Airbags tauschen, den ganzen Sack voll = Auto inne Presse!

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Mazel2
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 199
Registriert: 04.08.2010, 21:18
Fuhrpark: Audi 5000 S BJ 87 Automatik, US Audi 100 MJ 91 Automatik

Airbags tauschen, den ganzen Sack voll = Auto inne Presse!

Beitrag von Mazel2 »

Hmm,
ich würd sagen ggf verschieben, da ja net soviele n Luftsack im 44er haben, aber ich habe halt so´n Ding.Soll alle 10 Jahre für günstige 800++ Euronen gegen n Neuteil getauscht werden (alles andere wäre auch hirnverbrannt).Hab jetzt leider gerad keinen Schwager etc beim Hersteller sitzen, der mal so´n Ding zum Familienrabatt mitbringen könnte...

ABER!!! Wie siehts aus, wenns die Dinger gar net mehr gibt?!? Sagt der TÜV der Zukunft dann: "Jo, schade, aber des woars!" ?!?
Wäre ne dolle Idee um die Wirtschaft nochmals anzukurbeln!!! Alle Karren deren "Airbagverfallsdatum" abgelaufen ist und für die es keinen Ersatz mehr gibt zwangsstillegen... :shock:

Im Grunde genommen kamen wir darauf,als wir eben gesehen haben,daß meiner eben alle 10 Jahre getauscht werden SOLLTE... und n Bekannter sich ne Kutsche kaufen will, die schon 4-6 von den Dingern hat und auch schon an die 10 ist.
Würde bedeuten "wirtschaftlicher Totalschaden tritt automatisch nach 10-15 Jahren ein"... :(

Irgendwie kanns das eigtl. net sein...

Greetz
Der Ersatzaccount vom Mazel der sein Paßwort gegen ein generiertes tauschen mußte und die ursprüngliche e-mail Adresse net mehr hat!Der, der jetzt immer x Seiten nachforschen darf um seine alten Beiträge wiederzufinden...
Olli W.
Moderator
Moderator
Beiträge: 7726
Registriert: 05.11.2004, 11:43
Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch
Kontaktdaten:

Re: Airbags tauschen, den ganzen Sack voll = Auto inne Press

Beitrag von Olli W. »

Naabend,

soweit ich informiert bin, ist die 10 Jahres Regel längst aufgehoben worden - von Audi.

Da muss also nix turnusmässig getauscht werden.

Gruss,
Olli
Bild
+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________

"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
Mazel2
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 199
Registriert: 04.08.2010, 21:18
Fuhrpark: Audi 5000 S BJ 87 Automatik, US Audi 100 MJ 91 Automatik

Re: Airbags tauschen, den ganzen Sack voll = Auto inne Press

Beitrag von Mazel2 »

Olli W. hat geschrieben:Naabend,

soweit ich informiert bin, ist die 10 Jahres Regel längst aufgehoben worden - von Audi.

Da muss also nix turnusmässig getauscht werden.

Gruss,
Olli
Wäre mir neu, habe mich gestern noch informiert.Man hat das wohl für aktuellere Modelle erweitert auf 15 Jahre.Möchte sich dennoch nicht festlegen...Es würden Langzeiterfahrungswerte fehlen und es würde auf die Art der Pyrotechnik ankommen.

Gruß
Der Ersatzaccount vom Mazel der sein Paßwort gegen ein generiertes tauschen mußte und die ursprüngliche e-mail Adresse net mehr hat!Der, der jetzt immer x Seiten nachforschen darf um seine alten Beiträge wiederzufinden...
Benutzeravatar
1TTDI
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1769
Registriert: 25.06.2005, 11:38
Fuhrpark: Audi 100 TDI Sport EZ 12/90, lago , 810000km
Audi 100 TDI Avant EZ 08/90, nautic, 180000km
Wohnort: Kreis Kleve

Re: Airbags tauschen, den ganzen Sack voll = Auto inne Press

Beitrag von 1TTDI »

Ich habe das mal aus einem anderen Forum kopiert.
Ist zwar schon von 2006, aber zur Not einfach noch mal anrufen.


Sehr geehrter Herr ......,

vielen Dank fuer Ihre E-Mail.

