Lüfternachlauf?

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
toblerone
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 262
Registriert: 17.02.2011, 12:04
Fuhrpark: 100 VFL 2.2 KU/AAZ
200 NFL 10VT 1B
Wohnort: 72660 Beuren

Lüfternachlauf?

Beitrag von toblerone »

Hallo,

ich habe mich nur zu tode gelesen in diversen Foren konnte aber leider irgendwie nichts passendes finden.

Ich fahre einen Audi 100 Typ 44 Baujahr 1985 MKB KU mit Lüfternachlauf ohne Klima.

Habe mit meinem Vater letztens zufällig, er hat das Auto zuvor gefahren, festgestellt das der Lüfternachlauf nicht mehr funktioniert. Ich wusste nicht das mein Wagen so etwas besitzt :) Des weiteren habe ich nur eine Lüfterstufe welche bei knapp über 100°C den Lüfter bei eingeschalteter Zündung einschaltet. Jedoch am Kühlkörper einen 3 Poligen Stecker, welcher eigentlich auf eine 2-stufige Regelung hindeutet.

Frage 1:
Es wurde vor einiger Zeit als ich den Wagen noch nicht gefahren habe ein anderer Lüfter eingebaut.
Kann es sein dass dieser Lüfter keine 2 Stufen besitzt?

Frage 2:
Wie kann ich das Relais auf Steckplatz 3 (das hohe) auf Funktion prüfen?

Frage 3:
Wie hoch muss der Ohmsche Wert des Temp-Sensor am hinteren Zylinder sein, welcher ja anscheinend für den Lüfternachlauf verantwortlich ist.

Frage 4:
Wenn ich den Stecker überbrücke (vom Temp-Sensor am hintersten Zylinder) sollte ja der Lüfternachlauf funktionieren? Was er aber nicht tut.
MFG Juli

Audi 100 2.2 VFL KU/AAZ 405tkm, Audi 200 NFL 1B, ZX10 Tomcat Rommerskirch-Umbau
Benutzeravatar
toblerone
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 262
Registriert: 17.02.2011, 12:04
Fuhrpark: 100 VFL 2.2 KU/AAZ
200 NFL 10VT 1B
Wohnort: 72660 Beuren

Re: Lüfternachlauf?

Beitrag von toblerone »

Desweiteren ist der Audi von Werk aus mit einer Anhängerkupplung ausgerüstet.
Benutzeravatar
j.r.
Entwickler
Beiträge: 827
Registriert: 14.03.2006, 20:50
Wohnort: Waghäusel/BW

Re: Lüfternachlauf?

Beitrag von j.r. »

hallole

wenn das überbrücken des sensors nichts bringt, kannst du mal das relais rausziehen und ein- und ausgang des laststromes am steckplatz überbrücken, dann muß der lüfter anlaufen. arbeitsstromkontakte des ausgebauten relais mit batterie verbinden, das relais klickt beim schalten und man spürt es mit der hand. zuvor laststromkontakte mit meßgerät verbinden, es muß beim schalten ein durchgang sein. sonst sind z.b. die relaiskontakte oxidiert. ein kabelbruch vom sensor zum relais wäre auch eine möglichkeit. zum testen die kabel am sensor jeweils gegen masse auf durchgang prüfen.

viele grüße
jürgen
Audi 100 Avant 2.3E - NF 1'88 Euro2 > 600.000km
Audi 80 B4 2.0 ABT 2'93 > 160.000km > verkauft....
Audi V8 3.6 - PT 12'88 Euro1 > 220.000km > verkauft....
Seat Ateca 2.0TDI 4drive 9'17 > 60.000km

humor und geduld sind zwei kamele, mit denen man durch jede wüste kommt
Benutzeravatar
toblerone
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 262
Registriert: 17.02.2011, 12:04
Fuhrpark: 100 VFL 2.2 KU/AAZ
200 NFL 10VT 1B
Wohnort: 72660 Beuren

Re: Lüfternachlauf?

Beitrag von toblerone »

Hallo

wir haben gestern noch bis spät in die Nacht gemessen und geprüft.

