Finde wohl nie ein Ende
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
- Olaf Henkel
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 2373
- Registriert: 05.11.2004, 18:02
- Wohnort: 34346 Hann.Münden
- Kontaktdaten:
Re: Finde wohl nie ein Ende
Hi Zusammen,
habe heute den Lader ausgebaut. Muß ja eh, ob ZKD platt ist oder nicht.
Bei Demontieren des Ansaugschlauches ist eine Mutter rausgefallen:
Hat sich wohl die Kontermutter an der Laderwelle gelöst. :/
Nach der Demontage des Laders dann dieses Bild:
Welle gebrochen? Turbinenrad ist ja völlig zerstört. Die Reste hängen dann wohl im Auspuff, oder?
Den Froststopfen hab ich auch noch gefunden (links im Bild):
Hat die ZKD etwa doch nix? Wie finde ich das raus ohne Demontage des Kopfes?
Im Übrigen habe ich mal ganz langsam das Öl abgelassen, und da kam erstmal ein Liter sauberes Kühlwasser raus.
Freue mich auf Ratschläge, vor allem, was ist da wohl passiert? ZKD und dann der Lader oder Lader und dann der Rest? Darf überhaupt der Lader sowas machen selbst wenn die ZKD kommt?
MfG Olaf
habe heute den Lader ausgebaut. Muß ja eh, ob ZKD platt ist oder nicht.
Bei Demontieren des Ansaugschlauches ist eine Mutter rausgefallen:
Hat sich wohl die Kontermutter an der Laderwelle gelöst. :/
Nach der Demontage des Laders dann dieses Bild:
Welle gebrochen? Turbinenrad ist ja völlig zerstört. Die Reste hängen dann wohl im Auspuff, oder?
Den Froststopfen hab ich auch noch gefunden (links im Bild):
Hat die ZKD etwa doch nix? Wie finde ich das raus ohne Demontage des Kopfes?
Im Übrigen habe ich mal ganz langsam das Öl abgelassen, und da kam erstmal ein Liter sauberes Kühlwasser raus.
Freue mich auf Ratschläge, vor allem, was ist da wohl passiert? ZKD und dann der Lader oder Lader und dann der Rest? Darf überhaupt der Lader sowas machen selbst wenn die ZKD kommt?
MfG Olaf
It's better to keep your mouth shut and appear stupid than to open it and remove all doubt. [Mark Twain (1835 - 1910) ]
-
Manu F.
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 2255
- Registriert: 17.01.2006, 13:48
- Fuhrpark: Audi Coupe Quattro Typ89 20V 7A, steht Teilzerlegt herum :-(
Audi 220V Limo, wartet auf Neuaufbau
Audi S6 C4 V8 Avant Schalter, Alltagsfahrzeug
Audi RS6 C5 Avant, Sommerfahrzeug - Wohnort: Beilngries
Re: Finde wohl nie ein Ende
Hi
Hmm, sieht ja echt übel aus...
Also ich vermute mal das der Lader als erstes Flöten gegangen ist.
Aber fraglich ist warum der Lader so zerstört ist, entweder einfach zu viel druck oder fehler beim zusammenbau des Laders.
Würde mich da an deiner Stelle bei TTE melden und fragen was das für ein Mist ist!
Ich denke aber das der Lader 2 bar doch aushalten sollte( 360° gelagert ist er ja oder? )
gruß Manu
Hmm, sieht ja echt übel aus...
Also ich vermute mal das der Lader als erstes Flöten gegangen ist.
Aber fraglich ist warum der Lader so zerstört ist, entweder einfach zu viel druck oder fehler beim zusammenbau des Laders.
Würde mich da an deiner Stelle bei TTE melden und fragen was das für ein Mist ist!
Ich denke aber das der Lader 2 bar doch aushalten sollte( 360° gelagert ist er ja oder? )
gruß Manu
Lieber 5 fleißige als 6 faule
Audi Coupe Quattro Typ89 20V 7A, steht Teilzerlegt herum
Audi 220V Limo, wartet auf Neuaufbau
Audi S6 C4 V8 Avant Schalter, Alltagsfahrzeug
Audi RS6 C5 Avant, Sommerfahrzeug
Audi Coupe Quattro Typ89 20V 7A, steht Teilzerlegt herum
Audi 220V Limo, wartet auf Neuaufbau
Audi S6 C4 V8 Avant Schalter, Alltagsfahrzeug
Audi RS6 C5 Avant, Sommerfahrzeug
-
Olli W.
- Moderator

- Beiträge: 7726
- Registriert: 05.11.2004, 11:43
- Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch - Kontaktdaten:
Re: Finde wohl nie ein Ende
Hallo Olaf,
typische Schadensbilder und deren Ursachen kannst Du bei Motair nachlesen - die sind seit über 20 Jahren im Geschäft und haben das nötige Knowhow dazu.
http://www.motair.de/index.php?id=210
http://www.motair.de/index.php?id=209
http://www.motair.de/index.php?id=207
http://www.motair.de/index.php?id=168
http://www.motair.de/fileadmin/media/mo ... n_2011.pdf
http://www.motair.de/fileadmin/media/mo ... abelle.pdf
- Überdrehzahl des Laders
- festgegangen durch mangelnde Ölversorgung/Öldruck
- Fremdkörper im Laufzeug und/oder in einem der Räder (Verdichter/Turbine)
Durch ihre Trägheit beim abrupten Abbremsen der Welle kann sich die Mutter natürlich lösen.
