Der Klassiker, Auto springt nicht an!
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
Mazel2
- Testfahrer

- Beiträge: 199
- Registriert: 04.08.2010, 21:18
- Fuhrpark: Audi 5000 S BJ 87 Automatik, US Audi 100 MJ 91 Automatik
Der Klassiker, Auto springt nicht an!
So,
nach langer Zeit mal wieder ein "ich weiß net weiter,steh auf´m Schlauch Post"!
Es geht um einen Audi 100 NF Bj. 09.90 Automatik...
Das Fzg stand ca 1 1/2 Jahre in der Garage, sprang aber an, auch wenn der dann bescheiden lief.
Vor ca nem Monat letzter Startversuch, Fzg lief auf 4 Zylindern, der 5. schleppte sich so mit.Also Kerzen raus,alle ma sauber gemacht und er lief ca 5 Min bis der 5. anfing seinen Dienst wieder einzustellen. Dabei hörte man jedoch ein leichtes knacken, als wenn das Zünkabel einen weg gehabt hätte.
Naja, gestern sollte das Fzg dann abgeholt werden. 1x Zündkabel, Finger,Kerze und Kappe neu dabei und los gings! Aber nix, nur Drehorgel,KEIN Zündinteresse...
Also nochmal alles sauber gemacht, die Klamotten ausgebaut und die neuen rein,NIX...
-Zündfunke liegt überall an...
Also ma geschaut ob auch Sprit ankommt:
-Sprit kommt an! Nur scheinbar zu wenig an den Düsen!
Einfach ma die ADAC Plus Mitgliedschaft genutzt, da ich nix zum messen etc dabei hatte...
Der hat natürlich die gleichen Sachen wie ich gemacht , noch die Kabelei durchgemessen: "wird wohl der KMT hin sein..." Jo ,hab ich gedacht,scheiße...aber was solls noch groß anderes sein...?!?
Also heut 2 ausgeliehen, komplett mit LMM umgebaut, noch extra n anderen Drucksteller ma getestet... NIX !!!
Hab jetz echt keine Ahnung mehr...
Gruß
nach langer Zeit mal wieder ein "ich weiß net weiter,steh auf´m Schlauch Post"!
Es geht um einen Audi 100 NF Bj. 09.90 Automatik...
Das Fzg stand ca 1 1/2 Jahre in der Garage, sprang aber an, auch wenn der dann bescheiden lief.
Vor ca nem Monat letzter Startversuch, Fzg lief auf 4 Zylindern, der 5. schleppte sich so mit.Also Kerzen raus,alle ma sauber gemacht und er lief ca 5 Min bis der 5. anfing seinen Dienst wieder einzustellen. Dabei hörte man jedoch ein leichtes knacken, als wenn das Zünkabel einen weg gehabt hätte.
Naja, gestern sollte das Fzg dann abgeholt werden. 1x Zündkabel, Finger,Kerze und Kappe neu dabei und los gings! Aber nix, nur Drehorgel,KEIN Zündinteresse...
Also nochmal alles sauber gemacht, die Klamotten ausgebaut und die neuen rein,NIX...
-Zündfunke liegt überall an...
Also ma geschaut ob auch Sprit ankommt:
-Sprit kommt an! Nur scheinbar zu wenig an den Düsen!
Einfach ma die ADAC Plus Mitgliedschaft genutzt, da ich nix zum messen etc dabei hatte...
Der hat natürlich die gleichen Sachen wie ich gemacht , noch die Kabelei durchgemessen: "wird wohl der KMT hin sein..." Jo ,hab ich gedacht,scheiße...aber was solls noch groß anderes sein...?!?
Also heut 2 ausgeliehen, komplett mit LMM umgebaut, noch extra n anderen Drucksteller ma getestet... NIX !!!
Hab jetz echt keine Ahnung mehr...
Gruß
Der Ersatzaccount vom Mazel der sein Paßwort gegen ein generiertes tauschen mußte und die ursprüngliche e-mail Adresse net mehr hat!Der, der jetzt immer x Seiten nachforschen darf um seine alten Beiträge wiederzufinden...
- level44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8506
- Registriert: 11.11.2007, 16:03
- Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001 - Wohnort: Hochtaunuskreis
Re: Der Klassiker, Auto springt nicht an!
Moin
direkt nach dem Startversuch die Zündung anlassen und FS ausblinken, dann weiste ev. mehr ...
Hallgeber zum Beispiel ...
Gruß
Uwe
direkt nach dem Startversuch die Zündung anlassen und FS ausblinken, dann weiste ev. mehr ...
Hallgeber zum Beispiel ...
Gruß
Uwe
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
-
Mazel2
- Testfahrer

- Beiträge: 199
- Registriert: 04.08.2010, 21:18
- Fuhrpark: Audi 5000 S BJ 87 Automatik, US Audi 100 MJ 91 Automatik
Re: Der Klassiker, Auto springt nicht an!
ok,
dachte wenns der Hallgeber is, kommt auch nix mehr an der Kerze an... oO
dachte wenns der Hallgeber is, kommt auch nix mehr an der Kerze an... oO
Der Ersatzaccount vom Mazel der sein Paßwort gegen ein generiertes tauschen mußte und die ursprüngliche e-mail Adresse net mehr hat!Der, der jetzt immer x Seiten nachforschen darf um seine alten Beiträge wiederzufinden...
Re: Der Klassiker, Auto springt nicht an!
Einspritzdüsen vielleicht verharzt oder anderweitig verdreckt?
Benzinpumpe läuft und gibt guten Druck ab? Die gehen ja gern mal übern Jordan wenn ein Auto was länger steht. Benzinpumpenrelais schaltet auch sauber durch?
Benzinpumpe läuft und gibt guten Druck ab? Die gehen ja gern mal übern Jordan wenn ein Auto was länger steht. Benzinpumpenrelais schaltet auch sauber durch?
Audi verkauft.
-
Mazel2
- Testfahrer