Wenn ich den Sensor am der hinteren Zylinderbank überbrücke dann schaltet das große Relais vorne im Sicherungskasten (Steckplatz3, jedoch keine Funktion des Lüfters)

Wenn ich am 3 poligen Temp-Schalter am Kühler abziehe und überbrücke schaltet einmal das Relais im Sicherungskasten (Steckplatz 2, KEINE FUNKTION des Lüfters)

Wen ich dann am 3 poligen Stecker des Temp-Schalter vom Kühler die zweite Möglichkeit überbrücke schaltet das Relais im Fahrerfußraum und der Lüfter Springt an - LÜFTER AUF STUFE 3

Am Lüfter sind ein braunes Kabel (Masse) und und 3 Schwarz-Rote Kabel angeschlossen. Wir konnten 2 dieser Kabel am Relais (Stufe3) in Fußraum finden, wo geht jedoch das dritte Kabel hin?
Im Netz habe ich einen Schaltplan von einen 2.2l Turbo gefunden wo ein Lüfter mit 2stufigem Vorwiderstand (N39) eingezeichnet ist.
Kann es sein, dass dieser defekt ist und wo finde ich diesen Widerstand (N39)?
Dateianhänge
Besagter Schaltplan mit dem N39
Besagter Schaltplan mit dem N39
MFG Juli

Audi 100 2.2 VFL KU/AAZ 405tkm, Audi 200 NFL 1B, ZX10 Tomcat Rommerskirch-Umbau
Benutzeravatar
OPA_HORCH
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1500
Registriert: 04.04.2006, 13:13
Wohnort: Im Land der 1000 Berge

Re: Lüfternachlauf?

Beitrag von OPA_HORCH »

Hallo toblerone,

Deine sorgfältige Fehlersuche hat Dich schon (fast) ans Ziel geführt - den (höchst wahrscheinlich defekten) Vorwiderstand.

Auch wenn Du keine Klimaanlage hast, ist hier die Beschaltung wie bei der Klima; Unterschied ist nur, dass das Steuergerät auf Steckplatz 3 bei Dir nur den Lüfternachlauf bedient, während es bei einer Klima eine Doppelfunktion hat - da schaltet es auch noch den Lüfter (mit einer gewissen Einschränkung) in Stufe 1, sobald die Klima aktiviert ist.

Zu diesem Zweck hat der Lüftermotor den (externen) Vorwiderstand, der auf dem fahrerseitigen Längsträger vor dem Kühler verbaut ist.
Wenn dort beide Teilwiderstände oder auch nur der letzte Teilwiderstand defekt sind, dann passiert in Stufe 1 und 2 gar nichts, wie man aus dem Stromlauf ersehen kann ( der zwar die Klimaautomatik im NFL betrifft, aber bezüglich des Themas hier kompatibel zu Deiner Situation sein dürfte - bei Dir fehlt mangels Klima die Verbindung vom Steuergerät Steckplatz 3 zur Klima usw. ).
IMG_2416.jpg
vorwi1.JPG
vorwi2.JPG
.

Über den Vorwiderstand findest Du auch in der Suche Lesestoff reichlich.

Gruß Wolfgang
_____________________________________________________
Wenn es einen ärgern kann, dann fließt Wasser auch bergauf...
(Summe meiner Erfahrungen aus 40 Jahren Schrauberei)

Meine Sänfte: Audi 100 Avant NF Automatik 11/89
Das letzte Auto ist immer ein Kombi...
Benutzeravatar
toblerone
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 262
Registriert: 17.02.2011, 12:04
Fuhrpark: 100 VFL 2.2 KU/AAZ
200 NFL 10VT 1B
Wohnort: 72660 Beuren

Re: Lüfternachlauf?

Beitrag von toblerone »

Danke für die super Antwort, zwischenzeitlich haben wir den Widerstand auch gefunden.

Er hatte sich beinahe in seine Einzelteile aufgelöst, die Schraubanschlüsse waren total korrodiert und die Nieten die den Widerstand zusammen halten sollen fehlten auch zu 80%.
Dateianhänge
Lüfter Vorwiderstand
Lüfter Vorwiderstand
MFG Juli

Audi 100 2.2 VFL KU/AAZ 405tkm, Audi 200 NFL 1B, ZX10 Tomcat Rommerskirch-Umbau
Benutzeravatar
kpt.-Como
Abteilungsleiter
Beiträge: 7159
Registriert: 10.11.2004, 13:33
Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
Wohnort: BS

Re: Lüfternachlauf?

Beitrag von kpt.-Como »

Und? Jetzt brauchste einen?

Welchen? Den blauen oder den hellbraunen? Habe beide in ordnungsgemäßem Zustand hier.

Auch mal die Massesicherung an Spritzwanmd linker Kotflügelbereich gecheckt?
Grüße
Klaus

KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Benutzeravatar
toblerone
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 262
Registriert: 17.02.2011, 12:04
Fuhrpark: 100 VFL 2.2 KU/AAZ
200 NFL 10VT 1B
Wohnort: 72660 Beuren

Re: Lüfternachlauf?

