Poltern in der VA
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
- müller-basti
- Entwickler
- Beiträge: 557
- Registriert: 21.07.2006, 15:31
- Wohnort: Lengenfeld
Poltern in der VA
Hi.
Hab mal wieder ein Poltern in der VA.
Hab schon vor ein paar jahren (4) die Querlenker komplett ersetzt und alle Lager vom Hilfsrahmen.
Nun poltert es wieder. Im Moment nur wenn ich eine Kurve fahre und die Straße bukelig ist. Beim letzten mal hat es nur beim überfahren von Unebenheiten gepolter.
Hab heute mal das Auto aufgebockt und mit nem Montiereisen geprüft ob spiel im Kugelkopf des Querlenkers ist. Konnt aber nix feststellen.
Jetzt bin ich unsicher ob es wirklich die Querlenker sind oder doch etwas anderes.
Jemand eine Idee?
Gruß Basti
Hab mal wieder ein Poltern in der VA.
Hab schon vor ein paar jahren (4) die Querlenker komplett ersetzt und alle Lager vom Hilfsrahmen.
Nun poltert es wieder. Im Moment nur wenn ich eine Kurve fahre und die Straße bukelig ist. Beim letzten mal hat es nur beim überfahren von Unebenheiten gepolter.
Hab heute mal das Auto aufgebockt und mit nem Montiereisen geprüft ob spiel im Kugelkopf des Querlenkers ist. Konnt aber nix feststellen.
Jetzt bin ich unsicher ob es wirklich die Querlenker sind oder doch etwas anderes.
Jemand eine Idee?
Gruß Basti
Audi 100CS NF1 11/87 Zwimo Fronti
Audi A4 2.6L BJ 96
Audi A4 2.6L BJ 96
- Eyk H.-J.
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1176
- Registriert: 23.12.2009, 17:34
- Fuhrpark: Audi 220V TQ Limo, Bj. 90
Audi V8 3.6, Bj. 91 Schalter \ wird auf 4.2 S6 umgebaut
Zum Transport:
Audi A6 C5 FL 3.0 Quattro mit Gasanlage........
Audi A8 VFL mit Gasanlage
BMW 320D Touring Bj. 02 mit 385TKM / SALE - Wohnort: 8643* nähe Augsburg
Re: Poltern in der VA
Hmm, da bleibt ja nur noch das Gummi-Metalllager oder das Axiallager vom Federbein oben übrig. Mfg
- müller-basti
- Entwickler
- Beiträge: 557
- Registriert: 21.07.2006, 15:31
- Wohnort: Lengenfeld
Re: Poltern in der VA
Hi.
Hab heute nochmal ne Probefahrt gemacht. Poltern hört man auch beim geradeaus fahren.
Kann es den sein das der Querlenker hin is, ich aber mit dem Montiereisen kein spiel feststelle?
Die Manschetten vom Kugelkopf sind ja so weiß milchig und dahinter siehts schon leicht braun aus. Konnte nur an der rechten Manschette leichte Spuren sehen aber kein Loch.
Axiallager sind auch ca vor vier Jahren gemacht worden. Hab das rechte mal kontrolliert. Konnt rein Optisch keine Mängel feststellen. Ließ sich auch leicht drehen.
Gummimetall sind erst letztes Jahr November gemacht worden.
Gruß Basti
Hab heute nochmal ne Probefahrt gemacht. Poltern hört man auch beim geradeaus fahren.
Kann es den sein das der Querlenker hin is, ich aber mit dem Montiereisen kein spiel feststelle?
Die Manschetten vom Kugelkopf sind ja so weiß milchig und dahinter siehts schon leicht braun aus. Konnte nur an der rechten Manschette leichte Spuren sehen aber kein Loch.
Axiallager sind auch ca vor vier Jahren gemacht worden. Hab das rechte mal kontrolliert. Konnt rein Optisch keine Mängel feststellen. Ließ sich auch leicht drehen.
Gummimetall sind erst letztes Jahr November gemacht worden.
Gruß Basti
Audi 100CS NF1 11/87 Zwimo Fronti
Audi A4 2.6L BJ 96
Audi A4 2.6L BJ 96
- level44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8506
- Registriert: 11.11.2007, 16:03
- Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001 - Wohnort: Hochtaunuskreis
Re: Poltern in der VA
Moin
Schraubkappe Radlagergehäuse fest ...
rein zur Info, sie sollte 180 Nm bekommen ...
Grüßle
Schraubkappe Radlagergehäuse fest ...
rein zur Info, sie sollte 180 Nm bekommen ...