- Beiträge: 199
- Registriert: 04.08.2010, 21:18
- Fuhrpark: Audi 5000 S BJ 87 Automatik, US Audi 100 MJ 91 Automatik
Re: Der Klassiker, Auto springt nicht an!
Tja, Einspritzdüsen verharzt... hatte ich auch schon überlegt, aber noch nie erlebt und dann auch noch innerhalb eines Monats? Druck liegt am KMT an, wieviel kann ich net sagen, hab leider keine Prüfuhr 
Ich weiß, müßte eigtl. nu eh geprüft und ausgeblinkt werden , hatte nur die Hoffnung, jmd hätte noch ne zündende Idee, bevor ich mir das Zeugs zulege und es doch nur n mieser kleiner Fehler is...
Wie siehts mit Kaltstartventil aus? Soviel Möglichkeiten kanns doch net geben wenn beides anliegt, da muß doch irgendwas den Saft abdrehen...
Gruß
Ich weiß, müßte eigtl. nu eh geprüft und ausgeblinkt werden , hatte nur die Hoffnung, jmd hätte noch ne zündende Idee, bevor ich mir das Zeugs zulege und es doch nur n mieser kleiner Fehler is...
Wie siehts mit Kaltstartventil aus? Soviel Möglichkeiten kanns doch net geben wenn beides anliegt, da muß doch irgendwas den Saft abdrehen...
Gruß
Der Ersatzaccount vom Mazel der sein Paßwort gegen ein generiertes tauschen mußte und die ursprüngliche e-mail Adresse net mehr hat!Der, der jetzt immer x Seiten nachforschen darf um seine alten Beiträge wiederzufinden...
- Jürgen Ende
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1755
- Registriert: 06.11.2004, 01:50
- Fuhrpark: Siehe Signatur.
- Wohnort: D-45470 Mülheim
- Kontaktdaten:
Re: Der Klassiker, Auto springt nicht an!
Hi,
geh doch mal geordnet vor.
1. Läuft die Pumpe bei "Zündung an", an?
2. Beim Startversuch muss das Pumpenrelais auf Durchgang schalten. Läuft die Pumpe?
Wenn Pumpe nicht läuft, kann es am Hallgeber oder Zündung liegen. Nur wenn von der Zündung das Signal kommt "Motor läuft", wird das Relais auf Durchgang geschaltet und die Pumpe läuft.
Wenn der Leerlaufschalter nicht richtig funktioniert, flackert das Pumpenrelais. Allerdings würde er dann trotzdem laufen.
3. Benzinfilter durchgängig?
4. Zündreihenfolge richtig?
5. Einspritzventile aus den Zylinderkopf herausziehen (bleiben mit dem Mengenteiler Verbunden) in Gläser stellen und starten. Dann wirst Du zum einen das Spritzbild und zum anderen die Mengen sehen.
Hast Du jetzt mal den Fehlerspeicher ausgelesen?
Gruß
Jürgen Ende
geh doch mal geordnet vor.
1. Läuft die Pumpe bei "Zündung an", an?
2. Beim Startversuch muss das Pumpenrelais auf Durchgang schalten. Läuft die Pumpe?
Wenn Pumpe nicht läuft, kann es am Hallgeber oder Zündung liegen. Nur wenn von der Zündung das Signal kommt "Motor läuft", wird das Relais auf Durchgang geschaltet und die Pumpe läuft.
Wenn der Leerlaufschalter nicht richtig funktioniert, flackert das Pumpenrelais. Allerdings würde er dann trotzdem laufen.
3. Benzinfilter durchgängig?
4. Zündreihenfolge richtig?
5. Einspritzventile aus den Zylinderkopf herausziehen (bleiben mit dem Mengenteiler Verbunden) in Gläser stellen und starten. Dann wirst Du zum einen das Spritzbild und zum anderen die Mengen sehen.
Hast Du jetzt mal den Fehlerspeicher ausgelesen?
Gruß
Jürgen Ende
Typ44: Audi 100 2,3 Sport Avant (AG4) LPG + Sport STH (AG4) LPG + STH (AG3) - 2,1 STH (4+E)+ Typ89: Audi 90 2,3 (AG3) + 2,3 (AG4) + Typ89/8G0: Cabrio 2,8 (AG4) + 2,3 (AG4) Typ 8C: Audi 80 2,3 (AG4) + Typ F104: 2x Audi 100 1,6 (Limo) + Typ F103: Audi 60L + Typ 4A: Audi A6 2,8 Avant Quattro (AG4)
http://audi-club-ruhr.jimdo.com/
http://audi-club-ruhr.jimdo.com/
- golfzwofreak
- Entwickler
- Beiträge: 599
- Registriert: 10.07.2009, 11:47
- Wohnort: Mündersbach
- Kontaktdaten:
Re: Der Klassiker, Auto springt nicht an!
Is evtl. der sprit zu alt?
gesendet von meinem Siemens S6
Ich bin Sauer.... Auch ein werter Name.
Ich bin Sauer.... Auch ein werter Name.
-
Mazel2
- Testfahrer

- Beiträge: 199
- Registriert: 04.08.2010, 21:18
- Fuhrpark: Audi 5000 S BJ 87 Automatik, US Audi 100 MJ 91 Automatik
Re: Der Klassiker, Auto springt nicht an!
JAJürgen Ende hat geschrieben:Hi,
geh doch mal geordnet vor.
1. Läuft die Pumpe bei "Zündung an", an?
JA, Zündfunke liegt an (wie auch bereits geschrieben)Jürgen Ende hat geschrieben:2. Beim Startversuch muss das Pumpenrelais auf Durchgang schalten. Läuft die Pumpe?
Wenn Pumpe nicht läuft, kann es am Hallgeber oder Zündung liegen. Nur wenn von der Zündung das Signal kommt "Motor läuft", wird das Relais auf Durchgang geschaltet und die Pumpe läuft.
NeinJürgen Ende hat geschrieben:Wenn der Leerlaufschalter nicht richtig funktioniert, flackert das Pumpenrelais. Allerdings würde er dann trotzdem laufen.
JAJürgen Ende hat geschrieben:3. Benzinfilter durchgängig?
JAJürgen Ende hat geschrieben:4. Zündreihenfolge richtig?
Hatte ich jetzt vor, konnte mir nur net vorstellen,daß die alle gleichzeiteig innerhalb eines Monats den Dienst quittieren...Jürgen Ende hat geschrieben:5. Einspritzventile aus den Zylinderkopf herausziehen (bleiben mit dem Mengenteiler Verbunden) in Gläser stellen und starten. Dann wirst Du zum einen das Spritzbild und zum anderen die Mengen sehen.
Nein, Auto steht 60km entfernt und Prüflampe hatte ich keine dabei.Jürgen Ende hat geschrieben:Hast Du jetzt mal den Fehlerspeicher ausgelesen?
Jürgen,
ich bin Mechaniker, sicher übersehe ich auch mal den dümmsten Fehler,aber bevor ich sowas hier poste, kannste davon ausgehen,daß ich die regulären Fehlerquellen schon mal ausgeschlossen hab...
Gruß
Marcel
Der Ersatzaccount vom Mazel der sein Paßwort gegen ein generiertes tauschen mußte und die ursprüngliche e-mail Adresse net mehr hat!Der, der jetzt immer x Seiten nachforschen darf um seine alten Beiträge wiederzufinden...
-
Mazel2
- Testfahrer