Beitrag von toblerone »

Hi,
was ist der unterschied zwischen dem blauen und dem hellbraunen?
MFG Juli

Audi 100 2.2 VFL KU/AAZ 405tkm, Audi 200 NFL 1B, ZX10 Tomcat Rommerskirch-Umbau
Benutzeravatar
toblerone
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 262
Registriert: 17.02.2011, 12:04
Fuhrpark: 100 VFL 2.2 KU/AAZ
200 NFL 10VT 1B
Wohnort: 72660 Beuren

Re: Lüfternachlauf?

Beitrag von toblerone »

Ah ok der hellbraune Widerstand hat abgewinkelte Anschlüsse, macht es auch einen Unterscheid der Widerstandswerte.
MFG Juli

Audi 100 2.2 VFL KU/AAZ 405tkm, Audi 200 NFL 1B, ZX10 Tomcat Rommerskirch-Umbau
Benutzeravatar
kpt.-Como
Abteilungsleiter
Beiträge: 7159
Registriert: 10.11.2004, 13:33
Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
Wohnort: BS

Re: Lüfternachlauf?

Beitrag von kpt.-Como »

Die Widerstandswerte sind m. W. nach je nach Farbkennung unterschiedlich.
Daher genau den gleichen zu nehmen der vorher verbaut war!
Natürlich nicht den selben.
Grüße
Klaus

KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Benutzeravatar
toblerone
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 262
Registriert: 17.02.2011, 12:04
Fuhrpark: 100 VFL 2.2 KU/AAZ
200 NFL 10VT 1B
Wohnort: 72660 Beuren

Re: Lüfternachlauf?

Beitrag von toblerone »

Könnte dies bitte jemand nachmessen, da ich einen hellbraunen verbaut hatte nun jedoch einen blauen daliegen habe.
MFG Juli

Audi 100 2.2 VFL KU/AAZ 405tkm, Audi 200 NFL 1B, ZX10 Tomcat Rommerskirch-Umbau
Benutzeravatar
OPA_HORCH
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1500
Registriert: 04.04.2006, 13:13
Wohnort: Im Land der 1000 Berge

Re: Lüfternachlauf?

Beitrag von OPA_HORCH »

Mit dem Nachmessen ist das so eine Sache, denn die hier in Rede stehenden Widerstände sind erheblich kleiner als 1 Ohm, und da können sich Meßfehler wie Übergangswiderstände usw. schnell mit einer Größenordnung bemerkbar machen, die den angezeigten Wert fragwürdig werden lassen...

Schau mal auf den oberen Schenkel des blauen Vorwiderstandes; da müsstest Du diesen Aufdruck finden
vorwi_blau.jpg
Die zweite Zeile besagt, dass die Teilwiderstände 0,14 und 0,31 Ohm groß sind (R14 und R31)

Wenn Du den defekten braunen Vorwiderstand noch hast, dann schau mal, was da auf dem Schenkel steht.

Normalerweise solltest Du den 500 Watt - Lüfter verbaut haben, und dann wäre der blaue Vorwiderstand ET-Nr. 447 959 493 B richtig; die andere (braune??) Ausführung ist dann für den 700 Watt - Lüfter und hat die ET-Nr. 443 959 493 (die hätte aber dann eigentlich in Deinem Auto gar nichts zu suchen - wenn allerdings Vorbesitzer gebastelt haben, weiß man nie...Im Zweifel müsstest Du mal schauen, welche ET-Nr. Dein Lüfter hat).

Gruß Wolfgang
_____________________________________________________
Wenn es einen ärgern kann, dann fließt Wasser auch bergauf...
(Summe meiner Erfahrungen aus 40 Jahren Schrauberei)

Meine Sänfte: Audi 100 Avant NF Automatik 11/89
Das letzte Auto ist immer ein Kombi...
Benutzeravatar
toblerone
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 262
Registriert: 17.02.2011, 12:04
Fuhrpark: 100 VFL 2.2 KU/AAZ
200 NFL 10VT 1B
Wohnort: 72660 Beuren

Re: Lüfternachlauf?

Beitrag von toblerone »

Vorbesitzer hat nicht rumgebastelt. Auto wurde die letzten 20Jahre von meinem Vater gefahren.

Anbei anbei die Bilder zum Lüfter und Vorwiderstand.
Dateianhänge
Kühlerlüfter 443959455E.jpg
Lüfter Vorwiedestand 447959493A.jpg
MFG Juli

Audi 100 2.2 VFL KU/AAZ 405tkm, Audi 200 NFL 1B, ZX10 Tomcat Rommerskirch-Umbau
Benutzeravatar
OPA_HORCH
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1500
Registriert: 04.04.2006, 13:13
Wohnort: Im Land der 1000 Berge

Re: Lüfternachlauf?

