KU läuft bescheiden

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Benutzeravatar
StefanS
Projektleiter
Beiträge: 3051
Registriert: 06.11.2004, 15:46
Wohnort: Trier

Re: KU läuft bescheiden

Beitrag von StefanS »

ich muss mir dann ertsmal son langen 3mm imbus basteln.
Hallo,
geh einfach beim "gut sortierten Autoteilehander" vorbei - meiner Wollte für den langen Hazet 3mm Inbus 2,75€ - mit "gebastelten" Lösungen kannst Du da nix anrichten.

Du musst ja eine "Madenschraube" in der beweglichen Stauscheibe einstellen und das bei laufendem Motor.
Du brauchst den Winkelbezug - etwas daneben und der Motor startet gar nicht mehr!!!!

Mit der Einstellung erreichst Du eine "Paralleleverschiebung der Kraftstoffemnge" über den gesamten Bereich - da der KU ja nur ein K-Jetronic besitzt.
Wenn er gar zu mager eingestellt wäre, würde sich das in einem unruhigen Motorlauf im Leerlauf ausdrücken - aber nach bei der AU war er ja wohl eher zu fett - also was solls bringen.

Übrigends sitzt die angesprochene Schraube im "Luftmengenmesser" (das teil mit der Stauscheibe) und nicht wie oben geschrieben im Kraftstoffmengenteiler (das ist nur der obere Teil an das die Kraftstoffleitungen angeschlossen werden.

Die Geschichte mit dem zerbröselten Kat wäre natürlich für die Fehlereingrenzung extrem hilfreich gewesen - da die Teile gerne den Mittelschalldämpfer verstopfen und der Motor dann "plötzlich zu macht"...
Ich kenne einige Leute die den MSD erneuern mussten, weil da ein Brocken drin steckte...

So wie sich das jetzt anhört würde ich die ESV für den Leerlauf verantwortlich machen und den verstopten Auspuff für den "abrupten Leistungsabfall"
Aber wenn ja jetzt wieder alles funktioniert ist es ja fein...

Gruß S.
Audi 100 T44 10/1987 titianrotmet 545.545km (Zwischenmodell) 2,2E 116PS
Audi 100 T44 03/1987 saphirblaumet 92.000km (Vorfacemodell) 2,2E 116PS
Audi Cabrio 08/1992 indigoperleffekt 166000km 2,3E 133PS
Audi 100 C4 04/1994 Kristallsilber 252.000km 2,3E 133PS
Audi A3 8P 06/2007 Moroblauperleffekt 160.000km 1,6 102PS
Benutzeravatar
inge quattro
Projektleiter
Beiträge: 3247
Registriert: 25.03.2005, 19:26
Wohnort: bei Landau/Isar

Re: KU läuft bescheiden

Beitrag von inge quattro »

Übrigends sitzt die angesprochene Schraube im "Luftmengenmesser" (das teil mit der Stauscheibe) und nicht wie oben geschrieben im Kraftstoffmengenteiler (das ist nur der obere Teil an das die Kraftstoffleitungen angeschlossen werden.
Sei halt net so hoaklig... :D :D :D
Ich hab halt so geschrieben, daß es jeder versteht, und gefunden hat er das Loch mit dem 3er Inbus ja auch mit meiner "unkompetenten" Beschreibung... ;)

Gruß
Thorsten
Audist

Re: KU läuft bescheiden

Beitrag von Audist »

Aber wenn ja jetzt wieder alles funktioniert ist es ja fein...
ja nee... :-D schön wär´s!
der kamin ist definitiv frei und die esv sind vom spritzbild i.o.
der leistungsabriss und der schlechte lauf ist ja immernoch vorhanden.
ich werd jetzt erstmal super+ tanken da die zündung jetzt auf 18° v.OT steht und dann co anpassen.
Benutzeravatar
Neuwagenschreck
Entwickler
Beiträge: 558
Registriert: 04.09.2007, 19:59
Wohnort: Lichtenfels

Re: KU läuft bescheiden

Beitrag von Neuwagenschreck »

Moin.

