AAR-Steuergerät im NF VFL; was bringt das?
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
AAR-Steuergerät im NF VFL; was bringt das?
Moin Leute,
habe günstig ein AAR-Motorsteuergerät erworben und möchte wissen, ob es sich lohnt dieses in den NF einzubauen und was sich dadurch ändert.
Danke und Gruß
Werner
habe günstig ein AAR-Motorsteuergerät erworben und möchte wissen, ob es sich lohnt dieses in den NF einzubauen und was sich dadurch ändert.
Danke und Gruß
Werner
Hinki heißt eigentlich Werner......
Sollte ich die Wechselstaben verbuchtelt haben bitte ich um Nachsicht. Das passiert auch schon mal dem Karrer auf der Pfanzel...
Sollte ich die Wechselstaben verbuchtelt haben bitte ich um Nachsicht. Das passiert auch schon mal dem Karrer auf der Pfanzel...
- BlueBoxStar
- Testfahrer

- Beiträge: 245
- Registriert: 20.11.2008, 20:00
- Fuhrpark: Audi 100 Avant CD BJ87 NF1 Automatik "Captain" Nautic-Metallic
Audi 100 Limo CS ZwiMo BJ87-MJ88 4 Zylinder PH! Nautic-Metallic
Audi 100 Limo NFL NF2 Schalter "Opa"
VW Bus T3 Bluestar 2,1 WBX "Lutz" - Wohnort: München
Re: AAR-Steuergerät im NF VFL; was bringt das?
Sers,
welches Steuergerät hast du? Das KE-III Steuergerät oder das VEZ-Steuergerät? mit dem VEZ vom AAR wird der NF untenherum spritziger und dreht williger hoch. Das KE-III vom AAR bring vom Fahrverhalten her nichts, es ist etwas komfortabler in der Regelung vom Leerlauf (meiner Erfahrung nach)
Es gibt auch vom NG ein VEZ Steuergerät mit dem der NF spritziger wird.
Dazu noch den Zündzeitpunkt auf 18° vor OT stellen, dann läuft der NF schon sehr spritzig!!!
AAR VEZ: NF vs. AAR KE-III: Die Boschnummer der "werksgepimpten" VEZ-Steuergeräte: NG: 0 227 400 190 ( 4A0 907 397 A), AAR: 0 227 400 192 (4A0 907 397)
Grüße
welches Steuergerät hast du? Das KE-III Steuergerät oder das VEZ-Steuergerät? mit dem VEZ vom AAR wird der NF untenherum spritziger und dreht williger hoch. Das KE-III vom AAR bring vom Fahrverhalten her nichts, es ist etwas komfortabler in der Regelung vom Leerlauf (meiner Erfahrung nach)
Es gibt auch vom NG ein VEZ Steuergerät mit dem der NF spritziger wird.
Dazu noch den Zündzeitpunkt auf 18° vor OT stellen, dann läuft der NF schon sehr spritzig!!!
AAR VEZ: NF vs. AAR KE-III: Die Boschnummer der "werksgepimpten" VEZ-Steuergeräte: NG: 0 227 400 190 ( 4A0 907 397 A), AAR: 0 227 400 192 (4A0 907 397)
Grüße
Technik die Begeistert!
Audi 100 Avant CD BJ87 NF1 Automatik "Captain" Nautic-Metallic
Audi 100 Limo CS ZwiMo BJ87-MJ88 4 Zylinder PH! 4Gang! Nautic-Metallic
Audi 100 Limo NFL NF2 Schalter "Opa" Zermatt
Audi 100 Avant CD BJ87 NF1 Automatik "Captain" Nautic-Metallic
Audi 100 Limo CS ZwiMo BJ87-MJ88 4 Zylinder PH! 4Gang! Nautic-Metallic
Audi 100 Limo NFL NF2 Schalter "Opa" Zermatt
-
Peter Heinz
Re: AAR-Steuergerät im NF VFL; was bringt das?
aber das geht doch nur beim NF2 Motor weil der identisch mit dem AAR ist oder ? ...........
Ich habe bei meinem NF2 nur das Zündsteuergerät vom AAR drin und die Laufkultur ist besser weil die Gemischanreicherung über den gesamten Bereich optimierter ist, aber ich finde nicht das er spritziger ist.
Eher kraftvoller von Anfahren bis Endgeschwindigkeit
Mit dem originalen ZStG ist der meiner Meinung nach aggressiver und schlechter zu dosieren
Ich habe bei meinem NF2 nur das Zündsteuergerät vom AAR drin und die Laufkultur ist besser weil die Gemischanreicherung über den gesamten Bereich optimierter ist, aber ich finde nicht das er spritziger ist.
Eher kraftvoller von Anfahren bis Endgeschwindigkeit
Mit dem originalen ZStG ist der meiner Meinung nach aggressiver und schlechter zu dosieren
-
Olli W.
- Moderator

