MC Mengenteiler

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
ben.seifert
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 338
Registriert: 15.01.2010, 18:21
Fuhrpark: Audi 100 Turbo MC1 VFL
Audi A4 Avant 2,6
Wohnort: Bremen / Schortens, bei Wilhelmshaven (am Wochenende)
Kontaktdaten:

Re: MC Mengenteiler

Beitrag von ben.seifert »

Ok, damit hat dein Machheniker äh, Mechaniker recht.

Nochmal zu den Begriffen: Der Mengenteiler ist das schwarze 6-eckige Metallteil, aus dem die Einspritzleitungen rauskommen. Der Aluminiumkasten auf dem der sitzt mit der Stauscheibe drin ist der Luftmengenmesser. Du meinst mit Wurmschraube schon die Schraube im LMM zwischen Mengenteiler und der Gummihutze, oder?

Wie schon Michael und Level 44 gesagt haben, damit stellt man das Gemisch ein, und zwar mit höchstens 1/8 Umdrehungen hin oder her, dann wieder Prüfen! Warum hat dein Vater die rausgeschraubt??? Gemessen wird von Oberkante Stauscheibe bis zu der Kante, wo der "Trichter" im LMM anfängt. Das stellt man aber nicht über die Schraube ein.

Also: Multimeter kaufen, anschließen, warmlaufen lassen, und wie beschrieben einstellen, dass das tastverhältnis um 40-50% schwankt, dann zu Audi fahren, und richtig einstellen lassen.

Gruß Ben
Audi 100 CS Turbo (MC1), Bj.86, Steingrau Metallic, fast im Originalzustand
Audi A4 Avant B5, 2,6 V6 (ABC) mit Autronic Autogasanlage, als Bahnalternative und Turboschoner
Mini Cooper, Bj.97, derzeit stillgelegt wegen Korrosionsbeseitigung... Vollverzinkung ist toll...
In der Familie fahren noch: Audi Cabrio 2.3E (NG), Bj. 91 + VW LT 28 "Florida" Bj. 89 + Scirocco GT2
ron1978

Re: MC Mengenteiler

Beitrag von ron1978 »

Ja genau die Wurmschraube im Luftmengenmesser die ist zu weit rausgedreht worden! Gibt es für diesen Schrauben eine Grundeinstellung?
Gibt es für den Stauscheibenschrauben eine Grundeinstellung?
ben.seifert
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 338
Registriert: 15.01.2010, 18:21
Fuhrpark: Audi 100 Turbo MC1 VFL
Audi A4 Avant 2,6
Wohnort: Bremen / Schortens, bei Wilhelmshaven (am Wochenende)
Kontaktdaten:

Re: MC Mengenteiler

Beitrag von ben.seifert »

Da gibts keine Schraube, sondern eine Feder als Anschlag unten drunter, die muss man aber normalerweise nicht verstellen!!! Du hattest also (richtigerweise) den Mengenteiler erstmal NICHT vom LMM runtergenommen, hab ich das richtig verstanden?

Wie viel Leerweg hat denn die Stauscheibe? Sollte ein bisschen fühlbarer Leerweg sein, bis er am Steuerkolben anliegt.

Gruß Ben
Audi 100 CS Turbo (MC1), Bj.86, Steingrau Metallic, fast im Originalzustand
Audi A4 Avant B5, 2,6 V6 (ABC) mit Autronic Autogasanlage, als Bahnalternative und Turboschoner
Mini Cooper, Bj.97, derzeit stillgelegt wegen Korrosionsbeseitigung... Vollverzinkung ist toll...
In der Familie fahren noch: Audi Cabrio 2.3E (NG), Bj. 91 + VW LT 28 "Florida" Bj. 89 + Scirocco GT2
Deleted User 5197

Re: MC Mengenteiler

Beitrag von Deleted User 5197 »

Hallo,
ron1978 hat geschrieben:Ja genau die Wurmschraube im Luftmengenmesser die ist zu weit rausgedreht worden! Gibt es für diesen Schrauben eine Grundeinstellung?
versuch es mal so einzustellen, dass wenn die Stauscheibe angehoben wird, die Oberseite der Scheibe u. der untere Rand des Trichters beim spürbaren Wiederstand durch den Steuerkolben bündig sind...
Unbenannt.jpg
Unbenannt.jpg (5.32 KiB) 2898 mal betrachtet
ron1978

Re: MC Mengenteiler

Beitrag von ron1978 »

Ok probier ich mal, ich bin gerade beim umziehen,dauert ein bischen! Ein freund von mir der mechaniker ist hatte in der firma einen audi 100 mit rt-motor, der hatte die selben symptome wie meiner!nach 2 wochen hat er die lambdasonde getauscht und das problem war gelöst! Wenn ich bei meinem den lambdastecker abgesteckt hatte ging er nicht über 2000 rpm! Jetzt ist die frage 120 € lambdasonde oder 110 € für eine audi-werkstattstunde?Ich habe noch die original lambda drinnen,hatte schon wer von euch probleme mit der lambdasonde?mfg ronny
ron1978

