NF will nicht starten
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
Carsten
NF will nicht starten
Moin zusammen.
Mein NF macht mir ja bekanntlich derzeit Kummer. Laut ADAC ist die Benzinpumpe defekt. Beim Umdrehen des Zündschlüssels läuft sie für den Bezinvorlauf zum Druckaufbau nicht an. An dem Abend, als der Defekt auftrat wurden Relais und Sicherung geprüft und für i.O. befunen. Nun hat die Werkstatt die Pumpe ausgebaut und 12V direkt drauf gegeben und die Pumpe läuft "wie Harry", also tadellos. Relais und Sicherung sind i.O. Was denn nun?
Würde ungern 200€ für eine neue Pumpe investieren, wenn die neue dann auch nicht läuft:(
Grüße,
Carsten
Mein NF macht mir ja bekanntlich derzeit Kummer. Laut ADAC ist die Benzinpumpe defekt. Beim Umdrehen des Zündschlüssels läuft sie für den Bezinvorlauf zum Druckaufbau nicht an. An dem Abend, als der Defekt auftrat wurden Relais und Sicherung geprüft und für i.O. befunen. Nun hat die Werkstatt die Pumpe ausgebaut und 12V direkt drauf gegeben und die Pumpe läuft "wie Harry", also tadellos. Relais und Sicherung sind i.O. Was denn nun?
Würde ungern 200€ für eine neue Pumpe investieren, wenn die neue dann auch nicht läuft:(
Grüße,
Carsten
Re: NF will nicht starten
wieviel spannung kommt denn an der Pumpe an ?Carsten hat geschrieben: Benzinpumpe defekt. Beim Umdrehen des Zündschlüssels läuft sie für den Bezinvorlauf zum Druckaufbau nicht an. An dem Abend, als der Defekt auftrat wurden Relais und Sicherung geprüft und für i.O. befunen. Nun hat die Werkstatt die Pumpe ausgebaut und 12V direkt drauf gegeben und die Pumpe läuft "wie Harry", also tadellos. Relais und Sicherung sind i.O.
hier hat mal wer n zweites Relais unmittelbar vor der Pumpe eingebaut, weil vom relais bis zur pumpe soviel strom verloren ging, dass die nicht mehr sauber lief.
Kabelbruch zwischen Relais und Tank? Bruch im Kabel vom Tankdeckel zur Pumpe selbst ?
Ciao
André
VW LT 28 WoMo 2,4R6D, ´82, 350tkm, verkauft; VW Passat Variant 32B sandmetallic 1,3, ´83, verkauft; Audi 100 Avant NFL 2,3E, blau, verkauft ins Forum, Audi 100 Avant Sport 2,3E, panthero, 250tkm, verkauft ins Forum; VW Passat Variant Ideal Standard, ´92, indianrot, 178tkm, abgegeben; Opel Omega Caravan 2,5V6, ´97, irgendwie grünblau, 188tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´96, racingschwarz, 170tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´00, fröhlichblau, 180tkm, entsorgt; VW Golf 3 Avenue 1,8, ´95, indian?rot, 230tkm, auseinandergefallen; Renault Mégane II Luxe dynamique 1,6, ´03, angora-beige, 178tkm, in Zahlung
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau
Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau
Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
- Gerhard
- Site Admin

- Beiträge: 2871
- Registriert: 30.11.2003, 18:58
- Fuhrpark: Audi 100CD NF-Automat 03.87
Porsche 924 Bj 1984
VW Bus T2a Westfalia Madrid BJ2/72
Audi 90 Typ81 KV-Front BJ85
Audi 80 GTE BJ 86 - Wohnort: Rhoihesse
- Kontaktdaten:
Re: NF will nicht starten
Moin,
auch gerne geht mal das Zündsteuergerät (im Fußraum A-Säule links) hops
Habe jetzt schon drei Steuergeräte mit sporadischen sowie permanenten Ausfall der Relais-Ansteuerung, die sonst völlig unauffällig sind.