Beitrag von OPA_HORCH »

toblerone hat geschrieben:Vorbesitzer hat nicht rumgebastelt. Auto wurde die letzten 20Jahre von meinem Vater gefahren.
Das sind natürlich ideale Bedingungen, um die Dich so macher hier beneiden wird, der ein Fahrzeug fährt, dessen Historie sich nicht nachvollziehen läßt...

Also: Der Lüfter ist ein 500 Watt - Lüfter (der Vorgänger des Lüfters, der auch in unseren NFL mit Klimaanlage verbaut ist und im Prinzip baugleich); bei uns wird der zusammen mit dem blauen Vorwiderstand betrieben - der braune mit dem Endbuchstaben A wird als "Entfallen" gelistet.
Du kannst beruhigt den blauen Vorwiderstand verbauen; der Lüfter läuft dann in der 1. Stufe (Lüfternachlauf) schneller als vorher, aber das dürfte keine Probleme verursachen, denn bei unseren Klima-Fahrzeugen ist das ja auch so.

Gruß Wolfgang
_____________________________________________________
Wenn es einen ärgern kann, dann fließt Wasser auch bergauf...
(Summe meiner Erfahrungen aus 40 Jahren Schrauberei)

Meine Sänfte: Audi 100 Avant NF Automatik 11/89
Das letzte Auto ist immer ein Kombi...
Benutzeravatar
toblerone
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 262
Registriert: 17.02.2011, 12:04
Fuhrpark: 100 VFL 2.2 KU/AAZ
200 NFL 10VT 1B
Wohnort: 72660 Beuren

Re: Lüfternachlauf?

Beitrag von toblerone »

Wunderbar wenns aufgehört hat zu regnen werde ich mal den blauen einbauen und Testen :)

DANKE
MFG Juli

Audi 100 2.2 VFL KU/AAZ 405tkm, Audi 200 NFL 1B, ZX10 Tomcat Rommerskirch-Umbau
Benutzeravatar
audiquattrofan
Projektleiter
Beiträge: 2553
Registriert: 22.10.2005, 12:02
Fuhrpark: Audi,Mercedes,Fendt
Wohnort: Mittelfranken
Kontaktdaten:

Re: Lüfternachlauf?

Beitrag von audiquattrofan »

Servus
Auch mal die Massesicherung an Spritzwanmd linker Kotflügelbereich gecheckt?
Die Große Sicherung gibt es erst irgendwann ab ende 89 oder so, davor gibts die nicht,
Es gehört in Fahrzeuge ohne Klima der Blaue Vorwiderstand rein, und bei Fahrzeugen mit Klima der hellbraune

Ich hatte auch mal das Problem das Der Lüfter nicht lief, auch der 500W lüfter bei mir warens folgende Sachen: Einmal der Vorwiderstand total vergammelt, habe dann einen gebrauchten genommen, und auch neue Anschlüsse auf die Kabel gemacht dann gings immer noch nicht, es war dann noch der Sicherungskasten innerlich vergammelt, ein Relais war augenscheinlich nicht in ordnung aber technisch schon, habe es gereinigt und wieder verbaut

mfg
Peter
Erst wenn der letzte 100 Diesel nach Afrika geht, der letzte V8 geschlachtet der letzte Uri verspoilert, werdet ihr feststellen das Plastik nicht glänzt!
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Re: Lüfternachlauf?

Beitrag von level44 »

audiquattrofan hat geschrieben:Es gehört in Fahrzeuge ohne Klima der Blaue Vorwiderstand rein, und bei Fahrzeugen mit Klima der hellbraune
Moin Peter

das kann so dann aber nur für Vorfacer zutreffen bzw. stimmen, denn im Nachfacer ist der blaue bei mit Klima verbaut ...

Grüßle
Uwe
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Benutzeravatar
audiquattrofan
Projektleiter
Beiträge: 2553
Registriert: 22.10.2005, 12:02
Fuhrpark: Audi,Mercedes,Fendt
Wohnort: Mittelfranken
Kontaktdaten:

Re: Lüfternachlauf?

Beitrag von audiquattrofan »

Servus Uwe,

das weis ich nicht, mein letzter nfl mit Klima ist schon ein wenig her, dann wirds wohl so sein mit den Farben,

bei meinen gebrauchten war das Zeug mit dem der ganze widerstand vergossen ist im Bereich von den Anschraubpunkten gebrochen, passiert oft beim Losschrauben wegen den verrosteten Muttern, ich hab das lose zeug einfach weggekratzt und mit Flüssigpolyester vergossen.

mfg
Peter
Erst wenn der letzte 100 Diesel nach Afrika geht, der letzte V8 geschlachtet der letzte Uri verspoilert, werdet ihr feststellen das Plastik nicht glänzt!
jogi44q
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1906
Registriert: 24.03.2007, 18:12

Re: Lüfternachlauf?