- Beiträge: 199
- Registriert: 04.08.2010, 21:18
- Fuhrpark: Audi 5000 S BJ 87 Automatik, US Audi 100 MJ 91 Automatik
Re: Der Klassiker, Auto springt nicht an!
Nope,golfzwofreak hat geschrieben:Is evtl. der sprit zu alt?
vor einem Monat noch 10L und gestern nochmal 5L reingekippt...
Der Ersatzaccount vom Mazel der sein Paßwort gegen ein generiertes tauschen mußte und die ursprüngliche e-mail Adresse net mehr hat!Der, der jetzt immer x Seiten nachforschen darf um seine alten Beiträge wiederzufinden...
- Jürgen Ende
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1755
- Registriert: 06.11.2004, 01:50
- Fuhrpark: Siehe Signatur.
- Wohnort: D-45470 Mülheim
- Kontaktdaten:
Re: Der Klassiker, Auto springt nicht an!
Nach den Startversuchen müssten eigentlich die Zündkerzen nass sein. hast Du das mal nachgesehen?
Ganz einfache Frage. Hast Du den Zündzeitpunkt kontrolliert? Wenn der total daneben liegt geht die Kiste auch nicht an.
Hast Du mal die OT-Markierungen begutachtet, ob die noch alle übereinander passen?
Jürgen Ende
PS. Die Auflistung sollte das klarstellen, sonst kommen die gleichen Fragen immer wieder.
Ganz einfache Frage. Hast Du den Zündzeitpunkt kontrolliert? Wenn der total daneben liegt geht die Kiste auch nicht an.
Hast Du mal die OT-Markierungen begutachtet, ob die noch alle übereinander passen?
Jürgen Ende
PS. Die Auflistung sollte das klarstellen, sonst kommen die gleichen Fragen immer wieder.
Typ44: Audi 100 2,3 Sport Avant (AG4) LPG + Sport STH (AG4) LPG + STH (AG3) - 2,1 STH (4+E)+ Typ89: Audi 90 2,3 (AG3) + 2,3 (AG4) + Typ89/8G0: Cabrio 2,8 (AG4) + 2,3 (AG4) Typ 8C: Audi 80 2,3 (AG4) + Typ F104: 2x Audi 100 1,6 (Limo) + Typ F103: Audi 60L + Typ 4A: Audi A6 2,8 Avant Quattro (AG4)
http://audi-club-ruhr.jimdo.com/
http://audi-club-ruhr.jimdo.com/
-
Mazel2
- Testfahrer

- Beiträge: 199
- Registriert: 04.08.2010, 21:18
- Fuhrpark: Audi 5000 S BJ 87 Automatik, US Audi 100 MJ 91 Automatik
Re: Der Klassiker, Auto springt nicht an!
Hast recht, die üblichen Tipps helfen hier wohl kaum weiter...Jürgen Ende hat geschrieben:Nach den Startversuchen müssten eigentlich die Zündkerzen nass sein. hast Du das mal nachgesehen?
Ganz einfache Frage. Hast Du den Zündzeitpunkt kontrolliert? Wenn der total daneben liegt geht die Kiste auch nicht an.
Hast Du mal die OT-Markierungen begutachtet, ob die noch alle übereinander passen?
Jürgen Ende
PS. Die Auflistung sollte das klarstellen, sonst kommen die gleichen Fragen immer wieder.
Ja an dem Auto war ja keiner dran in der zwischenzeit, stand abgeschlossen in der Garage. Wie soll sich da die Zündung ändern?!?
Fehlzündungen hat er keine, aber ich hatte auch schon den Verdacht, weil er zunächst mal auf 3 Pötten lief, dann 2, dann Aus... logisch! Alles zusammen hat ca 10-20 Sek. gedauert. Bei weiteren Versuchen stotterte er erst ein wenig, kam aber darüber nicht hinweg und orgelte dann nur noch...
Kerzen hab ich natürlich auch raus gehabt, gereinigt und wieder rein, meiner Meinung nach waren die schon feucht, aber net triefend nass.Alle waren jedoch sehr schnell wieder schwarz angekohlt...
Allerdings war beim selbstätigen "ausblasen" der Brennräume auch kaum was im Lappen. Der ADACler war sich sicher, daß kein Sprit ankommt, allerdings war der Typ mit Vorsicht zu genießen und net mehr sonderlich motiviert.
Gruß
Der Ersatzaccount vom Mazel der sein Paßwort gegen ein generiertes tauschen mußte und die ursprüngliche e-mail Adresse net mehr hat!Der, der jetzt immer x Seiten nachforschen darf um seine alten Beiträge wiederzufinden...
- Jürgen Ende
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1755
- Registriert: 06.11.2004, 01:50
- Fuhrpark: Siehe Signatur.
- Wohnort: D-45470 Mülheim
- Kontaktdaten:
Re: Der Klassiker, Auto springt nicht an!
Ist erst mal egal, ob da einer dran war. Fakt ist, das man die einfach zu testenden Sachen erledigt. Also, prüfe mal die Markierungen.
Als Du den Mengenteiler gewechselt hast, hast Du die Leitungen zu den ESV nicht getauscht, oder?
Könnte sein, dass sich die Leitungen tatsächlich verstopft haben. Ist schon seltsam, das ein Zylinder nach dem anderen aussetzte. Mach mal die Leitungen ab und blase die mal durch. Wenn da noch die ersten ESV drin sind, kannst Du die eigentlich auch gleich entsorgen. Da ist das Spritzbild meist auch schon im Eimer.
Jürgen Ende
Als Du den Mengenteiler gewechselt hast, hast Du die Leitungen zu den ESV nicht getauscht, oder?
Könnte sein, dass sich die Leitungen tatsächlich verstopft haben. Ist schon seltsam, das ein Zylinder nach dem anderen aussetzte. Mach mal die Leitungen ab und blase die mal durch. Wenn da noch die ersten ESV drin sind, kannst Du die eigentlich auch gleich entsorgen. Da ist das Spritzbild meist auch schon im Eimer.
Jürgen Ende
Typ44: Audi 100 2,3 Sport Avant (AG4) LPG + Sport STH (AG4) LPG + STH (AG3) - 2,1 STH (4+E)+ Typ89: Audi 90 2,3 (AG3) + 2,3 (AG4) + Typ89/8G0: Cabrio 2,8 (AG4) + 2,3 (AG4) Typ 8C: Audi 80 2,3 (AG4) + Typ F104: 2x Audi 100 1,6 (Limo) + Typ F103: Audi 60L + Typ 4A: Audi A6 2,8 Avant Quattro (AG4)
http://audi-club-ruhr.jimdo.com/
http://audi-club-ruhr.jimdo.com/
-
Mazel2
- Testfahrer

