Audi 100 NF2 geht aus wenn er warm ist

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
rookz
Entwickler
Beiträge: 682
Registriert: 10.02.2005, 17:03
Wohnort: Dinklage
Kontaktdaten:

Audi 100 NF2 geht aus wenn er warm ist

Beitrag von rookz »

Nabend!

Ich habe mir gerade mein eventuell zukünftiges Audi Auto angesehen. Ist ein 100er NF2 Bj. 05.1990
Da Kahn ist soweit ok, also dem alter entsprechend. Jetzt hat mir der Besitzer am Telefon gesagt, dass der wagen nach 15 min Fahrt ganz übel anfängt zu ruckeln und dann aus geht.
Leider war er so "schlau" den Wagen vor meiner Ankunft warmlaufen zu lassen. Als ich da war ging er dann gar nich mehr an. Der Wagen schüttelt sich nur ganz übel. Die Abgase riechen nach unverbrantem Sprit. Die Kerzen sind trocken. Bei Vollgas bleibt er an, sobald man mit dem Fuß vom Gas geht, ist er wieder aus.

Meine Frage jetzt: Können das auch böse schwer zufindene und eventuell Fehler sein, die später ins Geld gehen? Vielleicht der Mengenteiler?


Gruß Patrick
Audi 100 CD 5E KZ 05/87
Audi 100 S4 AAN 04/94
Audi quattro WR 10/81
Audi 80 2.2 quattro KK 09/83
Mercedes S211 220 CDI

Honda Africa Twin
M72 Gespann 1958
Benutzeravatar
mAARk
Abteilungsleiter
Beiträge: 9105
Registriert: 05.11.2004, 11:28
Wohnort: Pretoria, Südafrika

Re: Audi 100 NF2 geht aus wenn er warm ist

Beitrag von mAARk »

Hallo,

Meine erste Vermutung wäre ein defekter Temperaturgeber gewesen (Überfettung), aber die trockenen Kerzen sprechen dagegen. Daher meine zweite Vermutung: der Hallgeber geht defekt. Abhilfe, zumindest erstmal versuchsweise, schafft ein anderer Verteiler. (Und nein, ganz billig ist ein Verteiler nicht...)

Ciao,
mAARk
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 8)
BildTyp 4AN / AAR klick --->Bild.Bild<--- klick Typ 16L / HM: Bild
Benutzeravatar
OPA_HORCH
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1500
Registriert: 04.04.2006, 13:13
Wohnort: Im Land der 1000 Berge

Re: Audi 100 NF2 geht aus wenn er warm ist

Beitrag von OPA_HORCH »

rookz hat geschrieben:Bei Vollgas bleibt er an, sobald man mit dem Fuß vom Gas geht, ist er wieder aus.
Das erscheint mir nicht so recht zu dem vermuteten Fehlerbild Hallgeber zu passen; nach meiner Erfahrung funktioniert der oder eben nicht - und wenn nicht, gibts auch keine Zündfunken, auch nicht bei Vollgas...Aber ausschließen kann man natürlich nix, wenn es einen ärgern kann.
Ich kann nicht so recht nachvollziehen, wieso es nach unverbranntem Sprit stinkt und die Kerzen trotzdem trotzdem trocken sind - hast Du wirklich alle geprüft? Nicht, dass der Hobel nach einer Weile nur noch auf 2 Pötten läuft ( dann soll der sich wohl schütteln... ); das ist dann allerdings ein Fall für ein neues Zündgeschirr ( Läufer/Kappe/Zündkabel/Kerzen ).

Gruß Wolfgang
_____________________________________________________
Wenn es einen ärgern kann, dann fließt Wasser auch bergauf...
(Summe meiner Erfahrungen aus 40 Jahren Schrauberei)

Meine Sänfte: Audi 100 Avant NF Automatik 11/89
Das letzte Auto ist immer ein Kombi...
Benutzeravatar
rookz
Entwickler
Beiträge: 682
Registriert: 10.02.2005, 17:03
Wohnort: Dinklage
Kontaktdaten:

Re: Audi 100 NF2 geht aus wenn er warm ist

Beitrag von rookz »

Der Hobel hat ein komplett neues Zündgeschirr mit Kerzen, was für mich die Vermutung aufkommen lässt, dass der Fehler vielleicht schon einmal versucht wurde zu beheben.

