ausbau kaputt gegangen und auch schon im Müll...
Kann ich da jetzt also einfach die Kupferringe für die alte Verbindung besorgen und dann hoffen dass es dicht wird? Wie find ich denn raus, ob es ein "altes" Lenkgetriebe ist?
Kann ich da jetzt also einfach die Kupferringe für die alte Verbindung besorgen und dann hoffen dass es dicht wird? Wie find ich denn raus, ob es ein "altes" Lenkgetriebe ist?
Audi verkauft.
- kaspar
- Entwickler
- Beiträge: 909
- Registriert: 24.04.2007, 09:36
- Wohnort: Hinter den Bergen bei den 7 Zwergen
Re: Schlauchanschlüsse Lenkgetriebe
Hallo,tyrannus hat geschrieben: Wie find ich denn raus, ob es ein "altes" Lenkgetriebe ist?
das ist recht einfach
Bei NFL (O-Ring) sind die Auflageflächen des Lenkgetriebekopfs (Schlauchanschluss) plan.
Bei VFL sind in diesem Bereich runde Einfräsungen, die im Durchmesser etwas größer sind als die Dichtscheiben.
Deshalb passt auch der NFL Schlauch nicht zum NFL Getriebe.
Der Anschlusskopf des NFL Schlauchs ist größer als die besagten Einfräsungen des Getriebes u. liegt somit nicht plan an.
Man kann als "Notlösung" eine Dichtscheibe (Alu / Kupfer!! Kein Kunststoff!!!) dazwischenlegen um die Differenz auszugleichen. Zu beachten ist! Dass die Stärke des Dichtrings größer sein muss als die Tiefe der Einfräsung am Lenkgetriebekopf.
NFL Getriebe passen ohne Anpassungsarbeiten für VFL u. NFL
Ich hoffe, ich habe es nicht zu kompliziert beschrieben.
Wenn nicht, kann ich nächste Woche Bilder einstellen die den Unterschied VFL / NFL aufzeigen.
Gruß
Roland
Mein Fuhrpark ( 6 Automaten und 1 Schalter)
1 X A 8Q NFL 3,7 AEW 5GA Tiptronik, grünmet. Bauj. 12/95
1 X A 8Q NFL 3,7 AEW 5GA Tiptronik, grünmet. Bauj. 06/96 (Ersatzteilträger)
1 X Audi 100 Komfort Typ 44 (200er Front) NFL 2,3 NF2 3GA Rotmet. (Original 128000 Km) Bauj. 10/90
1 X Audi 100 Komfort Typ 44 (200er Front) NFL 2,3 NF2 4GA Papirusgrünmet. Bauj. 11/90
1 X Audi 100 Komfort Typ 44 NFL 2,3 NF2 4GA Graumet. (noch CH Zulassung) Erstzulassung 03/91
1 X Audi 100 Komfort Typ 44 NFL 2,3 NF2 4GA Blaumet. Bauj. 11/90 NF2 (Ersatzteilträger)
1 X Golf II GL NFL 1,6 PN 5GS Türkismet. Bauj. 12/92
1 X A 8Q NFL 3,7 AEW 5GA Tiptronik, grünmet. Bauj. 12/95
1 X A 8Q NFL 3,7 AEW 5GA Tiptronik, grünmet. Bauj. 06/96 (Ersatzteilträger)
1 X Audi 100 Komfort Typ 44 (200er Front) NFL 2,3 NF2 3GA Rotmet. (Original 128000 Km) Bauj. 10/90
1 X Audi 100 Komfort Typ 44 (200er Front) NFL 2,3 NF2 4GA Papirusgrünmet. Bauj. 11/90
1 X Audi 100 Komfort Typ 44 NFL 2,3 NF2 4GA Graumet. (noch CH Zulassung) Erstzulassung 03/91
1 X Audi 100 Komfort Typ 44 NFL 2,3 NF2 4GA Blaumet. Bauj. 11/90 NF2 (Ersatzteilträger)
1 X Golf II GL NFL 1,6 PN 5GS Türkismet. Bauj. 12/92
Re: Schlauchanschlüsse Lenkgetriebe
Also muss ich mal gucken ob es eine Einfräsung gibt und dann im Zweifel halt den VFL Kupferdichtring noch zwischenlegen.
Audi verkauft.
Re: Schlauchanschlüsse Lenkgetriebe
So, Lenkgetriebe ist dicht, es war tatsächlich eins vom VFL. Ich habe da nun zur Abdichtung noch Alu-Dichtringe in 14x20 untergelegt, die Dichtungen für den Schlauchanschluss vom VFL sind 14x17 (also schmaler) und hätten wahrscheinlich mit dem O-Ring des NFL Schlauchs auch nicht ganz gedichtet.
Audi verkauft.