Zahnriemen richtig auflegen

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Scorpion

Zahnriemen richtig auflegen

Beitrag von Scorpion »

N'Abend liebe Forumsmitglieder. ;)

Ich habe ein kleines Problem mit meinem MC1. Und zwar hatte ich vor ein paar Wochen einen neuen Zahnriemen aufgelegt. Jetzt bin ich mir nicht zu 100% sicher, ob der richtig aufliegt. Ich hatte mir bei dem Wechsel alles markiert und eigentlich müsste alles so passen. Nur heute musste ich feststellen dass mir offensichtlich Leistung fehlt. Ich war seit längerem mal wieder auf der Autobahn und hab mal ausnahmsweise richtig Kette gegeben. Nur irgendwie ist die Nadel bei ca 200 laut Tacho stehengeblieben. Davor ist die Nadel schon bis ca 230 gewandert. Da dachte ich mir noch nichts dabei, da es recht warm war und es laicht bergauf ging. Dann neute Abend nochmal getestet und erschreckende 12,8 sec von 0-100 auf der horizontalen gemessen. o_O Das sollte doch eigentlich bei einem MC1 Quattro in 9,irgendwas gehen, oder liege ich da jetzt komplett daneben? Kann das daran liegen, dass der Riemen einen Zahn versetzt ist? Läuft der Motor dann überhaupt noch brauchbar? Und die viel bessere Frage. Wie findet man die richtige Grundeinstellung wieder? Die Einstellung über Stirnradmarkierung auf Ventildeckel, Markierung Verteiler auf 1. Pot und auf die Kupplungsscheibe ist mir bekannt, nur ist auf der Kupplungsscheibe am Getriebe absolut nichts mehr zu erkennen... Da liegt jetzt mein Problem. Gibt es eine andere Möglichkeit das zu überprüfen und einzustellen? Einfach den Riemen einen Zahn vor/zurück zu versetzen ist mir zu riskant. Hintgerher gehen die V entile auf Tuchfühlung mit den Kolben. :S

Hoffentlich kann mir da jemand einen guten Tip geben. :)

Liebe Grüße, Konrad.
Benutzeravatar
typ44quattro
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 214
Registriert: 05.01.2010, 08:43
Wohnort: Bern/Zürich (CH)

Re: Zahnriemen richtig auflegen

Beitrag von typ44quattro »

Für die KW gibts alternativ doch die Markierung an der Riemenscheibe...
ben.seifert
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 338
Registriert: 15.01.2010, 18:21
Fuhrpark: Audi 100 Turbo MC1 VFL
Audi A4 Avant 2,6
Wohnort: Bremen / Schortens, bei Wilhelmshaven (am Wochenende)
Kontaktdaten:

Re: Zahnriemen richtig auflegen

Beitrag von ben.seifert »

Hi Konrad,

das Leistungsproblem obenraus hat meiner auch (immernoch...). War allerdings vor und nach dem Zahnriemenwechsel das selbe. (In ner Fachwerkstatt machen lassen, ich durfte dabei sein).
Die Methode mit der Markierung an der Riemenscheibe und dem Pfeil auf dem Blech geht, ist aber im Zweifelsfall etwas ungenau. Hilft aber vielleicht, um die Markierung an der Schwungscheibe wiederzufinden. ;-)

Wir sind beim Scirocco beim 1,8er 4-Zylinder auch drauf reingefallen, und hatten den Zahnriemen einen Zahn versetzt aufgelegt, er lief danach "wie ein Sack Nüsse", total unrund, und ist im Leerlauf immer wieder ausgegangen. Läuft Deiner denn jetzt an sich deutlich schlechter als vorher? Mein MC1 läuft zwar auch ein kleines bisschen rauher als der NG(=NF) im Cabrio, aber lange nicht so, wie der Scirocco damals, deshalb glaube ich bei mir nicht an nen versetzten Zahnriemen.

Einen Unterschied gibts aber noch: beim Scirocco hängt auch die Zündeinstellung mit am Zahnriemen, beim Audi nicht, vielleicht reagiert er desegen nicht so stark? Ist das jemandem schon mal passiert, der das jetzt Berichten könnte?

