NF: ZZP eingestellt, aber er magert ab

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
fivebanger

NF: ZZP eingestellt, aber er magert ab

Beitrag von fivebanger »

Mahlzeit,

Nach längerer Abstinenz hätt ich mal wieder eine Frage zum NF.

War beim Boschdienst zum ZZP einstellen (hatte den Hallgeber getauscht)
Der Mechaniker meinte während der Messung dass die Kiste abmagert, was wohl die Ursache für die fehlende Leistung ist.
Ich konnt das quasi graphisch auf dem Bildschirm sehen. Leider bin ich aber in der Thematik zu wenig Fachmann.

Kerzen und Zündkabel sind ok
Leerlauf ok
Lambdasonde ist neu
Verteilerkappe und Finger neu
ESV waren im Ultraschall, haben neue Dichtungen

Der Mechaniker vermutet den Fehler im Bereich Mengenteiler-/Stauscheibe.

Ist das denkbar? Kommen hier nicht mehrere Ursachen in Frage?
Bin für jeden brauchbaren Hinweis dankbar.

PS: Das Auto läuft eingentlich wieder recht sauber und ruhig, aber es fehlt weiterhin an Leistung-/ Durchzug

Gruss

Steffen
Steffen
yabba18
Entwickler
Beiträge: 770
Registriert: 13.08.2009, 14:37
Fuhrpark: Audi 100 Typ44 Avant Quattro Bj 1990 NF Panthero Metallic
Audi 90 Typ 89 Fronti Bj 1990 NG Tornado Rot
Wohnort: Dautphetal
Kontaktdaten:

Re: NF: ZZP eingestellt, aber er magert ab

Beitrag von yabba18 »

Nabend,
mal den kompletten Mengenteiler reinigen, also Lufthutze runter und dort drin mal richtig geputzt, das SIEB in der Lufthutze nicht vergessen!
Wurde der Drucksteller schon geprüft!?

Mfg
fivebanger

Re: NF: ZZP eingestellt, aber er magert ab

Beitrag von fivebanger »

Nein, der Drucksteller wurde nicht geprüft.
Habe ich bisher nie gebraucht-/ gemacht und weiß daher auch nicht wie das geht.

mfg

Steffen
matze
Projektleiter
Beiträge: 3193
Registriert: 06.11.2004, 16:48
Wohnort: Dörndorf aber sehr oft auch Köln

Re: NF: ZZP eingestellt, aber er magert ab

Beitrag von matze »

man kan am drucksteller nachjustieren wenn er im gesamten bereich abmagert, das sollte abe rnur einer machen der sich auskennt....
selbst nen total verstellten drucksteller kannman wieder hinbekommen, wenn alles dicht ist und die Aga ebenfals bis zur sonde dicht sind und die sonde neu ist

Gruß Matze
1x Audi 90 Typ89 quattro 10v Turbo
1x Audi 90 Typ89 quattro 20v Turbo
yabba18
Entwickler
Beiträge: 770
Registriert: 13.08.2009, 14:37
Fuhrpark: Audi 100 Typ44 Avant Quattro Bj 1990 NF Panthero Metallic
Audi 90 Typ 89 Fronti Bj 1990 NG Tornado Rot
Wohnort: Dautphetal
Kontaktdaten:

Re: NF: ZZP eingestellt, aber er magert ab

Beitrag von yabba18 »

Mess mal ALLE Sensoren durch ob sie noch OK sind (inkl. Lambda, auch wenn sie neu ist)!
Wenn du dann auch KEINE Falschluft mehr hast, würde ich den Mengenteiler mal prüfen (Druckstellerstrom messen)!

Mfg Yannik

Ps: habe vor drei Tagen erst einen defekten Drucksteller beim 90er NG ausgebaut da er sich nicht mehr einstellen lies, hatte noch einen liegen, eingebaut, seit dem läuft das Auto wie sonst was, einfach nur :D

Mfg
Antworten