- Beiträge: 7726
- Registriert: 05.11.2004, 11:43
- Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch - Kontaktdaten:
Re: AAR-Steuergerät im NF VFL; was bringt das?
Ja und nein.Peter Heinz hat geschrieben:aber das geht doch nur beim NF2 Motor weil der identisch mit dem AAR ist oder ? ...........
Du kannst jedes VEZ Steuergerät einbauen, solange es für den 5-Zyl. ist (steht auf dem SG drauf). Die VEZ sind nämlich im Prinzip alle gleich aufgebaut, unterscheiden sich aber natürlich in der Software, also dem Zündkennfeld, welches auf einem EPROM aufgespielt ist (da und nur da kann man den NF chip-tunen) und in der Zyl. Zahl (Anzahl der Hallfenster).
Bei den KE-Jet Steuergeräten ist es genauso, da die Pinbelegung immer identisch ist (egal, ob Audi, Mercedes, VW, usw). Je nach Ausbaustufe sind entweder alle 25 Pins belegt, oder auch nur 14 (90ps Motor PH/JN), wenn keine Drosselklappenstellung und kein Drehzahlsignal benötig werden.
Der NF kann also auch mit dem NG oder AAR KE3-Jet SG betrieben werden. Bringt aber eher keinen Unterschied, da alle den gleichen Druckstellerstrom-Regelbereich haben mit 0mA Normalstellung/LL.
Das KE-Jet SG "macht" nur die folgenden Funktionen
- Lambdaregelung/Gemisch
- Vollast (wenn Drosselklappenschalter vorhanden)
- LL (inkl. Leerlaufregelventil)
- Schubabschaltung (wenn Drosselklappenschalter vorhanden)
- Höhengeber (Ab KE 2.5)
Das VEZ Steuergerät macht
- Klopfregelung
- Zündkennfeld (logisch)
- Fehlerspeicher
- Motorwarnlampe
- Ansteuerung Zündspule (externes TSZ Schaltgerät nicht benötigt)
Die Gemischanreicherung ist wiegesagt kein Bestandteil des VEZ, sondern einzig Sache des KE-Steuergerät.Peter Heinz hat geschrieben:Ich habe bei meinem NF2 nur das Zündsteuergerät vom AAR drin und die Laufkultur ist besser weil die Gemischanreicherung über den gesamten Bereich optimierter ist
Der AAR wird wohl das weichere Zündkennfeld haben, um den 2.6l V6 nicht zu Nahe zu kommen, leistungsmässig. Deswegen läuft der NF dann auch mit dem AAR VEZ kultivierter, aber natürlich auch träger.
Was gibt es denn da zu dosieren - ist doch eh alles Zeitlupe beim NF?Peter Heinz hat geschrieben:Mit dem originalen ZStG ist der meiner Meinung nach aggressiver und schlechter zu dosieren
Fahr mal´n 4-Zyl. im Audi 80 B2 mit 5-Zyl. Drosselklappe ohne Keil und ohne Schliessdämpfer - da gibt´s nur "auf" oder "zu".
Gruss,
Olli

+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________
"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
- BlueBoxStar
- Testfahrer

- Beiträge: 245
- Registriert: 20.11.2008, 20:00
- Fuhrpark: Audi 100 Avant CD BJ87 NF1 Automatik "Captain" Nautic-Metallic
Audi 100 Limo CS ZwiMo BJ87-MJ88 4 Zylinder PH! Nautic-Metallic
Audi 100 Limo NFL NF2 Schalter "Opa"
VW Bus T3 Bluestar 2,1 WBX "Lutz" - Wohnort: München
Re: AAR-Steuergerät im NF VFL; was bringt das?
Sers,
also ich fahre beide vorher genannten VEZ-Steuergeräte im NF1 und NF2 und beim NF1 mit dem NG VEZ mit 190 Endung war der Unterschied am gravierendsten! Mit orig. NF1 VEZ hat er recht träge unter Last hochgedreht mit dem 190iger VEZ vom NG geschieht das wesentlich agiler, man merkt einfach das der Motor williger ist. Ich muss allerdings sagen das ich auch ein neues Luftmengenmesser Poti verbaut habe, was meiner Meinung nach auch noch eine Verbesserung gebracht hat!
Gruß
Tilo
also ich fahre beide vorher genannten VEZ-Steuergeräte im NF1 und NF2 und beim NF1 mit dem NG VEZ mit 190 Endung war der Unterschied am gravierendsten! Mit orig. NF1 VEZ hat er recht träge unter Last hochgedreht mit dem 190iger VEZ vom NG geschieht das wesentlich agiler, man merkt einfach das der Motor williger ist. Ich muss allerdings sagen das ich auch ein neues Luftmengenmesser Poti verbaut habe, was meiner Meinung nach auch noch eine Verbesserung gebracht hat!
Gruß
Tilo
Technik die Begeistert!
Audi 100 Avant CD BJ87 NF1 Automatik "Captain" Nautic-Metallic
Audi 100 Limo CS ZwiMo BJ87-MJ88 4 Zylinder PH! 4Gang! Nautic-Metallic
Audi 100 Limo NFL NF2 Schalter "Opa" Zermatt
Audi 100 Avant CD BJ87 NF1 Automatik "Captain" Nautic-Metallic
Audi 100 Limo CS ZwiMo BJ87-MJ88 4 Zylinder PH! 4Gang! Nautic-Metallic
Audi 100 Limo NFL NF2 Schalter "Opa" Zermatt
-
Peter Heinz
Re: AAR-Steuergerät im NF VFL; was bringt das?
[quote="Olli W
Fahr mal´n 4-Zyl. im Audi 80 B2 mit 5-Zyl. Drosselklappe ohne Keil und ohne Schliessdämpfer - da gibt´s nur "auf" oder "zu".
Gruss,
Olli[/quote]
Geht nicht, keine Audi-Szene hier oben
Fahr mal´n 4-Zyl. im Audi 80 B2 mit 5-Zyl. Drosselklappe ohne Keil und ohne Schliessdämpfer - da gibt´s nur "auf" oder "zu".
Gruss,
Olli[/quote]
Geht nicht, keine Audi-Szene hier oben
- Typ44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 5361
- Registriert: 27.05.2005, 08:45
- Fuhrpark: AUDI:
-100 Bj´88 NF2 Limo Automat
-100 Bj´89 NF2 Limo
-100 Bj´89 NF2 Avant
-Cabrio Bj´91 NG
- A8 Bj´01 3.7 Q - Wohnort: 25358 Sommerland
- Kontaktdaten:
Re: AAR-Steuergerät im NF VFL; was bringt das?
Geht nicht, keine Audi-Szene hier obenPeter Heinz hat geschrieben:[quote="Olli W
Fahr mal´n 4-Zyl. im Audi 80 B2 mit 5-Zyl. Drosselklappe ohne Keil und ohne Schliessdämpfer - da gibt´s nur "auf" oder "zu".![]()
Gruss,
Olli
Dann wirst Du wohl Pfingsten 2012 nach Köln zum "Angrillen" fahren müssen (können dann ab Elbtunnel im 2-Auto-Konvoi fahren
Ich kenn leider nur die Turbo-Hochrüster
MfG, Oli