Re: MC Mengenteiler

Beitrag von ron1978 »

Ja der luftmengenmesser wurde runtergenommen vom mengenteiler, weil die co2schraube (wurmschraube) rausgedreht wurde!mein mechaniker hat das zerlegt und zusammengebaut! Die Stauscheibe hat ca. 2 mm leerspiel!
Deleted User 5197

Re: MC Mengenteiler

Beitrag von Deleted User 5197 »

Hallo,

wenn Dir jemand hier Tipps gibt, kommst Du danach immer gleich mit was anderem, was auch sein könnte... :D

Versuch es erstmal wie beschrieben, u. nicht gleich wieder mit sowas wie der Lambdasonde!

Wenn die CO-Schraube so wie von Dir beschrieben verstellt ist (wobei ich mich ernsthaft Frage, warum man diese überhaupt vollends herausdreht????), wird Dir auch eine andere Sonde erst einmal nicht viel weiterhelfen - Du verstehst was ich meine?
ron1978

Re: MC Mengenteiler

Beitrag von ron1978 »

Das mit der Schraube war ein Unfall! Ich klammer mich schon auf jeden Strohhalm! Ist das soweit hergeholt mit der Lambdasonde?
ron1978

Re: MC Mengenteiler

Beitrag von ron1978 »

:!: :idea: Hallo, ich glaube den Fehler gefunden zu haben, wenn der Motor abgstellt wird, verliert das kleine Füsschen zum einstellen des Benzingemisches nach 20 sec. komplett den Druck und lässt sich leicht bewegen!Wenn man die Stauscheibe ein paar mal hin und her hebt baut sich wieder kurz ein Druck auf und ist gleich wieder weg!Wie lange sollte der Benzindruck aufrecht sein? Mfg Ronny
ron1978

Re: MC Mengenteiler

Beitrag von ron1978 »

Wie lange muss dieses füsschen den druck halten? Ich habe das rückschlagventil ausgebaut und mit druckluft getestet,es hat geklickt und nichts durch gelassen!also sollte es ok sein?oder?
Deleted User 5197

Re: MC Mengenteiler

Beitrag von Deleted User 5197 »

Warum versuchst Du nicht erstmal - wie beschrieben, die CO-Schraube (oder die von Dir sog. "Wurmschraube") einzustellen, bzw. dadurch wieder in den Bereich einer gewissen Grundeinstellung zu kommen?

So lange diese total verstellt ist, wird er wohl nie richtig laufen...
isar12
Entwickler
Beiträge: 643
Registriert: 02.05.2007, 12:21
Wohnort: Oberbayern

Re: MC Mengenteiler

Beitrag von isar12 »

Bei der K-jetronic gibts eine wenig bekannte aber simple Vorgehensweise falls man z.B. den Mengenteiler einzeln wechselt, um die Grundeinstellung hinzubekommen, damit der Motor erst mal anspringt:

Eine der Einspritzleitungen am Mengenteiler lösen (muss nicht ganz ab)
Pumpenrelais überbrücken, damit du Benzindruck hast.
CO Einstellschraube langsam hineindrehen, bis an der geöffneten Leitung Sprit kommt, dann wieder 1 Umdrehung heraus.
Spritleitung festziehen.

Damit müsste er erst mal anspringen.

Wenn sonst nix ist.


Servus
Rudi
Wartung statt Schutzbrief!
Audi 100 Avant Turbo Quattro (1986)
Im Sommer ist es meist zu heiß um das zu tun wozu es im Winter zu kalt ist
ron1978

Re: MC Mengenteiler

Beitrag von ron1978 »

ich habe die grundeinstellung gemacht,ist 3 mal angesprungen,dann nicht mehr!ich habe auch neue originale zündkabel gekauft,die anschlüsse sind silikoniert,welche seite geht ab,schuh oder stecker?originalzitat des audimeisters:"die muss man zerlegen,ich weiß aber nicht welche seite runtergeht,aber die gehen runter,es kann aber auch sein das es dabei kaputt geht" ein wahnsinn!teile nr ist n 10052808, ich glaube nähmlich das die von einem 4.zylinder sind! Ist das normal das das füsschen im lmm so schnell den druck verliert?
Benutzeravatar
fitschi
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 443
Registriert: 10.01.2005, 08:48
Wohnort: Dissen a.T.W.