- Beiträge: 199
- Registriert: 04.08.2010, 21:18
- Fuhrpark: Audi 5000 S BJ 87 Automatik, US Audi 100 MJ 91 Automatik
Re: Der Klassiker, Auto springt nicht an!
Nein,hab ich net....Jürgen Ende hat geschrieben:
Als Du den Mengenteiler gewechselt hast, hast Du die Leitungen zu den ESV nicht getauscht, oder?
Wollte es mir zunächst ersparen die Brücke runterzunehmen, hab ich echt noch net erlebt, daß so ne Karre da auf einmal gar nix mehr macht...Jürgen Ende hat geschrieben:Könnte sein, dass sich die Leitungen tatsächlich verstopft haben. Ist schon seltsam, das ein Zylinder nach dem anderen aussetzte. Mach mal die Leitungen ab und blase die mal durch. Wenn da noch die ersten ESV drin sind, kannst Du die eigentlich auch gleich entsorgen. Da ist das Spritzbild meist auch schon im Eimer.
Wird wohl alles die kommenden Tage anstehen...
Is schon ungewöhnlich, daß Druck auf dem MT is, aber es net weiter durch die Leitungen kommt.
Gruß
Der Ersatzaccount vom Mazel der sein Paßwort gegen ein generiertes tauschen mußte und die ursprüngliche e-mail Adresse net mehr hat!Der, der jetzt immer x Seiten nachforschen darf um seine alten Beiträge wiederzufinden...
-
Mazel2
- Testfahrer

- Beiträge: 199
- Registriert: 04.08.2010, 21:18
- Fuhrpark: Audi 5000 S BJ 87 Automatik, US Audi 100 MJ 91 Automatik
Re: Der Klassiker, Auto springt nicht an!
So gebt mir Eure Tipps und Kniffe... ich hab gar keine Ahnung warum ich noch so ne gute Laune habe
Also jetzt weiß ich wirklich net mehr weiter.Habe heute:
-4 verschiedene Mengenteiler getestet
-die Brücke runter um die Düsen rauszuziehen
-nochmals genau OT geprüft
-den Spritfilter raus gehabt
und NICHTS passiert!
Dabei einige Fragen:
Druck liegt bis zum Mengenteiler, bzw auch noch in diesem vor.Allerdings läßt dieser nur das Kaltstartventil befüllen...
Wenn ich ne Leitung am Mengenteiler ab habe und starte, ist es normal das nichts aus der Öffnung kommt?
Habe dann die Einspritzdüsen rausgebaut und in Meßbecher gehalten.Beim Starten KEIN Sprit der ankommt! Dann die Düsen abgebaut, wieder gestartet, KEIN Sprit. Dann die Leitungen auf Durchgängikeit gechecked. Einwandfrei!
Also alles wieder zusammengebaut.
Also blieb laut meiner Logik nur noch Benzindruck/Pumpe oder Mengenteiler oder eben noch irgendein elektro-Fehler...
Nun gut, da alle meine Testmengenteiler schon ne Weile rumlagen, gab es ja noch die klitzekleine Chance, daß alle hinüber waren, also aus Wolfis NF Avant mal flux den Mengenteiler ausgebaut und ..... TARRAAAA.... NIX!!! WIEDER NIX!!!
Ok, hab ich gedacht, jetz kanns nur noch Druck oder E-Problem sein, also das Teil wieder in Wolfgangs Kutsche eingebaut und jetzt kommts:
Die läuft jetzt auch net mehr!!!
Woran liegt das? Irgendein Fehler der gespeichert ist und nun erstmal gelöscht werden muß? Der Karton vom Wolfgang sprang schlußendlich wieder an, ich hatte schon die Befürchtung es wäre was mit dem Sprit net ok...
Aber der läuft nicht im Leerlauf, da geht der sofort wieder aus und läßt sich auch nur ca. 20Sek. später wieder starten.
Mein US 100 orgelt nur und läßt sich gar net starten , der hat allerdings wohl auch n Steuergerät was die Fehler nicht automatisch löscht...
Was nu?!? Komme da echt net mehr weiter!
Gruß
Also jetzt weiß ich wirklich net mehr weiter.Habe heute:
-4 verschiedene Mengenteiler getestet
-die Brücke runter um die Düsen rauszuziehen
-nochmals genau OT geprüft
-den Spritfilter raus gehabt
und NICHTS passiert!
Dabei einige Fragen:
Druck liegt bis zum Mengenteiler, bzw auch noch in diesem vor.Allerdings läßt dieser nur das Kaltstartventil befüllen...
Wenn ich ne Leitung am Mengenteiler ab habe und starte, ist es normal das nichts aus der Öffnung kommt?
Habe dann die Einspritzdüsen rausgebaut und in Meßbecher gehalten.Beim Starten KEIN Sprit der ankommt! Dann die Düsen abgebaut, wieder gestartet, KEIN Sprit. Dann die Leitungen auf Durchgängikeit gechecked. Einwandfrei!
Also alles wieder zusammengebaut.
Also blieb laut meiner Logik nur noch Benzindruck/Pumpe oder Mengenteiler oder eben noch irgendein elektro-Fehler...
Nun gut, da alle meine Testmengenteiler schon ne Weile rumlagen, gab es ja noch die klitzekleine Chance, daß alle hinüber waren, also aus Wolfis NF Avant mal flux den Mengenteiler ausgebaut und ..... TARRAAAA.... NIX!!! WIEDER NIX!!!
Ok, hab ich gedacht, jetz kanns nur noch Druck oder E-Problem sein, also das Teil wieder in Wolfgangs Kutsche eingebaut und jetzt kommts:
Die läuft jetzt auch net mehr!!!
Woran liegt das? Irgendein Fehler der gespeichert ist und nun erstmal gelöscht werden muß? Der Karton vom Wolfgang sprang schlußendlich wieder an, ich hatte schon die Befürchtung es wäre was mit dem Sprit net ok...
Aber der läuft nicht im Leerlauf, da geht der sofort wieder aus und läßt sich auch nur ca. 20Sek. später wieder starten.
Mein US 100 orgelt nur und läßt sich gar net starten , der hat allerdings wohl auch n Steuergerät was die Fehler nicht automatisch löscht...
Was nu?!? Komme da echt net mehr weiter!
Gruß
Der Ersatzaccount vom Mazel der sein Paßwort gegen ein generiertes tauschen mußte und die ursprüngliche e-mail Adresse net mehr hat!Der, der jetzt immer x Seiten nachforschen darf um seine alten Beiträge wiederzufinden...
-
Mazel2
- Testfahrer

