Druckstellerstrom

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
yabba18
Entwickler
Beiträge: 770
Registriert: 13.08.2009, 14:37
Fuhrpark: Audi 100 Typ44 Avant Quattro Bj 1990 NF Panthero Metallic
Audi 90 Typ 89 Fronti Bj 1990 NG Tornado Rot
Wohnort: Dautphetal
Kontaktdaten:

Druckstellerstrom

Beitrag von yabba18 »

Morgen,
bin grade dabei mein Auto mal durch zu messen, da er ab 3200U/min zusammen bricht!
Habe den Druckstellerstrom gemessen und er zeigt mir beim Standgas 3,2V an :shock: , sobald ich die Zündung aus mache bleibt er bei 0,89V stehen, permanent!
An der Kraftstoffpumpe kommen 12,3V an hinten, sollte normal reichen! Kraftstofffilter ist keine zwei Wochen alt! Lambda ist NEU, zeigt 0,46V an!
Leerlauf- Volllastschalter ist in Ordung! Zündkabel NEU inkl. Finger und Kappe!
Im stand hört man richtig das er zu Mager läuft, fängt schon an zu kratzen :-( !

Ich weiß nicht weiter, er wurde vor knapp einem Monat komplett eingestellt und lief auch TOP und auf einmal dieses Phänomen!

Hat einer noch einen Tipp für mich!

Mfg
yabba18
Entwickler
Beiträge: 770
Registriert: 13.08.2009, 14:37
Fuhrpark: Audi 100 Typ44 Avant Quattro Bj 1990 NF Panthero Metallic
Audi 90 Typ 89 Fronti Bj 1990 NG Tornado Rot
Wohnort: Dautphetal
Kontaktdaten:

Re: Druckstellerstrom

Beitrag von yabba18 »

Sorry,
ich trooodl, hab falsch gemessen!
hab jetzt mal die Ampere gemessen, er pendelt permanet am Mengenteiler zwischen 1,9 - 5,4! Habe ihn jetzt so eingestellt das er zwischen -2,0 - 2,0A pendelt!
Er läuft jetzt untenrum besser, aber dieses Leistungsloch ist immer noch vorhanden!
Frage: Warum pendelt er in solch einen großen Bereich!

Mfg und nochmals sorry :oops:
Antworten