Beitrag von jogi44q »

level44 hat geschrieben:
audiquattrofan hat geschrieben:Es gehört in Fahrzeuge ohne Klima der Blaue Vorwiderstand rein, und bei Fahrzeugen mit Klima der hellbraune
das kann so dann aber nur für Vorfacer zutreffen bzw. stimmen, denn im Nachfacer ist der blaue bei mit Klima verbaut ...
im VFL mit Klima (bj 1987) ist auch der blaue drin
Gruß Jörg
Benutzeravatar
audiquattrofan
Projektleiter
Beiträge: 2553
Registriert: 22.10.2005, 12:02
Fuhrpark: Audi,Mercedes,Fendt
Wohnort: Mittelfranken
Kontaktdaten:

Re: Lüfternachlauf?

Beitrag von audiquattrofan »

Servus

in meinen VFL 84 mit Klima war der Hellbraune drin. wird dann evtl so gewesen sein, alles was gerade da liegt wird verbaut

mfg
Peter
Erst wenn der letzte 100 Diesel nach Afrika geht, der letzte V8 geschlachtet der letzte Uri verspoilert, werdet ihr feststellen das Plastik nicht glänzt!
Benutzeravatar
toblerone
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 262
Registriert: 17.02.2011, 12:04
Fuhrpark: 100 VFL 2.2 KU/AAZ
200 NFL 10VT 1B
Wohnort: 72660 Beuren

Re: Lüfternachlauf?

Beitrag von toblerone »

so hab nun den 893959493C verbaut, er ist auch blau, jedoch ohne dieses abgewinkelte Stück, glaube er stammt aus nem Typ89 Audi80.

Funktioniert wunderbar, alle 3 Stufen laufen, anbei ein Bild, vielleicht kann mir dann jemand sagen ob der Lüfter nun schneller oder langsamer läuft :)
Dateianhänge
893959493C.jpg
MFG Juli

Audi 100 2.2 VFL KU/AAZ 405tkm, Audi 200 NFL 1B, ZX10 Tomcat Rommerskirch-Umbau
Benutzeravatar
OPA_HORCH
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1500
Registriert: 04.04.2006, 13:13
Wohnort: Im Land der 1000 Berge

Re: Lüfternachlauf?

Beitrag von OPA_HORCH »

Na ja, blau ist der Widerstand zwar auch - allerdings war ich davon ausgegangen, dass Du den im 44er verwendeten blauen Widerstand meintest, also 447 959 493 B.

Aus dem von Dir abgebildeten werde ich nicht so recht schlau - warum 3 Widerstandswerte, und warum so hohe...? Ist der überhaupt für die Verwendung mit einem 500W-Lüfter vorgesehen - es geht hier ja auch um die Belastbarkeit.
Also ich würde hier wirklich besser auf die für den 44er vorgesehenen Vorwiderstände zurückgreifen...

Gruß Wolfgang
_____________________________________________________
Wenn es einen ärgern kann, dann fließt Wasser auch bergauf...
(Summe meiner Erfahrungen aus 40 Jahren Schrauberei)

Meine Sänfte: Audi 100 Avant NF Automatik 11/89
Das letzte Auto ist immer ein Kombi...
Benutzeravatar
Literschwein
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1397
Registriert: 13.05.2008, 15:35
Fuhrpark: 2000 - 2004: Passat 35i Limo und Kombi

2006 - 2008: Audi S2 Coupe
2009 - 2010: Audi 200 quattro 20V Blaumetallic
2010 - 2012: Audi V8
2014 - heute: A4 1,8T quattro 20V

Der Alle überlebt:
2008 - heute: Audi 200 quattro 20V Pantherometallic
Wohnort: Neuendorf
Kontaktdaten:

Re: Lüfternachlauf?

Beitrag von Literschwein »

ich habe mir die rote ader vom vorwiderstand abgeklemmt, dadurch läuft nur die zusatz WaPu mit 85°C sensor nach.
das reicht vollkommen und macht nicht immer die batterie leer wenn man in der stadt von einem termin zum nächsten "hoppelt".
MfGG.

mein Typ 44 geht mit mir zusammen in Rente.
Vermiete Gegenhalter für Zahnriemenwechsel Audi 2084 Werkzeug
Infos per PN
Antworten