In der Reihenfolge ist natürlich zuerst die Welle gebrochen und dann die Mutter abgeflogen bei Dir.
Die zerbrochene Welle hat das Laufzeug zerstört und damit die Lagerung und das führt dann zur Vermischung von Öl und Wasser im Ladergehäuse - so meine Theorie, wenn der Schaden im Lader und nicht im Motor entstanden ist.
Es könnte auch sein, dass der Abgasgegendruck zu hoch wurde und dieser das Turbinenrad axial nach vorne gegen das Hitzeschild gedrückt hat. In dem Fall würde das Turbinenrad am Hitzeschild geschliffen haben, bis die Reibung zu gross wird und das Ganze festgeht und die Welle bricht.
Das Turbinenrad sieht ja auch dementsprechend aus.
Oder durch die Verschiebung hat das Verdichterrad vorne am Gehäuse geschliffen, bis zum Wellenbruch. Allerdings sieht dafür das Verdichterrad zu "normal" dafür aus, meiner Meinung nach.
@ Eyk wegen KGE...
Man saugt also den Kurbelraum mit einer Unterdruckpumpe quasi luftleer und gewinnt somit knapp 1bar Mitteldruck oben am Kolben, weil unten kein Gegendruck mehr herrscht. 1bar mehr Mitteldruck ist das gleiche, wie 1bar mehr Verdichtung, nur eben ohne zu verdichten.
Das geht auch nur deswegen, weil an KW & NW keine Wellendichtringe verbaut sind wie bei unseren Motoren - die würden keinen derartigen Unterdruck aushalten - sonder sogen. Stopfbuchspackungen, wie sie z.B. auch bei den Antriebswellen in U-Booten verbaut sind.
Wiegesagt: das geht nicht bei unseren Motoren, nur mit Trockensumpfschmierung.
Gruss,
Olli
typische Schadensbilder und deren Ursachen kannst Du bei Motair nachlesen - die sind seit über 20 Jahren im Geschäft und haben das nötige Knowhow dazu.
http://www.motair.de/index.php?id=210
http://www.motair.de/index.php?id=209
http://www.motair.de/index.php?id=207
http://www.motair.de/index.php?id=168
http://www.motair.de/fileadmin/media/mo ... n_2011.pdf
http://www.motair.de/fileadmin/media/mo ... abelle.pdf
Die Welle kann und wird durch 3 Ursachen gebrochen sein.Manu F. hat geschrieben:Aber fraglich ist warum der Lader so zerstört ist
- Überdrehzahl des Laders
- festgegangen durch mangelnde Ölversorgung/Öldruck
- Fremdkörper im Laufzeug und/oder in einem der Räder (Verdichter/Turbine)
Die Mutter kann sich nur lösen, wenn der Lader aus hoher Drehzahl abrubt abgebremst wird. Die Mutter hat ein Linksgewinde und zieht sich quasi mit steigender Ladedrehzahl eher fester als lose (bildlich gesprochen).Olaf Henkel hat geschrieben:Hat sich wohl die Kontermutter an der Laderwelle gelöst. :/
Durch ihre Trägheit beim abrupten Abbremsen der Welle kann sich die Mutter natürlich lösen.
In der Reihenfolge ist natürlich zuerst die Welle gebrochen und dann die Mutter abgeflogen bei Dir.
Die zerbrochene Welle hat das Laufzeug zerstört und damit die Lagerung und das führt dann zur Vermischung von Öl und Wasser im Ladergehäuse - so meine Theorie, wenn der Schaden im Lader und nicht im Motor entstanden ist.
Es könnte auch sein, dass der Abgasgegendruck zu hoch wurde und dieser das Turbinenrad axial nach vorne gegen das Hitzeschild gedrückt hat. In dem Fall würde das Turbinenrad am Hitzeschild geschliffen haben, bis die Reibung zu gross wird und das Ganze festgeht und die Welle bricht.
Das Turbinenrad sieht ja auch dementsprechend aus.
Oder durch die Verschiebung hat das Verdichterrad vorne am Gehäuse geschliffen, bis zum Wellenbruch. Allerdings sieht dafür das Verdichterrad zu "normal" dafür aus, meiner Meinung nach.
@ Eyk wegen KGE...
In der Formel 1 haben die Motoren Trockensumpfschmierung - nur damit geht das, sonst würde durch das Evakuieren das komplette Öl mit angesaugt werden.Eyk H.-J. hat geschrieben:kannst Du das mit dem
'Evakuieren'
mal genauer erläutern?
Man saugt also den Kurbelraum mit einer Unterdruckpumpe quasi luftleer und gewinnt somit knapp 1bar Mitteldruck oben am Kolben, weil unten kein Gegendruck mehr herrscht. 1bar mehr Mitteldruck ist das gleiche, wie 1bar mehr Verdichtung, nur eben ohne zu verdichten.
Das geht auch nur deswegen, weil an KW & NW keine Wellendichtringe verbaut sind wie bei unseren Motoren - die würden keinen derartigen Unterdruck aushalten - sonder sogen. Stopfbuchspackungen, wie sie z.B. auch bei den Antriebswellen in U-Booten verbaut sind.
Wiegesagt: das geht nicht bei unseren Motoren, nur mit Trockensumpfschmierung.
Buch "Rennwagentechnik"Eyk H.-J. hat geschrieben:Oder evtl. eine I-Net Addy wo dies genauer erklärt wird.
