Motorexperten MC1 / MC2 / Zahnriemen gesucht
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
- sebastians1
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1406
- Registriert: 06.11.2004, 11:02
- Wohnort: s` schöne Angelbachtal
Motorexperten MC1 / MC2 / Zahnriemen gesucht
Hallo,
mir ist beim Zusammensetzen meines MC Motors ( ursprünglich MC2 ) folgenden Fehler passiert:
MC2 Nockenwelle und dann aber das Nockenwellenrad und die Riemenscheibe vom MC1 verwendet.
Beim Bestellen des Zahnriemenkitts nach Fahrzeugschein ist der MC2 gekommen und hat natürlich nicht gepasst.
Wir haben dann einen Zahnriemenkitt für einen MC1 bestellt ( also mit Spannrolle und Wasserpumpe ) und das hat auch gepasst...bis auf die OT Markierung am Nockenwellenrad --> hier ist der Strich einen halben Zahn unter der Zylinderkopf.
Der Motor läuft so zwar, jedoch nicht rund.
Keine Sorge --> wir hatten das Teil vorher schon erst vorsichtig von Hand durchgedreht...mehrfach.
Die Komponentenvertauschung habe ich erst jetzt bei der Fehlersuche erkannt...
Jetzt meine Frage:
Hat damit jmd Erfahrung?
Würde sich mit diesen Hardwarekomponenten eine Einstellung finden lassen mit der der Motor läuft?
Wenn nicht, würde das bedeuten das ich das aktuelle ( neue ) Zahnriemenkitt in die Tonne klopfen kann, ein neues passendes MC2 Riemenkitt bestellen muß, das MC2 Nockenwellenrad verbauen und die zugehörige Riemenscheibe verbauen muß....+ halt wieder Kühlerwasser raus, etc.
Dazu kommt noch, das das Zahnrad für den Zahnriemen auf der Riemenscheibe für den MC2 Risse hat und ich dieses auch erst noch neu kaufen müßte...
Naja, das gute ist: Is nix kaputt gegangen bis jetzt und gelaufen is er auch --> die Servopumpe geht ( die hatte ich überholt ) --> die Niveaudämpfer haben sich seit 2006 das erste mal wieder aufgepumpt und die Druckspeicher halten die auch noch oben.
Der Heizungswärmetauscher den ich vor über einem Jahr gewechselt hatte aber ja auch noch nie ausprobiert is auch dicht.
Also lauter kleine Erfolge, aber des mit dem Riemen nervt mich jetzt schon ein bisserl....
mir ist beim Zusammensetzen meines MC Motors ( ursprünglich MC2 ) folgenden Fehler passiert:
MC2 Nockenwelle und dann aber das Nockenwellenrad und die Riemenscheibe vom MC1 verwendet.
Beim Bestellen des Zahnriemenkitts nach Fahrzeugschein ist der MC2 gekommen und hat natürlich nicht gepasst.
Wir haben dann einen Zahnriemenkitt für einen MC1 bestellt ( also mit Spannrolle und Wasserpumpe ) und das hat auch gepasst...bis auf die OT Markierung am Nockenwellenrad --> hier ist der Strich einen halben Zahn unter der Zylinderkopf.
Der Motor läuft so zwar, jedoch nicht rund.
Keine Sorge --> wir hatten das Teil vorher schon erst vorsichtig von Hand durchgedreht...mehrfach.
Die Komponentenvertauschung habe ich erst jetzt bei der Fehlersuche erkannt...
Jetzt meine Frage:
Hat damit jmd Erfahrung?
Würde sich mit diesen Hardwarekomponenten eine Einstellung finden lassen mit der der Motor läuft?
Wenn nicht, würde das bedeuten das ich das aktuelle ( neue ) Zahnriemenkitt in die Tonne klopfen kann, ein neues passendes MC2 Riemenkitt bestellen muß, das MC2 Nockenwellenrad verbauen und die zugehörige Riemenscheibe verbauen muß....+ halt wieder Kühlerwasser raus, etc.