*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein
Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them
AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)

*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein
Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them
AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)
- NilsLuedemann
- Testfahrer

- Beiträge: 443
- Registriert: 13.11.2007, 20:57
- Fuhrpark: Audi 100 Quattro Sport Limo, schwarz, EZ 11/1990, NF2, 0588/484015
- Wohnort: Scheeßel, NDS
Re: AAR-Steuergerät im NF VFL; was bringt das?
Moin!
@ BlueBoxStar:
@ BlueBoxStar:
-> Welche Teilenummer hast Du da genommen?Ich muss allerdings sagen das ich auch ein neues Luftmengenmesser Poti verbaut habe
Audi 100 Quattro Sport Limo, schwarz, EZ 11/1990, NF2, 0588/484
- BlueBoxStar
- Testfahrer

- Beiträge: 245
- Registriert: 20.11.2008, 20:00
- Fuhrpark: Audi 100 Avant CD BJ87 NF1 Automatik "Captain" Nautic-Metallic
Audi 100 Limo CS ZwiMo BJ87-MJ88 4 Zylinder PH! Nautic-Metallic
Audi 100 Limo NFL NF2 Schalter "Opa"
VW Bus T3 Bluestar 2,1 WBX "Lutz" - Wohnort: München
Re: AAR-Steuergerät im NF VFL; was bringt das?
Sers Nils,
bei Audi gibts das Poti nicht einzeln. Die Boschteilenummer wäre: F 026 T03 024 "Steckergehäuse"
gibts bei Ebay für ca. 140 Euro
Das schwierigste ist eigentlich nur das richtige Einstellen. Einbau an sich ist recht simpel.
Gruß
Tilo
bei Audi gibts das Poti nicht einzeln. Die Boschteilenummer wäre: F 026 T03 024 "Steckergehäuse"
gibts bei Ebay für ca. 140 Euro
Das schwierigste ist eigentlich nur das richtige Einstellen. Einbau an sich ist recht simpel.
Gruß
Tilo
Technik die Begeistert!
Audi 100 Avant CD BJ87 NF1 Automatik "Captain" Nautic-Metallic
Audi 100 Limo CS ZwiMo BJ87-MJ88 4 Zylinder PH! 4Gang! Nautic-Metallic
Audi 100 Limo NFL NF2 Schalter "Opa" Zermatt
Audi 100 Avant CD BJ87 NF1 Automatik "Captain" Nautic-Metallic
Audi 100 Limo CS ZwiMo BJ87-MJ88 4 Zylinder PH! 4Gang! Nautic-Metallic
Audi 100 Limo NFL NF2 Schalter "Opa" Zermatt
- NilsLuedemann
- Testfahrer

- Beiträge: 443
- Registriert: 13.11.2007, 20:57
- Fuhrpark: Audi 100 Quattro Sport Limo, schwarz, EZ 11/1990, NF2, 0588/484015
- Wohnort: Scheeßel, NDS
Re: AAR-Steuergerät im NF VFL; was bringt das?
Danke für die Info.
Wow, was für ein Preis!
Hab ich Dich jetzt richtig verstanden: Du hast in Deinem NF2 das hier zitierte VEZ Steuergerät einfach an Stelle des originalen Steuergerätes, daß an der Seitenwand im Beifahrerfußraum unterm Teppich hängt ausgetauscht?
Bin da noch nicht so ganz mitgekommen, hab aber auch 12 Stunden Arbeit hinter mir ...
Wow, was für ein Preis!
Hab ich Dich jetzt richtig verstanden: Du hast in Deinem NF2 das hier zitierte VEZ Steuergerät einfach an Stelle des originalen Steuergerätes, daß an der Seitenwand im Beifahrerfußraum unterm Teppich hängt ausgetauscht?
Bin da noch nicht so ganz mitgekommen, hab aber auch 12 Stunden Arbeit hinter mir ...