Gruss,
Olli

+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________
"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
- Olaf Henkel
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 2373
- Registriert: 05.11.2004, 18:02
- Wohnort: 34346 Hann.Münden
- Kontaktdaten:
Re: Finde wohl nie ein Ende
Manu F. hat geschrieben:Hi
Hmm, sieht ja echt übel aus...![]()
Also ich vermute mal das der Lader als erstes Flöten gegangen ist.
Aber fraglich ist warum der Lader so zerstört ist, entweder einfach zu viel druck oder fehler beim zusammenbau des Laders.
Würde mich da an deiner Stelle bei TTE melden und fragen was das für ein Mist ist!
Ich denke aber das der Lader 2 bar doch aushalten sollte( 360° gelagert ist er ja oder? )
gruß Manu
HI,
laut TTE soll der Lader 2,5 bar können. 2,3 ist programmeirt gewesen.
MfG Olaf
It's better to keep your mouth shut and appear stupid than to open it and remove all doubt. [Mark Twain (1835 - 1910) ]
-
Acki
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1580
- Registriert: 07.05.2011, 13:50
- Fuhrpark: Audi 100 Avant S4 V8 quattro
Audi S6 Avant 4.2
Audi RS4 B5
Fiat Uno Turbo
Re: Finde wohl nie ein Ende
Klassischer Schaden für Verdichterpumpen (dabei steigt die Laderdrehzahl übrigens und wir nicht, wie immer behauptet, abgebremst
).
Schraubverbindungen halten nur bei ausreichend vorspannung, ist die zu gering reichen Vibrationen. (Laderdrehzahl zu hoch - unwuht zu groß usw.)
MLS Dichtungen aus mehreren Lagen zusammen zu bauen ist Standard. Kann jeder selbst.
Wenn ne Kopfdichtung bei den paar PS flötten geht, dann liegt es an der Abstimmung.
Die Motoren sind so alt, da können viele ohne Klopftool abstimmen. Aber dann gingen da einige Motor (früher ja keine Seltenheit) über den Jordan.
Wenn die Kopfdichtung hält (meistens bei MLS), gehen die Kolben kaputt.
Entweder Klingeln und dann Glühzündung oder zu mager und dann auch Glühzündung. Als geschmolzener Kolbensteg.
Wenn es "nur" klingelt, dann bricht der Kolbensteg.
Gab es zu der Puste ein Wuchtprotokoll auf Betriebsdrehzahl? Also 120k rpm zb. ?
Schraubverbindungen halten nur bei ausreichend vorspannung, ist die zu gering reichen Vibrationen. (Laderdrehzahl zu hoch - unwuht zu groß usw.)
MLS Dichtungen aus mehreren Lagen zusammen zu bauen ist Standard. Kann jeder selbst.
Wenn ne Kopfdichtung bei den paar PS flötten geht, dann liegt es an der Abstimmung.
Die Motoren sind so alt, da können viele ohne Klopftool abstimmen. Aber dann gingen da einige Motor (früher ja keine Seltenheit) über den Jordan.
Wenn die Kopfdichtung hält (meistens bei MLS), gehen die Kolben kaputt.
Entweder Klingeln und dann Glühzündung oder zu mager und dann auch Glühzündung. Als geschmolzener Kolbensteg.
Wenn es "nur" klingelt, dann bricht der Kolbensteg.
Gab es zu der Puste ein Wuchtprotokoll auf Betriebsdrehzahl? Also 120k rpm zb. ?
- Olaf Henkel
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 2373
- Registriert: 05.11.2004, 18:02
- Wohnort: 34346 Hann.Münden
- Kontaktdaten:
Re: Finde wohl nie ein Ende
Hi Acki,
ja Wuchtprotokoll gar es dazu, aber mit den Werten kann ich nicht so viel anfangen.
MfG Olaf
ja Wuchtprotokoll gar es dazu, aber mit den Werten kann ich nicht so viel anfangen.
MfG Olaf
It's better to keep your mouth shut and appear stupid than to open it and remove all doubt. [Mark Twain (1835 - 1910) ]
- StefanR.
- Projektleiter
- Beiträge: 3691
- Registriert: 21.12.2004, 23:16
- Wohnort: 86633 Biesenhard
- Kontaktdaten:
Re: Finde wohl nie ein Ende
Ich würde mir einen Serienlader mal zur Probe einbauen und dann mit einem Serienstg mal fahren. Normal hat der Motor keine Schaden sondern das Schadensbild deutet nur auf den Lader hin wie sieht die Druckseite aus hats da auch was zerlegt und ist im Drucksystem was drin an Dreck und trümmern ?
Wegen dem Lader würde ich mit Chris mal reden. Der wird dir da schon helfen.
Achso wegen deiner Verdichtungsreduzierung warum hat die PKM oder der Rene net gleich zu andern Kolben geraten ? Hat er bei mri immer gemacht und das mittlerweile nun schon beim 3. 20VT . Und so bin ich super bis jetzt gefahren.
MfG Stefan
Wegen dem Lader würde ich mit Chris mal reden. Der wird dir da schon helfen.
Achso wegen deiner Verdichtungsreduzierung warum hat die PKM oder der Rene net gleich zu andern Kolben geraten ? Hat er bei mri immer gemacht und das mittlerweile nun schon beim 3. 20VT . Und so bin ich super bis jetzt gefahren.