Hab mich gestern nochmal mit einem Schrauberkollegen unterhalten, nachdem mir die eigenartige Zündspule auf deinen Bildern aufgefallen war (Die an meiner KU und an dem KT Schlachter von Vorgestern sehen irgendwie stark anders aus...). Der meinte sofort zu der Problematik (Ohne Hinweis auf die Bilder und die eigenartige Zündspule!!!): "Zündspule defekt".

Es kann also sein, dass du a) einfach die falsche Zündspule drin hast, oder b) deine Zündspule kurz vor dem endgültigen aus steht. So eine Zündspule ist ja elektrisch gesehen ein sehr hoch beanspruchtes Teil. Weil Spannungen mit mehreren kV erzeugt werden. Und die Isolationen zwischen den Drähten altern mit der Zeit. Irgendwann kommt es dann zum Kurzschluss zwischen den Windungen oder ähnlichem. Das würde einerseits deine Zündaussetzer erklären und andererseits das abregeln und dass er bei zu fettem Gemisch noch ordentlich läuft (weil fettes Gemisch zündet leichter). Allerdings könntest du auch einen Kabelbruch in der Zündelektronik haben (also auf der Niederspannungsseite, zwischen Hallgeber<-->Zündenstufe<-->Zündspule). Ich schau nachher mal in den Schaltplan, ob die Leitung über das Steuergerät geleitet wird...

Die Beschaffung des Imbus ist nicht das Problem. Den Satz Imbusse gab es hier z.B. im lokalen Baumarkt 8)

Zum Leerlauf: Der Leerlauf wird an der Drosselklappe eingestellt. Wenn diese Einstellung nicht stimmt, ist die Drehzahl zu hoch, oder der Motor fängt an zu "sägen". Auch diese Einstellung ist wiederum gemischabhängig. Also: Leerlaufdrehzahl hochleiern, CO auf Sollwert (den Wert ohne KAT!) und dann Leerlauf einstellen. Und vorher den Leerlaufsteller abklemmen (soweit ich mich erinnere. Muss ich nochmal nachlesen... Irgendwas war da)...

Suspekt ist allerdings, dass deine Maschine die 200km/h (laut Tacho) erst später erreicht, als meine. Trotz gleichen Getriebes.

Und bei meinem habe ich den Fehler wahrscheinlich gefunden. Kabelbruch (die 1000ste -.-).

Grüße
Gerrit
Neuwagen? Nein Danke! ;)

100er Limo (Bj 85, KU), 2x 100er Avant Sport Quattro (Bj. 90, 1x MC, 1xNF), 200er Limo (Bj 86, MC) (schleppender Neuaufbau), V8(Bj. 92)
Benutzeravatar
StefanS
Projektleiter
Beiträge: 3051
Registriert: 06.11.2004, 15:46
Wohnort: Trier

Re: KU läuft bescheiden

Beitrag von StefanS »

nachdem mir die eigenartige Zündspule auf deinen Bildern aufgefallen war (Die an meiner KU und an dem KT Schlachter von Vorgestern sehen irgendwie stark anders aus...)
Was ist an der Zündspule für einen T44 bis 12/87 ungewöhnlich?

Ausser NF und MC haben alle 5-Zylinder die "Standard - Bosch" TSZ-H Rundzündspule drin.

Das schliesst zwar nicht aus, dass das Teil wirdklich defekt ist - aber für mich ist zumindest auf dem Bild nicht erkennbar, dass eine "falsche" verbaut wäre...

