Heftiges knacken Ha einseitig 20v

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
audi200fan
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 247
Registriert: 11.11.2009, 13:52
Fuhrpark: Audi 200 20v
Audi 100 CD 2,0 E (vfl)
Audi 80 B4 Avant 1,6E

Heftiges knacken Ha einseitig 20v

Beitrag von audi200fan »

Hallo zusammen ,

oben genanntes Problem versuche ich seit Monaten einzugrenzen leider ohne Erfolg.
Also es ist bei Wärme (draussen) schlimmer , bzw tritt gehäuft auf als bei Kälte , es ist immer bei Bodenwellen , Schlaglöchern oder ähnliches , er federt hinten etwas ein und beim ausfedern gibts nen Knall , mal mehr , mal weniger laut , neuerdings passiert das auch in Kurven oder auch auf Kopfsteinpflaster permanent , es knallt dann also sehr oft hintereinander , wie ein Maschienengewehr teilweise.
Stossdämpfer , Domlager usw sind bereits getauscht.
Auf der Bühne wurde alles von verschiedenen Leuten bereits mehrfach begutachtet , im Verdacht waren die Dreieckslenker hinten , doch diese haben kein Spiel zumindest nicht wenn er auf der Bühne hängt .... ob das eingefedert anders aussieht bzw aussehen kann ?
Es ist übrigens nur Fahrerseitig hinten , bei beladung bilde ich mir ein das es auch schlimmer wird.
Die Aga ist es auch nicht . Es tritt mit Winter und Sommerfelgen gleichermassen auf , dort würde ich das Problem auch nicht vermuten.
Was tauscht man denn jetzt zuerst ? Es stehen zur Auswahl die Lager der Dreieckslenker (in wie weit kann man die überhaupt einzelnd tauschen?) , die Koppelstangen und was gibts da noch ? Achja nochwas ist neu hinzugekommen , beim untertourig fahren (so ab 1300-1700 U/min) brummt es auf der betroffenen Seite laut , deshalb habe ich sogar schon an die Antriebswelle gedacht , aber was soll schon damit sein ?

Laut Werkstatt klingt das ganze nach einem Gummilager :? .
Also was und wie kann man noch prüfen um etwas auszuschliessen ?
Was tauscht man nun zuerst ?
Es wird bzw wurde auf jedenfall schlimmer , war übrigens mit den alten Dämpfern hinten auch schon da. Und ich bilde mir ein das es für ein paar Km besser wird wenn er auf der Bühne war .

Bin für alle Anregungen dankbar.
MFG
Maik
Benutzeravatar
SI0WR1D3R
Abteilungsleiter
Beiträge: 5059
Registriert: 04.07.2008, 14:17
Fuhrpark: 200 Avant Turbo Quattro Bj86 MC1 (ABT)
S6 C4 Avant Bj97 AAN
A6 C4 Avant Quattro BJ97 ABC
A4 B5 Avant Quattro Bj97 30V ACK
A6 C6 Allroad Bj10 CDYA
Wohnort: Niederbayern - REG

Re: Heftiges knacken Ha einseitig 20v

Beitrag von SI0WR1D3R »

In der Reserveradmulde (Plastik) liegt nicht irgendwas loses drinnen?

Das genannte Phänomen hatte ich bei mir auch und Schuld war nur einmal das fehlende Ersatzrad, da der Adapter zum befestigen auf der Gewindestange hochgehüpft ist und eine Metallschraube die rumgekullert ist...

Ggf. könnten die Schläge auch von defekten hinteren oberen Querlenkern kommen, das brummen hat aber mit was anderem zu tun... Evtl Radlager?

MfG
MfG
Woife...
:zeitung:
...der im Sommer an den Winter denkt - und stets einen Quattro lenkt...
audi200fan
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 247
Registriert: 11.11.2009, 13:52
Fuhrpark: Audi 200 20v
Audi 100 CD 2,0 E (vfl)
Audi 80 B4 Avant 1,6E

Re: Heftiges knacken Ha einseitig 20v

Beitrag von audi200fan »

Nee in der Reserveradmulde liegt nix drin :lol: , dass wäre es ja gewesen :} .
Die Radlager haben allesamt kein Spiel , wurden natürlich alle auch schon mehrfach geprüft.
Vielleicht sollte ich noch erwähnen das ich gerade frischen TÜV bekommen habe , wobei das ja heutzutage auch nix mehr heisst :roll: , dennoch wenn etwas gravierendes zu sehen gewesen wäre hätten die das bestimmt aufgeschrieben und in meinem Mängelbericht steht nur ha Diff Ölfeucht , Aga rostig und Nebelschlussleuchte , ansonsten nix weiter .

Mit den oberen Querlenkern sind diese Dreickslenker gemeint oder ?
Kann man die prüfen ?
Wie gesagt auf der Bühne kein Spiel feststellbar aber auch das muss ja nix heissen oder ?
Kann man die Lager dort einzelnd tauschen oder ist das murks ? Woher beziehen ?

Besten Dank für Deine Anregungen.
MFG
Maik
Audi-200-20V-Avant

Re: Heftiges knacken Ha einseitig 20v

Beitrag von Audi-200-20V-Avant »

Schau dir mal bitte die Feder vom Bremskraftregler an (insbesondere auch die Kunststoffrolle).
Die hatte bei mir mal so ein Geräusch gemacht.
Ansonsten würd ich auch auf die kleinen Querlenker/Spurstangen tippen (bzw. dessen Buchse oder Kugelgelenk)
Gruß René
Antworten