Mache auch mal einen einfachen Test:
Nehme mal die goldfarbene Steckbrücke, die genau die Relais-Arbeitskontakte überbrückt (sieht wie eine 7 aus) aus dem Relaisplatz für Automatik und stecke den statt dem Benzinrelais bei eingeschalteter Zündung rein. Die Pumpe muss sofort loslaufen. Wenn ja ist leitungsmäßig ab Zentralelektrik zur Pumpe alles in Ordnung, und es kann nur das Relais selbst oder dessen Ansteuerung seitens VEZ-Steuergerät sein.
Grüße
Gerhard
auch gerne geht mal das Zündsteuergerät (im Fußraum A-Säule links) hops
Habe jetzt schon drei Steuergeräte mit sporadischen sowie permanenten Ausfall der Relais-Ansteuerung, die sonst völlig unauffällig sind.
Mache auch mal einen einfachen Test:
Nehme mal die goldfarbene Steckbrücke, die genau die Relais-Arbeitskontakte überbrückt (sieht wie eine 7 aus) aus dem Relaisplatz für Automatik und stecke den statt dem Benzinrelais bei eingeschalteter Zündung rein. Die Pumpe muss sofort loslaufen. Wenn ja ist leitungsmäßig ab Zentralelektrik zur Pumpe alles in Ordnung, und es kann nur das Relais selbst oder dessen Ansteuerung seitens VEZ-Steuergerät sein.
Grüße
Gerhard
Audi 100CD NF-Automat Mandelbeigemet. EZ 05.03.87
VW Bus T2a CA Aufbau Westfalia Madrid BJ2/72
Typ 81: Audi 80 GTE BJ 1985 82KW/ Audi 90 BJ86 KV 100KW
Porsche 924 BJ 1984 Platin Metallic
Mein Youtube Reparatur-Videoblog: http://www.youtube.com/user/lukystreik
Reparaturanfragen ausschließlich per E-Mail: forum at group44.de
VW Bus T2a CA Aufbau Westfalia Madrid BJ2/72
Typ 81: Audi 80 GTE BJ 1985 82KW/ Audi 90 BJ86 KV 100KW
Porsche 924 BJ 1984 Platin Metallic
Mein Youtube Reparatur-Videoblog: http://www.youtube.com/user/lukystreik
Reparaturanfragen ausschließlich per E-Mail: forum at group44.de
-
Carsten
Re: NF will nicht starten
Moin Männers!
Die Benzinpumpe war schon immer recht laut und ist m.E. auch lauter geworden in letzter Zeit. Wenn der Wagen auf GAs läuft, merke ich den Ausfall ja gar nicht, erst wenn ich wieder starten möchte... Werde jetzt eine gebrauchte verbauen lassen.
Wenn es die Pumpe nicht ist, werde ich beim Steuergerät weitersuchen...
Grüße,
Carsten
Spannung wurde leider nicht gemessen. Die Pumpe macht nur ein paar Mucksr, dreht aber nicht ordentlich. Aber der Werkstattmann hat eine andere Pumpe angeklemmt und siehe da: Sie lief. Vermutung. Pumpe defekt, der SPannungsabfall auf der Strece lässt sie dann gar nicht mehr laufen.wieviel spannung kommt denn an der Pumpe an ?
hier hat mal wer n zweites Relais unmittelbar vor der Pumpe eingebaut, weil vom relais bis zur pumpe soviel strom verloren ging, dass die nicht mehr sauber lief.
Kabelbruch zwischen Relais und Tank? Bruch im Kabel vom Tankdeckel zur Pumpe selbst ?
Die Benzinpumpe war schon immer recht laut und ist m.E. auch lauter geworden in letzter Zeit. Wenn der Wagen auf GAs läuft, merke ich den Ausfall ja gar nicht, erst wenn ich wieder starten möchte... Werde jetzt eine gebrauchte verbauen lassen.
Stimm das ist bei mri auch schon mal ausgefallen wegen Wassereinbruch. Ich berichtete..http://forum.group44.de/viewtopic.php? ... 3#p1254323Habe jetzt schon drei Steuergeräte mit sporadischen sowie permanenten Ausfall der Relais-Ansteuerung, die sonst völlig unauffällig sind.
