Big Problem
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
dikey100
Big Problem
Bei mir ist bei meinen 100er Turbo Letzte Woche Folgendes Problem Aufgetreten:unter der fahrt meines Automaten gimg beim gaswegnehmen einfach der Motor aus,Stotterte rum beim gas halten.Nach einiger Suche kamen wir drauf das es das Schubabschaltventil ist.Steckt man es ab Läuft er,Säuft aber wie ein loch.Heute ein Neues von Classic Parts bekommen und Montiert,das gleiche wieder.Hoffe es kann mir jemand Helfen,weil bei den Spritpreisen geht das nicht mehr Lange.Danke schon mal.Gruss Roland.
-
Deleted User 5197
Re: Big Problem
Hallo,
Allerdings sollte er dann m.V.n mit LD eigentlich wieder spürbar besser laufen, da dann der LD das SAS-Ventil geschlossen halten sollte (zumindest das neue Ventil?). Das SAS-Ventil ist ja im Prinzip ein POPOFF, mit einer elektrischen Ansteuerung.
sofern "Steckt man es ab" bedeutet, dass an der Lufthutze der Anschluss verschlossen wurde, bzw. der Schlauch zwischen dem Ventil u. der Hutze, könnte es sein, dass entweder ständig vom Leerlaufsteuergerät ein Signal am SAS-Ventil ankommt oder auch nicht (da ich momentan nicht genau weiss, ob beim einschalten der SAS ein Signal am Ventil ankommen, oder dieses abfallen muss!).dikey100 hat geschrieben:Steckt man es ab Läuft er
Allerdings sollte er dann m.V.n mit LD eigentlich wieder spürbar besser laufen, da dann der LD das SAS-Ventil geschlossen halten sollte (zumindest das neue Ventil?). Das SAS-Ventil ist ja im Prinzip ein POPOFF, mit einer elektrischen Ansteuerung.
-
dikey100
Re: Big Problem
Danke erst mal,aber ich habe nix verschlossen an der hutze.Habe nur den Braunen Stecker an der hinterseite der Hutze auseinandergesteckt.
-
Deleted User 5197
Re: Big Problem
Wenn möglich, schließe mal während der Fahrt ein MM an die Leitung zum SAS-Ventil.dikey100 hat geschrieben:Danke erst mal,aber ich habe nix verschlossen an der hutze.Habe nur den Braunen Stecker an der hinterseite der Hutze auseinandergesteckt.
Wenn der Motor auf über ca. 50°C, die Drehzahl über ca. 1500U/min u. der DK-Schalter geschlossen ist (bzw. erst ab diesen Bedingungen die SAS überhaupt zum Einsatz kommt), sollte das MM eine Veränderung anzeigen. Wenn nicht, wird es wohl an der Ansteuerung des SAS-Ventil's liegen.
Wie gesagt, ich weiss nicht ob bei einschalten der SAS Spannung anliegen muss, oder nicht!
Jedenfalls wird das SAS-Ventil vom LL-Steuergerät angesteuert, dieses dann gleichzeitig an das Motorstg. ein Signal weitergibt, somit dieses das Tastverhältnis dementsprechend anpasst.
Zuletzt geändert von Deleted User 5197 am 21.09.2011, 21:36, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Big Problem
Hi,
Fehlerspeicher ausgelesen? Drucktest gemacht? Alle Unterdruckschläuche angeschlossen und intakt?
Gruß
Serdar
Fehlerspeicher ausgelesen? Drucktest gemacht? Alle Unterdruckschläuche angeschlossen und intakt?
Gruß
Serdar
Audi 100 CS MC2 K24-2480DXB6.12
-
dikey100
Re: Big Problem
@ serdar:bei dem auto kanst du keinen Fehlerspeicher auslesen,Druckschläuche und druck passen.
- level44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8506
- Registriert: 11.11.2007, 16:03
- Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001 - Wohnort: Hochtaunuskreis
Re: Big Problem
Moindikey100 hat geschrieben:@ serdar:bei dem auto kanst du keinen Fehlerspeicher auslesen,Druckschläuche und druck passen.
warum das ?
Grüßle
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
-
dikey100
Re: Big Problem
@ Level 44:Mein Kumpel sagt das das bei dem auto noch nicht geht.Findet keinen Diagnosesteckeranschluss.mfg.
Oder kann mir jemand sagen wo sich der befindet?
