vordere Blinker funktionieren nicht
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
- arthur
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1703
- Registriert: 05.11.2004, 13:22
- Wohnort: Bad Eisenkappel / Kärnten
- Kontaktdaten:
vordere Blinker funktionieren nicht
grüß euch,
die vorderen blinker machen schwierigkeiten.
zuerst dachte ich die birnenfassungen sind korrodiert, scheinen aber durchgang zu haben aber die frage:
rechts hab ich am kabel keine spannung anliegen, gibt es stellen wo höufig ein kabelbruch auftreten könnte?
die blinkerkabel verschwinden im kabelbaum, ist das andere ende ohne zwischenstecker beim blinkerrelais?
cu arthur
die vorderen blinker machen schwierigkeiten.
zuerst dachte ich die birnenfassungen sind korrodiert, scheinen aber durchgang zu haben aber die frage:
rechts hab ich am kabel keine spannung anliegen, gibt es stellen wo höufig ein kabelbruch auftreten könnte?
die blinkerkabel verschwinden im kabelbaum, ist das andere ende ohne zwischenstecker beim blinkerrelais?
cu arthur
A6 2.5tdi (AEL)
R45 "Gummikuh"
R 900 RF
PUCH DS 50 "die blaue rennsau"
PUCH MAXI S2 "nobel fahrrad"
PUCH COBRA "wassergekühlter kopf"
PUCH MONZA JPS "schwarze"
R45 "Gummikuh"
R 900 RF
PUCH DS 50 "die blaue rennsau"
PUCH MAXI S2 "nobel fahrrad"
PUCH COBRA "wassergekühlter kopf"
PUCH MONZA JPS "schwarze"
Gehen beide vorderen nicht, aber hinten und sonstiges vorne geht ?
(Relais im doppelten Blinkintervall? Was passiert bei Warnblinker?)
Laut Schaltplan geht Plus vom Blinkrelais auf den blauen (*) Mehrfachstecker T10 hinter der Schalttafel, von da schwarz/weiss (li) bzw. schwarz/grün (re) direkt zu den Blinkern.
Masse rechter Blinker geht zum linken Blinker, von da dann auf Masse Leitungsstrang links.
(*)(die vorderen gehen auf den blauen Stecker, die hinteren Blinker auf den braunen T10a; es gibt jeweils ne Brücke vom vorderen zum hinteren Blinker am "Eingang" der Stecker (also relaisseitig))
Ich würde als erstes mit nem Hilfskabel Minus vom Blinker direkt an Masse legen.
Wenn es das nicht ist, das Blinkrelais selber prüfen.
Wenn da auch nix, dann müsste es Kabelbruch sein, aber wohl noch in dem Teil, wo die beiden Kabel zusammenlaufen, also vor der Auftrennung linker und rechter Leitungsstrang (wobei ich nicht weiss, wo das ist).
Ciao
André
(Relais im doppelten Blinkintervall? Was passiert bei Warnblinker?)
Laut Schaltplan geht Plus vom Blinkrelais auf den blauen (*) Mehrfachstecker T10 hinter der Schalttafel, von da schwarz/weiss (li) bzw. schwarz/grün (re) direkt zu den Blinkern.
Masse rechter Blinker geht zum linken Blinker, von da dann auf Masse Leitungsstrang links.
(*)(die vorderen gehen auf den blauen Stecker, die hinteren Blinker auf den braunen T10a; es gibt jeweils ne Brücke vom vorderen zum hinteren Blinker am "Eingang" der Stecker (also relaisseitig))
Ich würde als erstes mit nem Hilfskabel Minus vom Blinker direkt an Masse legen.
Wenn es das nicht ist, das Blinkrelais selber prüfen.
Wenn da auch nix, dann müsste es Kabelbruch sein, aber wohl noch in dem Teil, wo die beiden Kabel zusammenlaufen, also vor der Auftrennung linker und rechter Leitungsstrang (wobei ich nicht weiss, wo das ist).