Gruß S.
Audi 100 T44 10/1987 titianrotmet 545.545km (Zwischenmodell) 2,2E 116PS
Audi 100 T44 03/1987 saphirblaumet 92.000km (Vorfacemodell) 2,2E 116PS
Audi Cabrio 08/1992 indigoperleffekt 166000km 2,3E 133PS
Audi 100 C4 04/1994 Kristallsilber 252.000km 2,3E 133PS
Audi A3 8P 06/2007 Moroblauperleffekt 160.000km 1,6 102PS
Audist

Re: KU läuft bescheiden

Beitrag von Audist »

zum thema zündspule: die ist neu! hatte auch die alte im verdacht, das die schwächeln könnte.

wo hast du denn den kabelbruch, bzw. wo waren deine kabelbüche? vllt hab ich ja dasselbe problem.
Benutzeravatar
Neuwagenschreck
Entwickler
Beiträge: 558
Registriert: 04.09.2007, 19:59
Wohnort: Lichtenfels

Re: KU läuft bescheiden

Beitrag von Neuwagenschreck »

An mehreren Stellen. Z.B. war der kabelschuh am Temperatursensor abgebrochen. Fehlt dieser Sensor, funktioniert die Leerlaufregelung nicht mehr richtig und das Gemisch wird im kalten Zustand nicht mehr angefettet.

Der aktuelle Kabelbruch an meiner KU ist irgendwo im G-KAT-Kram. Hab aber noch nicht weiter gesucht, weil ich vorhin mit einem anderen Steuergerät experimentiert hab und dann mal wieder einen Totalausfall des Systems beheben musste -.-

Zu der Anspringproblematik:
Ich habe beobachtet, dass Anlasser leiern lassen nicht viel bringt und meine KU stattdessen relativ schnell anspringt, wenn ich den Anlasser kurz laufen lasse, dann warte bis die Spritpumpe wieder aus ist und dann da sganze wiederhole bis der Motor anspringt. Probier bitte mal, ob das bei deiner KU auch funktioniert.

Ich vermute langsam aber sicher bei beiden Motoren mehrere unabhängige Fehler...
Neuwagen? Nein Danke! ;)

100er Limo (Bj 85, KU), 2x 100er Avant Sport Quattro (Bj. 90, 1x MC, 1xNF), 200er Limo (Bj 86, MC) (schleppender Neuaufbau), V8(Bj. 92)
Audist

Re: KU läuft bescheiden

Beitrag von Audist »

mit dem schlechten anspringen hab ich jetzt schon ewig nicht mehr gehabt. hatte so das gefühl, das der anlasser der spritpumpe den strom weggezogen hat. denn, wenn ich den zündschlüssel von "starten" in richtung "zündung" zurückgedreht hatte, wollte er anspringen. orgeln konnte ich auch wie ein weltmeister, hat nie wirklich was gebracht. mal schauen wann oder ob das problem wieder auftaucht.
ich fahr jetzt erstmal wieder zur halle und spiel mit dem co.

gruß
Audist

Re: KU läuft bescheiden

Beitrag von Audist »

nochmal zur sicherheit, da ich die nw-markierung sehr sehr dürftig finde!
kw steht auf "O", die zündung auf 18° v.OT, also die kerbe die nach dem "O" kommt. eingestellt bei 800U/min bei offener kg-entlüftung.
Bild

kurz nachdem ich super+ getankt habe (tank war vorher fast leer), habe ich unter last bei niedriger - mittlerer drehzahl nun ein dröhnen oder brummen! als wenn dieses geräusch aus dem ansaugkrümmer kommt. kerzen sind hellbraun und an machen stellen fast weiß. läuft also zu mager...

wie stehen eure nw-markierungen?

gruß
sandro
Audist

Re: KU läuft bescheiden

Beitrag von Audist »

motor läuft jetzt rund! der co wert war viel zu mager eingestellt. begrenzt trotzdem noch bei 5500... suche geht weiter
Benutzeravatar
Neuwagenschreck
Entwickler
Beiträge: 558
Registriert: 04.09.2007, 19:59
Wohnort: Lichtenfels

Re: KU läuft bescheiden

Beitrag von Neuwagenschreck »

Tja... gute Frage was das noch ist. Meine KU hat sich nach dem Totalausfall gestern nun entschlossen wieder normal zu laufen... Die Maschine scheint vor allem mit G-Kat dermaßen feinfühlig auf nicht 100% korrekt eingestelltes Gemisch zu sein...

Dein Zahnriemen scheint richtig zu sitzen 8soweit das auf dem ild erkennbar ist 8) )

Und die Begrenzerei bei deiner KU könnte höchstens noch die Zündendstufe sein. Evtl. ist da etwas gealtert, z.B. der Endstufentransistor.