Audi 100 Quattro Sport Limo, schwarz, EZ 11/1990, NF2, 0588/484
- toblerone
- Testfahrer

- Beiträge: 262
- Registriert: 17.02.2011, 12:04
- Fuhrpark: 100 VFL 2.2 KU/AAZ
200 NFL 10VT 1B - Wohnort: 72660 Beuren
Re: AAR-Steuergerät im NF VFL; was bringt das?
Kurze Zwischenfrage gibts ja auch ne Möglichkeit für den KU?
MFG Juli
Audi 100 2.2 VFL KU/AAZ 405tkm, Audi 200 NFL 1B, ZX10 Tomcat Rommerskirch-Umbau
Audi 100 2.2 VFL KU/AAZ 405tkm, Audi 200 NFL 1B, ZX10 Tomcat Rommerskirch-Umbau
- BlueBoxStar
- Testfahrer

- Beiträge: 245
- Registriert: 20.11.2008, 20:00
- Fuhrpark: Audi 100 Avant CD BJ87 NF1 Automatik "Captain" Nautic-Metallic
Audi 100 Limo CS ZwiMo BJ87-MJ88 4 Zylinder PH! Nautic-Metallic
Audi 100 Limo NFL NF2 Schalter "Opa"
VW Bus T3 Bluestar 2,1 WBX "Lutz" - Wohnort: München
Re: AAR-Steuergerät im NF VFL; was bringt das?
Sers Nils,
das VEZ Steuergerät sitzt auf der Fahrerseite im Fußraum!! Und das geht beim NF1 genauso wie beim NF2. Im Beifahrerfußraum sitzt das JETronic Steuergerät.
Zum KU kann ich leider nix sagen.
Gruß
Tilo
das VEZ Steuergerät sitzt auf der Fahrerseite im Fußraum!! Und das geht beim NF1 genauso wie beim NF2. Im Beifahrerfußraum sitzt das JETronic Steuergerät.
Zum KU kann ich leider nix sagen.
Gruß
Tilo
Technik die Begeistert!
Audi 100 Avant CD BJ87 NF1 Automatik "Captain" Nautic-Metallic
Audi 100 Limo CS ZwiMo BJ87-MJ88 4 Zylinder PH! 4Gang! Nautic-Metallic
Audi 100 Limo NFL NF2 Schalter "Opa" Zermatt
Audi 100 Avant CD BJ87 NF1 Automatik "Captain" Nautic-Metallic
Audi 100 Limo CS ZwiMo BJ87-MJ88 4 Zylinder PH! 4Gang! Nautic-Metallic
Audi 100 Limo NFL NF2 Schalter "Opa" Zermatt
-
Felix
Re: AAR-Steuergerät im NF VFL; was bringt das?
Servus
Der KU Motor hat noch einen mechanischen Verteiler mit Unterdruckdose und Fliekraftverstellung, ist also nichts mit Steuergerät. Das einzige was er besitzt ist vom Hallgeber, der Endverstärker zur Zündspule.
Das einzige was es an Steuergeräten gibt ist das für die Leerlaufdrehzahl und Schubabschaltung.
Auch gibts am Mengenteiler kein Poti. Was beim NF der Drucksteller ist, das ist beim KU der Warmlaufregler.
ähnlich wie beim WC.
Ich vermisse meinen alten KU sehr da braucht der NF min 1,5 L mehr und geht auch nicht besonders. Wobei aber mein NF gut eingestellt ist und auch sehr gut läuft also keine Zicke ist.
Gruß
Der KU Motor hat noch einen mechanischen Verteiler mit Unterdruckdose und Fliekraftverstellung, ist also nichts mit Steuergerät. Das einzige was er besitzt ist vom Hallgeber, der Endverstärker zur Zündspule.
Das einzige was es an Steuergeräten gibt ist das für die Leerlaufdrehzahl und Schubabschaltung.
Auch gibts am Mengenteiler kein Poti. Was beim NF der Drucksteller ist, das ist beim KU der Warmlaufregler.
ähnlich wie beim WC.
Ich vermisse meinen alten KU sehr da braucht der NF min 1,5 L mehr und geht auch nicht besonders. Wobei aber mein NF gut eingestellt ist und auch sehr gut läuft also keine Zicke ist.
Gruß
- NilsLuedemann
- Testfahrer