Zu den kerzen: Das wäre möglich das er nur auf 2 Pötten lief. Wir haben leider nur die erste Kerze rausgeschraubt. Kann mir auch nicht vorstellen das es am Zündgeschirr liegt, wenn er doch kalt gut läuft?

Lasse mich da aber gerne belehren, bin ja nichtmal Laie. ;)
Audi 100 CD 5E KZ 05/87
Audi 100 S4 AAN 04/94
Audi quattro WR 10/81
Audi 80 2.2 quattro KK 09/83
Mercedes S211 220 CDI

Honda Africa Twin
M72 Gespann 1958
Benutzeravatar
OPA_HORCH
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1500
Registriert: 04.04.2006, 13:13
Wohnort: Im Land der 1000 Berge

Re: Audi 100 NF2 geht aus wenn er warm ist

Beitrag von OPA_HORCH »

Mich macht - wie ich schon schrieb - der Widerspruch zwischen trockenen Kerzen und Geruch nach unverbrannntem Sprit stutzig; ich würde da wirklich mal alle Kerzen prüfen, denn eine Zündkerze/ein Zündkabel kann temperaturabhängig ausfallen, auch wenn es neu ist - da habe ich hier schon erstaunliche Dinge gelesen...
Bevor man sich in den Tiefen von VEZ und KEIII den Wolf sucht, würde ich deshalb erstmal das Zündgeschirr beäugen - auch wenn es neu ist.

Gruß Wolfgang
_____________________________________________________
Wenn es einen ärgern kann, dann fließt Wasser auch bergauf...
(Summe meiner Erfahrungen aus 40 Jahren Schrauberei)

Meine Sänfte: Audi 100 Avant NF Automatik 11/89
Das letzte Auto ist immer ein Kombi...
Benutzeravatar
rookz
Entwickler
Beiträge: 682
Registriert: 10.02.2005, 17:03
Wohnort: Dinklage
Kontaktdaten:

Re: Audi 100 NF2 geht aus wenn er warm ist

Beitrag von rookz »

Würde ich glatt heute Abend einmal nachsehen. Leider steht der Wagen 160km weit entfernt.

Hatte gehofft das vielleicht jemand sagt: genau das hatte ich auch, es war das und das... Gut dann muss ich den Wagen wohl abholen und dem Fehler zu Hause auf den Grund gehen. Auch eine Möglichkeit den Preis zu drücken :D

Ist denn der Mengenteiler ausgeschlossen?
Audi 100 CD 5E KZ 05/87
Audi 100 S4 AAN 04/94
Audi quattro WR 10/81
Audi 80 2.2 quattro KK 09/83
Mercedes S211 220 CDI

Honda Africa Twin
M72 Gespann 1958
Benutzeravatar
OPA_HORCH
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1500
Registriert: 04.04.2006, 13:13
Wohnort: Im Land der 1000 Berge

Re: Audi 100 NF2 geht aus wenn er warm ist

Beitrag von OPA_HORCH »

rookz hat geschrieben:Ist denn der Mengenteiler ausgeschlossen?
Das ist jetzt definitiv eine Frage für mAARk :-)
Ich würde mal spekulieren: Wenn es nach unverbranntem Sprit riecht, dann herrscht wohl kein Mangel an Benzin - und wenn die Kerzen trotzdem nicht naß sind, dann ist es nicht so viel, dass der Motor ertrinkt. Deshalb würde ich mein Augenmerk hier eher auf die Zündungsseite legen - aber da sollte mAARk noch was zu sagen...

Mag ja sein, dass der Hallgeber tatsächlich temperaturbedingt so etwas wie ganz kurzfristige Ausfälle hat, so daß beim Motorlauf nicht die gesamte Zündfolge bedient wird; das habe ich zwar noch nicht erlebt, aber das heißt ja nix. Den Hallgeber kann man zwar prüfen, aber dabei gewinnt man nur die Erkenntnis, ob er überhaupt funktioniert - evtl. kurzfristige Ausfälle während des Motorlaufs kann man mit unseren Heimwerkermitteln nicht erkennen.
Natürlich denkt man in solchen Fällen auch immer wieder an die leidigen Masseverbindungen - auch hier sollte man ein Auge drauf haben...Und wenn wir schon bei möglichen temperaturbedingten Ausfällen der Elektronik auf der Zündungsseite sind, ist natürlich auch die "Zündspule" ( Leistungsendstufe/Zündspule ) einen Gedanken wert.