Re: MC Mengenteiler

Beitrag von fitschi »

hallo, ich habe mir das ganze hier mal durchgelesen und diese verhalten hatte ich bei meinem MC auch schon mal.....
bis er gar nicht mehr wollte....es war "nur" das liebe kleine steuer-relai für die spritpumpe....wenn man es rausgenommen hat und 2 mal geklopft
sprang er sofort wieder an....bis zum nächstenmal....vielleicht hilft das ja :D ;)
gruß
flutschi
Es könnte alles so einfach sein, ist es aber nicht!!!
Audi A4 1,8 Turbo
heute fitschi wegen forum umstellung = früher flutschi
ron1978

Re: MC Mengenteiler

Beitrag von ron1978 »

Benzinpumpenrelais ist eigentlich neu, oder hast ein anderes gemeint?
ron1978

Re: MC Mengenteiler

Beitrag von ron1978 »

Massekabel
Dateianhänge
Das Kabel geht unter der Zündspule von der Karosserie weg gehört das masse an den Motor angeschlossen?
Das Kabel geht unter der Zündspule von der Karosserie weg gehört das masse an den Motor angeschlossen?
ron1978

Re: MC Mengenteiler

Beitrag von ron1978 »

´Die Stecker unter der Servopumpe zwischen Ölmaßstab und Warmlaufregler haben ziemlich viel Öl abgekommen, was sind das für Kabel, irgendein Sensor oder Geber ist auch daneben!
Dateianhänge
Von oben neben dem grünem Typenschild!
Von oben neben dem grünem Typenschild!
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Re: MC Mengenteiler

Beitrag von level44 »

ron1978 hat geschrieben:Massekabel
Moin

wenn das Masseband an der Karosse fest ist, gehört das Ende mit dem Ringschuh an einen Stehbolzen vom Ventildeckel ...

welche anderen Kabel Du meinst kann ich bei der "Bildqualität" nicht sehen, da gibbet schon "Sensoren" auf dieser Motorseite wie Öldruckschalter zB. ...

Gruß
Uwe
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
ron1978

Re: MC Mengenteiler

Beitrag von ron1978 »

Unter der Servopumpe ist ein Schlauch darunter ist ein weisser Doppelstecker,den habe ich gemeint!
Mfg Ronny
ron1978

Re: MC Mengenteiler

Beitrag von ron1978 »

Ich habe jetzt den Fehler gefunden, die ESV tropfen nach und haben keinen schönen Strahl mehr, am Kompressor (7 bar) hatten sie alle ein schönes Strahlbild am Mengenteiler nicht mehr, darum verliert das kleine Füsschen am LMM den Druck weil die ESVs nachtropfen, darum ist er auch an der Ampel immer abgestorben!!! Die Kosten bei Bosch 75€ pro Stück, hat jemand eine billigere Quelle?
Mfg Ronny
Deleted User 5197

Re: MC Mengenteiler

Beitrag von Deleted User 5197 »

ron1978 hat geschrieben:darum verliert das kleine Füsschen am LMM den Druck [...] darum ist er auch an der Ampel immer abgestorben!!!
Was meinst Du denn mit "das kleine Füsschen am LMM" ?

Etwa den Stauscheibenhebel ?

Dieser hat ein gewisses Spiel zum Steuerkolben, dieses in etwa dem auf dem Aufkleber auf der Stauscheibe angegebenen Maß entspricht (bezogen u.a. auf die Ruhelage der Stauscheibe u. deren Anlenkpunkt am Steuerkolben - dieser sollte in etwa Oberkante der Stauscheibe = unterem Trichterrand des LMM's sein).

Wenn der Motor läuft natürlich nicht, da dann die Stauscheibe u. deren Hebel den Steuerkolben ansteuert, bzw. durch deren Auslenkung das Luft/Kraftstoffgemisch bestimmt wird...
ron1978

Re: MC Mengenteiler

Beitrag von ron1978 »

wenn man den luftfilter aufmacht ist im Lmm ein kleines Füsschen, das sollte laut Audi 10 min den druck halten!
ron1978

Re: MC Mengenteiler

Beitrag von ron1978 »

Hallo, ich habe heute die neuen ESVs eingebaut, jetzt rennt er total unrund, und macht starke Fehlzündungen (was er noch nie gemacht hat!Zündkerzen, Zündkabel, Zündverteilerkappe samt Finger und Hallgeber sind neu!)! Sobald der Motor warm ist, wird kein Benzin mehr eingespritzt! Was gibt den Impuls im warmen Zustand für die Benzinzufuhr? Systemdruck, ist glaub ich genug da, weil wenn ich mit der Hand durch den Luftfilter einspritze, sprüht er einen schönen Kegel! Mfg Ronny
Deleted User 5197

Re: MC Mengenteiler

Beitrag von Deleted User 5197 »

Hallo,
ron1978 hat geschrieben:ich habe heute die neuen ESVs eingebaut, jetzt rennt er total unrund, und macht starke Fehlzündungen (was er noch nie gemacht hat!Zündkerzen, Zündkabel, Zündverteilerkappe samt Finger und Hallgeber sind neu!)
hast Du auch die Kunststoff-Einsätze inkl. der Dichtung an diesen für die ESV's mit erneuert (diese hinter der Messingverschraubung)?