- Beiträge: 443
- Registriert: 13.11.2007, 20:57
- Fuhrpark: Audi 100 Quattro Sport Limo, schwarz, EZ 11/1990, NF2, 0588/484015
- Wohnort: Scheeßel, NDS
Re: AAR-Steuergerät im NF VFL; was bringt das?
Moin Tilo!
Danke für die Aufklärung !
Danke für die Aufklärung !
Audi 100 Quattro Sport Limo, schwarz, EZ 11/1990, NF2, 0588/484
- Neuwagenschreck
- Entwickler
- Beiträge: 558
- Registriert: 04.09.2007, 19:59
- Wohnort: Lichtenfels
Re: AAR-Steuergerät im NF VFL; was bringt das?
Moin.
Welche Steuergerätekombination ist eigentlich verbrauchstechnisch am effektivsten?
Der NF säuft, das ist nicht mehr feierlich. Da hat die KU wesentlich weniger gebraucht und ging dazu noch besser...
Grüße
Gerrit
Welche Steuergerätekombination ist eigentlich verbrauchstechnisch am effektivsten?
Der NF säuft, das ist nicht mehr feierlich. Da hat die KU wesentlich weniger gebraucht und ging dazu noch besser...
Grüße
Gerrit
Neuwagen? Nein Danke! 
100er Limo (Bj 85, KU), 2x 100er Avant Sport Quattro (Bj. 90, 1x MC, 1xNF), 200er Limo (Bj 86, MC) (schleppender Neuaufbau), V8(Bj. 92)
100er Limo (Bj 85, KU), 2x 100er Avant Sport Quattro (Bj. 90, 1x MC, 1xNF), 200er Limo (Bj 86, MC) (schleppender Neuaufbau), V8(Bj. 92)
-
Felix
Re: AAR-Steuergerät im NF VFL; was bringt das?
Servus
Also mein NF braucht 10,2 Liter Autobahn, Stadt, und Land, finde ich geht noch. Mein KU hat damals 8,5 L Super verbleit gebraucht (ohne KAT). Und ging wie die Hölle für einen Sauger.
Mich würde interessieren was da möglich wäre mit Komponenten von einem KU Motor im NF(wie Nockenwelle KU, Krümmer KU und eine größere Auspuffanlage) und dann noch das Zündsteuergerät modifizieren.
Gruß Felix
Also mein NF braucht 10,2 Liter Autobahn, Stadt, und Land, finde ich geht noch. Mein KU hat damals 8,5 L Super verbleit gebraucht (ohne KAT). Und ging wie die Hölle für einen Sauger.
Mich würde interessieren was da möglich wäre mit Komponenten von einem KU Motor im NF(wie Nockenwelle KU, Krümmer KU und eine größere Auspuffanlage) und dann noch das Zündsteuergerät modifizieren.
Gruß Felix
- Neuwagenschreck
- Entwickler
- Beiträge: 558
- Registriert: 04.09.2007, 19:59
- Wohnort: Lichtenfels
Re: AAR-Steuergerät im NF VFL; was bringt das?
Moin.
Die Auspuffanlage kanns eingentlich nicht sein. Mein NF steckt im Quattro, die Auspuffanlage hat nicht weniger Querschnitt, als die von der KU. Bei der KU scheint einiges anders zu sein. Angefangen von andern Pleuls, wahrscheinlich auch andere Kolben und andere Kurbelwelle. Und die Nockenwelle ist auch anders (ich weiß alerdings nicht ob sie andere Steuerzeiten hat. Muss ja nicht sein, nur weil sie massiver aussieht).
Die Einspritzung und die Zündung werden wohl nicht ausschlaggebend sein.
Ich werde mal ein bischen herumexperimentieren. So, wie der NF jetzt da steht bzw. zieht, das geht überhaupt nicht
Grüße
Gerrit
Die Auspuffanlage kanns eingentlich nicht sein. Mein NF steckt im Quattro, die Auspuffanlage hat nicht weniger Querschnitt, als die von der KU. Bei der KU scheint einiges anders zu sein. Angefangen von andern Pleuls, wahrscheinlich auch andere Kolben und andere Kurbelwelle. Und die Nockenwelle ist auch anders (ich weiß alerdings nicht ob sie andere Steuerzeiten hat. Muss ja nicht sein, nur weil sie massiver aussieht).
Die Einspritzung und die Zündung werden wohl nicht ausschlaggebend sein.
Ich werde mal ein bischen herumexperimentieren. So, wie der NF jetzt da steht bzw. zieht, das geht überhaupt nicht
Grüße
Gerrit
Neuwagen? Nein Danke! 
