Falzreparatur Türe!
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
BIGSTEV
- Testfahrer

- Beiträge: 351
- Registriert: 03.04.2010, 21:03
- Fuhrpark: Audi 100 Avant Turbo Quattro Sport Bj. 90 MC2 Schwarz 275.000KM
Audi 100 Avant Turbo Quattro Sport Bj. 90 MC2 Schwarz 430.000KM
Subaru Justy MS 86PS mit zuschaltbarem Allrad
Suzuki Samurai Bj. 95
KTM 990SMR Bj. 2010 130PS - Wohnort: Trochtelfingen-Steinhilben
Falzreparatur Türe!
Hallo Zusammen!
Ich habe einen leicht rostenden Falz an meiner Beifahrertüre. Natürlich genau hinter dem unteren Scharnier.
Es handelt sich um eine 100er Avant NFL Türe.
Wie würdet ihr vorgehen? Meine Gedanken haben folgendes ergeben:
1. Türe ausbauen - geht das ohne dass man danach wieder die Türe einstellen muss???
2. Falz aufbiegen und reinigen
3. Falz wieder zubiegen - kleiner spalt lassen
4. Zinn reinlaufen lassen
5. Lackieren lassen
6. wieder montieren!
Würde mich über meinungen/kritik/verbesserungsvorschläge freuen!
MFG
BIGSTEV
Ich habe einen leicht rostenden Falz an meiner Beifahrertüre. Natürlich genau hinter dem unteren Scharnier.
Es handelt sich um eine 100er Avant NFL Türe.
Wie würdet ihr vorgehen? Meine Gedanken haben folgendes ergeben:
1. Türe ausbauen - geht das ohne dass man danach wieder die Türe einstellen muss???
2. Falz aufbiegen und reinigen
3. Falz wieder zubiegen - kleiner spalt lassen
4. Zinn reinlaufen lassen
5. Lackieren lassen
6. wieder montieren!
Würde mich über meinungen/kritik/verbesserungsvorschläge freuen!
MFG
BIGSTEV
Wir fahren keinen Hubraum-Krüppel mit 3 Zylindern und nem Liter Hubraum, keinen ESP-Bremser der vom Gas geht wenn er meint dass es besser ist oder eine 5-Sterne-Gummizelle die bei 200km/h aber auch nix bringt,
WIR FAHREN AUTO
WIR FAHREN AUTO
-
Felix
Re: Falzreparatur Türe!
Wennst es eh lackieren mußt dann würd ich eine gut gebrauchte nehmen.
Ich hab noch 5 rumstehen zu einem günstigen Preis. Ohne jeglichen Rostansatz.
Ansonst würd ich mir die Arbeit nicht machen, nur Öl in den Falz laufen lassen un mit Wachs versiegeln.
Gruß Felix
Ich hab noch 5 rumstehen zu einem günstigen Preis. Ohne jeglichen Rostansatz.
Ansonst würd ich mir die Arbeit nicht machen, nur Öl in den Falz laufen lassen un mit Wachs versiegeln.
Gruß Felix
- audiquattrofan
- Projektleiter
- Beiträge: 2553
- Registriert: 22.10.2005, 12:02
- Fuhrpark: Audi,Mercedes,Fendt
- Wohnort: Mittelfranken
- Kontaktdaten:
Re: Falzreparatur Türe!
Servus
wenn du den Falz aufbiegst, wirst du eine Delle oder Kante im äußeren Türblatt bekommen, würde ich nicht machen, wenn du die Türe behalten willst würde ich folgendes Machen:
-Türe ausbauen, muss danach aber eingestellt werden! Eine weiche Unterlage suchen (matratze oder so) und Türe drauflegen.
-Falz mit einen Sandstrahlgerät mit Absaugung strahlen (gibts für ca. 25€)
-Alles Sauber machen, mit 180er Schleifpapier Übergänge schleifen
-EP Füller drauf
-Mit Karosseriedichtmasse abdichten
-Grundierung/Füller
-Lack
-Klarlack (entfällt wenn Unilack und Einschicht)
-Einbau in umgekehrter Reihenfolge
mfg
Peter
wenn du den Falz aufbiegst, wirst du eine Delle oder Kante im äußeren Türblatt bekommen, würde ich nicht machen, wenn du die Türe behalten willst würde ich folgendes Machen:
-Türe ausbauen, muss danach aber eingestellt werden! Eine weiche Unterlage suchen (matratze oder so) und Türe drauflegen.