Es freut uns, dass Sie langjaehriger Kunde unseres Hauses sind. Das Vertrauen, das Sie uns entgegenbringen,
ehrt uns sehr. Gern gehen wir auf Ihre Anfrage ein und koennen Ihnen mitteilen, dass das Wechselintervall
der Airbags bei Audi Fahrzeugen entfallen ist.


Sehr geehrter Herr ......,
wir wuenschen Ihnen weiterhin eine gute und sichere Fahrt mit Ihrem Audi 80. Haben Sie weitere
Fragen oder Wuensche? Dann rufen Sie uns an:
Unter der gebuehrenfreien Telefonnummer 0800 - 2834 7378423 (0800 - AUDI SERVICE)
sind wir gerne fuer Sie da.


Freundliche Gruesse aus Ingolstadt
i. V. Kathrin Uhlig i. A. Fred Frenzel


AUDI AG
85045 Ingolstadt
Tel. +49 (0) 800 2834 7378423
Fax. +49 (0) 800 329 26 2834
mailto:kundenbetreuung@audi.de
http://www.audi.com


So etwas ähnliches habe ich auch schon mal woanders gehört.
In den ersten Jahren war man sich nicht sicher, wie lange Airbags halten und wollte auf Nummer sicher gehen.
Inzwischen hat sich aber wohl herausgestellt, das die Dinger auch noch nach über 20Jahren funktionieren.

Gruß
Olli W.
Moderator
Moderator
Beiträge: 7726
Registriert: 05.11.2004, 11:43
Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch
Kontaktdaten:

Re: Airbags tauschen, den ganzen Sack voll = Auto inne Press

Beitrag von Olli W. »

1TTDI hat geschrieben:Ich habe das mal aus einem anderen Forum kopiert.
Ist zwar schon von 2006, aber zur Not einfach noch mal anrufen.
Genau das Schreiben meinte ich. :idea:

Kein TÜV Heini wird das Lenkrad ausbauen, um zu gucken wie alt die Knalltüte ist.

Gruss,
Olli
Bild
+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________

"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
isar12
Entwickler
Beiträge: 643
Registriert: 02.05.2007, 12:21
Wohnort: Oberbayern

Re: Airbags tauschen, den ganzen Sack voll = Auto inne Press

Beitrag von isar12 »

Olli W. hat geschrieben:
Kein TÜV Heini wird das Lenkrad ausbauen, um zu gucken wie alt die Knalltüte ist.

Gruss,
Olli
So isses. Dem Prüfer ist das wurscht. Falls Tausch erforderlich bist du selber dafür verantwortlich, denn sonst kein Luftsack wenn es kracht. Das wäre dann dein persönliches Problem und würde keinen anderen gefährden. Wo es zudem noch jede Menge Kfz völlig ohne Luftsack gibt.

Servus
Rudi
Wartung statt Schutzbrief!
Audi 100 Avant Turbo Quattro (1986)
Im Sommer ist es meist zu heiß um das zu tun wozu es im Winter zu kalt ist
Benutzeravatar
audiquattrofan
Projektleiter
Beiträge: 2553
Registriert: 22.10.2005, 12:02
Fuhrpark: Audi,Mercedes,Fendt
Wohnort: Mittelfranken
Kontaktdaten:

Re: Airbags tauschen, den ganzen Sack voll = Auto inne Press

Beitrag von audiquattrofan »

Servus

Die Regelung gibt es nicht mehr, ich mein Mercedes hat mal ne alte S-Klasse gecrasht und der Airbag ist auch nach 20 Jahren aufgegangen, ich denke auch nicht das der Sprengstoff schlecht wird, ist ja in einer Lufdichten Kartusche drin.

mfg
Peter
Erst wenn der letzte 100 Diesel nach Afrika geht, der letzte V8 geschlachtet der letzte Uri verspoilert, werdet ihr feststellen das Plastik nicht glänzt!
Benutzeravatar
Bommel220VAvant
Entwickler
Beiträge: 537
Registriert: 27.07.2007, 20:15
Wohnort: Zwischen Harz und Heide

Re: Airbags tauschen, den ganzen Sack voll = Auto inne Press

Beitrag von Bommel220VAvant »

.... der wird schon Hochgehen, da bin ich mir auch ganz sicher , die Frage ist nur wann :-)

Ich denke das es mit zuhnehmendem Alter aber auch ein Gefahrenquelle sein kann.
Die Isolierung der Kabelbäume können irgendwann durchscheuern. Und wenn dann das falsche Kabel
12V sieht, ist die Überraschung groß.