100er Limo (Bj 85, KU), 2x 100er Avant Sport Quattro (Bj. 90, 1x MC, 1xNF), 200er Limo (Bj 86, MC) (schleppender Neuaufbau), V8(Bj. 92)
100er Limo (Bj 85, KU), 2x 100er Avant Sport Quattro (Bj. 90, 1x MC, 1xNF), 200er Limo (Bj 86, MC) (schleppender Neuaufbau), V8(Bj. 92)
- SI0WR1D3R
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 5059
- Registriert: 04.07.2008, 14:17
- Fuhrpark: 200 Avant Turbo Quattro Bj86 MC1 (ABT)
S6 C4 Avant Bj97 AAN
A6 C4 Avant Quattro BJ97 ABC
A4 B5 Avant Quattro Bj97 30V ACK
A6 C6 Allroad Bj10 CDYA - Wohnort: Niederbayern - REG
Re: AAR-Steuergerät im NF VFL; was bringt das?
Der KAT macht viel aus....
? Ebenso hatte der KU keine Lamdaregelung sowie schubabschaltung, wenn ich mich nicht irre. ?
Ein NF/NG kann schon auch Spass machen. In meinem Coupe ( is etwas leichter.. und nicht gerade vergleichbar) steckt auch so ein 2.3er NG.. angefangen von neuen Zündkerzen über Luftfilter, neue Lambda, ZZP kontrollieren, einzeller KAT, (ggf. macht die AGA von Supersport auch was auch, bezweifle ich aber), keine schleifenden Bremsen, richtig eingestellte Spur... bis hin zur endgültigen Einstellung am Mengenteiler. Und siehe da, unterm Strich is der kleine nicht wiederzuerkennen. War zwar von dem Kosten-Nutzen-Faktor mehr als unwirtschaftlich, aber so fahr ich nun bei sparsamer Fahrweise mit 6,8 Litern E10 rum wenn ich gechillt bin. Normale und etwas schöne Fahrweise liegt bei 7,5 - 8,5 Liter, und beim heizen kommt ich noch nicht weiter als 11,5 Liter. Im Vergleich zu meinem A4 (Quattro, 2.8, 30V, Avant, Vollausstattung) kommt der kleine ganz gut an.
Leider is es nur ein Fronti, aber mich fasziniert die Leistung und der Verbrauch, ebenso die Leistung des kleinen 2.3ers in sämtlichen Drehzahlbereichen.
Was mich noch interessiert ist oder der 3-flutige Krümmer vom KV/KU Quattro was bringt. Die einen sagen es bringt nichts, die anderen sagen es bringt nur obenraus minimal erkennbar was und letztere sagen ihr 5ender läuft definitiv besser und spritziger ab 3500 was sehr spürbar is. Dann gäbs noch den Fächerkrümmer für nen 1000 €ier...
MfG
Woifal
? Ebenso hatte der KU keine Lamdaregelung sowie schubabschaltung, wenn ich mich nicht irre. ?
Ein NF/NG kann schon auch Spass machen. In meinem Coupe ( is etwas leichter.. und nicht gerade vergleichbar) steckt auch so ein 2.3er NG.. angefangen von neuen Zündkerzen über Luftfilter, neue Lambda, ZZP kontrollieren, einzeller KAT, (ggf. macht die AGA von Supersport auch was auch, bezweifle ich aber), keine schleifenden Bremsen, richtig eingestellte Spur... bis hin zur endgültigen Einstellung am Mengenteiler. Und siehe da, unterm Strich is der kleine nicht wiederzuerkennen. War zwar von dem Kosten-Nutzen-Faktor mehr als unwirtschaftlich, aber so fahr ich nun bei sparsamer Fahrweise mit 6,8 Litern E10 rum wenn ich gechillt bin. Normale und etwas schöne Fahrweise liegt bei 7,5 - 8,5 Liter, und beim heizen kommt ich noch nicht weiter als 11,5 Liter. Im Vergleich zu meinem A4 (Quattro, 2.8, 30V, Avant, Vollausstattung) kommt der kleine ganz gut an.
Leider is es nur ein Fronti, aber mich fasziniert die Leistung und der Verbrauch, ebenso die Leistung des kleinen 2.3ers in sämtlichen Drehzahlbereichen.
Was mich noch interessiert ist oder der 3-flutige Krümmer vom KV/KU Quattro was bringt. Die einen sagen es bringt nichts, die anderen sagen es bringt nur obenraus minimal erkennbar was und letztere sagen ihr 5ender läuft definitiv besser und spritziger ab 3500 was sehr spürbar is. Dann gäbs noch den Fächerkrümmer für nen 1000 €ier...
MfG
Woifal
MfG
Woife...

