Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge
Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
Ja, das kenne ich, da raucht langsam der Schalter ab. Es können aber auch andere Schmorrkontakte sein auf dem Weg nach hinten sein.
Neuen Schalter probieren. Ich habe aus Geiz im B3 ein Relais integriert, da der Schalter ständig wieder eine Macke hatte.
Gruß TW
Lattenrost ist keine Geschlechtskrankheit
88
B7
8L
PD 02 Paris-Dakar
3B Kraft durch Feinstaub
SDAH 750
WcMcqPmAbtAfnAhf
MC mit vitamin T (2,6bar)
3uAatAajAkm...DmxDea
Ist ein von Stiftung Warentest mit Befriedigend getesteter Vibrator nun besser als Gut?
Kein Mitglied im Langhaarverein!
Aber Langglied im Mithaarverein!
§175: Früher war es verboten, heute ist es legal, wenn es Pflicht wird, werde ich auswandern!
Klingt schon nach unsauberem Kontaktübergang. Entweder mal probeweise den Schalter von den NSW statt des Heckscheibenschalters einbauen oder wenn die Störungen dann noch nicht weg sind mal die Kontakte hinten an der Hechscheibenheizung nachschauen und evtl. vorsichtig dran wackeln.
Das der Verstärker der Heckscheibenantenne ne Macke hat, glaube ich zwar nicht, aber wenn alles andere nicht hilft, solltest du den auch noch mal kontrollieren und an den Steckkontakten wackeln. Der sitzt, glaube ich, unter der C-Säulen Verkleidung.
Sollteste ja sofort hören, wenn sich was ändert.