- Beiträge: 199
- Registriert: 04.08.2010, 21:18
- Fuhrpark: Audi 5000 S BJ 87 Automatik, US Audi 100 MJ 91 Automatik
Re: Der Klassiker, Auto springt nicht an!
Achso, Steuerkolben vom ersten (also ursprünglichen ) MT hakte etwas, der vom jetzigen läuft schön saugend...
Sicher isses auch so immer ne blöde Einstellungfrickelei mit den Teilen,aber a) lief der eh plötzlich net mehr und b) wurde beim kurzen Tausch nichts verstellt.
Anheben der Stauscheibe bringt auch nix...
Könnte den vom Wolfgang ja jetzt nochmal einstellen, aber es wurde rein gar nichts an der Einstellung geändert, daher wunderts mich , weshalb der auch net mehr will.
Btw; Mein Kurbelwellenentlüftungschlauch ist platt wie ne Bananenschale, aber dicht isser...
Sicher isses auch so immer ne blöde Einstellungfrickelei mit den Teilen,aber a) lief der eh plötzlich net mehr und b) wurde beim kurzen Tausch nichts verstellt.
Anheben der Stauscheibe bringt auch nix...
Könnte den vom Wolfgang ja jetzt nochmal einstellen, aber es wurde rein gar nichts an der Einstellung geändert, daher wunderts mich , weshalb der auch net mehr will.
Btw; Mein Kurbelwellenentlüftungschlauch ist platt wie ne Bananenschale, aber dicht isser...
Der Ersatzaccount vom Mazel der sein Paßwort gegen ein generiertes tauschen mußte und die ursprüngliche e-mail Adresse net mehr hat!Der, der jetzt immer x Seiten nachforschen darf um seine alten Beiträge wiederzufinden...
- level44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8506
- Registriert: 11.11.2007, 16:03
- Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001 - Wohnort: Hochtaunuskreis
Re: Der Klassiker, Auto springt nicht an!
Mazel2 hat geschrieben:Woran liegt das? Irgendein Fehler der gespeichert ist und nun erstmal gelöscht werden muß?
Mein US 100 orgelt nur und läßt sich gar net starten , der hat allerdings wohl auch n Steuergerät was die Fehler nicht automatisch löscht...
Was nu?!? Komme da echt net mehr weiter!
oder bei Kalifornien-Ausführung eine Stellgliediagnose durchführen, danach den FS löschen (das KE III-STG der Kalifornien-Ausführung besitzt einen Permanentspeicher der sich sonst nicht löschen lässt) und erneut einen Startversuch von mind. 5 sek. durchführen und die Zündung anlassen ...der glaubt daß dieser Test noch aussteht, hat geschrieben:Moin
direkt nach dem Startversuch die Zündung anlassen und FS ausblinken, dann weiste ev. mehr ...
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
-
Mazel2
- Testfahrer

- Beiträge: 199
- Registriert: 04.08.2010, 21:18
- Fuhrpark: Audi 5000 S BJ 87 Automatik, US Audi 100 MJ 91 Automatik
Re: Der Klassiker, Auto springt nicht an!
Jup,hab ich ja auch geschrieben: "Mein US 100 orgelt nur und läßt sich gar net starten , der hat allerdings wohl auch n Steuergerät was die Fehler nicht automatisch löscht..."level44 hat geschrieben:
oder bei Kalifornien-Ausführung eine Stellgliediagnose durchführen, danach den FS löschen (das KE III-STG der Kalifornien-Ausführung besitzt einen Permanentspeicher der sich sonst nicht löschen lässt) und erneut einen Startversuch von mind. 5 sek. durchführen und die Zündung anlassen ...
Is nur die Frage wie ich den gelöscht bekomme nach dem einfachen Ausblinken OHNE Diagnosegerät?!?
Is schon ziemlich abgedreht das ganze, kein Mensch hat noch ne Ahnung was das sein könnte ... verstehe sowas ehrlich gesagt auch net!
Ergibt für mein Verständnis überhaupt keinen Zusammenhang.
Bin jetz pennen, warum ich immer so scheiß Kisten erwischen muß?!?
Der Ersatzaccount vom Mazel der sein Paßwort gegen ein generiertes tauschen mußte und die ursprüngliche e-mail Adresse net mehr hat!Der, der jetzt immer x Seiten nachforschen darf um seine alten Beiträge wiederzufinden...
- level44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8506
- Registriert: 11.11.2007, 16:03
- Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001 - Wohnort: Hochtaunuskreis
Re: Der Klassiker, Auto springt nicht an!
MoinMazel2 hat geschrieben:Is nur die Frage wie ich den gelöscht bekomme nach dem einfachen Ausblinken OHNE Diagnosegerät?!?
was sagt denn der FS, is überhaupt ein Fehler gespeichert und wenn welcher ?
Zum ausblinken braucht´s kein Diagnosegerät, nur die an Bord (KI) befindliche Diagnoselampe und zum löschen auch nicht ...
erst FS ausblinken, Fehler notieren, dann Stellglieddiagnose durchführen, nach letztem Stellglied (4443 Kaltstartventil) die Sicherung erneut für ca. 4 sek. ins KPR und der FS ist gelöscht.
Jetze wieder nen Startversuch (mind 5 sek.), aktuelle Fehler werden (wenn vorhanden) abgespeichert und danach FS erneut abfragen ...
Gruß
Uwe
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
-
Mazel2
- Testfahrer