Grüßle
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
-
Deleted User 5197
Re: Poltern in der VA
Hallo,
eher unwahrscheinlich; musste mich aber vor Jahren vom Gegenteil überzeugen lassen:
Kontrolliere mal die Kolbenstangen der Dämpfer, ob eine (beide wären wohl einem 6er im Lotto gleichzusetzen) evtl. leichtes Spiel hat.
eher unwahrscheinlich; musste mich aber vor Jahren vom Gegenteil überzeugen lassen:
Kontrolliere mal die Kolbenstangen der Dämpfer, ob eine (beide wären wohl einem 6er im Lotto gleichzusetzen) evtl. leichtes Spiel hat.
Re: Poltern in der VA
Auch wenn alles fest ist: Ein Stoßdämpfer ohne Dämpferwirkung kann auch Poltern verursachen.
Wenn es so weit ist kannst du es mit bisserl Erfahrung aber durch Wippen an den Wagenecken meist schon feststellen.
Servus
Rudi
Wenn es so weit ist kannst du es mit bisserl Erfahrung aber durch Wippen an den Wagenecken meist schon feststellen.
Servus
Rudi
Wartung statt Schutzbrief!
Audi 100 Avant Turbo Quattro (1986)
Im Sommer ist es meist zu heiß um das zu tun wozu es im Winter zu kalt ist
Audi 100 Avant Turbo Quattro (1986)
Im Sommer ist es meist zu heiß um das zu tun wozu es im Winter zu kalt ist
- müller-basti
- Entwickler
- Beiträge: 557
- Registriert: 21.07.2006, 15:31
- Wohnort: Lengenfeld
Re: Poltern in der VA
Hi.
Werd das die Tage mal checken.
Hab grad a bissl wenig Zeit wegen da Schule.
Gruß Basti
Werd das die Tage mal checken.
Hab grad a bissl wenig Zeit wegen da Schule.
Gruß Basti
Audi 100CS NF1 11/87 Zwimo Fronti
Audi A4 2.6L BJ 96
Audi A4 2.6L BJ 96
-
alain lime
- Entwickler
- Beiträge: 504
- Registriert: 25.12.2004, 14:18
- Fuhrpark: Audi 100, NF2, BJ 89, 184.000 km nautic blau metalic
- Wohnort: Idstein (Hessen)
Re: Poltern in der VA
Hallo Bastie,
ich hatte schon zwei defekte (sprich Gummilager trägerseitig völlig fertig) Querlenker, aber in keinem Fall war ein Poltern zu hören.
Da die Domlage rberiets erneuert wurden, würde ich auch eher ein Problem in einem Stoßdämpfer vermuten.
Gruß
Alain
ich hatte schon zwei defekte (sprich Gummilager trägerseitig völlig fertig) Querlenker, aber in keinem Fall war ein Poltern zu hören.
Da die Domlage rberiets erneuert wurden, würde ich auch eher ein Problem in einem Stoßdämpfer vermuten.
Gruß
Alain
Re: Poltern in der VA
und der Rest ?müller-basti hat geschrieben:Hab schon vor ein paar jahren (4) die Querlenker komplett ersetzt und alle Lager vom Hilfsrahmen.
normalerweise macht man da alles 1 x komplett...
Stabilager / Stabi-Gummis ?
Motor und Getriebelager ?
Gruß Jörg
- müller-basti
- Entwickler
- Beiträge: 557
- Registriert: 21.07.2006, 15:31
- Wohnort: Lengenfeld
Re: Poltern in der VA
Bis auf die Motorlager wurde alles gemacht.
Also Domlager, Axialrillenlager, neues Fahrwerk, Stabilager und Gummis, Getriebelager, Hilfsrahmenlager, Spurstangenköpfe und Qerlenker von CAC.
Werd mal die Suche bemühen ob´s für die Querlenker schon Erfahrungswerte gibt.
Gruß Basti
Also Domlager, Axialrillenlager, neues Fahrwerk, Stabilager und Gummis, Getriebelager, Hilfsrahmenlager, Spurstangenköpfe und Qerlenker von CAC.
Werd mal die Suche bemühen ob´s für die Querlenker schon Erfahrungswerte gibt.
Gruß Basti
Audi 100CS NF1 11/87 Zwimo Fronti
Audi A4 2.6L BJ 96
Audi A4 2.6L BJ 96
- müller-basti
- Entwickler
- Beiträge: 557
- Registriert: 21.07.2006, 15:31
- Wohnort: Lengenfeld
Re: Poltern in der VA
Hi.