-Falz mit einen Sandstrahlgerät mit Absaugung strahlen (gibts für ca. 25€)
-Alles Sauber machen, mit 180er Schleifpapier Übergänge schleifen
-EP Füller drauf
-Mit Karosseriedichtmasse abdichten
-Grundierung/Füller
-Lack
-Klarlack (entfällt wenn Unilack und Einschicht)
-Einbau in umgekehrter Reihenfolge
mfg
Peter
Erst wenn der letzte 100 Diesel nach Afrika geht, der letzte V8 geschlachtet der letzte Uri verspoilert, werdet ihr feststellen das Plastik nicht glänzt!
Re: Falzreparatur Türe!
Hallo,
also bei Falzrost - und wenn Lackieren sowieso angesagt ist - unbedingt eine andere Türe besorgen...
Es gibt ein Sonderheft der Olditimer-Praxis "Restaurieren Teil 1" - da sind verschiedene Verfahren "gezeigt"...
aber der Aufwand steht in keinem Verhältnis zum Preis einer gebrauchten Türe - und das Erbenis ist immer schlechter als eine Rostfreie Tür...
Gruß StefanS
also bei Falzrost - und wenn Lackieren sowieso angesagt ist - unbedingt eine andere Türe besorgen...
Es gibt ein Sonderheft der Olditimer-Praxis "Restaurieren Teil 1" - da sind verschiedene Verfahren "gezeigt"...
aber der Aufwand steht in keinem Verhältnis zum Preis einer gebrauchten Türe - und das Erbenis ist immer schlechter als eine Rostfreie Tür...
Gruß StefanS
Audi 100 T44 10/1987 titianrotmet 545.545km (Zwischenmodell) 2,2E 116PS
Audi 100 T44 03/1987 saphirblaumet 92.000km (Vorfacemodell) 2,2E 116PS
Audi Cabrio 08/1992 indigoperleffekt 166000km 2,3E 133PS
Audi 100 C4 04/1994 Kristallsilber 252.000km 2,3E 133PS
Audi A3 8P 06/2007 Moroblauperleffekt 160.000km 1,6 102PS
Audi 100 T44 03/1987 saphirblaumet 92.000km (Vorfacemodell) 2,2E 116PS
Audi Cabrio 08/1992 indigoperleffekt 166000km 2,3E 133PS
Audi 100 C4 04/1994 Kristallsilber 252.000km 2,3E 133PS
Audi A3 8P 06/2007 Moroblauperleffekt 160.000km 1,6 102PS
- audiquattrofan
- Projektleiter
- Beiträge: 2553
- Registriert: 22.10.2005, 12:02
- Fuhrpark: Audi,Mercedes,Fendt
- Wohnort: Mittelfranken
- Kontaktdaten:
Re: Falzreparatur Türe!
Servus
mfg
Peter
Ja Stefan hat natürlich recht, die Reparatur ist nur eine Notlösung oder eindämmen des Problemes, aber es wird wieder kommen, solange es noch gute Türen gibt, kann man das machen, aber wenn der Lack aussen gut ist würde ich nur Innen machen, evtl noch von innen wachs dran sprühen dann wirds wieder ein paar Jahre halten.Hallo,
also bei Falzrost - und wenn Lackieren sowieso angesagt ist - unbedingt eine andere Türe besorgen...
Es gibt ein Sonderheft der Olditimer-Praxis "Restaurieren Teil 1" - da sind verschiedene Verfahren "gezeigt"...
aber der Aufwand steht in keinem Verhältnis zum Preis einer gebrauchten Türe - und das Erbenis ist immer schlechter als eine Rostfreie Tür..
mfg
Peter
Erst wenn der letzte 100 Diesel nach Afrika geht, der letzte V8 geschlachtet der letzte Uri verspoilert, werdet ihr feststellen das Plastik nicht glänzt!
Re: Falzreparatur Türe!
Hallo Peter,
ich hab ja auch so eine feine Sandstrahlpistole mit "Umlaufstrahlgut" - aber gerade hinter dem Schrnier wird es schwer, ordentlich zu Strahlen, da die Pistole doch einen Durchmesser von 5cm hat...
Sofern er kene solche Pistole hat, ist der Anschaffungspreis incl. "ordentlichem" Strahlgut deutlich über dem Preis der gebrauchten Türe.... Ich hab für das Set (mit 5Kg hochwertigem Strahlgut) 170€ bezahlt. Die Pistole war dabei der kleineste Posten.
