Unterschied Gebläsemotoren mit/ohne Klima?

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Deleted User 5197

Unterschied Gebläsemotoren mit/ohne Klima?

Beitrag von Deleted User 5197 »

Hallo,

könnte mir jemand den genauen Unterschied der Gebläsemotoren dsbzgl. für den 44er erklären?

Einige haben wohl auch schon den für ohne Klima, in Fahrzeuge mit Klima eingebaut; u. anscheinend ohne Probleme! Da stellt sich doch einfach die Frage, warum dann den um einiges Teueren nehmen?

Meine vermutung geht in Richtung Wicklung, bzw. der Motor bei mit Klima stufenlos angesteuert wird?


Ich habe zwar schon die Suche bemüht, aber irgendwie finde ich nicht die Erklärung dazu oder ich übersehe sie, bzw. Lese nur mutmaßungen darüber.


Danke...
Benutzeravatar
OPA_HORCH
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1500
Registriert: 04.04.2006, 13:13
Wohnort: Im Land der 1000 Berge

Re: Unterschied Gebläsemotoren mit/ohne Klima?

Beitrag von OPA_HORCH »

Es ist tatsächlich die Wicklung: Der Motor für "ohne Klima" hat eine Wicklung aus deutlich dickerem Draht - das sieht man mit bloßem Auge, und nicht nur auf dem Multimeter ( ich habe hier beide Motortypen in meinem Ersatzteilregal und konnte daher schön vergleichen ).
Damit dürfte der Motor für "ohne Klima" eine höhere Stromaufnahme haben, was zu den Berichten über doch recht warme Anschlußleitungen passen würde, die ich hier schon von Leuten gelesen habe, die so einen Motor in ihrer Klimaautomatik verbaut haben...

Gruß Wolfgang
_____________________________________________________
Wenn es einen ärgern kann, dann fließt Wasser auch bergauf...
(Summe meiner Erfahrungen aus 40 Jahren Schrauberei)

Meine Sänfte: Audi 100 Avant NF Automatik 11/89
Das letzte Auto ist immer ein Kombi...
Benutzeravatar
Roger_58
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1113
Registriert: 24.01.2006, 17:34
Fuhrpark: der grosse: 44er Avant MC2 CD Jg 90 Cyclam, 5 Gang, der einzige fahrbare NFL
der kleine: SBARRO P26C Spassmobil
es stehen noch einige 44er NFs, DEs,CNs, MCs und KZ herum
für den Sommer Yamaha XV 1000 Midnight Special Jg 84
Wohnort: Niederurnen GL

Re: Unterschied Gebläsemotoren mit/ohne Klima?

Beitrag von Roger_58 »

Halt, halt, auf keinen Fall den Motor mit dem dickeren Wicklungsdraht einbauen; höhere Stromaufnahme bedeutet höhere Temperatur an den Zuleitungen, und dann ist noch der elektronische Motorregler, der sich im Luftstrom vom Gebläsemotor befindet, und eben dieser Regler kostet einiges mehr wenn er durch Ueberlastung defekt geht, dann läuft der Motor auf voller Drehzahl oder eben gar nicht.
ta nervoso? vai pescar

Meine Autos verlieren kein Oel, sie markieren nur ihr Revier

I schpiik Inglish ferri fäll

Bloos dat kann ick nik so schnell

http://www.joinville.sc.gov.br/
Deleted User 5197

Re: Unterschied Gebläsemotoren mit/ohne Klima?

Beitrag von Deleted User 5197 »

Danke...
Benutzeravatar
Bernd F.
Abteilungsleiter
Beiträge: 5029
Registriert: 05.11.2004, 21:46
Fuhrpark: Audi 100 2.3 E Dreigang Zweikupplungsgetriebe, Bj 88
Wohnort: 31246 Ilsede

Re: Unterschied Gebläsemotoren mit/ohne Klima?

Beitrag von Bernd F. »

Das ist sehr interessant!
Ich habe meinen Gebläsekasten sitzenlassen und Verdampfer samt Steuerung davorgesetzt. Also Gebläse "Nonklima" mit jetzt-Klima.
Haben die Motoren verschiedene Maximalspannungen?
Ich messe höchstens 8,5 V am Anschluß - bei Gebläse "hi". Die Leistung ist entsprechend ...
Abhilfe wir nur ein passender Motor schaffen.

Gruß
Bernd
Gruß
Berni

Audi 100 Automatik
Antworten