Wenn es die Pumpe nicht ist, werde ich beim Steuergerät weitersuchen...
Grüße,
Carsten
Re: NF will nicht starten
War die Vorlaufleitung denn bei diesem Test angeschlossen? Sprich: lief die Pumpe gegen den Systemdruck (6,5 bar) an? Wenn die Pumpe "nackt" getestet wurde, ist es kein Wunder, dass sie "wie Harry" lief. Auf die Fördermenge bei Systemdruck kommt's nämlich an, nicht bei null Gegendruck!Carsten hat geschrieben:Nun hat die Werkstatt die Pumpe ausgebaut und 12V direkt drauf gegeben und die Pumpe läuft "wie Harry", also tadellos.
Ein Test ohne Gegendruck ist ohne jegliche Aussagekraft. Er bestätigt allerhöchstens, dass der Elektromotor der Pumpe noch läuft. Ansonsten nichts.
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 
Typ 4AN / AAR klick --->
.
<--- klick Typ 16L / HM: 
Typ 4AN / AAR klick --->
.
<--- klick Typ 16L / HM: 
-
Carsten
Neues von reparierten und wieder defekten NF..
Moin zusammen,
habe den NF am Samstag abgeholt. Mit einer "neuen gebrauchten" KSP von MASH startete er ohne probleme. Habe den Wagen dann 10 km gefahren und planmmäßig abgestellt. Es roch streng nach verbrannter Bremse, die Beschleinigung wa auch nicht berauschend, also einmal ums Auto und HAnd auf die AEROS gehelt. Hinten rechts mal wieder Bremse fest. Egal. NAch einer Stunde wollte ich den Wagen starten, was nicht funktionierte. Auf "Zündung" kam kein Kraftstoffpumpen(KSP)-Vorlauf mehr. Das KSP Relais schein zu schalten, jedenfalls zuckt die Spannungsanzeige im Ki ca 2 Sekunden nach "Zündung an" etwa 1V nach rechts. Noch wurde keine Fehlerdiagnose gemacht, habe den Wagen entnervt zur Werkstatt abschleppen lassen und mir geschworen, den Wagen jetzt endgültig zu verkaufen.
Kann es wirklich Zufall sein, dass die KSP zweimal hintereinander Ihren Geist aufgibt? BGekomtm Sie zu viel Spannung? Ist der Gegendruck zu groß? Warum lief sie dannbei den Test in der Werkstatt und die 10km problemlos (und fast geräuschlos, kein Kreischen jedenfalls!)? Ach so, nach ca 2km habe ich die Gasanlage angemacht, kann also sein, das die KSP schon vorher ihren Geist aufgab.
Ich bin mit meiner Gedult am Ende, bekomme sowieso den Firmenwagen und möchte den Wagen nun einfach fahrbereit bekommen und dann verkaufen. Any Ideas?
Regards,
Carsten
habe den NF am Samstag abgeholt. Mit einer "neuen gebrauchten" KSP von MASH startete er ohne probleme. Habe den Wagen dann 10 km gefahren und planmmäßig abgestellt. Es roch streng nach verbrannter Bremse, die Beschleinigung wa auch nicht berauschend, also einmal ums Auto und HAnd auf die AEROS gehelt. Hinten rechts mal wieder Bremse fest. Egal. NAch einer Stunde wollte ich den Wagen starten, was nicht funktionierte. Auf "Zündung" kam kein Kraftstoffpumpen(KSP)-Vorlauf mehr. Das KSP Relais schein zu schalten, jedenfalls zuckt die Spannungsanzeige im Ki ca 2 Sekunden nach "Zündung an" etwa 1V nach rechts. Noch wurde keine Fehlerdiagnose gemacht, habe den Wagen entnervt zur Werkstatt abschleppen lassen und mir geschworen, den Wagen jetzt endgültig zu verkaufen.
