Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge
Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
Hallo Community,
bei meinem NF ist nach nur 40 000km die neue Abgaskrümmerdichtung am Zylinderkopf am 5. Zylinder undicht geworden.
Wie kann das bloß passiert sein? Das einzige, was mir einfällt, wäre Überhitzung.
Nun stellt sich mir die Frage, ob ich in diesen Motor, mit 320 000km noch investiere oder ob ich meinen Tauschmotor mit 180 000km revidiere und der dann im Laufe diesen Jahres Einzug findet.
Was kostet eine komplette Blockrevidierung, mit sämtlichen Dichtungen, neuer Ölpumpe, neuen Lagern und Zylinderbahnen hohnen?
Wer macht sowas, vielleicht auch jemand aus dem Forum?
Fuhrpark: Audi Coupe Quattro Typ89 20V 7A, steht Teilzerlegt herum :-( Audi 220V Limo, wartet auf Neuaufbau Audi S6 C4 V8 Avant Schalter, Alltagsfahrzeug Audi RS6 C5 Avant, Sommerfahrzeug
Das kann auch passieren wenn der krümmer an der Dichtfläche verzogen ist...
gruß Manu
Lieber 5 fleißige als 6 faule
Audi Coupe Quattro Typ89 20V 7A, steht Teilzerlegt herum
Audi 220V Limo, wartet auf Neuaufbau
Audi S6 C4 V8 Avant Schalter, Alltagsfahrzeug
Audi RS6 C5 Avant, Sommerfahrzeug
Ich habe gerade eben bei dem Motor mit 320.000km Kompression gemessen und das kam dabei raus.
Vielleicht hilft das bei der Entscheidung weiter:
Zylinder. Kompression in Bar
1. 12,8
2. 11,6
3. 11,7
4. 12,4
5. 11,0
Wenn die Muttern auf den Stehbolzen fest waren und kein Bolzen abgerissen, ich würd auch sagen der Krümmer ist verzogen.
Die sind eigentlich alle immer verzogen.
Servus
Rudi
Wartung statt Schutzbrief!
Audi 100 Avant Turbo Quattro (1986)
Im Sommer ist es meist zu heiß um das zu tun wozu es im Winter zu kalt ist
Üblicherweise wird der Krümmer so auf eine Maschine aufgespannt dass die Flanschfläche waagerecht und winklig zum Schleifwerkzeug (Korundscheibe oder Hartmetallfräser) liegt.
Maschinenbaubetriebe oder Motoreninstandsetzer machen dir das.
Wichtig ist dass alle Flansche eine Ebene bilden.
Das kannst auch schon mal in Längsrichtung mit einem Lineal überprüfen.
Selber schleifen ist schwierig weil wie kriegst du das alles gerade?
Servus
Rudi
Wartung statt Schutzbrief!
Audi 100 Avant Turbo Quattro (1986)
Im Sommer ist es meist zu heiß um das zu tun wozu es im Winter zu kalt ist
Hallo Kevin, einen Krümmer kannst Du gut selber planschleifen.
Ich habe dazu einen Edelstahlband auf einem Sägetisch mit der Maschinenwaage ausgerichtet zuerst mit 600er dann mit 800 Easy Cut Bögen gespannt und 2mm abgetragen...
Grüße
AUDI 100 QUATTRO #GARAGENPLATZHALTER# SPORTAVANT 20V UMBAU...
AUDI 200 20V AVANT #EXTREM BASTELBUDE# ..."GT3582R 2,5L UMBAU"...
AUDI 200 20V LIMO #ALLTAGSBUDE# ..."GROSSER RS STEP LPG-ANLAGE"...
Audi RS3 20V 2,5L #ERSATZALLTAGSBUDE#... MTM UPGRADE...