Wenn der rast "in der Falz" sitzt, dann wird er in spätestens 2 Jahren wieder aussen durchkommen.
Ich hab das so verstanden, dass der Rost schon nach aussen durch ist, weil die Tür deshalb neu lackiert werden soll....
Gruß StefanS
ich hab ja auch so eine feine Sandstrahlpistole mit "Umlaufstrahlgut" - aber gerade hinter dem Schrnier wird es schwer, ordentlich zu Strahlen, da die Pistole doch einen Durchmesser von 5cm hat...
Sofern er kene solche Pistole hat, ist der Anschaffungspreis incl. "ordentlichem" Strahlgut deutlich über dem Preis der gebrauchten Türe.... Ich hab für das Set (mit 5Kg hochwertigem Strahlgut) 170€ bezahlt. Die Pistole war dabei der kleineste Posten.
Wenn der rast "in der Falz" sitzt, dann wird er in spätestens 2 Jahren wieder aussen durchkommen.
Ich hab das so verstanden, dass der Rost schon nach aussen durch ist, weil die Tür deshalb neu lackiert werden soll....
Gruß StefanS
Audi 100 T44 10/1987 titianrotmet 545.545km (Zwischenmodell) 2,2E 116PS
Audi 100 T44 03/1987 saphirblaumet 92.000km (Vorfacemodell) 2,2E 116PS
Audi Cabrio 08/1992 indigoperleffekt 166000km 2,3E 133PS
Audi 100 C4 04/1994 Kristallsilber 252.000km 2,3E 133PS
Audi A3 8P 06/2007 Moroblauperleffekt 160.000km 1,6 102PS
Audi 100 T44 03/1987 saphirblaumet 92.000km (Vorfacemodell) 2,2E 116PS
Audi Cabrio 08/1992 indigoperleffekt 166000km 2,3E 133PS
Audi 100 C4 04/1994 Kristallsilber 252.000km 2,3E 133PS
Audi A3 8P 06/2007 Moroblauperleffekt 160.000km 1,6 102PS
- audiquattrofan
- Projektleiter
- Beiträge: 2553
- Registriert: 22.10.2005, 12:02
- Fuhrpark: Audi,Mercedes,Fendt
- Wohnort: Mittelfranken
- Kontaktdaten:
Re: Falzreparatur Türe!
Servus
mfg
Peter
Achso, ich habs so verstanden das der Rost noch innerhalb ist, wenn er draussen ist gegen eine gute Gebrauchte Türe ersetzen, solange der Rost noch innen ist würde ich ihn nur versuchen einzudämmen, gerade mit den EP Füller geht das Sehr gut, der hält länger wie die normale grundierung.Ich hab das so verstanden, dass der Rost schon nach aussen durch ist, weil die Tür deshalb neu lackiert werden soll....
mfg
Peter
Erst wenn der letzte 100 Diesel nach Afrika geht, der letzte V8 geschlachtet der letzte Uri verspoilert, werdet ihr feststellen das Plastik nicht glänzt!
-
BIGSTEV
- Testfahrer

- Beiträge: 351
- Registriert: 03.04.2010, 21:03
- Fuhrpark: Audi 100 Avant Turbo Quattro Sport Bj. 90 MC2 Schwarz 275.000KM
Audi 100 Avant Turbo Quattro Sport Bj. 90 MC2 Schwarz 430.000KM
Subaru Justy MS 86PS mit zuschaltbarem Allrad
Suzuki Samurai Bj. 95
KTM 990SMR Bj. 2010 130PS - Wohnort: Trochtelfingen-Steinhilben
Re: Falzreparatur Türe!
Also aussen an der Türe sieht man noch nix, aber es kommt aus dem falz raus. Hatte da mal mit meinem Karosseriebauer geredet, der meinte das wäre so möglich.
Klar könnte ich ne gebrauchte dran schrauben, aber ist mir eigentlich zu schade solange ich den guten wagen noch im winter zusätzlich fahre.
Wenns ein Sommerauto wäre würde ich auch ne rostfreie dran schrauben. Aber da ganzjahresauto will ich die türe solange halten wie möglich um resevern zu sparen.
Ist eigentlich ein Unterschied zwischen normalem Avant und Sport?? Oder gibts da an den Türen keine unterschiede???