Gruß Wolfgang
_____________________________________________________
Wenn es einen ärgern kann, dann fließt Wasser auch bergauf...
(Summe meiner Erfahrungen aus 40 Jahren Schrauberei)

Meine Sänfte: Audi 100 Avant NF Automatik 11/89
Das letzte Auto ist immer ein Kombi...
ben.seifert
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 338
Registriert: 15.01.2010, 18:21
Fuhrpark: Audi 100 Turbo MC1 VFL
Audi A4 Avant 2,6
Wohnort: Bremen / Schortens, bei Wilhelmshaven (am Wochenende)
Kontaktdaten:

Re: Audi 100 NF2 geht aus wenn er warm ist

Beitrag von ben.seifert »

Hi!

Nicht, dass ich dem Verkäufer unterstellen will, er würde Blödsinn erzählen, aber weisst Du, dass er im kalten zustand einigermassen läuft? Oder sind da vielleicht 2 Zündkabel vertauscht?
Oder stimmen vielleicht die Steuerzeiten nicht? Nur so ein paar Ideen meinerseits...

Gruß Ben
Audi 100 CS Turbo (MC1), Bj.86, Steingrau Metallic, fast im Originalzustand
Audi A4 Avant B5, 2,6 V6 (ABC) mit Autronic Autogasanlage, als Bahnalternative und Turboschoner
Mini Cooper, Bj.97, derzeit stillgelegt wegen Korrosionsbeseitigung... Vollverzinkung ist toll...
In der Familie fahren noch: Audi Cabrio 2.3E (NG), Bj. 91 + VW LT 28 "Florida" Bj. 89 + Scirocco GT2
Benutzeravatar
mAARk
Abteilungsleiter
Beiträge: 9105
Registriert: 05.11.2004, 11:28
Wohnort: Pretoria, Südafrika

Re: Audi 100 NF2 geht aus wenn er warm ist

Beitrag von mAARk »

Wolfgang der gute Opa hat recht, ich habe da nicht sauber gedacht. Wenn der Hallgeber defekt wäre, dann müsste das Verhalten unabhängig von der Gaspedalstellung sein...

Also, Patrick, sorry für die (vermutlich) falsche Fährte, die ich dir damit gelegt habe - und Dank an Wolfgang für die Korrektur.

An den Mengenteiler als Fehlerquelle glaube ich erstmal nicht. Gut, ich habe schon mal einen Mengenteiler gehabt (Gebrauchtteil, was lange gelegen hatte, bevor ich es in meinen Audi einbaute), da waren die Einspritzmengen DERMASSEN ungleich, dass der Motor kaum noch lief - und wenn, dann nur mit viel Gaspedal. Der lief aber im Kaltlauf genauso bescheuert wie warm!

Also komplett ausschließen kann man den Mengenteiler sicher nicht als Fehlerquelle. Vor allem dann nicht, wenn die Historie nicht nachvollziehbar ist. Wenn der Audi, der hier zum Kauf steht, noch seinen originalen Mengenteiler hat und regelmäßig gefahren wurde, dann müsste der Mengenteiler noch OK sein. Wiegesagt: WENN. Nur: der Verkäufer kann dir ja letztlich irgendwas erzählen!

Dass es nach unverbranntem Benzin riecht, aber die Kerzen trotzdem trocken sind, hat auch mich etwas verwundert. Das hat Wolfgang ja schon zweimal geschrieben.

Mich würde als erstes interessieren, ob der Motor nach dem Kaltstart tatsächlich 15 Minuten rund läuft, und auch gut durchzieht. WENN (!!!) er das tut, dann ist der Mengenteiler schon mal nicht grob defekt! Grobe Defekte am Mengenteiler betreffen wiegesagt auch den Kaltlauf.

