Reifen 20v , Aero Felge , Reifengrössen

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
audi200fan
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 247
Registriert: 11.11.2009, 13:52
Fuhrpark: Audi 200 20v
Audi 100 CD 2,0 E (vfl)
Audi 80 B4 Avant 1,6E

Reifen 20v , Aero Felge , Reifengrössen

Beitrag von audi200fan »

Hallo zusammen ,

ich weiss es gibt etliche Threads inzwischen wegen der nur noch schwer zu beschaffenen Original Reifengrösse in ZR für den 20v.
Meine Frage wurde aber leider damit noch nicht eindeutig beantwortet.
Die Aero Felgen sind doch sicherlich identisch mit den normalen Typ 44 (Nachfacelift ist klar) Aero´s oder ?
Das heisst doch das ich auf diese Felgen auch schmalere Reifen ziehen kann bzw darf oder ?
Mir ist gerade zum widerholten Male aufgefallen das es sich wesentlich komfortabler fährt mit schmalerer Bereifung , die Originalen 215er gegenüber den 205ern die ich als Winterreifen auf Original Aeros fahre .

Daher würde ich eigentlich gerne für den Sommer (da meine ohnehin Glatze sind) 205er draufziehen lassen und da sich die Originalreifengrösse ohnehin nur scwer und teuer beziehen lässt ...
Die Frage ist in wie weit gibt sowas später Probleme mit dem TÜV oder auch mit den Grünen ?
Noch wichtiger wäre die Frage wie es mit der Geschwindigkeit aussieht , wenn ich jetzt Reifen nehmen würde die nur bis 240 kim/h zugelassen sind wäre das erlaubt und TÜV tauglich wenn ich mir einen Aufkleber irgendwo hinklebe (Max 240 km/h) ? Im Winter ist sowas ja erlaubt , warum also nicht auch im Sommer ?

Dieses würde ja auch den 20v Fahrern mit Original Bereifung weiterhelfen die den Audi ohnehin nie ganz ausfahren und schlecht bzw nur unverschämt teuer an Reifen kommen. Denn dann könnte man auf leichter und günstiger zu beschaffende Reifen zugreifen .

Vielen Dank vorab.
MFG
Maik
Benutzeravatar
André
Moderator
Moderator
Beiträge: 6155
Registriert: 07.05.2004, 14:17
Wohnort: Göttingen

Re: Reifen 20v , Aero Felge , Reifengrössen

Beitrag von André »

audi200fan hat geschrieben:Die Aero Felgen sind doch sicherlich identisch mit den normalen Typ 44 (Nachfacelift ist klar) Aero´s oder ?
Natürlich nicht ;)

die Sport- und 20V-Felgen sind 7,5" breit, die von den Gradkantlern sind 7" oder ggf. auch 6".

Die Sache mit kleinerem Geschwindigkeitsindex und Aufkleber ist m.W.n. nur für WR erlaubt.
(HIntergrund ist, dass es früher WR schlichtweg in den hohen Geschwindigkeitsklassen nicht gab; nach heutigem Stand gibt es eigentlich nicht mal mehr ne zwingende Notwendigkeit, das für WR zuzulassen....)

Laut Audi-Reifenfreigabe sind die 215er für 7,5" und 7" zugelassen (beim 20V aber immer nur mit Et35). 205 auf 7,5" sind dort nirgendwo aufgeführt.

Auf den Sport/sport exclusive darf man m.E.n. gemäß Freigabe allerdings problemlos 205er auf 7" fahren, allerdings dann mit ET45 (was normal beim 20V nicht geht, wegen der Ufos). Für den 20V hab ich allerdings auch nur den WR-Teil vorliegen, nicht den SR-Teil.
205er sind für die ausgestellten Kotflügel aber wohl grundsätzlich nicht vorgesehen gewesen, sondern sollten denk ich einheitlich durch 215er ersetzt werden, damit die Optik passt.

