Türgriff gangbar machen

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
Olaf Henkel
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2373
Registriert: 05.11.2004, 18:02
Wohnort: 34346 Hann.Münden
Kontaktdaten:

Türgriff gangbar machen

Beitrag von Olaf Henkel »

Hi,

bei meinem 220V ist hinten ein Türgriff mittlerweile so schwergängig, daß der Handgriff nicht mehr zurückklappt. Muß ich immer andrücken. Nach einer Wäsche in der Waschanlage ist er wieder kurze Zeit leichtgängig.

Kann man den ohne zerlegen wieder dauerhaft gängig bekommen?

Freue mich auf Tipps!

MfG Olaf
It's better to keep your mouth shut and appear stupid than to open it and remove all doubt. [Mark Twain (1835 - 1910) ]
Olli W.
Moderator
Moderator
Beiträge: 7726
Registriert: 05.11.2004, 11:43
Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch
Kontaktdaten:

Re: Türgriff gangbar machen

Beitrag von Olli W. »

Hi Olaf,

der NFL Griff an sich ist i.d.R. nicht schwergängig, sondern er schleift dann oben an der Blende/Umrahmung, weil - durch was auch immer - der Abstand zur Blende zu gering ist.
Beide korrekt zueinander auszurichten ist eine recht mühselige Angelegenheit, da der Griff beim Ziehen ja eine Art Kurve beschreibt - nach vorne und nach oben nämlich.

Lösung: entweder Griff leicht lockern und neu ausrichten nach Abnahme der Türverkleidung... oder... ein wenig Teflonspray zw. Griff und Blende sprühen und dann den Griff mehrfach betätigen (am besten bei offener Tür), bis dieser evtl. wieder leichtgängig wird.

So sollte das klappen.

Gruss,
Olli
Bild
+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________

"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
Benutzeravatar
Olaf Henkel
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2373
Registriert: 05.11.2004, 18:02
Wohnort: 34346 Hann.Münden
Kontaktdaten:

Re: Türgriff gangbar machen

Beitrag von Olaf Henkel »

Ok, danke Olli, so werde ich es mal probieren. :-)

MfG Olaf
It's better to keep your mouth shut and appear stupid than to open it and remove all doubt. [Mark Twain (1835 - 1910) ]
Benutzeravatar
1TTDI
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1769
Registriert: 25.06.2005, 11:38
Fuhrpark: Audi 100 TDI Sport EZ 12/90, lago , 810000km
Audi 100 TDI Avant EZ 08/90, nautic, 180000km
Wohnort: Kreis Kleve

Re: Türgriff gangbar machen

Beitrag von 1TTDI »

Is leider nicht so ganz korrekt. Bei mir haben schon 2 Griffe geklemmt. Trifft bevorzugt Laternenparker :-(
Die "Welle" die Griffmulde und Griff miteinander verbindet "blüht" mit der Zeit. D.h. sie gammelt an den Stellen, wo die Welle durch den Griff geht. Irgendwann ist das Metall der Welle so "dick" gegammelt, das die Ösen des Griffes nicht mehr leicht beweglich sind. Dauerhaft hilft nur Griff ausbauen, Welle rausziehen, etwas abschleifen, einfetten und wieder einbauen.
Als kurzfristige Lösung hilft aber auch mit WD40 oder anderen Schmiermitteln zielgerichtet einsprühen (siehe Bild)
Türgriff schwergängig
Türgriff schwergängig
Benutzeravatar
Typ44
Abteilungsleiter
Beiträge: 5361
Registriert: 27.05.2005, 08:45
Fuhrpark: AUDI:
-100 Bj´88 NF2 Limo Automat
-100 Bj´89 NF2 Limo
-100 Bj´89 NF2 Avant
-Cabrio Bj´91 NG
- A8 Bj´01 3.7 Q
Wohnort: 25358 Sommerland
Kontaktdaten:

Re: Türgriff gangbar machen

Beitrag von Typ44 »

1TTDI hat geschrieben:Is leider nicht so ganz korrekt. Bei mir haben schon 2 Griffe geklemmt. Trifft bevorzugt Laternenparker :-(
Die "Welle" die Griffmulde und Griff miteinander verbindet "blüht" mit der Zeit. D.h. sie gammelt an den Stellen, wo die Welle durch den Griff geht. Irgendwann ist das Metall der Welle so "dick" gegammelt, das die Ösen des Griffes nicht mehr leicht beweglich sind.
Soweit stimme ich zu, wollte ich auch gerade nach lesen von Olli´s Beitrag antworten.
Betrifft meist die Türen, die selten bis gar nicht benutzt werden.
1TTDI hat geschrieben: Dauerhaft hilft nur Griff ausbauen, Welle rausziehen, etwas abschleifen, einfetten und wieder einbauen.
Als kurzfristige Lösung hilft aber auch mit WD40 oder anderen Schmiermitteln zielgerichtet einsprühen (siehe Bild)
Türgriff schwergängig.JPG
Hier stimme ich nur bedingt zu, bisher hat es bei mir gereicht, 1x im Jahr (meist zum Winter hin) das einsprühen zu wiederholen.
Das rechtfertigt m.M. nach den Aufwand des Ein-/Ausbaus nicht :wink:
Jetzt bin ich gerade in der Versuchsphase, mit Motorrad-Ketten-Spray > nach dem Sprühen kriechfähig, nachca 10 - 30 Min. (je nach Hersteller) ein zäher, klebriger Film, nicht abwaschbar.
Werde dieses Jahr nicht sprühen.
MfG, Oli
Bild
*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein

Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them

AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)
Antworten