Glaub ich hab den Übeltäter gefunden. Auf der linken Seite war die Verschrauben für den Dämpfer nicht ganz zu. Ging fast ne halbe Umdrehung zu.
Bei der ersten Probefahrt kein Poltern mehr. Mal schaun ob`s die nächste Zeit auch ruhig bleibt.
Allerdings hab ich ein neues Problem. Beim Wipptest, wippt das auto nach. Wenn ich auf den rechten Kotflügel vorne drück reagiert das auto anderst als auf der linken Seite.
Werd da mal zu nem Meckaniker fahrn der da mehr Erfahrung hat. Oder kann man einen defekten Stoßdämpfer noch auf eine andere Art testen?
Danke an alle für die Hilfe
Gruß Basti
Glaub ich hab den Übeltäter gefunden. Auf der linken Seite war die Verschrauben für den Dämpfer nicht ganz zu. Ging fast ne halbe Umdrehung zu.
Bei der ersten Probefahrt kein Poltern mehr. Mal schaun ob`s die nächste Zeit auch ruhig bleibt.
Allerdings hab ich ein neues Problem. Beim Wipptest, wippt das auto nach. Wenn ich auf den rechten Kotflügel vorne drück reagiert das auto anderst als auf der linken Seite.
Werd da mal zu nem Meckaniker fahrn der da mehr Erfahrung hat. Oder kann man einen defekten Stoßdämpfer noch auf eine andere Art testen?
Danke an alle für die Hilfe
Gruß Basti
Audi 100CS NF1 11/87 Zwimo Fronti
Audi A4 2.6L BJ 96
Audi A4 2.6L BJ 96
- level44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8506
- Registriert: 11.11.2007, 16:03
- Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001 - Wohnort: Hochtaunuskreis
Re: Poltern in der VA
der sich mal selbst zitiert hat geschrieben:Schraubkappe Radlagergehäuse fest ...
rein zur Info, sie sollte 180 Nm bekommen ...
Moin
der Tip danach zu gucken kam eigentlich schon recht früh
nachwippen sollte re.-li. identisch sein ...
Gruß
Uwe
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
-
Hortlak
- Testfahrer

- Beiträge: 188
- Registriert: 28.02.2008, 18:17
- Fuhrpark: Audi 200 BJ87 Perlmuttweiß MC
Audi V8 4,2 Aut BJ92 Schwarz
Mercedes-Benz W123 230E BJ82 Gelb
Honda CBR1000RR SC59 ABS - Wohnort: Oberschleißheim
- Kontaktdaten:
Re: Poltern in der VA
Hallo,
Ich habe an meinem 200MC auch mal ein poltern gehabt obwohl alle Lager neu waren habe dann den Tipp hier aus dem Forum erhalten die Stoßdämpfer Einsätze unten etwas mit Panzertape zu umwickeln oder Alternativ die Federbeine mit Öl zu füllen da die Patronen im Federbein etwas Spiel haben können.
Nach dem Umwickeln der Stoßdämpferpatronen und dem auffüllen mit Öl war das poltern weg.
Ich habe an meinem 200MC auch mal ein poltern gehabt obwohl alle Lager neu waren habe dann den Tipp hier aus dem Forum erhalten die Stoßdämpfer Einsätze unten etwas mit Panzertape zu umwickeln oder Alternativ die Federbeine mit Öl zu füllen da die Patronen im Federbein etwas Spiel haben können.
Nach dem Umwickeln der Stoßdämpferpatronen und dem auffüllen mit Öl war das poltern weg.
- Raki
- Testfahrer

- Beiträge: 243
- Registriert: 03.08.2007, 11:59
- Fuhrpark: AUDI A6 TDI 3,0 Quattro Bj. 08, Kondorgrau Metallic
AUDI 100 Turbo Quattro MC Bj. 88, perlmuttweiß
AUDI 80 GT Bj. 75, monzagelb - Wohnort: 90522 Oberasbach
Re: Poltern in der VA
Hallo Basti,
wenn du ADAC-Mitglied bist, gibt es einen kostenlosen Stossdämpfertest beim ADAC.
wenn du ADAC-Mitglied bist, gibt es einen kostenlosen Stossdämpfertest beim ADAC.