MfG Stefan
Audi S6 C4 2.2 20VT AAN Bj 96 -> 2,5 20VT Umbau under Construction
Audi 100 Sport 2.3 E NF Avant -> 2,5 20V Sauger under Construction
Audi 100 Sport 2.3 E NF Avant -> 2,5 20V Sauger under Construction
- SI0WR1D3R
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 5059
- Registriert: 04.07.2008, 14:17
- Fuhrpark: 200 Avant Turbo Quattro Bj86 MC1 (ABT)
S6 C4 Avant Bj97 AAN
A6 C4 Avant Quattro BJ97 ABC
A4 B5 Avant Quattro Bj97 30V ACK
A6 C6 Allroad Bj10 CDYA - Wohnort: Niederbayern - REG
Re: Finde wohl nie ein Ende
Wie ist nun das Öl in den Wasserkreislauf gekommen...
Mfg
Woifal
Mfg
Woifal
MfG
Woife...

...der im Sommer an den Winter denkt - und stets einen Quattro lenkt...
Woife...
...der im Sommer an den Winter denkt - und stets einen Quattro lenkt...
- Eyk H.-J.
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1176
- Registriert: 23.12.2009, 17:34
- Fuhrpark: Audi 220V TQ Limo, Bj. 90
Audi V8 3.6, Bj. 91 Schalter \ wird auf 4.2 S6 umgebaut
Zum Transport:
Audi A6 C5 FL 3.0 Quattro mit Gasanlage........
Audi A8 VFL mit Gasanlage
BMW 320D Touring Bj. 02 mit 385TKM / SALE - Wohnort: 8643* nähe Augsburg
Re: Finde wohl nie ein Ende
Welche Abstimmung war das genau?
PS/NM
und welcher Turbo genau?
K26/27/29 Lader mit TTRS Verdichter?
PS/NM
und welcher Turbo genau?
K26/27/29 Lader mit TTRS Verdichter?
Den sie wissen NICHT, was DA fährt 


- Eyk H.-J.
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1176
- Registriert: 23.12.2009, 17:34
- Fuhrpark: Audi 220V TQ Limo, Bj. 90
Audi V8 3.6, Bj. 91 Schalter \ wird auf 4.2 S6 umgebaut
Zum Transport:
Audi A6 C5 FL 3.0 Quattro mit Gasanlage........
Audi A8 VFL mit Gasanlage
BMW 320D Touring Bj. 02 mit 385TKM / SALE - Wohnort: 8643* nähe Augsburg
Re: Finde wohl nie ein Ende
Da wird sich wohl die Rumpfgruppe versbschiedet haben......SI0WR1D3R hat geschrieben:Wie ist nun das Öl in den Wasserkreislauf gekommen...
Mfg
Woifal
Durch fressen/festgehen der Welle....
Den sie wissen NICHT, was DA fährt 


-
Acki
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1580
- Registriert: 07.05.2011, 13:50
- Fuhrpark: Audi 100 Avant S4 V8 quattro
Audi S6 Avant 4.2
Audi RS4 B5
Fiat Uno Turbo
Re: Finde wohl nie ein Ende
Passt das Druckgefälle nicht so ganz würde ich sagen.
Was für Werte stehen den drauf bzw mach mal ein Bild.
Was für Werte stehen den drauf bzw mach mal ein Bild.
- Olaf Henkel
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 2373
- Registriert: 05.11.2004, 18:02
- Wohnort: 34346 Hann.Münden
- Kontaktdaten:
Re: Finde wohl nie ein Ende
StefanR. hat geschrieben:Ich würde mir einen Serienlader mal zur Probe einbauen und dann mit einem Serienstg mal fahren. Normal hat der Motor keine Schaden sondern das Schadensbild deutet nur auf den Lader hin wie sieht die Druckseite aus hats da auch was zerlegt und ist im Drucksystem was drin an Dreck und trümmern ?
Wegen dem Lader würde ich mit Chris mal reden. Der wird dir da schon helfen.
Achso wegen deiner Verdichtungsreduzierung warum hat die PKM oder der Rene net gleich zu andern Kolben geraten ? Hat er bei mri immer gemacht und das mittlerweile nun schon beim 3. 20VT . Und so bin ich super bis jetzt gefahren.
MfG Stefan
Hi Stefan,
Druckseite ist völlig sauber, Verdichterrad hat zwar kleine Macken aber da ist nix ab und die Kontermutter hab ich ja auch gefunden. Von daher hab ich schonmal nichts drin.
Das mit den Kolben hat er mir erst empfohlen als ich den Motor schon bereit hatte. Hab einfach zu spät mit ihm Kontakt aufgenommen. Diese Dichtung wurde von einigen empfohlen und für gut befunden. Nochmal mache ich es aber nicht.
MfG Olaf
It's better to keep your mouth shut and appear stupid than to open it and remove all doubt. [Mark Twain (1835 - 1910) ]
- Olaf Henkel
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 2373
- Registriert: 05.11.2004, 18:02
- Wohnort: 34346 Hann.Münden
- Kontaktdaten:
Re: Finde wohl nie ein Ende
Eyk H.-J. hat geschrieben:Welche Abstimmung war das genau?
PS/NM
und welcher Turbo genau?
K26/27/29 Lader mit TTRS Verdichter?
Hi Eyk,
Genaue Zahlen habe ich nicht. 8er Abgasseite, und TTRS Verdichterseite. Ca 400 PS und 560 bis 600 Nm. 2,2-2,3 bar abfallend auf 1,7 ist programmiert gewesen.