- Beiträge: 199
- Registriert: 04.08.2010, 21:18
- Fuhrpark: Audi 5000 S BJ 87 Automatik, US Audi 100 MJ 91 Automatik
Re: Der Klassiker, Auto springt nicht an!
Jop, ich weiß des... da reichte ne Prüflampe/Diode...
KI geht bei dem net, is´n NFL Bj. 09/90...
Der RLF KE 3 sagt bei US/California : Löschen durch Diagnosegerät. Bei den anderen Modellen reicht in der Tat, das Ziehen der Sicherung!
Daher die Frage...
Zündfunke kann doch ohne Hallgeber net ankommen oder?!? Das widerspricht meiner Logik, hatte allerdings auch noch nie einen Hallgeberfehler.Dieser steuert jedoch auch noch das Pumpenrelais an.Habe es per Sicherung zwar überbrückt,aber noch nicht direkt, was ich gleich mal tun werde!
Als letztes werde ich gleich mal die Pumpe rausnehmen und in Bottich mit frischem Sprit halten... dann bin ich wohl endgültig mit meinem Latein am Ende!
Aus rein mechanisch-logischer Sichtweise:
Wie kann, wenn Sprit am MT anliegt und die Leitungen und Düsen freigängig sind, sowie die Stauscheibe gehoben ist, KEIN Sprit im Brennraum ankommen?!?
Das erschließt sich mir net! Drucksteller sind ja auch schon 3 verschiedene zum Einsatz gekommen...
Gruß
KI geht bei dem net, is´n NFL Bj. 09/90...
Der RLF KE 3 sagt bei US/California : Löschen durch Diagnosegerät. Bei den anderen Modellen reicht in der Tat, das Ziehen der Sicherung!
Daher die Frage...
Zündfunke kann doch ohne Hallgeber net ankommen oder?!? Das widerspricht meiner Logik, hatte allerdings auch noch nie einen Hallgeberfehler.Dieser steuert jedoch auch noch das Pumpenrelais an.Habe es per Sicherung zwar überbrückt,aber noch nicht direkt, was ich gleich mal tun werde!
Als letztes werde ich gleich mal die Pumpe rausnehmen und in Bottich mit frischem Sprit halten... dann bin ich wohl endgültig mit meinem Latein am Ende!
Aus rein mechanisch-logischer Sichtweise:
Wie kann, wenn Sprit am MT anliegt und die Leitungen und Düsen freigängig sind, sowie die Stauscheibe gehoben ist, KEIN Sprit im Brennraum ankommen?!?
Das erschließt sich mir net! Drucksteller sind ja auch schon 3 verschiedene zum Einsatz gekommen...
Gruß
Der Ersatzaccount vom Mazel der sein Paßwort gegen ein generiertes tauschen mußte und die ursprüngliche e-mail Adresse net mehr hat!Der, der jetzt immer x Seiten nachforschen darf um seine alten Beiträge wiederzufinden...
- level44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8506
- Registriert: 11.11.2007, 16:03
- Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001 - Wohnort: Hochtaunuskreis
Re: Der Klassiker, Auto springt nicht an!
Ich habe meine Infos aus besagtem RLF Ausgabe 09.89Mazel2 hat geschrieben:Der RLF KE 3 sagt bei US/California :
Edit:
bei ohne Fehlerlampe wird entweder an den Diagnosesteckern gebrückt oder am KPR per Sicherung wie bei mit Lampe ...
*derNachfacemitnachrüstlampefährtundbeidesschongetestethat*
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
-
Mazel2
- Testfahrer

- Beiträge: 199
- Registriert: 04.08.2010, 21:18
- Fuhrpark: Audi 5000 S BJ 87 Automatik, US Audi 100 MJ 91 Automatik
Re: Der Klassiker, Auto springt nicht an!
Alle Ausführungen: Löschung eigenständig!
Kalifornien Ausführung:
"Taste am Fehlerauslesegerät erneut kurz drücken. Damit ist der der Fehlerspeicher im KE III Jetronic Steuergerät gelöscht"
Ok, dann steck ich mal die Sicherung und schau mir das an obs auch geht...
Kalifornien Ausführung:
"Taste am Fehlerauslesegerät erneut kurz drücken. Damit ist der der Fehlerspeicher im KE III Jetronic Steuergerät gelöscht"
Ok, dann steck ich mal die Sicherung und schau mir das an obs auch geht...
Der Ersatzaccount vom Mazel der sein Paßwort gegen ein generiertes tauschen mußte und die ursprüngliche e-mail Adresse net mehr hat!Der, der jetzt immer x Seiten nachforschen darf um seine alten Beiträge wiederzufinden...
-
Mazel2
- Testfahrer

- Beiträge: 199
- Registriert: 04.08.2010, 21:18
- Fuhrpark: Audi 5000 S BJ 87 Automatik, US Audi 100 MJ 91 Automatik
Re: Der Klassiker, Auto springt nicht an!
Ne mail von unterwegs....
Also Fehlerspeicher sagt "4444"... das ist toll!
Nochmaliges Wechseln des MT´s und überbrücken des KPR ergab:
-Fzg spritzt beim orgeln nicht selbständig ein!Durch anheben der Stauscheibe jedoch kommt Sprit in die Brennräume.
-Zündfunke immer noch vorhanden... Fzg springt trotzdem nicht an!
-Kraftstoff erneuert, keine Änderung!
Wie sieht das jetzt mit dem Hallgeber aus? Wenn der platt ist, kommt trotzdem n Funke an?!? Und desweiteren sollte ein defekter Hallgeber net auch dafür verantwortlich sein, daß das Pumpenrelais net funzt? Das tut es aber bei "Zündung ein" !!!
Was kanns noch sein?
Also Fehlerspeicher sagt "4444"... das ist toll!
Nochmaliges Wechseln des MT´s und überbrücken des KPR ergab:
-Fzg spritzt beim orgeln nicht selbständig ein!Durch anheben der Stauscheibe jedoch kommt Sprit in die Brennräume.
-Zündfunke immer noch vorhanden... Fzg springt trotzdem nicht an!
-Kraftstoff erneuert, keine Änderung!
Wie sieht das jetzt mit dem Hallgeber aus? Wenn der platt ist, kommt trotzdem n Funke an?!? Und desweiteren sollte ein defekter Hallgeber net auch dafür verantwortlich sein, daß das Pumpenrelais net funzt? Das tut es aber bei "Zündung ein" !!!
Was kanns noch sein?
Der Ersatzaccount vom Mazel der sein Paßwort gegen ein generiertes tauschen mußte und die ursprüngliche e-mail Adresse net mehr hat!Der, der jetzt immer x Seiten nachforschen darf um seine alten Beiträge wiederzufinden...
- ELCH
- Entwickler
- Beiträge: 755
- Registriert: 26.03.2011, 20:58
- Fuhrpark: NFL Typ44
Audi 100 2,3E
Avant ohne Dachreling
Schwarzes Leder - Kontaktdaten:
Re: Der Klassiker, Auto springt nicht an!
versuchs mal mit brücken des pumpenrelais. spritzt er dann ein?
hast du nun den benzindruck gemessen?
welchen drucksteller hast du verwendet? immer den selben, oder ein paar die schon jahrelang drocken liegen?
wie alt sind die spritleitungen aus gummi?
ist die stauscheibe am hängen?
wurde der mikrofilter im mengenteiler mal gereinigt?
klingt für mich auch so, als wärs etwas was mit der spritversorgung. der mengenteiler und die düsen sind halt sehr empfindlich.
wie alt war der haupt benzinfilter?
übermässig rost im tank und somit im filter?
läuft die pumpe schön ruhig und gleichmässig... oder knistert sie ab und zu?
könntest gleich den alten sprit absaugen und gegen alkoholfrei mit etwas 2-takt-öl anmischen. 1:50 syntetisch.
viel glück!
hast du nun den benzindruck gemessen?
welchen drucksteller hast du verwendet? immer den selben, oder ein paar die schon jahrelang drocken liegen?
wie alt sind die spritleitungen aus gummi?
ist die stauscheibe am hängen?
wurde der mikrofilter im mengenteiler mal gereinigt?
klingt für mich auch so, als wärs etwas was mit der spritversorgung. der mengenteiler und die düsen sind halt sehr empfindlich.
wie alt war der haupt benzinfilter?
übermässig rost im tank und somit im filter?
läuft die pumpe schön ruhig und gleichmässig... oder knistert sie ab und zu?
könntest gleich den alten sprit absaugen und gegen alkoholfrei mit etwas 2-takt-öl anmischen. 1:50 syntetisch.
viel glück!
grüsse aus dem Emmental!
-
Mazel2
- Testfahrer