Dazu kommt noch, das das Zahnrad für den Zahnriemen auf der Riemenscheibe für den MC2 Risse hat und ich dieses auch erst noch neu kaufen müßte...
Naja, das gute ist: Is nix kaputt gegangen bis jetzt und gelaufen is er auch --> die Servopumpe geht ( die hatte ich überholt ) --> die Niveaudämpfer haben sich seit 2006 das erste mal wieder aufgepumpt und die Druckspeicher halten die auch noch oben.
Der Heizungswärmetauscher den ich vor über einem Jahr gewechselt hatte aber ja auch noch nie ausprobiert is auch dicht.
Also lauter kleine Erfolge, aber des mit dem Riemen nervt mich jetzt schon ein bisserl....
----------------------
Viele Grüße
Sebastian
Viele Grüße
Sebastian
-
matze
- Projektleiter
- Beiträge: 3192
- Registriert: 06.11.2004, 16:48
- Wohnort: Dörndorf aber sehr oft auch Köln
Re: Motorexperten MC1 / MC2 / Zahnriemen gesucht
wie hast du die Kurbelwelle auf OT gesetzt? hoffe über die Markierung am Schwung, den der vorne ist zu ungenau.
und wegen der Markierung an der Nockenwelle wo steht die Markierung, höhe der Dichtung VDD, auf höhe des VDD ????
Normal passt das
Gruß Matze
und wegen der Markierung an der Nockenwelle wo steht die Markierung, höhe der Dichtung VDD, auf höhe des VDD ????
Normal passt das
Gruß Matze
1x Audi 90 Typ89 quattro 10v Turbo
1x Audi 90 Typ89 quattro 20v Turbo
1x Audi 90 Typ89 quattro 20v Turbo
- sebastians1
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1406
- Registriert: 06.11.2004, 11:02
- Wohnort: s` schöne Angelbachtal
Re: Motorexperten MC1 / MC2 / Zahnriemen gesucht
Hallo Matze,
hinten am Schwung ist die OT Markierung nur sehr schlecht zu erkennen --> Rost
Das einzige was ich identifizieren konnte war ein schräger Strich --> / --> die Markierung passt und fluchtet exakt zu der Kante.
Primär haben wir die Kurbelwelle jedoch über die Riemenscheibe und der Nase an dem Blech abgeglichen.
Weil das schon irgendwie unklar war, haben wir zusätzlich mit einem Schraubendreher durch das erste Zündkerzenloch kontrolliert ob der Kolben sich oben befindet --> auch ok.
Nun zum Nockenwellenrad:
Hier ist der Strich in Uhrzeigersinn ca. einen halben Zahn nach unten ( also unterhalb der Zylinderkopfkante zum Ventildeckel ) versetzt.
So von der Symptomatik her müßte ich die Nockenwelle ja noch weiter in den Uhrzeigersinn verdrehen - Weil er ja in den Ansaugkanal zündet - d.h. die Einlaßventile sind noch geöffnet --> bedeutet die Nockenwelle müßte schon eins weiter sein.
Damit würde der Strich ja aber noch weiter von der eigentlichen OT Markierung weglaufen.
Wie ist das mit dem Zahnrad für hinten auf die Riemenscheibe --> des is hoffentlich noch nicht EoE ???
Grüße
Sebastian
hinten am Schwung ist die OT Markierung nur sehr schlecht zu erkennen --> Rost
Das einzige was ich identifizieren konnte war ein schräger Strich --> / --> die Markierung passt und fluchtet exakt zu der Kante.
Primär haben wir die Kurbelwelle jedoch über die Riemenscheibe und der Nase an dem Blech abgeglichen.
Weil das schon irgendwie unklar war, haben wir zusätzlich mit einem Schraubendreher durch das erste Zündkerzenloch kontrolliert ob der Kolben sich oben befindet --> auch ok.
Nun zum Nockenwellenrad:
Hier ist der Strich in Uhrzeigersinn ca. einen halben Zahn nach unten ( also unterhalb der Zylinderkopfkante zum Ventildeckel ) versetzt.