Es grüßt Raki
_____________________
AUDI A6 TDI 3.0 Quattro, Bj. 2008 kondorgrau metallic, 75 Tkm
AUDI 100 Turbo Quattro MC, Bj. 1988, 121 KW perlmuttweiß, 278 Tkm
AUDI 80 GT, Bj. 1975 monzagelb
_____________________
AUDI A6 TDI 3.0 Quattro, Bj. 2008 kondorgrau metallic, 75 Tkm
AUDI 100 Turbo Quattro MC, Bj. 1988, 121 KW perlmuttweiß, 278 Tkm
AUDI 80 GT, Bj. 1975 monzagelb
-
Acki
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1580
- Registriert: 07.05.2011, 13:50
- Fuhrpark: Audi 100 Avant S4 V8 quattro
Audi S6 Avant 4.2
Audi RS4 B5
Fiat Uno Turbo
Re: Poltern in der VA
Der taugt aber nur etwas um total kaputte Dämpfer zu erkennen.
Würde mir die Querlenker nochmal anschauen. 4 Jahre - da können die schon platt sein.
Würde mir die Querlenker nochmal anschauen. 4 Jahre - da können die schon platt sein.
- müller-basti
- Entwickler
- Beiträge: 557
- Registriert: 21.07.2006, 15:31
- Wohnort: Lengenfeld
Re: Poltern in der VA
Ich weiß, hab mich so auf die Querlenker fixiertlevel44 hat geschrieben:der sich mal selbst zitiert hat geschrieben:Schraubkappe Radlagergehäuse fest ...
rein zur Info, sie sollte 180 Nm bekommen ...
Moin
der Tip danach zu gucken kam eigentlich schon recht früh![]()
nachwippen sollte re.-li. identisch sein ...
Gruß
Uwe
Öl is beim Einbau reingekommen.Hortlak hat geschrieben:Hallo,
Ich habe an meinem 200MC auch mal ein poltern gehabt obwohl alle Lager neu waren habe dann den Tipp hier aus dem Forum erhalten die Stoßdämpfer Einsätze unten etwas mit Panzertape zu umwickeln oder Alternativ die Federbeine mit Öl zu füllen da die Patronen im Federbein etwas Spiel haben können.
Nach dem Umwickeln der Stoßdämpferpatronen und dem auffüllen mit Öl war das poltern weg.
Querlenker hab ich nochmal überprüft. Mim Montiereisen kein Spiel feststellbar.Acki hat geschrieben:Der taugt aber nur etwas um total kaputte Dämpfer zu erkennen.
Würde mir die Querlenker nochmal anschauen. 4 Jahre - da können die schon platt sein.
Das mit dem ADAC werd ich schon mal ins Auge fassen.
Danke nochmal
Gruß Basti
Audi 100CS NF1 11/87 Zwimo Fronti
Audi A4 2.6L BJ 96
Audi A4 2.6L BJ 96
- müller-basti
- Entwickler
- Beiträge: 557
- Registriert: 21.07.2006, 15:31
- Wohnort: Lengenfeld
Re: Poltern in der VA
Vielleicht kann mir emand sagen ob`s diese Schutzkappen für die Querlenker noch irgendwo gibt.
Beim VAG gibt`s die schon lang nicht mehr. Würde diese gern ersetzen und dann gleich mal schaun wie`s da drin aussieht.
Gruß Basti
Beim VAG gibt`s die schon lang nicht mehr. Würde diese gern ersetzen und dann gleich mal schaun wie`s da drin aussieht.
Gruß Basti
Audi 100CS NF1 11/87 Zwimo Fronti
Audi A4 2.6L BJ 96
Audi A4 2.6L BJ 96
Re: Poltern in der VA
Die Schutzkappen für die Traggelenke außen am Querlenker?
Die hab ich letztes Jahr noch ohne Probleme bei VAG bekommen.
Relativ teuer zwar (ich meine um die 11 Euro pro Stück) aber immerhin in ordentlicher Qualität.
Servus
Rudi
Die hab ich letztes Jahr noch ohne Probleme bei VAG bekommen.
Relativ teuer zwar (ich meine um die 11 Euro pro Stück) aber immerhin in ordentlicher Qualität.
Servus
Rudi
Wartung statt Schutzbrief!
Audi 100 Avant Turbo Quattro (1986)
Im Sommer ist es meist zu heiß um das zu tun wozu es im Winter zu kalt ist
Audi 100 Avant Turbo Quattro (1986)
Im Sommer ist es meist zu heiß um das zu tun wozu es im Winter zu kalt ist
- müller-basti
- Entwickler
- Beiträge: 557
- Registriert: 21.07.2006, 15:31
- Wohnort: Lengenfeld
Re: Poltern in der VA
Ja die mein ich.isar12 hat geschrieben:Die Schutzkappen für die Traggelenke außen am Querlenker?
Die hab ich letztes Jahr noch ohne Probleme bei VAG bekommen.
Relativ teuer zwar (ich meine um die 11 Euro pro Stück) aber immerhin in ordentlicher Qualität.
