Audi 200 schrauben für blinker und Clipse für Leisten

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
StefanR.
Projektleiter
Beiträge: 3691
Registriert: 21.12.2004, 23:16
Wohnort: 86633 Biesenhard
Kontaktdaten:

Audi 200 schrauben für blinker und Clipse für Leisten

Beitrag von StefanR. »

Hallo,
woher bekomme ich die Clipse für dei Chromleisten an der 200er front und woher bekomme ich die Schrauben für die Blinkergläser vom Audi 200 10V.

MfG Stefan
Audi S6 C4 2.2 20VT AAN Bj 96 -> 2,5 20VT Umbau under Construction
Audi 100 Sport 2.3 E NF Avant -> 2,5 20V Sauger under Construction
Benutzeravatar
Minge
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 456
Registriert: 14.12.2009, 13:36
Wohnort: Leisnig in Sachsen

Re: Audi 200 schrauben für blinker und Clipse für Leisten

Beitrag von Minge »

Hallo Stefan,

die Clipse bekommst du bei Classic Parts:
http://trshop.audi.de/konakart/SelectPr ... model=0001
Gruß Minge
Audi 200 Avant Quattro Turbo, EZ 07/1988, MC1, Vitamin B, Perlmutt Weiß
Mercedes W124 300 CE Coupe EZ 91, Automatik
Bild
Benutzeravatar
StefanR.
Projektleiter
Beiträge: 3691
Registriert: 21.12.2004, 23:16
Wohnort: 86633 Biesenhard
Kontaktdaten:

Re: Audi 200 schrauben für blinker und Clipse für Leisten

Beitrag von StefanR. »

Und wie siehts mit den SChrauben aus ?
Hat dajemand eine Idee bzw kann mri mal die Orginalgröße sagen udn deren Aussehen ? Also kopf usw. Das muss doch ein Normteil sein oder ?

MfG Stefan
Audi S6 C4 2.2 20VT AAN Bj 96 -> 2,5 20VT Umbau under Construction
Audi 100 Sport 2.3 E NF Avant -> 2,5 20V Sauger under Construction
Benutzeravatar
Pollux4
Moderator
Moderator
Beiträge: 5511
Registriert: 05.11.2004, 16:25
Wohnort: Mittelfranken

Re: Audi 200 schrauben für blinker und Clipse für Leisten

Beitrag von Pollux4 »

StefanR. hat geschrieben:Und wie siehts mit den SChrauben aus ?
Hat dajemand eine Idee bzw kann mri mal die Orginalgröße sagen udn deren Aussehen ? Also kopf usw. Das muss doch ein Normteil sein oder ?

MfG Stefan
Servus !

Diese Schrauben suche ich auch schon länger vergebends.
Bei der Originalen Fenstern waren diese mit dabei aber wenn man nach Akte bestellt bekommt man völlig andere die, wenn man sie reinquält, das Fenster springen lassen.

VLG Pollux4
Benutzeravatar
StefanR.
Projektleiter
Beiträge: 3691
Registriert: 21.12.2004, 23:16
Wohnort: 86633 Biesenhard
Kontaktdaten:

Re: Audi 200 schrauben für blinker und Clipse für Leisten

Beitrag von StefanR. »

Ich glaub ich habe da was benötige aber ein Bild der orginal schrauben zum abgleich und die Länge des Bundes sowie ein Bild vom Kopf.

lt AKTE

ST 4,2x16-C

Hier mein ergebnis die werde ich mir mal bestellen würde aber trotzdem mal die Bilder der orginalen sehen.

http://www.rostfrei-shop.de/produkte/19 ... n7982-a2-/

MfG Stefan
Audi S6 C4 2.2 20VT AAN Bj 96 -> 2,5 20VT Umbau under Construction
Audi 100 Sport 2.3 E NF Avant -> 2,5 20V Sauger under Construction
Deleted User 5197

Re: Audi 200 schrauben für blinker und Clipse für Leisten

Beitrag von Deleted User 5197 »

Hallo,
StefanR. hat geschrieben: Hier mein ergebnis die werde ich mir mal bestellen würde aber trotzdem mal die Bilder der orginalen sehen.

http://www.rostfrei-shop.de/produkte/19 ... n7982-a2-/
das sind def. die Falschen; die passenden müssen einen sog. Linsenkopf haben:
Linsenkopfschraube
Linsenkopfschraube
images.jpg (2.35 KiB) 817 mal betrachtet
Wenn Du die von Dir gezeigten einschraubst, werden Dir die Gläser mit höchster Wahrscheinlichkeit irgendwann zerspringen, da der kegelige Sitz an der Unterseite des Schraubenkopf's die Bohrung in den Gläsern auseinanderdrücken wird, bzw. die Kraft des Anzugsmoment's nicht Plan aufliegt.

Auch haben die orig. Schrauben m.W. eine kleine Kunsstoffunterlegscheibe, u. im hinteren/letzen Bereich zum Kopf hin, kein Gewinde.


PS: Ich schaue mal in unserem Normkatalog nach, evtl. finde ich ja dort die Richtigen (ohne Gewähr)...
Benutzeravatar
StefanR.
Projektleiter
Beiträge: 3691
Registriert: 21.12.2004, 23:16
Wohnort: 86633 Biesenhard
Kontaktdaten:

Re: Audi 200 schrauben für blinker und Clipse für Leisten

Beitrag von StefanR. »

Wäre super dei Dinger muss es doch geben.

MfG Stefan
Audi S6 C4 2.2 20VT AAN Bj 96 -> 2,5 20VT Umbau under Construction
Audi 100 Sport 2.3 E NF Avant -> 2,5 20V Sauger under Construction
Deleted User 5197

Re: Audi 200 schrauben für blinker und Clipse für Leisten

Beitrag von Deleted User 5197 »

Hallo,

ISO 7049

Die sollten einwandfei Funktionieren, da sie eine plane Auflagefläche haben u. das Glas somit nicht zerspringen sollte (*jedenfalls haben diese es bei meinen ehemaligen 200er Blinkern nicht getan).

Zur absoluten Sicherheit, noch zusätzlich Kunsstoffunterlegscheiben verwenden (wie von mir bereits erwähnt, war das m.W. bei den orig. auch so), deren Aussen-Ø ungefähr dem Schraubenkopf-Ø an dessen auflageseite entspricht; ein gut sortierter Schraubenhandel sollte solche evtl. auch besorgen können, bzw. auf Lager haben.

Die wirklich Originalen konnte ich im Normkatalog allerdings nicht finden. Diese haben/hatten, wie bereits geschrieben, am letzten Stück zum Kopf hin kein Gewinde. Dadurch diese im losen Zustand auch nicht aus den Gläsern flogen. Das aber zu beschreiben, ist doch ein bisschen zu viel Geschreibsel bzgl. ein paar Schrauben. Nur soviel dazu: Sie haben im eingedrehten Zustand in den Gläsern keinen Kontakt vom Gewinde zum Glas...
Pollux4 hat geschrieben:wenn man sie reinquält, das Fenster springen lassen.
Dies hängt eben auch mit dem von mir erwähnten "auf dem letzten Stück kein Gewinde" zusammen. *Dsbzg. einfach das Loch in den Gläsern um ein paar 1/10 im Ø vergrößern, so dass die Schrauben nicht schon im ausgebauten Zustand der Gläser eingedreht werden müssen. Sonst verkantet sich das Ganze evtl. zueinander beim eigentlichen anschrauben an das Gehäuse, was eben auch zu dem "Springen" führen kann...
Antworten