So von der Symptomatik her müßte ich die Nockenwelle ja noch weiter in den Uhrzeigersinn verdrehen - Weil er ja in den Ansaugkanal zündet - d.h. die Einlaßventile sind noch geöffnet --> bedeutet die Nockenwelle müßte schon eins weiter sein.
Damit würde der Strich ja aber noch weiter von der eigentlichen OT Markierung weglaufen.
Wie ist das mit dem Zahnrad für hinten auf die Riemenscheibe --> des is hoffentlich noch nicht EoE ???
Grüße
Sebastian
----------------------
Viele Grüße
Sebastian
Viele Grüße
Sebastian
-
matze
- Projektleiter
- Beiträge: 3192
- Registriert: 06.11.2004, 16:48
- Wohnort: Dörndorf aber sehr oft auch Köln
Re: Motorexperten MC1 / MC2 / Zahnriemen gesucht
lass den motorlaufen und halte ein wneig schleifpapier auf den schwung, damit du di emrkierung 100% hast
Gruß Matze
Gruß Matze
1x Audi 90 Typ89 quattro 10v Turbo
1x Audi 90 Typ89 quattro 20v Turbo
1x Audi 90 Typ89 quattro 20v Turbo
- fabo10v
- Entwickler
- Beiträge: 703
- Registriert: 06.11.2008, 18:39
- Fuhrpark: Audi 200 20V Turbo Quattro Bj 89
Audi 200 10V Turbo Quattro Bj 88
Audi 80 Typ85 Quattro 2 Türige Limousine Bj 84
Audi C4 S4 20V Turbo Bj 94
Audi 80 B4 Avant TDI 2x Bj 93 und 94
Audi 80 B4 Competition Quattro
Willys Jeep Bj 53 - Wohnort: 82256 Fürstenfeldbruck
Re: Motorexperten MC1 / MC2 / Zahnriemen gesucht
Schlechte Idee! Nen Lehrling hat´s damals den Finger mit rein gezogen, weil ihn der Zahnkranz erwischt hat!!!
Wenn, dann extrem vorsichtig, oder Zündkerzen raus, zweiter Mann her der mit der Ratsche den Motor mehrmals durchdreht, wärend du mit Schleifpapier im Loch fummelst...
Gruß
Wenn, dann extrem vorsichtig, oder Zündkerzen raus, zweiter Mann her der mit der Ratsche den Motor mehrmals durchdreht, wärend du mit Schleifpapier im Loch fummelst...
Gruß
- sebastians1
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1406
- Registriert: 06.11.2004, 11:02
- Wohnort: s` schöne Angelbachtal
Re: Motorexperten MC1 / MC2 / Zahnriemen gesucht
Hello,
also Morgen schraub ich dann das MC2 Nockenwellenrad + neuer Zahnriemen + Wasserpumpe + Umlenkrolle + passende Riemenscheibe ( das Zahnrad hab ich noch neu bekommen - also nix EOE ) in meine Mühle.
Wer nen Zahnriemen + Umlenkrolle + Wasserpumpefür nen MC1 mit nur wenigen Umdrehungen Lebensalter ( im Ernst - ich bin mit dem Auto höchstens 30m gefahren ) braucht - einfach melden.
Meld mich dann hoffentlich mit neuen positiven Ergebnissen.
Jep - nach der Schwungscheibe werd ich auch mal noch schauen...fingerschonend
Grüßle
also Morgen schraub ich dann das MC2 Nockenwellenrad + neuer Zahnriemen + Wasserpumpe + Umlenkrolle + passende Riemenscheibe ( das Zahnrad hab ich noch neu bekommen - also nix EOE ) in meine Mühle.
Wer nen Zahnriemen + Umlenkrolle + Wasserpumpefür nen MC1 mit nur wenigen Umdrehungen Lebensalter ( im Ernst - ich bin mit dem Auto höchstens 30m gefahren ) braucht - einfach melden.