Seit EInführung der neuen Papiere, und damit einigen Umstellungen, wie mit anderen Reifengrößen zu verfahren ist, denke ich persönlich, dass eine Kombi 205/60/15 93 ZR (oder Y, W) auf 7x15ET 35 auch als Sommerreifen auf dem 220V zulässig ist.


Ciao
André
VW LT 28 WoMo 2,4R6D, ´82, 350tkm, verkauft; VW Passat Variant 32B sandmetallic 1,3, ´83, verkauft; Audi 100 Avant NFL 2,3E, blau, verkauft ins Forum, Audi 100 Avant Sport 2,3E, panthero, 250tkm, verkauft ins Forum; VW Passat Variant Ideal Standard, ´92, indianrot, 178tkm, abgegeben; Opel Omega Caravan 2,5V6, ´97, irgendwie grünblau, 188tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´96, racingschwarz, 170tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´00, fröhlichblau, 180tkm, entsorgt; VW Golf 3 Avenue 1,8, ´95, indian?rot, 230tkm, auseinandergefallen; Renault Mégane II Luxe dynamique 1,6, ´03, angora-beige, 178tkm, in Zahlung
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau

Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
jogi44q
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1906
Registriert: 24.03.2007, 18:12

Re: Reifen 20v , Aero Felge , Reifengrössen

Beitrag von jogi44q »

André hat geschrieben:[ 205/60/15 93 ZR (oder Y, W)
Befürchte nur die gibt es gar nicht...

bei den online-reifen-diensten gibt ist nur 205/60x15 91 V und die gehen für den 220 V gar nicht :(


von Conti gäbe es (evtl.) noch 205/60x15 91 W (als PremiumContact 2.... )

langfristig günstiger ist wohl ein upgrade auf 16"
Gruß Jörg
audi200fan
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 247
Registriert: 11.11.2009, 13:52
Fuhrpark: Audi 200 20v
Audi 100 CD 2,0 E (vfl)
Audi 80 B4 Avant 1,6E

Re: Reifen 20v , Aero Felge , Reifengrössen

Beitrag von audi200fan »

Und wie wäre es hiermit : http://www.reifen.com/de/TyreSize/List/ ... False/none
Da hätten wir Fulda 205/60 ZR15 91W die würden doch gehen oder ?
Oder die hier :
http://www.atu.de/pages/shop/reifen/art ... ategorie=0

das wären Uniroyal Rain Expert 205/60 R15 91W .

Ich weiss nur gerade garnicht ob das auch wirklich einiges günstiger als Original wäre :?: , aber komfortabler auf alle Fälle , finde ich persönlich zumindest.

Wenn ich also jetzt nichts übersehen habe gibt es als 205er schon möglichkeiten , bleibt die Frage ob erlaubt oder nicht.
Von wem bräuchte ich denn die Freigabe wenn ich es eintragen lassen würde , von Audi wegen der Felge oder vom Reifenhersteller was ja blöd wäre weil dann an eine Reifenmarke gebunden.

Achso wenn es verboten ist bei Sommerreifen einen Aufkleber reinzumachen und dafür einen niedriegeren Geschwindigkeitsindex fahren zu dürfen , wie sieht es denn dann mit All Wetter Reifen aus ? Meinetwegen auc mit M&S Kennzeichnung ?
jogi44q
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1906
Registriert: 24.03.2007, 18:12

Re: Reifen 20v , Aero Felge , Reifengrössen

Beitrag von jogi44q »

audi200fan hat geschrieben:Von wem bräuchte ich denn die Freigabe wenn ich es eintragen lassen würde , von Audi wegen der Felge oder vom Reifenhersteller
weder noch, einfach zum Prüfer gehen und erstmal fragen.... (da es die Originalgröße ja faktisch nicht mehr gibt)

da 205 auf 7,5" einwandfrei passt, interessiert dann nur noch Traglast, Speedindex und Reifenfreigang.
Gruß Jörg
Antworten