MfG Olaf
It's better to keep your mouth shut and appear stupid than to open it and remove all doubt. [Mark Twain (1835 - 1910) ]
- Olaf Henkel
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 2373
- Registriert: 05.11.2004, 18:02
- Wohnort: 34346 Hann.Münden
- Kontaktdaten:
Re: Finde wohl nie ein Ende
Acki hat geschrieben:Passt das Druckgefälle nicht so ganz würde ich sagen.
Was für Werte stehen den drauf bzw mach mal ein Bild.
Hi Acki,
hier mal das Protokoll:
Einen RS2 Lader hab ich auch schon bei ihm machen lassen, da sah das Portokoll wesentlich besser aus und oben links in der Ecke steht auch ein "Pass" für bestanden.
MfG Olaf
It's better to keep your mouth shut and appear stupid than to open it and remove all doubt. [Mark Twain (1835 - 1910) ]
- Eyk H.-J.
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1176
- Registriert: 23.12.2009, 17:34
- Fuhrpark: Audi 220V TQ Limo, Bj. 90
Audi V8 3.6, Bj. 91 Schalter \ wird auf 4.2 S6 umgebaut
Zum Transport:
Audi A6 C5 FL 3.0 Quattro mit Gasanlage........
Audi A8 VFL mit Gasanlage
BMW 320D Touring Bj. 02 mit 385TKM / SALE - Wohnort: 8643* nähe Augsburg
Re: Finde wohl nie ein Ende
War ja letztens bei TTE und hab mitn Chris geredet.
Er fährt den Lader in der Bauart auch. Sogar mit Autogas, aber mit max. 250PS Abstimmung. Und mit Benzin grad um die 300PS.
Soweit ich das in Erinnerung habe sagte er das die max. Abstimmung für den Lader aber nicht über 370PS machen würde.
400PS sind da schon ne Ansage
Was fährst Du für eine AGA?
Er fährt den Lader in der Bauart auch. Sogar mit Autogas, aber mit max. 250PS Abstimmung. Und mit Benzin grad um die 300PS.
Soweit ich das in Erinnerung habe sagte er das die max. Abstimmung für den Lader aber nicht über 370PS machen würde.
400PS sind da schon ne Ansage
Was fährst Du für eine AGA?
Den sie wissen NICHT, was DA fährt 


- Eyk H.-J.
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1176
- Registriert: 23.12.2009, 17:34
- Fuhrpark: Audi 220V TQ Limo, Bj. 90
Audi V8 3.6, Bj. 91 Schalter \ wird auf 4.2 S6 umgebaut
Zum Transport:
Audi A6 C5 FL 3.0 Quattro mit Gasanlage........
Audi A8 VFL mit Gasanlage
BMW 320D Touring Bj. 02 mit 385TKM / SALE - Wohnort: 8643* nähe Augsburg
Re: Finde wohl nie ein Ende
So sieht mein Protokol VORM Feinwuchten aus. (Direkt aus der Fertigung kommend)Olaf Henkel hat geschrieben:Hi Acki,Acki hat geschrieben:Passt das Druckgefälle nicht so ganz würde ich sagen.
Was für Werte stehen den drauf bzw mach mal ein Bild.
Einen RS2 Lader hab ich auch schon bei ihm machen lassen, da sah das Portokoll wesentlich besser aus und oben links in der Ecke steht auch ein "Pass" für bestanden.
MfG Olaf
Sicher das richtige erwischt und gescannt hast?
Den sie wissen NICHT, was DA fährt 


- Olaf Henkel
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 2373
- Registriert: 05.11.2004, 18:02
- Wohnort: 34346 Hann.Münden
- Kontaktdaten:
Re: Finde wohl nie ein Ende
Eyk H.-J. hat geschrieben:So sieht mein Protokol VORM Feinwuchten aus. (Direkt aus der Fertigung kommend)Olaf Henkel hat geschrieben:Hi Acki,Acki hat geschrieben:Passt das Druckgefälle nicht so ganz würde ich sagen.
Was für Werte stehen den drauf bzw mach mal ein Bild.
Einen RS2 Lader hab ich auch schon bei ihm machen lassen, da sah das Portokoll wesentlich besser aus und oben links in der Ecke steht auch ein "Pass" für bestanden.
MfG Olaf
Sicher das richtige erwischt und gescannt hast?
Hi,
ich habe nur dieses bekommen.
Mir sagte Chris, daß der Lader bis 420 PS kann und 2,5 bar OB kann.
Habe Katersatz und 2 x 60 mm durchgehend und auch großes Hosenrohr drin.
Hat Chris den Lader nicht mit der 6er Abgasseite? Das macht nen großen Unterschied.
MfG Olaf
It's better to keep your mouth shut and appear stupid than to open it and remove all doubt. [Mark Twain (1835 - 1910) ]
- Eyk H.-J.
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1176
- Registriert: 23.12.2009, 17:34
- Fuhrpark: Audi 220V TQ Limo, Bj. 90
Audi V8 3.6, Bj. 91 Schalter \ wird auf 4.2 S6 umgebaut
Zum Transport:
Audi A6 C5 FL 3.0 Quattro mit Gasanlage........
Audi A8 VFL mit Gasanlage
BMW 320D Touring Bj. 02 mit 385TKM / SALE - Wohnort: 8643* nähe Augsburg
Re: Finde wohl nie ein Ende
Hmmmm,
auf jeden Fall mal mitn Chris Teln, wie, weshalb, warum.