...der im Sommer an den Winter denkt - und stets einen Quattro lenkt...
Woife...
...der im Sommer an den Winter denkt - und stets einen Quattro lenkt...
- Neuwagenschreck
- Entwickler
- Beiträge: 558
- Registriert: 04.09.2007, 19:59
- Wohnort: Lichtenfels
Re: AAR-Steuergerät im NF VFL; was bringt das?
Hallo Woifal.
Die KU hat Schubabschaltung. Kat und Lambdaregelung sind in der Regel Nachrüstlösungen und nur in wenigen Fällen von Audi original verbaut.
Ich habe vorca. 3 Wochen meine 100er VFL Limo mit KU erstmal abgestellt. Dort war ein HJS KAT-2000 System verbaut (bis zum Ende auch funktionsfähig). Die Kiste ist super gelaufen. Ich möchte echt mal wissen, wie die KU dann erst ohne Kat läuft
Grüße
Gerrit
Die KU hat Schubabschaltung. Kat und Lambdaregelung sind in der Regel Nachrüstlösungen und nur in wenigen Fällen von Audi original verbaut.
Ich habe vorca. 3 Wochen meine 100er VFL Limo mit KU erstmal abgestellt. Dort war ein HJS KAT-2000 System verbaut (bis zum Ende auch funktionsfähig). Die Kiste ist super gelaufen. Ich möchte echt mal wissen, wie die KU dann erst ohne Kat läuft
Grüße
Gerrit
Neuwagen? Nein Danke! 
100er Limo (Bj 85, KU), 2x 100er Avant Sport Quattro (Bj. 90, 1x MC, 1xNF), 200er Limo (Bj 86, MC) (schleppender Neuaufbau), V8(Bj. 92)
100er Limo (Bj 85, KU), 2x 100er Avant Sport Quattro (Bj. 90, 1x MC, 1xNF), 200er Limo (Bj 86, MC) (schleppender Neuaufbau), V8(Bj. 92)
-
Felix
Re: AAR-Steuergerät im NF VFL; was bringt das?
Servus hab mal schnell was zusammengeschrieben, wegen den Unterschieden
KU Motor
Hubraum 2226 ccm.
Leistung 101kW bei 5700U/min
Drehmom. 185 bei 3500 U/min
Bohrung 81mm
Hub 86,4mm
Verdichtung 10
Einlaß öffnet vor OT 0°
Einlaß schließt nach UT 41°
Auslaß öffnet vor UT 40°
Auslaß schließt nach OT 1°
K-Jetronic mit TSZ-H Verteiler
98 Oktan
Kein Kat normal in Serie.
NF II &I Motor
Hubraum 2300 ccm.
Leistung 100kW bei 5600U/min
Drehmom. 190 bei 4000 U/min
Bohrung 82,5mm
Hub 86,4mm
Verdichtung 10
Einlaß öffnet vor OT 4° alter NFI 0°
Einlaß schließt nach UT 41,1° gleich
Auslaß öffnet vor UT 46° alter NFI 40°
Auslaß schließt nach OT 5° alter NFI 1°
KEIII-Jetronic mit Kennfeldzündung
95 Oktan
Mit Kat
Der 3flutige Krümmer bringt gerade mal 2 bis 3PS in dem das der 5 Zylinder separat geführt wird und sich somit die Zylinderfüllung der anderen verbessert( doppelter Zündwinkelabstand).
Gruß
KU Motor
Hubraum 2226 ccm.
Leistung 101kW bei 5700U/min
Drehmom. 185 bei 3500 U/min
Bohrung 81mm
Hub 86,4mm
Verdichtung 10
Einlaß öffnet vor OT 0°
Einlaß schließt nach UT 41°
Auslaß öffnet vor UT 40°
Auslaß schließt nach OT 1°
K-Jetronic mit TSZ-H Verteiler
98 Oktan
Kein Kat normal in Serie.
NF II &I Motor
Hubraum 2300 ccm.
Leistung 100kW bei 5600U/min
Drehmom. 190 bei 4000 U/min
Bohrung 82,5mm
Hub 86,4mm
Verdichtung 10
Einlaß öffnet vor OT 4° alter NFI 0°
Einlaß schließt nach UT 41,1° gleich
Auslaß öffnet vor UT 46° alter NFI 40°
Auslaß schließt nach OT 5° alter NFI 1°
KEIII-Jetronic mit Kennfeldzündung
95 Oktan
Mit Kat
Der 3flutige Krümmer bringt gerade mal 2 bis 3PS in dem das der 5 Zylinder separat geführt wird und sich somit die Zylinderfüllung der anderen verbessert( doppelter Zündwinkelabstand).
Gruß
- Bauplatzgangster
- Entwickler
- Beiträge: 648
- Registriert: 21.01.2008, 22:05
- Wohnort: 85051 Ingolstadt / 90471 Nürnberg und sporadisch Kreis LA, DEG, FRG
- Kontaktdaten:
Re: AAR-Steuergerät im NF VFL; was bringt das?
Ich habe das vom AAR auch heute eingebaut, der Unterschied ist deutlich merkbar.
Leider leuchtet die Motorkontrollleuchte beim Zündung einschalten jetzt nicht mehr
Kann man da noch was machen ? Jetzt fehlt mir unten 1 (2) Lmämpchen. Uncool.
BG
Leider leuchtet die Motorkontrollleuchte beim Zündung einschalten jetzt nicht mehr
Kann man da noch was machen ? Jetzt fehlt mir unten 1 (2) Lmämpchen. Uncool.
BG
Foahrst an Audi host a Gaudi. Is da Audi a quattro host no meahra Gaudi. Hoda ah no an Turbo zum quattro drinna da Audi so is des as Häichste fian Baudi
Audi 80 2T EZ 06/82
Audi 80 GTE EZ 03/83
Audi 80 CD EZ 07/83
Audi 200 5E EZ 06/81
Audi 200 quattro EZ 11/85
Audi 100 CS quattro EZ 02/86
Audi 100 Avant turbo quattro EZ 01/87
Audi 100 turbo EZ 12/87
Audi 100 Avant 2.3 E quattro EZ 02/88
Audi 200 quattro Exklusiv EZ 08/88
Audi 90 quattro EZ 90
VW Golf II GTD EZ 05/86