Ciao
André
VW LT 28 WoMo 2,4R6D, ´82, 350tkm, verkauft; VW Passat Variant 32B sandmetallic 1,3, ´83, verkauft; Audi 100 Avant NFL 2,3E, blau, verkauft ins Forum, Audi 100 Avant Sport 2,3E, panthero, 250tkm, verkauft ins Forum; VW Passat Variant Ideal Standard, ´92, indianrot, 178tkm, abgegeben; Opel Omega Caravan 2,5V6, ´97, irgendwie grünblau, 188tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´96, racingschwarz, 170tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´00, fröhlichblau, 180tkm, entsorgt; VW Golf 3 Avenue 1,8, ´95, indian?rot, 230tkm, auseinandergefallen; Renault Mégane II Luxe dynamique 1,6, ´03, angora-beige, 178tkm, in Zahlung
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau
Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau
Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
- arthur
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1703
- Registriert: 05.11.2004, 13:22
- Wohnort: Bad Eisenkappel / Kärnten
- Kontaktdaten:
warnblinker normaler blinker gehen nur hinten
servus,
es hat so angefangen, der linke blinker (nur vorne) hat nicht funktioniert.
sonst alle OK.
dann habe ich den linken vorderen blinker rausgenommen und den lampeneinsatz gereinigt kontakte geprüft usw.
resultat: der linke vordere blinker geht jetzt (zeitweise, hat trotzdem noch ab und zu aussetzer!) aber, der rechte vordere ist jetzt dilt.
d.h. wenn der blinker dann und wann links vorne blinkt ist ein kabelbruch bis dorthin auszuschliessen, ausser ein wackelkontakt natürlich.
wie du geschrieben hast prüfe ich mal sorgfältig die weiterschleifung zum rechten blinker....
gruß arthur
es hat so angefangen, der linke blinker (nur vorne) hat nicht funktioniert.
sonst alle OK.
dann habe ich den linken vorderen blinker rausgenommen und den lampeneinsatz gereinigt kontakte geprüft usw.
resultat: der linke vordere blinker geht jetzt (zeitweise, hat trotzdem noch ab und zu aussetzer!) aber, der rechte vordere ist jetzt dilt.
d.h. wenn der blinker dann und wann links vorne blinkt ist ein kabelbruch bis dorthin auszuschliessen, ausser ein wackelkontakt natürlich.
wie du geschrieben hast prüfe ich mal sorgfältig die weiterschleifung zum rechten blinker....
gruß arthur
A6 2.5tdi (AEL)
R45 "Gummikuh"
R 900 RF
PUCH DS 50 "die blaue rennsau"
PUCH MAXI S2 "nobel fahrrad"
PUCH COBRA "wassergekühlter kopf"
PUCH MONZA JPS "schwarze"
R45 "Gummikuh"
R 900 RF
PUCH DS 50 "die blaue rennsau"
PUCH MAXI S2 "nobel fahrrad"
PUCH COBRA "wassergekühlter kopf"
PUCH MONZA JPS "schwarze"
Das gesamte Blinkgedönse hat aber nur eine Sicherung, wenn die durch ist, sollten es auch die hinteren nicht tunSaschaW hat geschrieben:Da gibt es aber auch noch Sicherungen für die Blinker
Ciao
André
VW LT 28 WoMo 2,4R6D, ´82, 350tkm, verkauft; VW Passat Variant 32B sandmetallic 1,3, ´83, verkauft; Audi 100 Avant NFL 2,3E, blau, verkauft ins Forum, Audi 100 Avant Sport 2,3E, panthero, 250tkm, verkauft ins Forum; VW Passat Variant Ideal Standard, ´92, indianrot, 178tkm, abgegeben; Opel Omega Caravan 2,5V6, ´97, irgendwie grünblau, 188tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´96, racingschwarz, 170tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´00, fröhlichblau, 180tkm, entsorgt; VW Golf 3 Avenue 1,8, ´95, indian?rot, 230tkm, auseinandergefallen; Renault Mégane II Luxe dynamique 1,6, ´03, angora-beige, 178tkm, in Zahlung
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau
Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau
Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
-
Vincent
Du meinst die leuchtenden in der Glaskuppel? :D
Sascha, da meinst du bestimmt die Leuchtsicherungen, die in den durchsichtigen Glaskuppeln drin sind?!SaschaW hat geschrieben:Also bei meinem MC1 gibt es 4 Sicherungen für die Blinker
-
SaschaW
Re: Du meinst die leuchtenden in der Glaskuppel? :D
Ist das keine SicherungVincent hat geschrieben:
Sascha, da meinst du bestimmt die Leuchtsicherungen, die in den durchsichtigen Glaskuppeln drin sind?!