- Beiträge: 199
- Registriert: 04.08.2010, 21:18
- Fuhrpark: Audi 5000 S BJ 87 Automatik, US Audi 100 MJ 91 Automatik
Re: Der Klassiker, Auto springt nicht an!
Vielen Dank für die Mühe deiner Ausführungen, aber wenn Du dir den ganzen Thread durchgelesen hättest, wären die meisten deiner Fragen beantwortet gewesen. Damit bin ich wohl durch, daher weiß ich auch net mehr weiter...
Gruß
Gruß
Der Ersatzaccount vom Mazel der sein Paßwort gegen ein generiertes tauschen mußte und die ursprüngliche e-mail Adresse net mehr hat!Der, der jetzt immer x Seiten nachforschen darf um seine alten Beiträge wiederzufinden...
-
Mazel2
- Testfahrer

- Beiträge: 199
- Registriert: 04.08.2010, 21:18
- Fuhrpark: Audi 5000 S BJ 87 Automatik, US Audi 100 MJ 91 Automatik
Re: Der Klassiker, Auto springt nicht an!
Nachtrag:
Nach dem rausfischen der Bedienungsanleitung und Vergleich der VIN stellte sich heraus das Fzg ist Bj 91 und verfügt (verfügte) wohl serienmäßig über einen Diebstahlschutz, der auch auf den Startvorgang Einfluß nimmt...
Hat jmd zufällig n Stromlaufplan von so ner Anlage?!? Da ich n bissl Isoband unterm Amabrett gefunden habe, könnte da vlt noch was gehen!
Gruß
Nach dem rausfischen der Bedienungsanleitung und Vergleich der VIN stellte sich heraus das Fzg ist Bj 91 und verfügt (verfügte) wohl serienmäßig über einen Diebstahlschutz, der auch auf den Startvorgang Einfluß nimmt...
Hat jmd zufällig n Stromlaufplan von so ner Anlage?!? Da ich n bissl Isoband unterm Amabrett gefunden habe, könnte da vlt noch was gehen!
Gruß
Der Ersatzaccount vom Mazel der sein Paßwort gegen ein generiertes tauschen mußte und die ursprüngliche e-mail Adresse net mehr hat!Der, der jetzt immer x Seiten nachforschen darf um seine alten Beiträge wiederzufinden...
-
Mazel2
- Testfahrer