MFG
Klar könnte ich ne gebrauchte dran schrauben, aber ist mir eigentlich zu schade solange ich den guten wagen noch im winter zusätzlich fahre.
Wenns ein Sommerauto wäre würde ich auch ne rostfreie dran schrauben. Aber da ganzjahresauto will ich die türe solange halten wie möglich um resevern zu sparen.
Ist eigentlich ein Unterschied zwischen normalem Avant und Sport?? Oder gibts da an den Türen keine unterschiede???
MFG
Wir fahren keinen Hubraum-Krüppel mit 3 Zylindern und nem Liter Hubraum, keinen ESP-Bremser der vom Gas geht wenn er meint dass es besser ist oder eine 5-Sterne-Gummizelle die bei 200km/h aber auch nix bringt,
WIR FAHREN AUTO
WIR FAHREN AUTO
- audiquattrofan
- Projektleiter
- Beiträge: 2553
- Registriert: 22.10.2005, 12:02
- Fuhrpark: Audi,Mercedes,Fendt
- Wohnort: Mittelfranken
- Kontaktdaten:
Re: Falzreparatur Türe!
Servus
Die Türen sind immer gleich bis auf:
-V8 hat hinten andere Türen --Passen nicht
-VFL und NFL sind unterschiedlich vom Türgriffausschnitt, aber therotisch würden sie passen
mfg
Peter
Die Türen sind immer gleich bis auf:
-V8 hat hinten andere Türen --Passen nicht
-VFL und NFL sind unterschiedlich vom Türgriffausschnitt, aber therotisch würden sie passen
mfg
Peter
Erst wenn der letzte 100 Diesel nach Afrika geht, der letzte V8 geschlachtet der letzte Uri verspoilert, werdet ihr feststellen das Plastik nicht glänzt!
- der lomp
- Moderator

- Beiträge: 1738
- Registriert: 06.11.2004, 22:50
- Fuhrpark: Audi 100 Sport turbo quattro
Audi 100 CS quattro - Wohnort: 86633 oben unterm dach
- Kontaktdaten:
Re: Falzreparatur Türe!
moin,
mach doch mal ein foto von der stelle, dann könnte wir es etwas besser einschätzen... wenns nur ums flotte erhalten geht, dann den rost wegbürsten, mitm pinsel nen kleinen lackaufbau machen und von innen ordendlich wachs in den falz... aber bloss kein zinn "reinlaufen lassen"
grüssle
de lomp
oder einfach nen finger voll fett drübba
mach doch mal ein foto von der stelle, dann könnte wir es etwas besser einschätzen... wenns nur ums flotte erhalten geht, dann den rost wegbürsten, mitm pinsel nen kleinen lackaufbau machen und von innen ordendlich wachs in den falz... aber bloss kein zinn "reinlaufen lassen"
grüssle
de lomp
oder einfach nen finger voll fett drübba
Wer driften kann, braucht kein Kurvenlicht
-
BIGSTEV
- Testfahrer

- Beiträge: 351
- Registriert: 03.04.2010, 21:03
- Fuhrpark: Audi 100 Avant Turbo Quattro Sport Bj. 90 MC2 Schwarz 275.000KM
Audi 100 Avant Turbo Quattro Sport Bj. 90 MC2 Schwarz 430.000KM
Subaru Justy MS 86PS mit zuschaltbarem Allrad
Suzuki Samurai Bj. 95
KTM 990SMR Bj. 2010 130PS - Wohnort: Trochtelfingen-Steinhilben
Re: Falzreparatur Türe!
Servus!
Ich werd mal ein bild machen und einstellen.
Aber wie ich vermutete. Die einen sagen so, die anderen so...
MFG und danke mal für die Tipps.
Bild kommt dann!
Ich werd mal ein bild machen und einstellen.
Aber wie ich vermutete. Die einen sagen so, die anderen so...
MFG und danke mal für die Tipps.
Bild kommt dann!
Wir fahren keinen Hubraum-Krüppel mit 3 Zylindern und nem Liter Hubraum, keinen ESP-Bremser der vom Gas geht wenn er meint dass es besser ist oder eine 5-Sterne-Gummizelle die bei 200km/h aber auch nix bringt,
WIR FAHREN AUTO
WIR FAHREN AUTO
-
BIGSTEV
- Testfahrer

- Beiträge: 351
- Registriert: 03.04.2010, 21:03
- Fuhrpark: Audi 100 Avant Turbo Quattro Sport Bj. 90 MC2 Schwarz 275.000KM
Audi 100 Avant Turbo Quattro Sport Bj. 90 MC2 Schwarz 430.000KM
Subaru Justy MS 86PS mit zuschaltbarem Allrad
Suzuki Samurai Bj. 95
KTM 990SMR Bj. 2010 130PS - Wohnort: Trochtelfingen-Steinhilben
Re: Falzreparatur Türe!