Im Übrigen kann ich nichts weiteres hinzufügen, was Wolfgang nicht ohnehin schon geschrieben hätte.

Ciao,
mAARk
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 8)
BildTyp 4AN / AAR klick --->Bild.Bild<--- klick Typ 16L / HM: Bild
Benutzeravatar
rookz
Entwickler
Beiträge: 682
Registriert: 10.02.2005, 17:03
Wohnort: Dinklage
Kontaktdaten:

Re: Audi 100 NF2 geht aus wenn er warm ist

Beitrag von rookz »

Danke euch für die Statements!

Da ich den Wagen jetzt gekauft habe, der Preis erschien mir nach einer Verhandlung als fair, und ich den Wagen erst in ca 2 Wochen abhole, schreibe ich dann hier in diesem Thread weiter.

Zuerst werde ich natürlich die von euch vermuteten Fehler überprüfen.

Der Wagen lief wirklich im kalten Zustand, das glaube ich dem Verkäufer. E hat damit einen Wohnanhänger umgesetzt, der auch direkt hinter dem Audi stand. Sicher ist aber nur das nichts sicher ist, dass kann ich auch aus Erfahrung sagen :wink:
Audi 100 CD 5E KZ 05/87
Audi 100 S4 AAN 04/94
Audi quattro WR 10/81
Audi 80 2.2 quattro KK 09/83
Mercedes S211 220 CDI

Honda Africa Twin
M72 Gespann 1958
Benutzeravatar
rookz
Entwickler
Beiträge: 682
Registriert: 10.02.2005, 17:03
Wohnort: Dinklage
Kontaktdaten:

Re: Audi 100 NF2 geht aus wenn er warm ist

Beitrag von rookz »

Habe den Audi nun zu Hause in der Garage stehen. Komme wohl nicht dazu mich vor Oktober genauer mit dem Wagen zu beschäftigen (Arbeit sei Dank), dennoch möchte ich schon ein wenig Recherche zum Fehler betreiben.

Folgendes ist mir aufgefallen:

Wenn ich ihn starte, stottert er sehr stark, die Drehzahl geht gegen 0, dann fängt er sich wider, sprich Drehzahl an die 1000, aber immernoch am stottern, Irgendwann geht er dann aus. Dabei scheint es völlig egal zu sein ob warm oder kalt! Wenn ich ordentlich Gas gebe läuft er auch Rund. Nehme ich das Gas weg, stottert er wieder und geht früher oder später aus.

Nach ein paar Versuchen fängt er sich plötzlich und läuft Seidenweich! Dann läuft er auch eine halbe Stunde im Stand ohne ein Zucken.

Meine Verdächtigen sind:
-Das Motorsteuergerät
-Benzinpumpe liefert zu wenig Sprit? (unhörbar leise, kenn ich gar nicht von unseren Kisten!)
-Die Anschlüsse am Mengenteiler sind korrodiert. Kein gutes Zeichen?


Wollte erst ein Bild von ihm posten, aber dann zieht ihr mir die Ohren lang,wenn ihr den Trailer seht :mrgreen:
Audi 100 CD 5E KZ 05/87
Audi 100 S4 AAN 04/94
Audi quattro WR 10/81
Audi 80 2.2 quattro KK 09/83
Mercedes S211 220 CDI

Honda Africa Twin
M72 Gespann 1958
fleischi
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1349
Registriert: 18.03.2009, 20:14
Fuhrpark: neues alltagsauto,93er avant aar mit ohne alles,der ist geschichte wiedermal,aktuell nen 92er Passat variant 2E mit gerade mal knapp 400Tkm.
Wohnort: Neubrandenburg

Re: Audi 100 NF2 geht aus wenn er warm ist

Beitrag von fleischi »

Hallo erst mal.
Ich würde auch der Elektrik die Schuld Geben,Temperatursensor?.
Ist evtl. die Stauscheibe Verstellt,oder Dreckig,oder so?.
Fahre ja auch errst 6 Jahre 44er,aber sowas hatte ich noch nicht.