Nicht das er jetzt zusätzlich aufgrund defekter, bzw. durch den Tausch evtl. fast nicht mehr vorhandener/zerbröselter Einsätze Falschluft zieht...
Benutzeravatar
fischi
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1389
Registriert: 27.09.2006, 20:49
Wohnort: Stollberg

Re: MC Mengenteiler

Beitrag von fischi »

ron1978 hat geschrieben:Systemdruck, ist glaub ich genug da, weil wenn ich mit der Hand durch den Luftfilter einspritze, sprüht er einen schönen Kegel! Mfg Ronny
Das hab ich jetzt 10x durchgelesen. Ich weiß es aber immer noch nicht zu deuten.
95er S6 V8 Automatik (AEC/CST)
87er Audi200 quattro (MC1)
ron1978

Re: MC Mengenteiler

Beitrag von ron1978 »

Ja, ich habe die Einsätze samt Dichtungen auch getauscht, die neuen ESVs hatten die Dichtung original drauf!
Warum macht er auf einmal so viel Fehlzündungen?
Mfg Ronny
Deleted User 5197

Re: MC Mengenteiler

Beitrag von Deleted User 5197 »

Hallo,
ron1978 hat geschrieben:Warum macht er auf einmal so viel Fehlzündungen?
bist Du Dir sicher dass es wirklich Fehlzündungen sind?

Oder doch eine art Patschen/Ploppen aus dem Ansaugtrakt?

Denn dann würde dies m.E. eher auf eine falsche Gemisch-/Grundeinstellung, bzw. auch Falschluft hindeuten; Falschluft könnte auch der Grund sein, dass er nur m.H. (von Dir erwähntem) manuellem Anheben der Stauscheibe durch den Luftfilterkasten einspritzt! ...
ron1978

Re: MC Mengenteiler

Beitrag von ron1978 »

Nein, war sicher eine Fehlzündung, der Audi steht seit Mittwoch in der Audiwerkstatt, der tolle Meister ( der einzige weit und breit der einen MC schon repariert hat!) dort macht ihn nebenbei, damit die Rechnung nicht explodiert!
Systemdruck hat er 6,5 bar und keine Fehlercodes!
Ist bis jetzt noch nicht angesprungen, er meinte es könnte das G-irgendwas lambdataktventil sein, weil das sollte surren wenn die Zündung an ist!Morgen werd ich ihn mal einen Besuch abstatten!
Vielleciht bekomm ich einen Rabatt, weil alle Lehrlinge dürfen an dem Auto mitarbeiten! (Anschauungsunterricht!)
Er meinte das der Mengenteiler verdreckt sein könnte, weil die ESVs auch verdreckt waren vom langen stehen!Das kann sich durch die Leitung gezogen haben!
Ich werde euch die Neuigkeiten berrichten!
Mfg Ronny
matze
Projektleiter
Beiträge: 3193
Registriert: 06.11.2004, 16:48
Wohnort: Dörndorf aber sehr oft auch Köln

Re: MC Mengenteiler

Beitrag von matze »

@ron wo kommst du her, ?

sind ja viele Spezalisten verteilt..... weil die Mechaniker bei dir ja nur von Wissen überhäuft sind :D

Hast du nen MC1 oder MC2?
Hast du Hohlschrauben oben am Mengenteiler für die einspritzleitungen oder Überwurfmuttern?
Sind am Mengenteiler oben 6 Anschlüsse oder 5 (1x ist nicht gebohrt, für die Einspritzleitungen)
von welchen Fzg. stammt der ersatz Mengenteiler

Selbst wenn das Lambdaregelventil abgsteckt ist läuft er........
vermute das er falscheingestellt ist, und oder auch falschluft zieht das ist er ne Zicke der MC

Gruß Matze
1x Audi 90 Typ89 quattro 10v Turbo
1x Audi 90 Typ89 quattro 20v Turbo
ron1978

Re: MC Mengenteiler

Beitrag von ron1978 »

Hi, ich wohne 40 km nördlich von Wien, ich habe eine MC2! Ich glaube da sind 7 Leitungen weg, 5 Esv+ 1Vor-+1Rücklauf zum Warmlaufregler, sind mit Überwurfmuttern befestigt! Ich habe nur die Schraube zum Gemischeinstellen getauscht! Der Meister hat als erstes gesagt, das die Zündung verstellt ist (Höranalyse) aber alle Markierungen stimmen überein?!?!
Werd jetzt mal zur Audiwerkstatt fahren, jetzt sollte er schon langsam laufen!!
Antworten