Oder kann mir jemand sagen wo sich der befindet?
-
matze
- Projektleiter
- Beiträge: 3193
- Registriert: 06.11.2004, 16:48
- Wohnort: Dörndorf aber sehr oft auch Köln
Re: Big Problem
welchen motor hast?
bzw wieviel Leistung?
MC,kg ect können ausgelesen werden
Gruß Matze
bzw wieviel Leistung?
MC,kg ect können ausgelesen werden
Gruß Matze
1x Audi 90 Typ89 quattro 10v Turbo
1x Audi 90 Typ89 quattro 20v Turbo
1x Audi 90 Typ89 quattro 20v Turbo
- level44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8506
- Registriert: 11.11.2007, 16:03
- Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001 - Wohnort: Hochtaunuskreis
Re: Big Problem
Moindikey100 hat geschrieben:@ Level 44:Mein Kumpel sagt das das bei dem auto noch nicht geht.Findet keinen Diagnosesteckeranschluss.mfg.
Oder kann mir jemand sagen wo sich der befindet?
nix Diagnosestecker → MKL + KPR = MC1 oder DZM + MKL = KG
Grüßle
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
-
Deleted User 5197
Re: Big Problem
Hallo,
ich jedenfalls, gehe davon aus, dass das SAS-Ventil aufgrund einer fehlerhaften-/fehlenden el. Ansteuerung zumindest ohne LD, bzw. im Unterdruckbereich ständig AUF ist u. dadurch eine erhebliche Falschluftquelle entsteht (=> Stauscheibe fällt ab) - zumindest bis ausreichend LD vorhanden ist, um das Ventil wieder zu schließen (deshalb ich auch gefragt habe, ob bei angeschlossenem SAS-Ventil u. anstehendem LD eine Besserung zu bemerken ist?).
ich jedenfalls, gehe davon aus, dass das SAS-Ventil aufgrund einer fehlerhaften-/fehlenden el. Ansteuerung zumindest ohne LD, bzw. im Unterdruckbereich ständig AUF ist u. dadurch eine erhebliche Falschluftquelle entsteht (=> Stauscheibe fällt ab) - zumindest bis ausreichend LD vorhanden ist, um das Ventil wieder zu schließen (deshalb ich auch gefragt habe, ob bei angeschlossenem SAS-Ventil u. anstehendem LD eine Besserung zu bemerken ist?).
-
dikey100
Re: Big Problem
werd ich am montag gleich mal prüfen,wenn mein kumpl seine werkstatt wieder offen hat,mfg
-
Deleted User 5197
Re: Big Problem
Hallo,
Das SAS-Ventil wird bei dauer der Schubabschaltung mit 12V beaufschlagt. Von dem her vermute ich, wie erwähnt, dass bei Deinem evtl. dauerhaft diese 12V (vom LL-Steuergerät) anliegen u. das SAS-Ventil dadurch ständig angesteuert wird, bzw. zumindest im Unterdruckbereich (Teillast/Leerlauf) stets geöffnet ist u. es dadurch zu diesem absterben im LL / heranfahren an eine Kreuzung kommt.
Von dem her wäre es auch interessant zu wissen, ob das SAS-Ventil trotz fehlerhafter Ansteuerung im Überdruckbereich dennoch durch diesen m.H. der Steuerleitung (von der Ansaugbrücke herkommend), wieder geschlossen wird?
da es mir keine Ruhe gelassen hat, habe ich mal im RLF nachgeschlagen.der sich selbst Zitiert hat geschrieben:Wie gesagt, ich weiss nicht ob bei einschalten der SAS Spannung anliegen muss, oder nicht!
Das SAS-Ventil wird bei dauer der Schubabschaltung mit 12V beaufschlagt. Von dem her vermute ich, wie erwähnt, dass bei Deinem evtl. dauerhaft diese 12V (vom LL-Steuergerät) anliegen u. das SAS-Ventil dadurch ständig angesteuert wird, bzw. zumindest im Unterdruckbereich (Teillast/Leerlauf) stets geöffnet ist u. es dadurch zu diesem absterben im LL / heranfahren an eine Kreuzung kommt.
Von dem her wäre es auch interessant zu wissen, ob das SAS-Ventil trotz fehlerhafter Ansteuerung im Überdruckbereich dennoch durch diesen m.H. der Steuerleitung (von der Ansaugbrücke herkommend), wieder geschlossen wird?