MFG

André
Ps,der Trailer kann nicht´s dafür :}
Seit fast über Genau 20 Jahren dem VAG Konzern Treu.
Audi 200 Turbo Quattro VFL-Alltagsauto (Vitamin B).wird Sommerauto-ist sommerauto
Und nur noch 2 32B
Benutzeravatar
rookz
Entwickler
Beiträge: 682
Registriert: 10.02.2005, 17:03
Wohnort: Dinklage
Kontaktdaten:

Re: Audi 100 NF2 geht aus wenn er warm ist

Beitrag von rookz »

Mal wieder ein kleine Update!

Hatte mir an diesem Wochenende mal eine Stunde Zeit genommen.

Gestern abend habe ich mal versucht ihn zu starten. Schlussel rum und er lief seidenweich ohne tickern ohne ruckeln... nach 20 min habe ich ihn wieder ausgestellt und versucht zu starten... Er hat geruckelt und gezuckt und ging wieder aus. Keine Chance!

Heute, vor etwa 20 min, habe ich es noch einmal probiert. Wieder keine Chance. Er hat sich nur kurz geschüttelt. Dann habe ich mal ein bisschen Fehlersuche betrieben.

1. Alle Stecker im Motorraum ab und bearbeit. (kein Erfolg)
2. G62 Temperaturfühler durchgemessen. 5,8ohm (kalt) wie der meines anderen NF
3. Zündkerzen raus (pech schwarz s. Bild)
4. Fehlercode. Ja hmm den wollte ich auslesen aber wie? (s. Bild) Das sieht anders aus als bei meinem anderen NF

Tja, wenn ich den Code auslesen könnte wäre ich eventuell ein Stückchen weiter.
Dateianhänge
Fehlercode.jpg
Kerze.jpg
Audi 100 CD 5E KZ 05/87
Audi 100 S4 AAN 04/94
Audi quattro WR 10/81
Audi 80 2.2 quattro KK 09/83
Mercedes S211 220 CDI

Honda Africa Twin
M72 Gespann 1958
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Re: Audi 100 NF2 geht aus wenn er warm ist

Beitrag von level44 »

rookz hat geschrieben:4. Fehlercode. Ja hmm den wollte ich auslesen aber wie? (s. Bild) Das sieht anders aus als bei meinem anderen NF

Tja, wenn ich den Code auslesen könnte wäre ich eventuell ein Stückchen weiter.
Moin

was ist da anders ausser daß die Stecker lose baumeln anstatt oben am Luftkanal angeclipst zu sein ...

es sei denn der andere ist ein 4-Gang Automal mit drei Diagnosesteckern die auch noch richtig verbaut sind, dann sieht es wirklich ein bissl anders aus ...

die Suche ist voll von "wie Fehlerspeicher auslesen" Threads von allen Typ44 mit OBD und die Selbst Doku gibbet auch noch oben ...

probier mal :wink:

Gruß
Uwe
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Benutzeravatar
rookz
Entwickler
Beiträge: 682
Registriert: 10.02.2005, 17:03
Wohnort: Dinklage
Kontaktdaten:

Re: Audi 100 NF2 geht aus wenn er warm ist

Beitrag von rookz »

Genau, mein anderer NF ist ein 4G Automat. Die Stecker habe ich selber abgezogen, um sehen zu können wo Kabel angeschlossen sind.

Also schließe ich meine zusammengebastelte Lampe zwischen dem Plus des schwarzen Steckers und der Ader (ist nur eine dran am Braunen) -> Lampe leuchtet. Dann schließe ich für 4sec die zweite Ader des schwarzen mit der "Prüfader" des braunen kurz.

Habe ich doch richtig so?
Audi 100 CD 5E KZ 05/87
Audi 100 S4 AAN 04/94
Audi quattro WR 10/81
Audi 80 2.2 quattro KK 09/83
Mercedes S211 220 CDI

Honda Africa Twin
M72 Gespann 1958
Benutzeravatar
mAARk
Abteilungsleiter
Beiträge: 9105
Registriert: 05.11.2004, 11:28
Wohnort: Pretoria, Südafrika

Re: Audi 100 NF2 geht aus wenn er warm ist

Beitrag von mAARk »

rookz hat geschrieben:Also schließe ich meine zusammengebastelte Lampe zwischen dem Plus des schwarzen Steckers und der Ader (ist nur eine dran am Braunen) -> Lampe leuchtet. Dann schließe ich für 4sec die zweite Ader des schwarzen mit der "Prüfader" des braunen kurz.