Hinzu ist es schon ein Unterschied, ob die Lenkradabdeckung neu und somit weich ist,
oder ob Dir da ein küpelhartes, versprödetes Kunststoffbrett an den Kopf fliegt.

Gruß
Probleme ? Wenn ich morgen aufwache und mein Kopf wäre am Teppich festgenäht, dass wären Probleme :-)
Benutzeravatar
1TTDI
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1769
Registriert: 25.06.2005, 11:38
Fuhrpark: Audi 100 TDI Sport EZ 12/90, lago , 810000km
Audi 100 TDI Avant EZ 08/90, nautic, 180000km
Wohnort: Kreis Kleve

Re: Airbags tauschen, den ganzen Sack voll = Auto inne Press

Beitrag von 1TTDI »

Ich denke das es mit zuhnehmendem Alter aber auch ein Gefahrenquelle sein kann.
Die Isolierung der Kabelbäume können irgendwann durchscheuern. Und wenn dann das falsche Kabel
12V sieht, ist die Überraschung groß.

Hinzu ist es schon ein Unterschied, ob die Lenkradabdeckung neu und somit weich ist,
oder ob Dir da ein küpelhartes, versprödetes Kunststoffbrett an den Kopf fliegt.
Die Airbagauslösung erfolg mit Spannungen zw.35-40V. Da sollte man mit 12V Boardspannung nichts ausrichten können. Alles andere ist mehrfach abgesichert, so das eine Störung eigentlich schon vorher durch die Airbaglampe angezeigt werden sollte und das System dektiviert wird. Da müssen dann schon 2 Sensoren gleichzeitig ne Macke haben, damit eine Fehlauslösung stattfindet. Deshalb würde ich mir darum keine Sorgen machen. Ich tippe mal auf eine Chance in der Größenordnung,wie bei einem Flugzeugabsturz zu sterben (eher noch geringer?!).
Das er bei einem Unfall nicht auslöst ist schon wahrscheinlicher.

Und das die dünne Kunststoffabdeckung auf dem Lenkrad zu hart wird,denke ich auch nicht.Ich kann zumindest bei meinem Lenkrad (ob nun mit oder ohne Airbag) nicht feststellen, das da was verhärtet ist. Sollte im Ernstfall auch nicht wegfliegen, sondern in der Mitte aufreißen und wegklappen.

Ich würde mir,egal ob HU oder evtl. realer Unfall, über den Airbag keine Gedanken machen. Da gibt es sicher viele anfälligere Systeme (z.B.ABS), die öfter und eher ausfallen und im "normalen" Fahralltag mind.genaus wichtig sind,weilsie Unfälle vermeiden.

Da hätte man sicher auch mehr von Airbagproblemen beim TÜV gelesen oder gehört,da es die Technik inzwischen auch schon seit mehr als 20Jahren in vielen Autos gibt.

Gruß
Bastian
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1564
Registriert: 09.03.2006, 00:25

Re: Airbags tauschen, den ganzen Sack voll = Auto inne Press

Beitrag von Bastian »

Das Intervall ist entfallen, korrekt. Und zwar ersatzlos :D .
Als bei mir mal das Airbagsteuergerät im Rahmen einer Rückrufaktion getauscht wurde, haben die bei Audi auch gleich die Aufkleber auf der Sonnenblende entfernt die darauf hinwiesen.

Die NHTSA in den USA hat übrigens keine Hinweise auf wg. Alterung von Komponenten ausgelöste Unfälle, und dort waren die Dinger schon wesentlich früher weiter verbreitet als bei uns. In USA und Kanada war der Fahrerairbag in Typ89 und Typ44 ab Facelift von Anfang an (Mj.1989) Serie!
Wens interessiert: Hier gibts ne umfassende Studie zu dem Thema von 2007: http://www-nrd.nhtsa.dot.gov/Pubs/AB0707.PDF.
Also keine Sorgen!