- arthur
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1703
- Registriert: 05.11.2004, 13:22
- Wohnort: Bad Eisenkappel / Kärnten
- Kontaktdaten:
Fehler gefunden, jetzt blinkt er wieder...
hi leute,
es war ein oxydierter kabelstecker. der auf der linken vorderen seite, wo zwei kabel zusammengefasst sind (einer wird ja nach rechts geschliffen)
da hab ich einen neuen drann gelötet, die kontakte an der blinkerfassung gereinigt und es geht alles wieder prima.
an dieser stelle noch mals recht vielen dank fürs geistige mitdenken,
cu arthur
es war ein oxydierter kabelstecker. der auf der linken vorderen seite, wo zwei kabel zusammengefasst sind (einer wird ja nach rechts geschliffen)
da hab ich einen neuen drann gelötet, die kontakte an der blinkerfassung gereinigt und es geht alles wieder prima.
an dieser stelle noch mals recht vielen dank fürs geistige mitdenken,
cu arthur
A6 2.5tdi (AEL)
R45 "Gummikuh"
R 900 RF
PUCH DS 50 "die blaue rennsau"
PUCH MAXI S2 "nobel fahrrad"
PUCH COBRA "wassergekühlter kopf"
PUCH MONZA JPS "schwarze"
R45 "Gummikuh"
R 900 RF
PUCH DS 50 "die blaue rennsau"
PUCH MAXI S2 "nobel fahrrad"
PUCH COBRA "wassergekühlter kopf"
PUCH MONZA JPS "schwarze"
- arthur
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1703
- Registriert: 05.11.2004, 13:22
- Wohnort: Bad Eisenkappel / Kärnten
- Kontaktdaten:
zuviel abgebogen
hi,
tja auf dem weg nach hause liegt meine stammkneipe eben links. durch den überdurchschnittlichen linksblinkerbetrieb hat sich die automatische gasthausvorbeifahrsicherung aktiviert......
cu arthur
tja auf dem weg nach hause liegt meine stammkneipe eben links. durch den überdurchschnittlichen linksblinkerbetrieb hat sich die automatische gasthausvorbeifahrsicherung aktiviert......
cu arthur
A6 2.5tdi (AEL)
R45 "Gummikuh"
R 900 RF
PUCH DS 50 "die blaue rennsau"
PUCH MAXI S2 "nobel fahrrad"
PUCH COBRA "wassergekühlter kopf"
PUCH MONZA JPS "schwarze"
R45 "Gummikuh"
R 900 RF
PUCH DS 50 "die blaue rennsau"
PUCH MAXI S2 "nobel fahrrad"
PUCH COBRA "wassergekühlter kopf"
PUCH MONZA JPS "schwarze"
- freddy
- Testfahrer

- Beiträge: 309
- Registriert: 05.11.2004, 12:38
- Fuhrpark: .
Audi 200 20V Avant
Audi A8 3.7
Audi (ur) quattro - Wohnort: Dunningen
Re: vordere Blinker funktionieren nicht
arthur hat geschrieben:grüß euch,
die vorderen blinker machen schwierigkeiten.
zuerst dachte ich die birnenfassungen sind korrodiert, scheinen aber durchgang zu haben aber die frage:
rechts hab ich am kabel keine spannung anliegen, gibt es stellen wo höufig ein kabelbruch auftreten könnte?
die blinkerkabel verschwinden im kabelbaum, ist das andere ende ohne zwischenstecker beim blinkerrelais?
cu arthur
Servus!
Hole diesen Tread mal hoch!
Mein vorderer linker Blinker geht nimmer! Habe dann ein bißchen vorne am kabel gewackelt, und hatte dann ca. 5 cm Kabel in der Hand wo dort aus dem größeren Kabelbaum rauskommt! Keine Chance es hier wieder zu verbinden!