Bin mir schon sicher das er auch die 8er Abgasseite und den TTRS Verdichter, im Moment, verbaut hat.
Was auch sein kann:
Das er den RS2 Lader mit den TTRS Verdichter gemeint hat.
MFG
auf jeden Fall mal mitn Chris Teln, wie, weshalb, warum.
Bin mir schon sicher das er auch die 8er Abgasseite und den TTRS Verdichter, im Moment, verbaut hat.
Was auch sein kann:
Das er den RS2 Lader mit den TTRS Verdichter gemeint hat.
MFG
Den sie wissen NICHT, was DA fährt 


- Olaf Henkel
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 2373
- Registriert: 05.11.2004, 18:02
- Wohnort: 34346 Hann.Münden
- Kontaktdaten:
Re: Finde wohl nie ein Ende
Hi,
ja das hatte er mir auch mal angeboten bis max 400 ps.
Komme jetzt grad aus der Halle.
Auto läuft mit k24 Standard Lader nun. Alles im grünen Bereich. Zuvor Kühlsystem abgedrückt bis 1,5 bar und alles dicht und kein Gluckern.
Gefahren bin ich dann als er richtig warm war bis 1 bar LD ohne Vollast und er macht keine Mucken.
Kann man da schon Schlüsse ziehen?
Nach dem ersten Warmlaufen lassen habe ich nachdem der Lüfter aufgehört hat mal den Ausgleichsbehälter geöffnet und da kam nur ein leichtes Zischen raus und dann war schon Ruhe.
Beim Fahren raucht er jetzt extrem, aber da sind ja noch Unmengen an Wasser-Öl Gemisch drin.
MfG Olaf
ja das hatte er mir auch mal angeboten bis max 400 ps.
Komme jetzt grad aus der Halle.
Auto läuft mit k24 Standard Lader nun. Alles im grünen Bereich. Zuvor Kühlsystem abgedrückt bis 1,5 bar und alles dicht und kein Gluckern.
Gefahren bin ich dann als er richtig warm war bis 1 bar LD ohne Vollast und er macht keine Mucken.
Kann man da schon Schlüsse ziehen?
Nach dem ersten Warmlaufen lassen habe ich nachdem der Lüfter aufgehört hat mal den Ausgleichsbehälter geöffnet und da kam nur ein leichtes Zischen raus und dann war schon Ruhe.
Beim Fahren raucht er jetzt extrem, aber da sind ja noch Unmengen an Wasser-Öl Gemisch drin.
MfG Olaf
It's better to keep your mouth shut and appear stupid than to open it and remove all doubt. [Mark Twain (1835 - 1910) ]
- Fünfzylinderfahrer
- Testfahrer

- Beiträge: 469
- Registriert: 02.11.2008, 19:04
- Wohnort: Rotenburg (Wümme)
- Kontaktdaten:
Re: Finde wohl nie ein Ende
Olaf Henkel hat geschrieben:Beim Fahren raucht er jetzt extrem, aber da sind ja noch Unmengen an Wasser-Öl Gemisch drin.
Und das werden dir die Pleullager wohl übel nehmen wenn du mit diesem Gemisch weiterfährst. ICH würde dringend nen Ölwechsel machen!
Grüße,
Jörn
Audi 100 Baujahr 1984, WH Motor, Gobimetallic, Nullausstatter.
-
Manu F.
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 2255
- Registriert: 17.01.2006, 13:48
- Fuhrpark: Audi Coupe Quattro Typ89 20V 7A, steht Teilzerlegt herum :-(
Audi 220V Limo, wartet auf Neuaufbau
Audi S6 C4 V8 Avant Schalter, Alltagsfahrzeug
Audi RS6 C5 Avant, Sommerfahrzeug - Wohnort: Beilngries
Re: Finde wohl nie ein Ende
Hi Olaf
Das verhält sich jetzt alles normal.
Das zischen ist völlig normal beim öffnen eines heißen Kühlsystems.
Wie sieht denn nun das Öl und Wasser aus?
Hast ja hoffentlich beides gewechselt!?
gruß Manu
P.S. mit dem rauchen, gehe ich davon aus das du öl wasser gemisch im auspuff meinst und nicht im Motor!
Das verhält sich jetzt alles normal.
Das zischen ist völlig normal beim öffnen eines heißen Kühlsystems.
Wie sieht denn nun das Öl und Wasser aus?
Hast ja hoffentlich beides gewechselt!?
gruß Manu
P.S. mit dem rauchen, gehe ich davon aus das du öl wasser gemisch im auspuff meinst und nicht im Motor!
Lieber 5 fleißige als 6 faule
Audi Coupe Quattro Typ89 20V 7A, steht Teilzerlegt herum
Audi 220V Limo, wartet auf Neuaufbau
Audi S6 C4 V8 Avant Schalter, Alltagsfahrzeug
Audi RS6 C5 Avant, Sommerfahrzeug
Audi Coupe Quattro Typ89 20V 7A, steht Teilzerlegt herum
Audi 220V Limo, wartet auf Neuaufbau
Audi S6 C4 V8 Avant Schalter, Alltagsfahrzeug
Audi RS6 C5 Avant, Sommerfahrzeug
- Olaf Henkel
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 2373
- Registriert: 05.11.2004, 18:02
- Wohnort: 34346 Hann.Münden
- Kontaktdaten:
Re: Finde wohl nie ein Ende
Fünfzylinderfahrer hat geschrieben:Olaf Henkel hat geschrieben:Beim Fahren raucht er jetzt extrem, aber da sind ja noch Unmengen an Wasser-Öl Gemisch drin.