Grüssle,
Bastian
Mazel2
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 199
Registriert: 04.08.2010, 21:18
Fuhrpark: Audi 5000 S BJ 87 Automatik, US Audi 100 MJ 91 Automatik

Re: Airbags tauschen, den ganzen Sack voll = Auto inne Press

Beitrag von Mazel2 »

Ich muß das nochmal rauskramen...der Bericht war von 2009 und passenderweise haben die mit nem Audi Ingenieur gesprochen.
Um das auslösen/nicht auslösen ging es mir auch nicht.Lediglich die Möglichkeit zukünftiger Panikmacher sowas als sichheitstechnische relevanz einzustufen und es zu völlig unverhältnismäßigen Tauschorgien kommt.
Um so Komponenten wie ABS etc mach ich mir eher keine Sorgen,daß läßt sich normalerweise gut reparieren bzw kostengünstig Instand setzen.

@Bastian: jop, meiner is ja auch n US Modell... die Unterschiede zB der Druck/Öffnungs und volumentechniken zwischen Euro/Us -Modell hatte ich mir auch schonmal zu Gemüte geführt.Weiß gar net ob das bei den Audis auch unterschiedlich ist.


Greetz
Der Ersatzaccount vom Mazel der sein Paßwort gegen ein generiertes tauschen mußte und die ursprüngliche e-mail Adresse net mehr hat!Der, der jetzt immer x Seiten nachforschen darf um seine alten Beiträge wiederzufinden...
Benutzeravatar
StefanR.
Projektleiter
Beiträge: 3691
Registriert: 21.12.2004, 23:16
Wohnort: 86633 Biesenhard
Kontaktdaten:

Re: Airbags tauschen, den ganzen Sack voll = Auto inne Press

Beitrag von StefanR. »

Hallo
keine Angst die Teile gehen hoch Audi hat noch neue 44er stehen die sie für nachprüfungen für Amiland benötigen und davon werden regelmäßig mal welche an die Wand gesetzt. Audi weiß also gnaz genau das die Teile funktionieren.

MfG Stefan
Audi S6 C4 2.2 20VT AAN Bj 96 -> 2,5 20VT Umbau under Construction
Audi 100 Sport 2.3 E NF Avant -> 2,5 20V Sauger under Construction
Bastian
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1564
Registriert: 09.03.2006, 00:25

Re: Airbags tauschen, den ganzen Sack voll = Auto inne Press

Beitrag von Bastian »

Bei "unseren" Autos ist da noch gar nichts unterschiedlich. Das Airbagsystem im Typ89/44/D11 ist auf die damals gültigen US-Bestimmungen (FMVSS 208) hin entwickelt worden - die ja schon 1984 veröffentlicht wurden. Im Rest der Welt gab es sowas erst ein Jahrzehnt später...

Grüssle,
Bastian
isar12
Entwickler
Beiträge: 643
Registriert: 02.05.2007, 12:21
Wohnort: Oberbayern

Re: Airbags tauschen, den ganzen Sack voll = Auto inne Press

Beitrag von isar12 »

StefanR. hat geschrieben:Hallo
keine Angst die Teile gehen hoch Audi hat noch neue 44er stehen die sie für nachprüfungen für Amiland benötigen und davon werden regelmäßig mal welche an die Wand gesetzt. Audi weiß also gnaz genau das die Teile funktionieren.

MfG Stefan
:shock:

Die fahren NEUE 44er an die Wand?

:-(
Kann man da nicht ein Angebot machen das die nicht ablehnen können???
Wartung statt Schutzbrief!
Audi 100 Avant Turbo Quattro (1986)
Im Sommer ist es meist zu heiß um das zu tun wozu es im Winter zu kalt ist
Mazel2
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 199
Registriert: 04.08.2010, 21:18
Fuhrpark: Audi 5000 S BJ 87 Automatik, US Audi 100 MJ 91 Automatik

Re: Airbags tauschen, den ganzen Sack voll = Auto inne Press

Beitrag von Mazel2 »

Bastian hat geschrieben:Bei "unseren" Autos ist da noch gar nichts unterschiedlich. Das Airbagsystem im Typ89/44/D11 ist auf die damals gültigen US-Bestimmungen (FMVSS 208) hin entwickelt worden - die ja schon 1984 veröffentlicht wurden. Im Rest der Welt gab es sowas erst ein Jahrzehnt später...

Grüssle,
Bastian

Nein die US Versionen haben eine andere Einheit und auch Steuergeräte...

Airbageinheit:
4A0 880 201 01C "USA/CAN"

4A0 951 525 A 01C "Rest d. Welt"

Kostenpunkt wie bei den meisten US Teilen auch erheblich höher!