Habe ich doch richtig so?
Prinzipiell ja. Nur stört mich, dass die Lampe leuchtet, wenn du sie zwischen Schwarz-Plus und Braun-Diagnose einbaust. Das bedeutet m.E. (wenn sonst alles stimmt), dass ein gravierender Fehler hinterlegt ist, den dir das Steuergerät melden will.

Halt, Moment, ich dachte, im NF2 geht die Lampe gar nicht mehr im Normalbetrieb an, auch wenn ein Fehler hinterlegt ist?

Etwas komisch, dass sie brennt... Aber mach halt mal die Diagnose.

Ciao,
mAARk
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 8)
BildTyp 4AN / AAR klick --->Bild.Bild<--- klick Typ 16L / HM: Bild
Benutzeravatar
rookz
Entwickler
Beiträge: 682
Registriert: 10.02.2005, 17:03
Wohnort: Dinklage
Kontaktdaten:

Update

Beitrag von rookz »

Hallo,

Der Fehlerspeicher behauptet, es sei alles in bester Ordnung (4444). Habe gerade ein kurzes Video gemacht, damit ihr besser sehen könnt worum es geht. Bilder, in diesem Fall Videos, sagen mehr als 1000 Worte :mrgreen:

Es richt stark nach unverbrantem Sprit.

Was würdet ihr als nächstes vorschlagen zu inspizieren?

Ich werde den Benzinfilter erneuern und dabei testen , ob genug Sprit ankommt. Das kann es aber nicht sein, denn die Kerzen sind schwarz und es richt nach Sprit. Was mich total verwirrt ist, dass der Wagen auch einfach mal eine halbe Stunde läuft. Beim nächsten Start aber völlig versagt.

Bin für jeden Anstoß dankbar!

http://www.youtube.com/watch?v=fa1A8JUT5Gg

Edit: Am Ende des Videos hat er mich noch einmal genatzt:)
Audi 100 CD 5E KZ 05/87
Audi 100 S4 AAN 04/94
Audi quattro WR 10/81
Audi 80 2.2 quattro KK 09/83
Mercedes S211 220 CDI

Honda Africa Twin
M72 Gespann 1958
Benutzeravatar
mAARk
Abteilungsleiter
Beiträge: 9105
Registriert: 05.11.2004, 11:28
Wohnort: Pretoria, Südafrika

Re: Update

Beitrag von mAARk »

rookz hat geschrieben:Also schließe ich meine zusammengebastelte Lampe zwischen dem Plus des schwarzen Steckers und der Ader (ist nur eine dran am Braunen) -> Lampe leuchtet.
rookz hat geschrieben:Der Fehlerspeicher behauptet, es sei alles in bester Ordnung (4444).
Moment! Bei eingeschalteter Zündung leuchtet die Lampe auch - aber es bringt nichts, dann den Fehlerspeicher auszulesen, weil er beim NF flüchtig ist!

Du musst erst einen Startversuch machen - am besten den Motor in Gang kriegen und eine Weile am Laufen halten. Und wenn er dann ausgeht (wie im Video), dann lässt du die Zündung eingeschaltet (!!!) und liest nun den Fehlerspeicher aus.

Das Video ist ja mal übel. Ich hätte als erstes auf vertauschte Zündkabel getippt - wenn ich nicht wüsste, dass er zwischendrin sauber läuft.
rookz hat geschrieben:Edit: Am Ende des Videos hat er mich noch einmal genatzt:)
Das hat mich auch erstaunt. Was war denn DAS??? Er stand doch schon!