Servus,
anbei mal die Bilder. Musste feststellen dass es schlimmer aussieht als ich gedacht hab. Werd wohl irgendwann ne andere Türe brauchen!
MFG
anbei mal die Bilder. Musste feststellen dass es schlimmer aussieht als ich gedacht hab. Werd wohl irgendwann ne andere Türe brauchen!
MFG
Wir fahren keinen Hubraum-Krüppel mit 3 Zylindern und nem Liter Hubraum, keinen ESP-Bremser der vom Gas geht wenn er meint dass es besser ist oder eine 5-Sterne-Gummizelle die bei 200km/h aber auch nix bringt,
WIR FAHREN AUTO
WIR FAHREN AUTO
Re: Falzreparatur Türe!
Ehrliche Antwort:
-> such Dir ne andere Türe und spar die jede Arbeit an der vorhandenen...
Ausbauen müsstest Du die eh zum ordentlich instandsetzen... und dann steht der Aufwand in keinem Verhältnis zum Preis einer besseren Tür...
Gruß S.
-> such Dir ne andere Türe und spar die jede Arbeit an der vorhandenen...
Ausbauen müsstest Du die eh zum ordentlich instandsetzen... und dann steht der Aufwand in keinem Verhältnis zum Preis einer besseren Tür...
Gruß S.
Audi 100 T44 10/1987 titianrotmet 545.545km (Zwischenmodell) 2,2E 116PS
Audi 100 T44 03/1987 saphirblaumet 92.000km (Vorfacemodell) 2,2E 116PS
Audi Cabrio 08/1992 indigoperleffekt 166000km 2,3E 133PS
Audi 100 C4 04/1994 Kristallsilber 252.000km 2,3E 133PS
Audi A3 8P 06/2007 Moroblauperleffekt 160.000km 1,6 102PS
Audi 100 T44 03/1987 saphirblaumet 92.000km (Vorfacemodell) 2,2E 116PS
Audi Cabrio 08/1992 indigoperleffekt 166000km 2,3E 133PS
Audi 100 C4 04/1994 Kristallsilber 252.000km 2,3E 133PS
Audi A3 8P 06/2007 Moroblauperleffekt 160.000km 1,6 102PS
-
BIGSTEV
- Testfahrer

- Beiträge: 351
- Registriert: 03.04.2010, 21:03
- Fuhrpark: Audi 100 Avant Turbo Quattro Sport Bj. 90 MC2 Schwarz 275.000KM
Audi 100 Avant Turbo Quattro Sport Bj. 90 MC2 Schwarz 430.000KM
Subaru Justy MS 86PS mit zuschaltbarem Allrad
Suzuki Samurai Bj. 95
KTM 990SMR Bj. 2010 130PS - Wohnort: Trochtelfingen-Steinhilben
Re: Falzreparatur Türe!
Ich glaub auch.
Aber dann kann ich se auch den winter voll fahren... fett drüber und gut ist.
kaputt ist se dann eh.
weiss jemand von euch ob der kabelbaum via stecker getrennt werden kann im beifahrerfußraum zum gut rein und rausbauen? Oder muss ich in der türe alles lösen?
MFG
Aber dann kann ich se auch den winter voll fahren... fett drüber und gut ist.
kaputt ist se dann eh.
weiss jemand von euch ob der kabelbaum via stecker getrennt werden kann im beifahrerfußraum zum gut rein und rausbauen? Oder muss ich in der türe alles lösen?
MFG
Wir fahren keinen Hubraum-Krüppel mit 3 Zylindern und nem Liter Hubraum, keinen ESP-Bremser der vom Gas geht wenn er meint dass es besser ist oder eine 5-Sterne-Gummizelle die bei 200km/h aber auch nix bringt,
WIR FAHREN AUTO
WIR FAHREN AUTO
- level44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8506
- Registriert: 11.11.2007, 16:03
- Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001 - Wohnort: Hochtaunuskreis
Re: Falzreparatur Türe!
BIGSTEV hat geschrieben:muss ich in der türe alles lösen
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.