Oooooooder: (Sehr abwegig, aber theoretisch möglich) Die Schubabschaltung macht Mist! Klemm die mal ab. Das Ventil befindet sich irgendwo in der Nähe von Drosselklappe und Mengenteiler und wird über eine braune Unterdruckleitung gesteuert. Die geht von dem Roten Verteilerstück ab.

Langsam gehen mir auch die Ideen aus :(
Neuwagen? Nein Danke! ;)

100er Limo (Bj 85, KU), 2x 100er Avant Sport Quattro (Bj. 90, 1x MC, 1xNF), 200er Limo (Bj 86, MC) (schleppender Neuaufbau), V8(Bj. 92)
Audist

Re: KU läuft bescheiden

Beitrag von Audist »

zündendstufe ist ja auch neu...:D
aber 1000 dank für deine hilfe! ich werd das mit der schubabschaltung mal probieren.

gruß
sandro
Benutzeravatar
Neuwagenschreck
Entwickler
Beiträge: 558
Registriert: 04.09.2007, 19:59
Wohnort: Lichtenfels

Re: KU läuft bescheiden

Beitrag von Neuwagenschreck »

Moin.

Neue Erkenntnis an der KU:

Bei meiner war das Steuergerät für die Schubabschaltung defekt. Das hat zu dem seltsamen Verhalten geführt. Ein Blick in den Reparaturleitfaden ergibt: Das Schubabschaltventil wird sowohl mittels Unterdruck, als auch elektrisch angesteuert. Steigt das Schubabschaltungssteuergerät sporadisch aus, führt das zu seltsamem Verhalten des Motors im Bezug auf Leistung und Gemisch. Bei meinem 100er war ein schlechter Kontakt im Relaisträger verantwortlich dafür, dass selbiges Steuergerät abgebrannt ist.

Seit dem Tausch läuft der Motor wieder wie ein Uhrwerk. Auch mit HJS G-KAT!

Gruß
Gerrit
Neuwagen? Nein Danke! ;)

100er Limo (Bj 85, KU), 2x 100er Avant Sport Quattro (Bj. 90, 1x MC, 1xNF), 200er Limo (Bj 86, MC) (schleppender Neuaufbau), V8(Bj. 92)
Benutzeravatar
kaspar
Entwickler
Beiträge: 909
Registriert: 24.04.2007, 09:36
Wohnort: Hinter den Bergen bei den 7 Zwergen

Re: KU läuft bescheiden

Beitrag von kaspar »

Hallo Sandro,

ich hätte noch einen baugleichen Mengenteiler in meinem Lager.
Ich kann Ihn Dir gerne zum Testen leihweise zur Verfügung stellen.
Voraussetzung: Einbauen, Testen, nichts aber auch gar nichts verstellen!!u. wenn`s keine Verbesserung war, an mich zurücksenden.

Gruß
Roland
Mein Fuhrpark ( 6 Automaten und 1 Schalter)

1 X A 8Q NFL 3,7 AEW 5GA Tiptronik, grünmet. Bauj. 12/95
1 X A 8Q NFL 3,7 AEW 5GA Tiptronik, grünmet. Bauj. 06/96 (Ersatzteilträger)
1 X Audi 100 Komfort Typ 44 (200er Front) NFL 2,3 NF2 3GA Rotmet. (Original 128000 Km) Bauj. 10/90
1 X Audi 100 Komfort Typ 44 (200er Front) NFL 2,3 NF2 4GA Papirusgrünmet. Bauj. 11/90
1 X Audi 100 Komfort Typ 44 NFL 2,3 NF2 4GA Graumet. (noch CH Zulassung) Erstzulassung 03/91
1 X Audi 100 Komfort Typ 44 NFL 2,3 NF2 4GA Blaumet. Bauj. 11/90 NF2 (Ersatzteilträger)
1 X Golf II GL NFL 1,6 PN 5GS Türkismet. Bauj. 12/92
Antworten