Und das werden dir die Pleullager wohl übel nehmen wenn du mit diesem Gemisch weiterfährst. ICH würde dringend nen Ölwechsel machen!![]()
Grüße,
Jörn
Hi,
bitte nicht falsch verstehen, Öl wurde zuvor gewechselt inkl Filter, und der Rauch kommt von den Restn im Auspuff!
MfG Olaf
It's better to keep your mouth shut and appear stupid than to open it and remove all doubt. [Mark Twain (1835 - 1910) ]
- Olaf Henkel
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 2373
- Registriert: 05.11.2004, 18:02
- Wohnort: 34346 Hann.Münden
- Kontaktdaten:
Re: Finde wohl nie ein Ende
Manu F. hat geschrieben:Hi Olaf
Das verhält sich jetzt alles normal.
Das zischen ist völlig normal beim öffnen eines heißen Kühlsystems.
Wie sieht denn nun das Öl und Wasser aus?
Hast ja hoffentlich beides gewechselt!?
gruß Manu
P.S. mit dem rauchen, gehe ich davon aus das du öl wasser gemisch im auspuff meinst und nicht im Motor!
Hi,
ja genau so ist es. Wasser getauscht und Öl auch inkl. Filter.
Öl und wasser sehen "normal" aus würde ich sagen. Werde aber dann bald wieder Ölwechsel machen um die Schleimreste völlig raus zu haben.
MfG Olaf
MfG Olaf
It's better to keep your mouth shut and appear stupid than to open it and remove all doubt. [Mark Twain (1835 - 1910) ]
-
Manu F.
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 2255
- Registriert: 17.01.2006, 13:48
- Fuhrpark: Audi Coupe Quattro Typ89 20V 7A, steht Teilzerlegt herum :-(
Audi 220V Limo, wartet auf Neuaufbau
Audi S6 C4 V8 Avant Schalter, Alltagsfahrzeug
Audi RS6 C5 Avant, Sommerfahrzeug - Wohnort: Beilngries
Re: Finde wohl nie ein Ende
Ein nochmaliger Ölwechsel inkl. Filter( kostet ja nicht viel) ist sicher ratsam.
Das rauchen im Auspuff ist deshalb normal( kann aber die Kat's ruinieren sofern du noch welche drin hast ).
Es sieht also so aus als wäre der Motor i.o.
Nächster schritt wäre dann mit TTE Rücksprache zu halten und die Meinung derer abzuwarten
Kopf hoch Olaf, das wird schon wieder!
gruß Manu
Das rauchen im Auspuff ist deshalb normal( kann aber die Kat's ruinieren sofern du noch welche drin hast ).
Es sieht also so aus als wäre der Motor i.o.
Nächster schritt wäre dann mit TTE Rücksprache zu halten und die Meinung derer abzuwarten
Kopf hoch Olaf, das wird schon wieder!
gruß Manu
Lieber 5 fleißige als 6 faule
Audi Coupe Quattro Typ89 20V 7A, steht Teilzerlegt herum
Audi 220V Limo, wartet auf Neuaufbau
Audi S6 C4 V8 Avant Schalter, Alltagsfahrzeug
Audi RS6 C5 Avant, Sommerfahrzeug
Audi Coupe Quattro Typ89 20V 7A, steht Teilzerlegt herum
Audi 220V Limo, wartet auf Neuaufbau
Audi S6 C4 V8 Avant Schalter, Alltagsfahrzeug
Audi RS6 C5 Avant, Sommerfahrzeug
- Olaf Henkel
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 2373
- Registriert: 05.11.2004, 18:02
- Wohnort: 34346 Hann.Münden
- Kontaktdaten:
Re: Finde wohl nie ein Ende
In weiser Voraussicht habe ich Katersatzrohre.
Sonst würden ja da jetzt auch die Reste des Turbinenrades hängen. Die Kats wären dann jetzt eh tot würde ich sagen.
MfG Olaf
Sonst würden ja da jetzt auch die Reste des Turbinenrades hängen. Die Kats wären dann jetzt eh tot würde ich sagen.
MfG Olaf
It's better to keep your mouth shut and appear stupid than to open it and remove all doubt. [Mark Twain (1835 - 1910) ]
-
Manu F.
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 2255
- Registriert: 17.01.2006, 13:48
- Fuhrpark: Audi Coupe Quattro Typ89 20V 7A, steht Teilzerlegt herum :-(
Audi 220V Limo, wartet auf Neuaufbau
Audi S6 C4 V8 Avant Schalter, Alltagsfahrzeug
Audi RS6 C5 Avant, Sommerfahrzeug - Wohnort: Beilngries
Re: Finde wohl nie ein Ende
wenigstens nimmst du es mit Humor!
aufbauende grüße Manu
aufbauende grüße Manu
Lieber 5 fleißige als 6 faule
Audi Coupe Quattro Typ89 20V 7A, steht Teilzerlegt herum
Audi 220V Limo, wartet auf Neuaufbau
Audi S6 C4 V8 Avant Schalter, Alltagsfahrzeug
Audi RS6 C5 Avant, Sommerfahrzeug
Audi Coupe Quattro Typ89 20V 7A, steht Teilzerlegt herum
Audi 220V Limo, wartet auf Neuaufbau
Audi S6 C4 V8 Avant Schalter, Alltagsfahrzeug
Audi RS6 C5 Avant, Sommerfahrzeug
-
Gasfahrer
Re: Finde wohl nie ein Ende
Da schaut man mal wieder ins Forum, und natürlich der Olaf wieder....