Meld mich dann hoffentlich mit neuen positiven Ergebnissen.
Jep - nach der Schwungscheibe werd ich auch mal noch schauen...fingerschonend
Grüßle
----------------------
Viele Grüße
Sebastian
Viele Grüße
Sebastian
- sebastians1
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1406
- Registriert: 06.11.2004, 11:02
- Wohnort: s` schöne Angelbachtal
Re: Motorexperten MC1 / MC2 / Zahnriemen gesucht
Tja - zu spät bestellt...
----------------------
Viele Grüße
Sebastian
Viele Grüße
Sebastian
Re: Motorexperten MC1 / MC2 / Zahnriemen gesucht
Du hast nicht zufällig nen Drehmel zu liegen ?Jep - nach der Schwungscheibe werd ich auch mal noch schauen
Mit nem Drahtbürstenaufsatz kommst da gut rein und das ist ne Sache von 2 min.
- sebastians1
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1406
- Registriert: 06.11.2004, 11:02
- Wohnort: s` schöne Angelbachtal
Re: Motorexperten MC1 / MC2 / Zahnriemen gesucht
Jep doch hab ich
Werd aber wahrscheinlich erst am Weekend wieder zum schrauben kommen.
Ich berichte....
Werd aber wahrscheinlich erst am Weekend wieder zum schrauben kommen.
Ich berichte....
----------------------
Viele Grüße
Sebastian
Viele Grüße
Sebastian
- sebastians1
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1406
- Registriert: 06.11.2004, 11:02
- Wohnort: s` schöne Angelbachtal
Re: Motorexperten MC1 / MC2 / Zahnriemen gesucht
Hi,
also der neue Zahnriemen ist jetzt mit Wasserpumpe + passender Riemenscheibe + Nockenwellenrad verbaut.
OT und die daraus resultierende Zündungseinstellung haben wir mit Hilfe der Markierung an der Riemenscheibe + Nockenwellenrad gemacht.
An meinem Schwungrad läßt sich nämlich definitiv keine OT Markierung finden?!
Kann des sein weil die Schwungscheibe vermutlich aus einer Automatikgurke kommt?
Er läuft jetzt deutlich besser --> aber die Gasannahme aus dem Leerlauf ist immer noch wiederwillig und dabei "pufft" er in den Ansaugtrakt.
Das führe ich jetzt aber mal auf den Sprit von 2006 zurück.
Bei höherer Drehzahl nimmt er das Gas dann besser an.
Echt ärgerlich mit dem anderen Zahnriemen...den hab ich jetzt für umsonst gekauft - also wer nen Zahnriemensatz für einen MC1 sucht --> PN.
also der neue Zahnriemen ist jetzt mit Wasserpumpe + passender Riemenscheibe + Nockenwellenrad verbaut.
OT und die daraus resultierende Zündungseinstellung haben wir mit Hilfe der Markierung an der Riemenscheibe + Nockenwellenrad gemacht.
An meinem Schwungrad läßt sich nämlich definitiv keine OT Markierung finden?!
Kann des sein weil die Schwungscheibe vermutlich aus einer Automatikgurke kommt?
Er läuft jetzt deutlich besser --> aber die Gasannahme aus dem Leerlauf ist immer noch wiederwillig und dabei "pufft" er in den Ansaugtrakt.
Das führe ich jetzt aber mal auf den Sprit von 2006 zurück.
Bei höherer Drehzahl nimmt er das Gas dann besser an.
Echt ärgerlich mit dem anderen Zahnriemen...den hab ich jetzt für umsonst gekauft - also wer nen Zahnriemensatz für einen MC1 sucht --> PN.