Greetz
Der Ersatzaccount vom Mazel der sein Paßwort gegen ein generiertes tauschen mußte und die ursprüngliche e-mail Adresse net mehr hat!Der, der jetzt immer x Seiten nachforschen darf um seine alten Beiträge wiederzufinden...
Mario20v

Re: Airbags tauschen, den ganzen Sack voll = Auto inne Press

Beitrag von Mario20v »

Worin unterscheiden sich die Steuergeräte?
Mazel2
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 199
Registriert: 04.08.2010, 21:18
Fuhrpark: Audi 5000 S BJ 87 Automatik, US Audi 100 MJ 91 Automatik

Re: Airbags tauschen, den ganzen Sack voll = Auto inne Press

Beitrag von Mazel2 »

Mario20v hat geschrieben:Worin unterscheiden sich die Steuergeräte?
Kann man auf verschiedensten Technikseiten zur Kfz Technik nachlesen:

zB:

http://www.motorblatt.de/glossar/us-airbag-system.php

oder gar sehr einfach zu finden:
In den USA (FMVSS) muss der Airbag jedoch zusätzlich dafür ausgelegt sein, schwere Verletzungen auch bei nicht angeschnallten Insassen zu verhindern, was die Konstruktion des Rückhaltesystems zusätzlich erschwert.

Rückhaltesysteme im ECE-Bereich bieten nur bei angeschnallten Insassen optimalen Rückhalt, Systeme im Bereich der US-(FMVSS)-Gesetzgebung sind hingegen nur bei nicht angeschnallten Insassen wirksamer, bei angeschnallten Insassen aber nicht optimal.

Heutige Autos sind darüber hinaus mit sogenannten Gurtstraffern ausgerüstet, die zum Zeitpunkt der Auslösung durch das Steuergerät die Gurtlose des Insassen reduzieren und ihn somit besser an das Fahrzeug anbinden, d. h. an seiner Verzögerung teilhaben lassen. Des Weiteren kommen in neueren Fahrzeugen in der Regel Gurtkraftbegrenzer zum Einsatz, die den Insassen bei Erreichen einer bestimmten Kraft nach vorne gleiten lassen, sodass in Abstimmung mit dem Airbag eine optimale Rückhaltewirkung erreicht werden kann.
Quelle: Wikipedia

oder auch:
... Aus historischen Gründen müssen Pkw mit Airbag aber auch nicht angeschnallte Insassen schützen können. Dies stellt Hersteller vor einen (teuren) Mehraufwand. Die Airbagauslösung geschieht viel früher und aggressiver, wodurch es schon zu Todesfällen mit angegurteten Insassen gekommen ist, welche eine falsche Sitzhaltung hatten. In den USA werden Airbags bereits bei einer kollisionsbedingten Geschwindigkeitsänderung von etwa 15 km/h ausgelöst, im Bereich der EU sind Werte um 25 km/h üblich. Bei minderschweren Kollisionen bietet der Gurt allein ausreichenden Schutz.
Quelle: Wikipedia

Das ist u.a. der Grund für Knieprallschutz und serienmäßigem (Procon) TEN bei allen US Typ 44 Modellen ab MJ 89!!!
Zwischenzeitlich hat man es ja auch über Sensibilisierung durch Automatikgurtsysteme probiert (siehe u.a. ELRA) bis dann doch für die meisten US Bundesstaaten eine Anschnallpflicht erhoben wurde.

Es gibt einige TÜVer die sogar bei Reimporten Steuergeräte, Sensorik und Airbbagmodule tauschen lassen (hatte letztens so´n Fall auf´m Porsche Forum, ziemlich teure Angelegenheit)...

Daher: je spezifischer das US Modell, desto größer das "Privatersatzteillager"...;)


Greetz
Der Ersatzaccount vom Mazel der sein Paßwort gegen ein generiertes tauschen mußte und die ursprüngliche e-mail Adresse net mehr hat!Der, der jetzt immer x Seiten nachforschen darf um seine alten Beiträge wiederzufinden...
Mario20v

Re: Airbags tauschen, den ganzen Sack voll = Auto inne Press

Beitrag von Mario20v »

Danke!

Hatte einzig nur an geringere Auslösegeschwindigkeiten gedacht, nicht an sowas.
Antworten