Moin moin Forum und Mitglieder,
ich bin seit neuestem Mitglied hier und in der 44er Materie... Bin stolzer Besitzer eines 200 20v mit ner Gasanlage. Mein Ziel ist es dieses Auto noch viele Jahre alltäglich zu nutzen und seine (erhoffte) Langlebigkeit, Langstreckentauglichkeit und natürlich die nette Leistungsentfalltung zu genießen.
Habe aber leider auch schon so ein paar Ungereimtheiten erfahren und hoffe das sie euch bekannt sind.
1.
Hin und wieder hab ich das Gefühl das er nicht auf allen Pötten läuft. Er ruckelt etwas und die Motor Check Leuchte geht an. Das geht so ca 30 Sek. und danach ist wieder alles normal.
Das macht er im Gas und Benzinbetrieb. Hab das Gefühl das ist was elektronisches da hin und wieder auch die Anzeigen im Bordcomputer einen Pixelfehler aufweisen, mal soll das Licht defekt sein oder das Bremslicht geht nicht.
2.
HAb ich seit gestern ein komisches Geräusch wenn ich im ersten und zweiten Gang stark beschleunige. ICh denke das kommt aus Richtung vorne-mitte bis mitte-mitte unterm Fahrzeug. ES klackert drei vier mal und wenn dem Motor nicht mehr soviel Drehmoment zur Verfügung steht ist es vorbei. Bei normaler Fahrt ist jedoch alles soweit in Ordnung, bis auf leichte Vibrationen ab 120 km/h welche ich auf die Reifen zurückführe.
Ist vielleicht nicht die netteste Begrüßung aber ich hoffe ich kann hier ein paar Tipps bekommen und später, mit mehr Favchwissen auch mal weiterhelfen.
MfG Tim
PS: Falls jemand Tipps in Sachen Korrosionsschutz braucht ist er bei mir richtig.
Moin moin...Ich und mein 220v
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
BIGSTEV
- Testfahrer

- Beiträge: 351
- Registriert: 03.04.2010, 21:03
- Fuhrpark: Audi 100 Avant Turbo Quattro Sport Bj. 90 MC2 Schwarz 275.000KM
Audi 100 Avant Turbo Quattro Sport Bj. 90 MC2 Schwarz 430.000KM
Subaru Justy MS 86PS mit zuschaltbarem Allrad
Suzuki Samurai Bj. 95
KTM 990SMR Bj. 2010 130PS - Wohnort: Trochtelfingen-Steinhilben
Re: Moin moin...Ich und mein 220v
Servus!
Fahre zwar keinen 200er und schon gar keinen 20V aber zum 1ten punkt würd ich mal sagen es kann vieles sein, z.B. ne kalte Lötstelle, Kabelbruch oder vielleicht sogar verschlissene Zündkerzen/Zündanlage die aussetzer hat. Sollte man aber wissen wann der Fehler auftritt, also Wagen kalt?, Wetter?, reproduzierbar?, immer nur bei volllast?
Dann sollten die 20V fahrer mal einbringen ob die auch Fehlercodes auslesen können, evtl speichert er ja was.
Zum Punkt 2: Evtl ist eine deiner Antriebswellen am Sack, oder ist das Gummilager von deiner Kardanwelle nach hinten ausgelutscht und die schlägt an, oder ist dein 1ter und 2ter gang bissel verschlissen
. Aber vielleicht haben die 20V Fahrer da mehr erfahrungen gesammelt.
Zum Thema Korrosionsschutz: Her mit den Infos und dem Fachwissen, ich denke nicht nur ich bin da vor dem Winter wissbegierig! Kannst ja mal nen Thread aufmachen und posten wie man vorgeht was die vorbehandlung usw angeht. Vielleicht auch mit bildchen oder so!
MFG
BIGSTEV
Fahre zwar keinen 200er und schon gar keinen 20V aber zum 1ten punkt würd ich mal sagen es kann vieles sein, z.B. ne kalte Lötstelle, Kabelbruch oder vielleicht sogar verschlissene Zündkerzen/Zündanlage die aussetzer hat. Sollte man aber wissen wann der Fehler auftritt, also Wagen kalt?, Wetter?, reproduzierbar?, immer nur bei volllast?
Dann sollten die 20V fahrer mal einbringen ob die auch Fehlercodes auslesen können, evtl speichert er ja was.
Zum Punkt 2: Evtl ist eine deiner Antriebswellen am Sack, oder ist das Gummilager von deiner Kardanwelle nach hinten ausgelutscht und die schlägt an, oder ist dein 1ter und 2ter gang bissel verschlissen
Zum Thema Korrosionsschutz: Her mit den Infos und dem Fachwissen, ich denke nicht nur ich bin da vor dem Winter wissbegierig! Kannst ja mal nen Thread aufmachen und posten wie man vorgeht was die vorbehandlung usw angeht. Vielleicht auch mit bildchen oder so!