Platz zum hinkommen ist sowieso keiner...ich könnte
Wo kann ich am besten ein neues Kabel für den Blinker anschliessen??
links unter dem Lenkrad, Blinkerrelais, aber hier verlier ich den Überblick?!?
Hat hier jemand einen Tip , wie man hier am besten vorgeht??
gruß FREDDY
"Wenn du den Baum, den du gleich treffen wirst, sehen kannst, nennt man das untersteuern.
Wenn du ihn hören und fühlen kannst wars übersteuern." Walter Röhrl
Audi 200 20V Avant
Audi A8 3.7
Audi (ur) quattro
siehe auch: http://www.urquattro-club.de
Wenn du ihn hören und fühlen kannst wars übersteuern." Walter Röhrl
Audi 200 20V Avant
Audi A8 3.7
Audi (ur) quattro
siehe auch: http://www.urquattro-club.de
- level44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8506
- Registriert: 11.11.2007, 16:03
- Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001 - Wohnort: Hochtaunuskreis
Re: vordere Blinker funktionieren nicht
Moin
zieh vom vorderen linken Blinker eine Leitung zum blauen 10-fach-Stecker "T10" neben dem Zusatzrelaisträger und schließe diese an eine der schwarz/weissen Leitungen (Pin 3) an
bei Stromdieben die Leitungslitzen erst ewas freischneiden und nicht darauf verlassen daß das der Stromdieb schafft ...
das wäre die denkbar einfachste Lösung, aufwändiger geht natürlich auch ...
Gruß
Uwe
zieh vom vorderen linken Blinker eine Leitung zum blauen 10-fach-Stecker "T10" neben dem Zusatzrelaisträger und schließe diese an eine der schwarz/weissen Leitungen (Pin 3) an
bei Stromdieben die Leitungslitzen erst ewas freischneiden und nicht darauf verlassen daß das der Stromdieb schafft ...
das wäre die denkbar einfachste Lösung, aufwändiger geht natürlich auch ...
Gruß
Uwe
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
- Mike NF
- Geschäftsführer
- Beiträge: 16697
- Registriert: 05.11.2004, 17:07
- Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i - Wohnort: Münster
Re: vordere Blinker funktionieren nicht
Bei mir is das, mal wieder, eine dauernd unwillige Fassung am Blinker, irgendwie scheinen die 200er 10V-Blinker dafür echt ne Vorliebe zu haben. Den gleichen Sche*ss hatte ich schon 3 mal bisher
Klopf ich vor den Blinker funktioniert er, aber auch nur genau bis zur ersten Bodenwelle
Grüße
Mike
Grüße
Mike
- freddy
- Testfahrer

- Beiträge: 309
- Registriert: 05.11.2004, 12:38
- Fuhrpark: .
Audi 200 20V Avant
Audi A8 3.7
Audi (ur) quattro - Wohnort: Dunningen
Re: vordere Blinker funktionieren nicht
HI!level44 hat geschrieben:Moin
zieh vom vorderen linken Blinker eine Leitung zum blauen 10-fach-Stecker "T10" neben dem Zusatzrelaisträger und schließe diese an eine der schwarz/weissen Leitungen (Pin 3) an![]()
bei Stromdieben die Leitungslitzen erst ewas freischneiden und nicht darauf verlassen daß das der Stromdieb schafft ...
das wäre die denkbar einfachste Lösung, aufwändiger geht natürlich auch ...
Gruß
Uwe
Danke für die genaue Beschreibung und dass Bild, werde ich testen!
THX!
gruß FREDDY
"Wenn du den Baum, den du gleich treffen wirst, sehen kannst, nennt man das untersteuern.
Wenn du ihn hören und fühlen kannst wars übersteuern." Walter Röhrl
Audi 200 20V Avant
Audi A8 3.7
Audi (ur) quattro
siehe auch: http://www.urquattro-club.de
Wenn du ihn hören und fühlen kannst wars übersteuern." Walter Röhrl
Audi 200 20V Avant
Audi A8 3.7
Audi (ur) quattro
siehe auch: http://www.urquattro-club.de