Kann es wirklich Zufall sein, dass die KSP zweimal hintereinander Ihren Geist aufgibt? BGekomtm Sie zu viel Spannung? Ist der Gegendruck zu groß? Warum lief sie dannbei den Test in der Werkstatt und die 10km problemlos (und fast geräuschlos, kein Kreischen jedenfalls!)? Ach so, nach ca 2km habe ich die Gasanlage angemacht, kann also sein, das die KSP schon vorher ihren Geist aufgab.
Ich bin mit meiner Gedult am Ende, bekomme sowieso den Firmenwagen und möchte den Wagen nun einfach fahrbereit bekommen und dann verkaufen. Any Ideas?
Regards,
Carsten
Re: NF will nicht starten
hallo,das erinnert mich stark an meinen ausfallen den ich mal hatte.....habt ihr denn das relai mal getauscht für die spritpumpe??
denn bei mir war das gleiche spielchen,mal wollte das teil mal nicht,haben auch erst ne neue pumpe eingebaut und trotzdem wollte die kiste nicht,
bis das relai gewechselt wurde da war es vorbei...
mfg
flutschi
denn bei mir war das gleiche spielchen,mal wollte das teil mal nicht,haben auch erst ne neue pumpe eingebaut und trotzdem wollte die kiste nicht,
bis das relai gewechselt wurde da war es vorbei...
mfg
flutschi
Es könnte alles so einfach sein, ist es aber nicht!!!
Audi A4 1,8 Turbo
heute fitschi wegen forum umstellung = früher flutschi
Audi A4 1,8 Turbo
heute fitschi wegen forum umstellung = früher flutschi
-
Carsten
Re: NF will nicht starten
Moin, ja, das dachte ich auch! Das werde ich die Tage mit Jürgen Ende testen...habt ihr denn das relai mal getauscht für die spritpumpe??
Grüße, Carsten
-
Carsten
Re: NF will nicht starten
MOIN;
Test mit Jürgen Ende ergab, dass die gebraucht gekaufte KSP nach 10km wieder defekt ist. Auch mit 12V direkt von der Batterie an der KSP zuckt nur kurz, läuft aber nicht an. Ist es Zufall, dass die KSP so schnell wieder kaputt ging? Sie wurde von einem Namhaften Gebrauchthändler als funktionierend verkauft. Ich kenne nur zwei Dinge, warum eine KSP kaputt geht:
- Alter
- Überhitzung durch mangelnde Kühlung (beim C4 schon gehabt, LPG Fahrer aufgepasst!)
Was meint ihr dazu?
Grüße,
Carsten
Test mit Jürgen Ende ergab, dass die gebraucht gekaufte KSP nach 10km wieder defekt ist. Auch mit 12V direkt von der Batterie an der KSP zuckt nur kurz, läuft aber nicht an. Ist es Zufall, dass die KSP so schnell wieder kaputt ging? Sie wurde von einem Namhaften Gebrauchthändler als funktionierend verkauft. Ich kenne nur zwei Dinge, warum eine KSP kaputt geht:
- Alter
- Überhitzung durch mangelnde Kühlung (beim C4 schon gehabt, LPG Fahrer aufgepasst!)
Was meint ihr dazu?
Grüße,
Carsten
Re: NF will nicht starten
hmm für mich hört sich das an als ob du ein problem im kabelbaum hast,könnte es sein das irgendwo was gebrochen ist in der leitung??
sowas in der art hatte ich mal am rücklicht links das hat mir jedesmal die platine zerlegt.....
ok ein kurzschluß sollte eigentlich erst die sicherungen oder so zerlegen....
ich sach immer man muß alles in betracht ziehen....
meiner hat mir auch schon nerven ohne ende gekostet,aber ich weiß was ich habe an ihm,wer weiß was ich bekommen würde wenn ich einen anderen holen würd
gruß
flutschi
sowas in der art hatte ich mal am rücklicht links das hat mir jedesmal die platine zerlegt.....
ok ein kurzschluß sollte eigentlich erst die sicherungen oder so zerlegen....
ich sach immer man muß alles in betracht ziehen....
meiner hat mir auch schon nerven ohne ende gekostet,aber ich weiß was ich habe an ihm,wer weiß was ich bekommen würde wenn ich einen anderen holen würd
gruß
flutschi
Es könnte alles so einfach sein, ist es aber nicht!!!