- Beiträge: 199
- Registriert: 04.08.2010, 21:18
- Fuhrpark: Audi 5000 S BJ 87 Automatik, US Audi 100 MJ 91 Automatik
Re: Der Klassiker, Auto springt nicht an!
Ich gestalte dann mal meinen Thread selbst weiter... vlt führt es ja noch zu nem Problem was keiner hatte. 
Vor der Arbeit nochmal ran an den Karton, neue ZS besorgt, natürlich nix! Dabei aber herausgefunden, daß die Alarmanlage sehrwohl noch funzt (die ja auch mit einer Wegfahrsperre ausgestattet sein soll), hatte die Haube nur aufgelegt und die Türen abgeschlossen. Als ich dann die Haube öffnen wollte OHNE die Türen vorher zu entriegeln, hupte der Freund aus dem Land der untergehenden Sonne munter los.Schnell aufgeschlossen---> Ruhe!
Während meiner Wuselei im Motorraum fielen mir einige Brüche im Kabel des Klopfsensors auf. Nachdem ich es dann auch noch angefasst hatte, fiel das Teil auseinander.die Komplette Isolierung + ein Teil des Gehäuses...
Aber das dürfte wohl kaum ein Grund sein, weshalb der Wagen net startet oder?!? Zumal er doch n defekten KS als Fehler hätte anzeigen müssen?!?
Also nochmal *gähn* die einfache Zusammenfassung:
-Sprit kommt in den Brennräumen an, wenn man die Stauscheibe beim orgeln hochzieht.Nur vom orgeln allein bleibts trocken!
-Zündfunke liegt auch an
-Spritpumpe fördert vor und läßt sich auch überbrücken
-Verteilerfinger, Kappe, Kerzen, sowie Zündspule und Mengenteiler getauscht.
-OT gechecked
Fzg startet trotz Funke und Sprit nicht!!! Möglichkeiten?!? Hallgeber trotz Funke defekt? Klopfsensor? Schaltgerät? Steuergerät?
Gruß
Vor der Arbeit nochmal ran an den Karton, neue ZS besorgt, natürlich nix! Dabei aber herausgefunden, daß die Alarmanlage sehrwohl noch funzt (die ja auch mit einer Wegfahrsperre ausgestattet sein soll), hatte die Haube nur aufgelegt und die Türen abgeschlossen. Als ich dann die Haube öffnen wollte OHNE die Türen vorher zu entriegeln, hupte der Freund aus dem Land der untergehenden Sonne munter los.Schnell aufgeschlossen---> Ruhe!
Während meiner Wuselei im Motorraum fielen mir einige Brüche im Kabel des Klopfsensors auf. Nachdem ich es dann auch noch angefasst hatte, fiel das Teil auseinander.die Komplette Isolierung + ein Teil des Gehäuses...
Aber das dürfte wohl kaum ein Grund sein, weshalb der Wagen net startet oder?!? Zumal er doch n defekten KS als Fehler hätte anzeigen müssen?!?
Also nochmal *gähn* die einfache Zusammenfassung:
-Sprit kommt in den Brennräumen an, wenn man die Stauscheibe beim orgeln hochzieht.Nur vom orgeln allein bleibts trocken!
-Zündfunke liegt auch an
-Spritpumpe fördert vor und läßt sich auch überbrücken
-Verteilerfinger, Kappe, Kerzen, sowie Zündspule und Mengenteiler getauscht.
-OT gechecked
Fzg startet trotz Funke und Sprit nicht!!! Möglichkeiten?!? Hallgeber trotz Funke defekt? Klopfsensor? Schaltgerät? Steuergerät?
Gruß
Der Ersatzaccount vom Mazel der sein Paßwort gegen ein generiertes tauschen mußte und die ursprüngliche e-mail Adresse net mehr hat!Der, der jetzt immer x Seiten nachforschen darf um seine alten Beiträge wiederzufinden...
- Mike NF
- Geschäftsführer
- Beiträge: 16697
- Registriert: 05.11.2004, 17:07
- Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i - Wohnort: Münster
Re: Der Klassiker, Auto springt nicht an!
Kommt der Sprit auch zum richtigen Zeitpunkt in richtiger Menge an ? Die Tatsache dass die Brennräume nur nass werden wenn die Stauscheibe angehoben wird heisst für mich ganz klar, dass du so massive Falschluft hast, dass die Stauscheibe eben beim normalen Start nicht ausreichend angehoben wird. Prüf mal wirklich ganz penibel die Ansaughutze am LMM und an der Drosselklappe sowie die Unterdruckverschlauchung selber. Und spar dir jetzt einfach Sprüche wie "hab ich schon", "weiss ich selber" oder so, mach es einfach
Ac hja, Steuergerät zum tauschen wird nicht so einfach zu finden sein, du hast da glaub ich nen 4G-Automaten, korrekt?
Grüße
Mike
Ac hja, Steuergerät zum tauschen wird nicht so einfach zu finden sein, du hast da glaub ich nen 4G-Automaten, korrekt?
Grüße
Mike
-
Mazel2
- Testfahrer

- Beiträge: 199
- Registriert: 04.08.2010, 21:18
- Fuhrpark: Audi 5000 S BJ 87 Automatik, US Audi 100 MJ 91 Automatik
Re: Der Klassiker, Auto springt nicht an!
Für mich heißt das, daß der MT ersma wieder auf Leerlauf eingestellt werden muß, da x-mal getauscht! Falschluft is net und in geringem Maßen würde er zumindest einen Startversuch unternehmen und net nur orgeln OHNE das irgendetwas nur ansatzweise versucht zu zünden!
Egal was probiert wurde, es änderte rein gar nichts an der Art wie der Motor orgelt. Im prinzip kann man sich das so vorstellen wie Kabel von der Spule abgezogen!Kein stottern, kein unwilliges ,möchtegern anspringen, einfach locker mal nur mit dem Anlasser den Motor drehen...
Er kommt ja net ma mit Bremsenreiniger zum Startversuch. Daher gehe ich mal von irgendeinem E-Problem aus, zu wenig Spannung ?!? Kp, hab ken Multimopped hier rumliegen,aber werd ma versuchen spädda noch eins aufzutreiben...
Korrekt, 4 Gang Automat... "Amisteuergerät"...
Egal was probiert wurde, es änderte rein gar nichts an der Art wie der Motor orgelt. Im prinzip kann man sich das so vorstellen wie Kabel von der Spule abgezogen!Kein stottern, kein unwilliges ,möchtegern anspringen, einfach locker mal nur mit dem Anlasser den Motor drehen...
Er kommt ja net ma mit Bremsenreiniger zum Startversuch. Daher gehe ich mal von irgendeinem E-Problem aus, zu wenig Spannung ?!? Kp, hab ken Multimopped hier rumliegen,aber werd ma versuchen spädda noch eins aufzutreiben...
Korrekt, 4 Gang Automat... "Amisteuergerät"...
Der Ersatzaccount vom Mazel der sein Paßwort gegen ein generiertes tauschen mußte und die ursprüngliche e-mail Adresse net mehr hat!Der, der jetzt immer x Seiten nachforschen darf um seine alten Beiträge wiederzufinden...
- Mike NF
- Geschäftsführer
- Beiträge: 16697
- Registriert: 05.11.2004, 17:07
- Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i - Wohnort: Münster
Re: Der Klassiker, Auto springt nicht an!
Das Problem is eher das Drosselklappenpoti, nicht dass das Steuergerät für die USA ist.
Aber wie kommste auf n Problem in der Zündung wenn du nen Funken hast, aber ohne die Stauscheibe anzuheben die Brennräume trocken bleiben ?
Grüße
Mike
Aber wie kommste auf n Problem in der Zündung wenn du nen Funken hast, aber ohne die Stauscheibe anzuheben die Brennräume trocken bleiben ?
Grüße
Mike
-
Deleted User 5197
Re: Der Klassiker, Auto springt nicht an!
Hallo,
hat der NF mit Automatik eigentlich eine SAS?
Wenn ja, würde ich diese bzgl. des "nicht von selbst anheben der Stauscheibe" auch einmal überprüfen, bzw. deren Verschlauchung, Ansteuerung, oder das SAS-Ventil selbst.
In wieweit sich das bei einem NF allerdings auswirken könnte, weiss ich nicht, da ich selbst keinen habe...
hat der NF mit Automatik eigentlich eine SAS?
Wenn ja, würde ich diese bzgl. des "nicht von selbst anheben der Stauscheibe" auch einmal überprüfen, bzw. deren Verschlauchung, Ansteuerung, oder das SAS-Ventil selbst.
In wieweit sich das bei einem NF allerdings auswirken könnte, weiss ich nicht, da ich selbst keinen habe...