MB 308 TSF Metz Feuerwehr EZ 04/81
Audi 80 2T EZ 06/82
Audi 80 GTE EZ 03/83
Audi 80 CD EZ 07/83
Audi 200 5E EZ 06/81
Audi 200 quattro EZ 11/85
Audi 100 CS quattro EZ 02/86
Audi 100 Avant turbo quattro EZ 01/87
Audi 100 turbo EZ 12/87
Audi 100 Avant 2.3 E quattro EZ 02/88
Audi 200 quattro Exklusiv EZ 08/88
Audi 90 quattro EZ 90
VW Golf II GTD EZ 05/86
MB 308 TSF Metz Feuerwehr EZ 04/81
- Bernd F.
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 5028
- Registriert: 05.11.2004, 21:46
- Fuhrpark: Audi 100 2.3 E Dreigang Zweikupplungsgetriebe, Bj 88
- Wohnort: 31246 Ilsede
Re: AAR-Steuergerät im NF VFL; was bringt das?
Olli, ist das auf NG, NF und AAR bezogen?Olli W. hat geschrieben:Ja und nein.Peter Heinz hat geschrieben:aber das geht doch nur beim NF2 Motor weil der identisch mit dem AAR ist oder ? ...........
Du kannst jedes VEZ Steuergerät einbauen, solange es für den 5-Zyl. ist (steht auf dem SG drauf). Die VEZ sind nämlich im Prinzip alle gleich aufgebaut, unterscheiden sich aber natürlich in der Software, also dem Zündkennfeld, welches auf einem EPROM aufgespielt ist (da und nur da kann man den NF chip-tunen) und in der Zyl. Zahl (Anzahl der Hallfenster).
Gruss,
Olli
Denn das VEZ-SG vom PS/RT paßt nicht bei meinem Dicken rein (NF1).
Gruß
Berni
Audi 100 Automatik
Berni
Audi 100 Automatik
- Neuwagenschreck
- Entwickler
- Beiträge: 558
- Registriert: 04.09.2007, 19:59
- Wohnort: Lichtenfels
Re: AAR-Steuergerät im NF VFL; was bringt das?
Moin.
Den RT gibt es in zwei Varianten: K-Jetronic (hier sollte von den Steuergeräten garnichts kompatibel sein) und mit KE-Jetronic. Sicher ist eins: Das Zündungseinstellprozedere beim RT ist anders als beim NF. Das Steuergerät scheint Hardwaremäßig das gleiche zu sein. Das NF Steuergerät im KE-Jetronic-RT hat bei einem Bekannten testweise prinzipiell funktioniert, allerdings wurde der RT um einiges durstiger.
Kurz: Kennfeld und Software im Steuergerät sind bei NF und RT verschieden.
Grüße
Gerrit
Den RT gibt es in zwei Varianten: K-Jetronic (hier sollte von den Steuergeräten garnichts kompatibel sein) und mit KE-Jetronic. Sicher ist eins: Das Zündungseinstellprozedere beim RT ist anders als beim NF. Das Steuergerät scheint Hardwaremäßig das gleiche zu sein. Das NF Steuergerät im KE-Jetronic-RT hat bei einem Bekannten testweise prinzipiell funktioniert, allerdings wurde der RT um einiges durstiger.
Kurz: Kennfeld und Software im Steuergerät sind bei NF und RT verschieden.
Grüße
Gerrit
Neuwagen? Nein Danke! 
100er Limo (Bj 85, KU), 2x 100er Avant Sport Quattro (Bj. 90, 1x MC, 1xNF), 200er Limo (Bj 86, MC) (schleppender Neuaufbau), V8(Bj. 92)
100er Limo (Bj 85, KU), 2x 100er Avant Sport Quattro (Bj. 90, 1x MC, 1xNF), 200er Limo (Bj 86, MC) (schleppender Neuaufbau), V8(Bj. 92)
- Bernd F.
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 5028
- Registriert: 05.11.2004, 21:46
- Fuhrpark: Audi 100 2.3 E Dreigang Zweikupplungsgetriebe, Bj 88
- Wohnort: 31246 Ilsede
Re: AAR-Steuergerät im NF VFL; was bringt das?
Nach nochmaligem Hallgebertausch kann ich nun auch ein AAR-Zünd-STG testen.
Schauen, wielange der Dicke durchhält
Schauen, wielange der Dicke durchhält
Gruß
Berni
Audi 100 Automatik
Berni
Audi 100 Automatik
- SI0WR1D3R
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 5059
- Registriert: 04.07.2008, 14:17
- Fuhrpark: 200 Avant Turbo Quattro Bj86 MC1 (ABT)
S6 C4 Avant Bj97 AAN
A6 C4 Avant Quattro BJ97 ABC
A4 B5 Avant Quattro Bj97 30V ACK
A6 C6 Allroad Bj10 CDYA - Wohnort: Niederbayern - REG
Re: AAR-Steuergerät im NF VFL; was bringt das?
Wieso nimmst du kein "NG" STG, welches spritziger sein soll?
MfG
Woife...

...der im Sommer an den Winter denkt - und stets einen Quattro lenkt...
Woife...
...der im Sommer an den Winter denkt - und stets einen Quattro lenkt...
- Bernd F.
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 5028
- Registriert: 05.11.2004, 21:46
- Fuhrpark: Audi 100 2.3 E Dreigang Zweikupplungsgetriebe, Bj 88
- Wohnort: 31246 Ilsede
Re: AAR-Steuergerät im NF VFL; was bringt das?
Also wenn NG und AAR eigentlich der gleiche Motor ist, oder unterscheidet sich die Zündung noch im Auto (Audi 80/90/Coupé > Audi 100)?
Is doch das STG für den 5cyl mit KE3-Jet ´91 -´94.
Is doch das STG für den 5cyl mit KE3-Jet ´91 -´94.
Gruß
Berni
Audi 100 Automatik
Berni
Audi 100 Automatik