MFG
BIGSTEV
Wir fahren keinen Hubraum-Krüppel mit 3 Zylindern und nem Liter Hubraum, keinen ESP-Bremser der vom Gas geht wenn er meint dass es besser ist oder eine 5-Sterne-Gummizelle die bei 200km/h aber auch nix bringt,
WIR FAHREN AUTO
WIR FAHREN AUTO
-
fleischi
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1349
- Registriert: 18.03.2009, 20:14
- Fuhrpark: neues alltagsauto,93er avant aar mit ohne alles,der ist geschichte wiedermal,aktuell nen 92er Passat variant 2E mit gerade mal knapp 400Tkm.
- Wohnort: Neubrandenburg
Re: Moin moin...Ich und mein 220v
Hallo erst mal.
Herzlichen Hier
Ich Fahre zwar kein 20V,sondern nur nen 10V,meiner ist aber auch nen Turbo Quattro.
Ist das Geräusch ehr Klingender Art?,wenn hab hab ich das meinem 200er auch .
Ist auch nur im 1.und 2. Gang bei mir.
Ich hab ja nen VFL,und wenn ich mich nicht Irre ist am Gelenk nen Schmiernippel.
Da,muss ich die tage mal auf die Bühne
,muss eh Öl-wechel machen.
Achso,ist bei mir auch Mittig(so Schaltung),tippe auf Kardanwelle.
MFG
André
Herzlichen Hier
Ich Fahre zwar kein 20V,sondern nur nen 10V,meiner ist aber auch nen Turbo Quattro.
Ist das Geräusch ehr Klingender Art?,wenn hab hab ich das meinem 200er auch .
Ist auch nur im 1.und 2. Gang bei mir.
Ich hab ja nen VFL,und wenn ich mich nicht Irre ist am Gelenk nen Schmiernippel.
Da,muss ich die tage mal auf die Bühne
Achso,ist bei mir auch Mittig(so Schaltung),tippe auf Kardanwelle.
MFG
André
Seit fast über Genau 20 Jahren dem VAG Konzern Treu.
Audi 200 Turbo Quattro VFL-Alltagsauto (Vitamin B).wird Sommerauto-ist sommerauto
Und nur noch 2 32B
Audi 200 Turbo Quattro VFL-Alltagsauto (Vitamin B).wird Sommerauto-ist sommerauto
Und nur noch 2 32B
-
Blacky
- Projektleiter
- Beiträge: 3326
- Registriert: 05.11.2004, 17:01
- Fuhrpark: Vier alte Audis.
- Kontaktdaten:
Re: Moin moin...Ich und mein 220v
Moin,
die "check engine" leuchte will dir folgendes sagen : "check your engine".
Heisst für Dich : Benzinbetrieb, dezente Probefahrt so daß der Fehler reproduziert werden kann, anhalten und bei laufender Maschine den Fehlerspeicher auslesen.
Schaue mal hier nach, da sind Dokumente zur Fehlerdiagnose an der Motronic.
Also : Fehlerspeicher auslesen und schauen was drinne steht, und dann gehts weiter
.
Damit Dir der schöne 20V auch erhalten bleibt und nicht an einem doofen Mistfehler draufgeht.
Viel Erfolg !
grüße
die "check engine" leuchte will dir folgendes sagen : "check your engine".
Heisst für Dich : Benzinbetrieb, dezente Probefahrt so daß der Fehler reproduziert werden kann, anhalten und bei laufender Maschine den Fehlerspeicher auslesen.
Schaue mal hier nach, da sind Dokumente zur Fehlerdiagnose an der Motronic.
Also : Fehlerspeicher auslesen und schauen was drinne steht, und dann gehts weiter
Damit Dir der schöne 20V auch erhalten bleibt und nicht an einem doofen Mistfehler draufgeht.
Viel Erfolg !
grüße
Zum Selberstreuen:
<zynismus>
<ironie>
<sarkasmus>
<zynismus>
<ironie>
<sarkasmus>
- Markus 220V
- Projektleiter
- Beiträge: 2937
- Registriert: 05.11.2004, 18:00
- Fuhrpark: 20V
Re: Moin moin...Ich und mein 220v
Diese Problem hat mit den anderen Problemen nichts zu tun. Hier ist ne kalte Lötstelle im KI das Problem. Hier die Lösung: http://audi100.selbst-doku.de/Main/KIPlatineNachl%f6tenvon_der_Helling hat geschrieben:Hab das Gefühl das ist was elektronisches da hin und wieder auch die Anzeigen im Bordcomputer einen Pixelfehler aufweisen, mal soll das Licht defekt sein oder das Bremslicht geht nicht.
Bei dieser Gelegenheit das Autochecksystem zerlegen und die gummileitplatten an den Kontaktstellen säubern und mit gutem halt wieder zusammensetzen.
Gruß