Wagen hinten aufbocken ohne Hebebühnenaufnahmen
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
Blixman
Wagen hinten aufbocken ohne Hebebühnenaufnahmen
Hallo zusammen,
ich möchte meinen Audi 100 (44) hinten links aufbocken und habe einen hydraulischen Wagenheber und ein Dreibein da. Meine Hebebühnenaufnahmen sind aber leider zur Zeit nicht vorhanden (die Gummiklötze, die gerne abgammeln), weshalb ich nicht so recht weiß wo ich das Dreibein ansetzen soll. Den Wagenheber würde ich dann mit Gummi dazwischen an dem hinteren Punkt, wo der Wagenheber ausm Kofferaum hinkommt, ansetzen.
Eventuell hat ja jemand von Euch eine tolle Idee für mich?
Danke und Grüße
Blixman
ich möchte meinen Audi 100 (44) hinten links aufbocken und habe einen hydraulischen Wagenheber und ein Dreibein da. Meine Hebebühnenaufnahmen sind aber leider zur Zeit nicht vorhanden (die Gummiklötze, die gerne abgammeln), weshalb ich nicht so recht weiß wo ich das Dreibein ansetzen soll. Den Wagenheber würde ich dann mit Gummi dazwischen an dem hinteren Punkt, wo der Wagenheber ausm Kofferaum hinkommt, ansetzen.
Eventuell hat ja jemand von Euch eine tolle Idee für mich?
Danke und Grüße
Blixman
Re: Wagen hinten aufbocken ohne Hebebühnenaufnahmen
Die Wagenheberaufnahme ist wahrscheinlich zu schmal um beiden Nebeneinander aufzustellen, dann bleibt dir eigentlich nur den Wagen direkt an der Achse aufzubocken. Einen anderen haltbaren Punkt wüsste ich auch nicht.
Audi verkauft.
-
Blixman
Re: Wagen hinten aufbocken ohne Hebebühnenaufnahmen
Danke für die Antwort. Achse habe ich mich nicht getraut, da der Etzold sagt: "is' nich' gut".
Habe jetzt den Auspuff so gewechselt, ohne den Wagen aufzubocken. Ging besser als ich
dachte, aber eng ist es trotzdem. In der Mitte des Wagens ist mein Gesicht etwas zu lang gewesen,
so dass ich immer zur Seite gucken musste beim Schrauben. Lustig und 'ne Erfahrung wert.
Danke!
Blixman
Habe jetzt den Auspuff so gewechselt, ohne den Wagen aufzubocken. Ging besser als ich
dachte, aber eng ist es trotzdem. In der Mitte des Wagens ist mein Gesicht etwas zu lang gewesen,
so dass ich immer zur Seite gucken musste beim Schrauben. Lustig und 'ne Erfahrung wert.
Danke!
Blixman
- spf2000
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1061
- Registriert: 07.11.2006, 15:37
- Wohnort: 55566 Bad Sobernheim
- Kontaktdaten:
Re: Wagen hinten aufbocken ohne Hebebühnenaufnahmen
Bei mir sind die Gummis auch abgegammelt, ich hebe dann den Wagen erstmal dort an, wo der Frickelheber aus dem Kofferraum dran soll, dann lege ich den Gummi auf die Stütze oder einen anderen Gummi und lasse dort ab, wo die Aufnahme ehemals war. Ich passe dann auf, daß die Kraft ungefährt dort ankommt, wo ich glaube, daß sie mit dem gummi im Originalzustand auch ankommen würde
(ich versuchs halt). Bisher nix kaputtgegangen.
An der Achse würde ich auch nicht anheben.
An der Achse würde ich auch nicht anheben.
-
Peter S. Bremen
Re: Wagen hinten aufbocken ohne Hebebühnenaufnahmen
Naja, an der Achse würde ich MITTIG nicht anheben, aber an der Seite kann wohl nicht schaden.
Habe ich früher bei meinem Frontkratzer auch immer gemacht.
Habe ich früher bei meinem Frontkratzer auch immer gemacht.
Re: Wagen hinten aufbocken ohne Hebebühnenaufnahmen
Halt genau unter die Achsaufnahmen am Unterboden hätte ich gesagt, dort wo die verschraubt ist. Da muss es ja eigentlich recht stabil sein (hoffentlich).
Audi verkauft.
-
Mario20v
Re: Wagen hinten aufbocken ohne Hebebühnenaufnahmen
Ich hebe mein 8er mittels Werkstattwagenheber vorn an den Schrauben von den QL hoch,
hinten an den Lagerböcken unterhalb der Tür.
hinten an den Lagerböcken unterhalb der Tür.
Re: Wagen hinten aufbocken ohne Hebebühnenaufnahmen
Genau das meinte ich, das hab ich bei Vatters 44q auch schon öfters gemacht, die Wagenheberaufnahmen sind ja einfach nur schxx... und die Gummis der Hebebühnenaufnahmen gibts auch nicht mehr 
Audi verkauft.

60.000km