Servus
Rudi
Is ja interessant, wed`s dann nochmal probieren beim VAG.
Denk mal im zubehör wird`s sowas nicht geben.
Gruß Basti
Audi 100CS NF1 11/87 Zwimo Fronti
Audi A4 2.6L BJ 96
Audi A4 2.6L BJ 96
- Ro80-Fahrer
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1117
- Registriert: 21.02.2007, 20:35
- Fuhrpark: >
Auto Union 1000 Coupe Bj. 08.1959
NSU Ro80 Bj. 19.03.1976
Audi 100 Avant 1,8L SH 07.1986
Vespa 50N Bj. 1971
Rex Mofa FM 50 Bj. 1953
Victoria Vicky III Bj. 1954 (Originalzustand) - Wohnort: Singen/Hohentwiel
Re: Poltern in der VA
Wenn ich hier gerade etwas bez. Stoßdämpferprüfstand lese fällt mir ein Erlebnis ein die ein Berufschullehrer vor einigen Jahren hatte:
Lehrer fährt mit seinem fahrzeug zum TÜV und lässt die HU machen. Im Zuge der HU wollte er wissen wie gut seine Dämpfer noch sind also sind sie über den Prüfstand gefahren. Das Ergebnis war, dass die Dämpfer lt. Prüfstand nicht mehr gut waren. So hat er sich neue Stoßdämpfer einbauen lassen und dann das gleiche Spiel wieder. Ergebnis: die neuen Dämpfer brachten schlechtere Werte als die alten. Soviel zum Thema Stoßdämpfer-Prüfstand. Wie schon geschrieben wurde kann man mit solch einem Test bestenfalls wirklich kaputte Dämpfer entlarven. Dann kann man aber auch die Wipp-Methode anwanden und spart sich die ganze Prozedur. Ich hab bisher Stoßdämpfer immer auf diese Art geprüft und sie auf Undichtigkeit geprüft. Das langt eigentlich.
schöne Grüße
Matthias
Lehrer fährt mit seinem fahrzeug zum TÜV und lässt die HU machen. Im Zuge der HU wollte er wissen wie gut seine Dämpfer noch sind also sind sie über den Prüfstand gefahren. Das Ergebnis war, dass die Dämpfer lt. Prüfstand nicht mehr gut waren. So hat er sich neue Stoßdämpfer einbauen lassen und dann das gleiche Spiel wieder. Ergebnis: die neuen Dämpfer brachten schlechtere Werte als die alten. Soviel zum Thema Stoßdämpfer-Prüfstand. Wie schon geschrieben wurde kann man mit solch einem Test bestenfalls wirklich kaputte Dämpfer entlarven. Dann kann man aber auch die Wipp-Methode anwanden und spart sich die ganze Prozedur. Ich hab bisher Stoßdämpfer immer auf diese Art geprüft und sie auf Undichtigkeit geprüft. Das langt eigentlich.
schöne Grüße
Matthias
Meine eigenen "Baustellen":
Auto Union 1000 Coupe Bj. 08.1959 (smaragdgrün)
Audi 100 Avant 1,8 Bj. 07/1986 "SH" (tizianrotmetallic)
NSU Ro80 Bj. 19.03.1976 marathonblau-metallic (2013 komplett restauriert)
VW Golf 5 1.6 BSE reflexsilbermetallic
Rex Mofa FM 50 Bj. 1953 vollrestuariert
Victoria Vicky III Bj. 1954 (unverbastelter Originalzustand)
Auto Union 1000 Coupe Bj. 08.1959 (smaragdgrün)
Audi 100 Avant 1,8 Bj. 07/1986 "SH" (tizianrotmetallic)
NSU Ro80 Bj. 19.03.1976 marathonblau-metallic (2013 komplett restauriert)
VW Golf 5 1.6 BSE reflexsilbermetallic
Rex Mofa FM 50 Bj. 1953 vollrestuariert
Victoria Vicky III Bj. 1954 (unverbastelter Originalzustand)
-
Acki
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1580
- Registriert: 07.05.2011, 13:50
- Fuhrpark: Audi 100 Avant S4 V8 quattro
Audi S6 Avant 4.2
Audi RS4 B5
Fiat Uno Turbo
Re: Poltern in der VA
Was für Kappen für das Traggelenk?
Die Gummimanschette? Hat jemand ein Bild?
Stoßdämpfer kann man nur ausgebaut wirklich testen.
Die Gummimanschette? Hat jemand ein Bild?
Stoßdämpfer kann man nur ausgebaut wirklich testen.