----------------------
Viele Grüße
Sebastian
Viele Grüße
Sebastian
- Erik-DD
- Projektleiter
- Beiträge: 2784
- Registriert: 21.05.2006, 14:44
- Fuhrpark: Mein letzter 44er: '89er Audi 200 2.2 Quattro Exklusiv (Aufbau)
gesucht: 100/200 Avant turbo quattro in Tizianrot - Wohnort: Dresden
Re: Motorexperten MC1 / MC2 / Zahnriemen gesucht
Klingt für mich wie verstellte Zündung. Überprüf zu allererst mal ob deine Zündreihenfolge passt (Kabel, Kappe, Kerzen?) und dann stell den MC2-Zündverteiler richtig per Blinkcode ein.aber die Gasannahme aus dem Leerlauf ist immer noch wiederwillig und dabei "pufft" er in den Ansaugtrakt.
Geht mit dir deiner Lampe und Draht wie zum Fehler ausblinken. Steht alles bei Olli auf der Seite und in der SD.
Das hatte ich auch erst kürzlich nach dem Zylinderkopf/dichtungstausch.
Danac lief er wie er sollte.
Viel Erfolg
Mfg, der Erik aus DD
-
Deleted User 5197
Re: Motorexperten MC1 / MC2 / Zahnriemen gesucht
Hallo,
ich würde da jetzt eher auf Falschluft tippen, bzw. ich ein solches "Puffen" aus dem Ansaugtrakt in den letzten 11 Jahren bei meinem so in der Art schon ein paar mal zu Hören bekam...Erik-DD hat geschrieben:Klingt für mich wie verstellte Zündung.aber die Gasannahme aus dem Leerlauf ist immer noch wiederwillig und dabei "pufft" er in den Ansaugtrakt.
- sebastians1
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1406
- Registriert: 06.11.2004, 11:02
- Wohnort: s` schöne Angelbachtal
Re: Motorexperten MC1 / MC2 / Zahnriemen gesucht
Hmm, also danke für die Inputs.
Werd morgen endlich mal wieder zum schrauben kommen und beides nochmal abchecken - Falschluft + Zündung
Werde berichten!
Werd morgen endlich mal wieder zum schrauben kommen und beides nochmal abchecken - Falschluft + Zündung
Werde berichten!
----------------------
Viele Grüße
Sebastian
Viele Grüße
Sebastian
-
Acki
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1580
- Registriert: 07.05.2011, 13:50
- Fuhrpark: Audi 100 Avant S4 V8 quattro
Audi S6 Avant 4.2
Audi RS4 B5
Fiat Uno Turbo
Re: Motorexperten MC1 / MC2 / Zahnriemen gesucht
Knallen im Ansaugtrakt ist Spritmangel.
Re: Motorexperten MC1 / MC2 / Zahnriemen gesucht
Kannst Du das mal bitte näher erklären?Acki hat geschrieben:Knallen im Ansaugtrakt ist Spritmangel.
MfG Mike
- sebastians1
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1406
- Registriert: 06.11.2004, 11:02
- Wohnort: s` schöne Angelbachtal
Re: Motorexperten MC1 / MC2 / Zahnriemen gesucht
Hi,
also der TÜV Mensch war gestern bei uns in der Werkstaatt und hat mal den ASU Rüssel an meinen Auspuff gehängt: Er läuft definitiv zu mager.
Habe dann mal mit Bremsenreiniger an die Ansaugbrücke etc. gesprüht - leichter Drehzahlanstieg
....Falschluft!
Die Quelle habe ich noch nicht genau lokalisieren könnnen, aber das sollte sich dann wohl schon finden lassen.
Ich werde weiter berichten.
Grüßle
also der TÜV Mensch war gestern bei uns in der Werkstaatt und hat mal den ASU Rüssel an meinen Auspuff gehängt: Er läuft definitiv zu mager.
Habe dann mal mit Bremsenreiniger an die Ansaugbrücke etc. gesprüht - leichter Drehzahlanstieg
Die Quelle habe ich noch nicht genau lokalisieren könnnen, aber das sollte sich dann wohl schon finden lassen.
Ich werde weiter berichten.
Grüßle
----------------------
Viele Grüße
Sebastian
Viele Grüße
Sebastian
Re: Motorexperten MC1 / MC2 / Zahnriemen gesucht
Einspritzdüsendichtringe. Luftführungshutze. Alles Schellen überprüfen sowie der Sitz der dazugehörigen Schläuche. Alle Unterdruckschläuche.