Audi A4 1,8 Turbo
heute fitschi wegen forum umstellung = früher flutschi
Audi A4 1,8 Turbo
heute fitschi wegen forum umstellung = früher flutschi
-
Carsten
Re: NF will nicht starten
Es geht nicht umden Kabelbaum, sondern um die Pumpe. Wenn ich direkt 12V gebe macht die Pumpe nix, darum geht's eigentlich.hmm für mich hört sich das an als ob du ein problem im kabelbaum hast,könnte es sein das irgendwo was gebrochen ist in der leitung??
Grüße,
Carsten
Re: NF will nicht starten
Hallo Carsten,
Ich würde das erstmal als Ausnahmefall verbuchen und es mit einer anderen Pumpe versuchen. Ärgerlich, aber so sehe ich das.
Ciao,
mAARk
Ich würde das erstmal als Ausnahmefall verbuchen und es mit einer anderen Pumpe versuchen. Ärgerlich, aber so sehe ich das.
Ciao,
mAARk
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 
Typ 4AN / AAR klick --->
.
<--- klick Typ 16L / HM: 
Typ 4AN / AAR klick --->
.
<--- klick Typ 16L / HM: 
Re: NF will nicht starten
Das ist halt das "Pech" bei Gebrauchtteilen, die können theoretisch auch beim Kauf kurz vorn Tod stehen. Ich würd das auch nicht als Fehler, der aus deinem Fahrzeug heraus entstand, sehen sondern eher als Vorschädigung der neuen KSP.
Audi verkauft.
Re: NF will nicht starten
Gebrauchte Pumpen trocknen aus, je nach Art und Dauer der Lagerung könnte was festgehen, bzw. durch Korrosion im inneren ist nach kurzer Laufzeit dann Schluss.
Hatte ich auch schon.
Man müsste vorher Diesel durchpumpen oder sowas, damit die Pumpe konserviert wird.
Servus
Rudi
Hatte ich auch schon.
Man müsste vorher Diesel durchpumpen oder sowas, damit die Pumpe konserviert wird.
Servus
Rudi
Wartung statt Schutzbrief!
Audi 100 Avant Turbo Quattro (1986)
Im Sommer ist es meist zu heiß um das zu tun wozu es im Winter zu kalt ist
Audi 100 Avant Turbo Quattro (1986)
Im Sommer ist es meist zu heiß um das zu tun wozu es im Winter zu kalt ist
-
Carsten
Re: NF will nicht starten
Moin Jungs, danke für die Hinweise und das Mutmachen. Werd edie Pumpe jetzt fix ausbauen lassen und schauen, dass ich eine neue (gebrauchte) bekomme. Da der Wagen sowieso nur noch lauffähig gemacht werden soll, um ihn zu verkaufen, kommt da keine neue rein..
Grüße,
Carsten
Grüße,
Carsten
Re: NF will nicht starten
Na, hoffentlich hält die Chinapumpe wenigstens, bis der Wagen verkauft ist... (ich habe mit Billigpumpen ausschließlich negative Erfahrungen gemacht...)
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 
Typ 4AN / AAR klick --->
.
<--- klick Typ 16L / HM: 
Typ 4AN / AAR klick --->
.
<--- klick Typ 16L / HM: 
-
Carsten
Re: NF will nicht starten
Ja, das hoffe ich auch. Heute sind die ersten Besichtigungstermine, bin gespannt. Aber auch etwas traurig. War schon schön mit dem Audi...
Wenn er weg ist, werde ich den Seat Exeo als mein neues Fzg vorstellen und mich hier aus dem Forum (Vorerst) verabschieden. Der Account bleibt aber aktiv, mal sehen, was die Zeit bringt:)
Grüße,
Carsten
Wenn er weg ist, werde ich den Seat Exeo als mein neues Fzg vorstellen und mich hier aus dem Forum (Vorerst) verabschieden. Der Account bleibt aber aktiv, mal sehen, was die Zeit bringt:)
Grüße,
Carsten