Hättest Du mal unser Angebot angenommen, dann bräuchtest Du Dich nicht mehr um die Hochzeitskutsche kümmern!
Übrigens, unser altes Möbel läuft und läuft......jetzt schon 520Tkm!
Nur die Dämpfer hinten sind wohl hinüber, bei den Strassen auch kein Wunder........
Grüsse nach Ha-Mü!
Hättest Du mal unser Angebot angenommen, dann bräuchtest Du Dich nicht mehr um die Hochzeitskutsche kümmern!
Übrigens, unser altes Möbel läuft und läuft......jetzt schon 520Tkm!
Nur die Dämpfer hinten sind wohl hinüber, bei den Strassen auch kein Wunder........
Grüsse nach Ha-Mü!
-
Manu F.
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 2255
- Registriert: 17.01.2006, 13:48
- Fuhrpark: Audi Coupe Quattro Typ89 20V 7A, steht Teilzerlegt herum :-(
Audi 220V Limo, wartet auf Neuaufbau
Audi S6 C4 V8 Avant Schalter, Alltagsfahrzeug
Audi RS6 C5 Avant, Sommerfahrzeug - Wohnort: Beilngries
Re: Finde wohl nie ein Ende
Hi Olaf
na was gibts neues zum thema turbolader?
gruß Manu
na was gibts neues zum thema turbolader?
gruß Manu
Lieber 5 fleißige als 6 faule
Audi Coupe Quattro Typ89 20V 7A, steht Teilzerlegt herum
Audi 220V Limo, wartet auf Neuaufbau
Audi S6 C4 V8 Avant Schalter, Alltagsfahrzeug
Audi RS6 C5 Avant, Sommerfahrzeug
Audi Coupe Quattro Typ89 20V 7A, steht Teilzerlegt herum
Audi 220V Limo, wartet auf Neuaufbau
Audi S6 C4 V8 Avant Schalter, Alltagsfahrzeug
Audi RS6 C5 Avant, Sommerfahrzeug
- Olaf Henkel
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 2373
- Registriert: 05.11.2004, 18:02
- Wohnort: 34346 Hann.Münden
- Kontaktdaten:
Re: Finde wohl nie ein Ende
Hi,
habe gestern die Zusage von TTE bekommen, daß die den Lader ersetzen. Bekomme genau den gleichen wieder. Wird wohl Materialfehler der Turbine gewesen sein. Genau kann man das nicht mehr klären, aber ist Kulanz.
Das rechne ich den Jungs sehr hoch an!
Dauert etwa 3 Wochen, dann bekomme ich den Lader.
Bis dahin habe ich nen K24er Lader drin und kann beobachten, daß weiter nichts Schaden genommen hat. Ab und zu qualmt er noch wie sau, aber das werden die Rückstände im Auspuff sein.
MfG Olaf
habe gestern die Zusage von TTE bekommen, daß die den Lader ersetzen. Bekomme genau den gleichen wieder. Wird wohl Materialfehler der Turbine gewesen sein. Genau kann man das nicht mehr klären, aber ist Kulanz.
Das rechne ich den Jungs sehr hoch an!
Dauert etwa 3 Wochen, dann bekomme ich den Lader.
Bis dahin habe ich nen K24er Lader drin und kann beobachten, daß weiter nichts Schaden genommen hat. Ab und zu qualmt er noch wie sau, aber das werden die Rückstände im Auspuff sein.
MfG Olaf
It's better to keep your mouth shut and appear stupid than to open it and remove all doubt. [Mark Twain (1835 - 1910) ]
-
Manu F.
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 2255
- Registriert: 17.01.2006, 13:48
- Fuhrpark: Audi Coupe Quattro Typ89 20V 7A, steht Teilzerlegt herum :-(
Audi 220V Limo, wartet auf Neuaufbau
Audi S6 C4 V8 Avant Schalter, Alltagsfahrzeug
Audi RS6 C5 Avant, Sommerfahrzeug - Wohnort: Beilngries
Re: Finde wohl nie ein Ende
Hi
Das ist ja mal ne tolle Nachricht! Freut mich wirklich für dich
Hmm, das mitm Rauchen würde ich weiterhin beobachten genauso wie das Öl und Wasser!
gruß Manu
Das ist ja mal ne tolle Nachricht! Freut mich wirklich für dich
Hmm, das mitm Rauchen würde ich weiterhin beobachten genauso wie das Öl und Wasser!
gruß Manu
Lieber 5 fleißige als 6 faule
Audi Coupe Quattro Typ89 20V 7A, steht Teilzerlegt herum
Audi 220V Limo, wartet auf Neuaufbau
Audi S6 C4 V8 Avant Schalter, Alltagsfahrzeug
Audi RS6 C5 Avant, Sommerfahrzeug
Audi Coupe Quattro Typ89 20V 7A, steht Teilzerlegt herum
Audi 220V Limo, wartet auf Neuaufbau
Audi S6 C4 V8 Avant Schalter, Alltagsfahrzeug
Audi RS6 C5 Avant, Sommerfahrzeug