Gruß Ben
Audi 100 CS Turbo (MC1), Bj.86, Steingrau Metallic, fast im Originalzustand
Audi A4 Avant B5, 2,6 V6 (ABC) mit Autronic Autogasanlage, als Bahnalternative und Turboschoner
Mini Cooper, Bj.97, derzeit stillgelegt wegen Korrosionsbeseitigung... Vollverzinkung ist toll...
In der Familie fahren noch: Audi Cabrio 2.3E (NG), Bj. 91 + VW LT 28 "Florida" Bj. 89 + Scirocco GT2
Scorpion

Re: Zahnriemen richtig auflegen

Beitrag von Scorpion »

N'Abend. ^^

Mhm, also wirklich schlecht laufen tut er nicht, aber seit dem Wechsel läuft er im Stand etwas "unrund". Man hat das Gefühl, als ob es ab und an, eher zufällig mal eine Fehlzündung gibt. Ansonsten hat er nur die zugeschnürte Leistung ab ca 4000 u/min. Ich habe halt mittlerweile stark den Zahnriemen im Verdacht und will am Wochenende mal alles abmachen und komplett neu auflegen und versuchen irgendwie die Nullstelle an der Schwungscheibe wieder sichtbar zu machen.

Ich nehme mal an, dass es keine gute Idee ist, einfach mal einen Zahn vor und zurück zu setzen und das so auszuprüfen, oder? Dann bin ich wohl nahe dran, die Ventile zu schrotten. :/

Liebe Grüße und einen schönen Abend noch, Konrad.
Benutzeravatar
SI0WR1D3R
Abteilungsleiter
Beiträge: 5059
Registriert: 04.07.2008, 14:17
Fuhrpark: 200 Avant Turbo Quattro Bj86 MC1 (ABT)
S6 C4 Avant Bj97 AAN
A6 C4 Avant Quattro BJ97 ABC
A4 B5 Avant Quattro Bj97 30V ACK
A6 C6 Allroad Bj10 CDYA
Wohnort: Niederbayern - REG

Re: Zahnriemen richtig auflegen

Beitrag von SI0WR1D3R »

Wer sagt denn dass der Riemen davor richtig aufgelegt war=> ggf. ist er deswegen etwas besser gelaufen? :D

Was sagt denn der Fehlerspeicher, ist der leer?

Das wäre noch interessant zu wissen!

MfG

Woifal
MfG
Woife...
:zeitung:
...der im Sommer an den Winter denkt - und stets einen Quattro lenkt...
ben.seifert
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 338
Registriert: 15.01.2010, 18:21
Fuhrpark: Audi 100 Turbo MC1 VFL
Audi A4 Avant 2,6
Wohnort: Bremen / Schortens, bei Wilhelmshaven (am Wochenende)
Kontaktdaten:

Re: Zahnriemen richtig auflegen

Beitrag von ben.seifert »

Hey, Konrad,

Wie gesagt, das Gleiche symptom mit der zugeschnüren Leistung ab 4000 1/min hab ich auch... Würd mich echt interessieren, was Du herausfindest...

Gruß Ben
Audi 100 CS Turbo (MC1), Bj.86, Steingrau Metallic, fast im Originalzustand
Audi A4 Avant B5, 2,6 V6 (ABC) mit Autronic Autogasanlage, als Bahnalternative und Turboschoner
Mini Cooper, Bj.97, derzeit stillgelegt wegen Korrosionsbeseitigung... Vollverzinkung ist toll...
In der Familie fahren noch: Audi Cabrio 2.3E (NG), Bj. 91 + VW LT 28 "Florida" Bj. 89 + Scirocco GT2
Scorpion

Re: Zahnriemen richtig auflegen

Beitrag von Scorpion »

N'Abend,

Da bin ich auch mal gespannt. :D

Fehlerspeicher ist leer. Den habe ich schon ausgeblinkt. Hätte mich auch gewundert. Mittlerweile sind praktisch alle Sensoren neu und/oder neu eingestellt. ^^

Will mal morgen zusehen, ob ich da was rausfinde. Hoffe mal, dass gutes Wetter ist. Ich hab keinen Bock, mangels Unterstand im Regen zu stehen. ^^

Schöne Grüße, Konrad.
Antworten