Mike
Mike
- sebastians1
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1406
- Registriert: 06.11.2004, 11:02
- Wohnort: s` schöne Angelbachtal
Re: Motorexperten MC1 / MC2 / Zahnriemen gesucht
Hi,
gestern mal Druck auf`s System gegeben.
Abspritzen mit Bremsenreiniger hatte keine deutlichen Ergebnisse eingebracht.
Ergebniss:
Der Wellschlauch war am Einlasskrümmer nicht richtig abgedichtet.
Neue Schelle rum und dicht wars.
...aber: Er läuft jetzt besser - das er wie gegen eine Wand läuft und in den Ansaugtrakt pufft - des is leider nicht weg.
An den Einspritzventilen ist er definitiv dicht.
Er bekommt jetzt mal noch neue Kerzen ( die jetzt sind zwar nur ein Jahr gelaufen - aber sicher is sicher ) - dann ist das komplette Zündungsgeraffel neu.
Neue Lambda liegt auch schon im Kofferraum - muß ich noch verbauen.
Dann mal noch den alten Sprit raus und gutes 100 Oktan Material rein.
Seit ein paar Tagen haut es die Sicherung Nr4 raus?!
In wie fern is der Bordcomputer für den Motor relevant?
Den "Kurzen" muß ich erst noch suchen - gestern mal schon das Kombiistrument und das Klimabedienteil ausgebaut.
Wow - bald kenne ich die Mühle echt auswendig
Grüße
Sebastian
gestern mal Druck auf`s System gegeben.
Abspritzen mit Bremsenreiniger hatte keine deutlichen Ergebnisse eingebracht.
Ergebniss:
Der Wellschlauch war am Einlasskrümmer nicht richtig abgedichtet.
Neue Schelle rum und dicht wars.
...aber: Er läuft jetzt besser - das er wie gegen eine Wand läuft und in den Ansaugtrakt pufft - des is leider nicht weg.
An den Einspritzventilen ist er definitiv dicht.
Er bekommt jetzt mal noch neue Kerzen ( die jetzt sind zwar nur ein Jahr gelaufen - aber sicher is sicher ) - dann ist das komplette Zündungsgeraffel neu.
Neue Lambda liegt auch schon im Kofferraum - muß ich noch verbauen.
Dann mal noch den alten Sprit raus und gutes 100 Oktan Material rein.
Seit ein paar Tagen haut es die Sicherung Nr4 raus?!
In wie fern is der Bordcomputer für den Motor relevant?
Den "Kurzen" muß ich erst noch suchen - gestern mal schon das Kombiistrument und das Klimabedienteil ausgebaut.
Wow - bald kenne ich die Mühle echt auswendig
Grüße
Sebastian
----------------------
Viele Grüße
Sebastian
Viele Grüße
Sebastian
- sebastians1
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1406
- Registriert: 06.11.2004, 11:02
- Wohnort: s` schöne Angelbachtal
Re: Motorexperten MC1 / MC2 / Zahnriemen gesucht
Hi,
irgendwie war mir danach mal zu schauen wie leicht sich die Stauscheibe im Mengenteiler betätigen läßt.
Fazit ( nachdem der Scheinwerfer etc. entfernt war um gut dran zu kommen ):
Die Stauscheibe läßt sich über den gesammten Bewegungsbereich nur gegen einen ordentlichen Widerstand bewegen.
Dabei ist ein Strömungsgeräusch vom Sprit zu vernehmen.
Mir sind bei mehrmaligem bewegen auch ein / zwei Tropfen Sprit auf die Hand getropft.
Jetzt habe ich keinen Kraftmesser in der Hand und deshalb fällt es mir schwer zu sagen wie viel Nm man zum bewegen aufbringen muß - aber es kommt mir irgendiwe zu schwer vor. Geht das leichter wenn die Spritpumpe läuft? Is das normal? Hat jemd nen neuen Mengenteiler für nen MC zu verschenken?
Also ausgebaut und in drucklosem Zustand hatte sich das ganze total leicht bewegen lassen.
Bin mal auf eure Meinungen gespannt!
Grüßle
irgendwie war mir danach mal zu schauen wie leicht sich die Stauscheibe im Mengenteiler betätigen läßt.
Fazit ( nachdem der Scheinwerfer etc. entfernt war um gut dran zu kommen ):
Die Stauscheibe läßt sich über den gesammten Bewegungsbereich nur gegen einen ordentlichen Widerstand bewegen.
Dabei ist ein Strömungsgeräusch vom Sprit zu vernehmen.
Mir sind bei mehrmaligem bewegen auch ein / zwei Tropfen Sprit auf die Hand getropft.
Jetzt habe ich keinen Kraftmesser in der Hand und deshalb fällt es mir schwer zu sagen wie viel Nm man zum bewegen aufbringen muß - aber es kommt mir irgendiwe zu schwer vor. Geht das leichter wenn die Spritpumpe läuft? Is das normal? Hat jemd nen neuen Mengenteiler für nen MC zu verschenken?
Also ausgebaut und in drucklosem Zustand hatte sich das ganze total leicht bewegen lassen.
Bin mal auf eure Meinungen gespannt!
Grüßle
----------------------
Viele Grüße
Sebastian
Viele Grüße
Sebastian
Re: Motorexperten MC1 / MC2 / Zahnriemen gesucht
Das muß sich ja schwer bewegen lassen, da ja ein Gegendruck vorhanden ist.
Das paßt schon so.
Mike
Das paßt schon so.
Mike
-
Deleted User 5197
Re: Motorexperten MC1 / MC2 / Zahnriemen gesucht
Hallo,
Es könnte evtl. auch sein, dass die CO-Schraube zu sehr auf Mager eingestellt ist, bzw. er dadurch auch das Puffen im Ansaugtrakt haben könnte (selbst schon erlebt!)...
wurde denn schonmal eine Grundeinstellung vorgenommen (CO/Tastverhältnis)?sebastians1 hat geschrieben:das er wie gegen eine Wand läuft und in den Ansaugtrakt pufft - des is leider nicht weg.
Es könnte evtl. auch sein, dass die CO-Schraube zu sehr auf Mager eingestellt ist, bzw. er dadurch auch das Puffen im Ansaugtrakt haben könnte (selbst schon erlebt!)...
- sebastians1
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1406
- Registriert: 06.11.2004, 11:02
- Wohnort: s` schöne Angelbachtal
Re: Motorexperten MC1 / MC2 / Zahnriemen gesucht
Hi,
also welcher ist der Stecker über den ddas Tastverhältniss gemessen wird?:
Der Rechte oder der Linke?
also welcher ist der Stecker über den ddas Tastverhältniss gemessen wird?:
Der Rechte oder der Linke?
----------------------
Viele Grüße
Sebastian
Viele Grüße
Sebastian
Re: Motorexperten MC1 / MC2 / Zahnriemen gesucht
Hi,
der rechte.
Gruß
Serdar
der rechte.
Gruß
Serdar
Audi 100 CS MC2 K24-2480DXB6.12
-
Deleted User 5197
Re: Motorexperten MC1 / MC2 / Zahnriemen gesucht
Hallo,
Nur so als Hinweis, falls man sich eine elegante Verkabelung zur überprüfung des Tastverhältnisses während der Fahrt in den Innenraum verlegen möchte...
das Gegenstück für diesen ist => 171 971 998 Asebastians1 hat geschrieben:also welcher ist der Stecker über den ddas Tastverhältniss gemessen wird?
Nur so als Hinweis, falls man sich eine elegante Verkabelung zur überprüfung des Tastverhältnisses während der Fahrt in den Innenraum verlegen möchte...
- sebastians1
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1406
- Registriert: 06.11.2004, 11:02
- Wohnort: s` schöne Angelbachtal
Re: Motorexperten MC1 / MC2 / Zahnriemen gesucht
Also ihr Lieben, gestern der Durchbruch:
Er läuft sauber
Was hat dazu geführt:
- Lambdasonde erneuert
- Zündkerzen neu
- Alten Sprit rausgepumpt ( Der verbrennt jetzt im A4 meiner Frau und die andere 1/2 in meinem NF - beide Autos hatten zuvor nen halb vollen Tank )
- Gute 100 Oktan mit Einspritzsystemreiniger in den Tank
- Neuer Spritfilter
- Halbe Umdrehung an der 3er Imbus im Mengenteiler
Final entscheidend das dieses "puffen" weg geht, war die halbe Umdrehung am Mengenteiler.
Fazit:
Er war definitiv zu mager.
Blöd nur, das ich das quasi "blind" gemacht habe, weil wir an dem Diagnosestecker mit dem Oszi defintiv kein Signal messen konnten.
Hat mal jmd. Amplitude und Frequenz für mich?
Wo kommt das Signal her?
Pin Nr. am Steuergerät?
Alternative Messstelle?
Davon mal abgesehen: ein unglaubliches Gefühl das die Mühle endlich läuft
Jetzt mal noch wieder alles zusammenschrauben --> Front fehlt ja wieder --> im Inneraum siehts auch noch aus wie sau - mal noch die ganze Verkleidung etc. reinschrauben - der Niveaudämpfer hinten auf der Fahrerseite muß noch getauscht werden, dann gehts auf die Straße
An dieser Stelle noch einmal Danke für eure Hilfe!
Er läuft sauber
Was hat dazu geführt:
- Lambdasonde erneuert
- Zündkerzen neu
- Alten Sprit rausgepumpt ( Der verbrennt jetzt im A4 meiner Frau und die andere 1/2 in meinem NF - beide Autos hatten zuvor nen halb vollen Tank )
- Gute 100 Oktan mit Einspritzsystemreiniger in den Tank
- Neuer Spritfilter
- Halbe Umdrehung an der 3er Imbus im Mengenteiler
Final entscheidend das dieses "puffen" weg geht, war die halbe Umdrehung am Mengenteiler.
Fazit:
Er war definitiv zu mager.
Blöd nur, das ich das quasi "blind" gemacht habe, weil wir an dem Diagnosestecker mit dem Oszi defintiv kein Signal messen konnten.
Hat mal jmd. Amplitude und Frequenz für mich?
Wo kommt das Signal her?
Pin Nr. am Steuergerät?
Alternative Messstelle?
Davon mal abgesehen: ein unglaubliches Gefühl das die Mühle endlich läuft
Jetzt mal noch wieder alles zusammenschrauben --> Front fehlt ja wieder --> im Inneraum siehts auch noch aus wie sau - mal noch die ganze Verkleidung etc. reinschrauben - der Niveaudämpfer hinten auf der Fahrerseite muß noch getauscht werden, dann gehts auf die Straße
An dieser Stelle noch einmal Danke für eure Hilfe!
----------------------
Viele Grüße
Sebastian
Viele Grüße
Sebastian
- sebastians1
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1406
- Registriert: 06.11.2004, 11:02
- Wohnort: s` schöne Angelbachtal
Re: Motorexperten MC1 / MC2 / Zahnriemen gesucht
Aha, 1 Takt = ca. 14ms
Amplitude?
Amplitude?
----------------------
Viele Grüße
Sebastian
Viele Grüße
Sebastian
- sebastians1
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1406
- Registriert: 06.11.2004, 11:02
- Wohnort: s` schöne Angelbachtal
Re: Motorexperten MC1 / MC2 / Zahnriemen gesucht
Mal noch ne andere Fräge:
Der Linke Stecker --> Für was is der?
Sind 12V drauf...
Der Linke Stecker --> Für was is der?
Sind 12V drauf...
----------------------
Viele Grüße
Sebastian
Viele Grüße
Sebastian