Zum eigentlichen Problem fällt mir momentan leider nicht wirklich was ein...
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 8)
BildTyp 4AN / AAR klick --->Bild.Bild<--- klick Typ 16L / HM: Bild
Benutzeravatar
mAARk
Abteilungsleiter
Beiträge: 9105
Registriert: 05.11.2004, 11:28
Wohnort: Pretoria, Südafrika

Re: Audi 100 NF2 geht aus wenn er warm ist

Beitrag von mAARk »

Der NF auf youtube, den du vor ca. einer Stunde kommentiert hast, hat übrigens nicht dasselbe Problem. Zum einen hat er laut tackernde Hydros, zum anderen läuft er im Gegensatz zu deinem gleichmäßig (wenn auch tackernd). Er nimmt lediglich schlecht Gas an, und startet auch schlecht (typischer Magerlauf, z.B. wegen Falschluft).
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 8)
BildTyp 4AN / AAR klick --->Bild.Bild<--- klick Typ 16L / HM: Bild
Olli W.
Moderator
Moderator
Beiträge: 7726
Registriert: 05.11.2004, 11:43
Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch
Kontaktdaten:

Re: Audi 100 NF2 geht aus wenn er warm ist

Beitrag von Olli W. »

Hallo,

ich würde folgende Sachen in Betracht ziehen.

- Zündspule, bzw, das Schaltgerät davon verschlissen
- Massepunkt am Saugrohr korodiert - da treffen Kupfer, Stahl und Alu aufeinander, was zwangsweise Korosion erzeugt
- Hallgeber defekt

HG und Zündspule können temperaturabhängig Ausfallerscheinungen zeigen, so dass weder was im Fehlerspeicher steht, noch dies bei Messungen wirklich reproduzierbar ist.

Im Zweifelsfall würde ich in eine neue Zündspule investieren und den Massepunkt/Massekabel am Saugrohr genau ansehen.

Gruss,
Olli
Bild
+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________

"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
Benutzeravatar
rookz
Entwickler
Beiträge: 682
Registriert: 10.02.2005, 17:03
Wohnort: Dinklage
Kontaktdaten:

Re: Audi 100 NF2 geht aus wenn er warm ist

Beitrag von rookz »

Habe den Speicher im Betrieb ausgelesen 4444 -> alles ok.

Verteilerkappe abgenommen, angeschaut, sah aus wie neu.. ist sie ja auch. Wieder drauf und den Hobbel angestellt.

...den Wagen laufen lassen bis der Lüfter ansprang (92°C), dann wieder ausgestellt und wieder an. Und das ca 10 mal!

Läuft wie ein Uhrwerk :kotz:

30min abkühlen lassen und wieder an. Läuft.

Es kann doch nicht an der Kappe gelegen haben, dass er mal sporadisch läuft, mal nicht? Der Wagen macht mich fertig :D

Video zum Beweis, sonst kauft mir das doch keiner ab!
http://www.youtube.com/watch?v=v7Bmc2a0Jus
Audi 100 CD 5E KZ 05/87
Audi 100 S4 AAN 04/94
Audi quattro WR 10/81
Audi 80 2.2 quattro KK 09/83
Mercedes S211 220 CDI

Honda Africa Twin
M72 Gespann 1958
Benutzeravatar
OPA_HORCH
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1500
Registriert: 04.04.2006, 13:13
Wohnort: Im Land der 1000 Berge

Re: Audi 100 NF2 geht aus wenn er warm ist

Beitrag von OPA_HORCH »

Nachdem ich Dein erstes Video gesehen und bevor ich Deinen letzten Post gelesen habe, wollte ich eigentlich Ollis Hinweis bezüglich Massepunkt am Saugrohr aufgreifen ( immerhin bekommt dort ja die Leistungsendstufe der Zündspule ihre Masse her - eines der braun-weißen Kabel ). Das erinnerte mich fatal an ein Mißgeschick, was mir mal nach diversen Messungen passiert war, bei denen ich diesen Massepunkt dazu benutzt hatte; nach Abziehen des Kabelendes für die "Mess-Masse" hatte ich vergessen, die Schraube wieder festzuziehen, und dann beim Starten genau so ein Theater wie auf Deinem Video - hat damals eine Weile gedauert, bis ich drauf gekommen bin :oops:

Wenn er jetzt wundersamer Weise läuft, nach dem Du die Verteilerkappe runter hattest, würde ich allerdings nicht auf die Kappe, sondern das Haupt-Zündkabel oder den Hallgeber bzw. den Stecker dazu tippen - beim Runterwurschten der Kappe werden diese Teile ja bewegt bzw. Kräfte darauf ausgeübt...

Ich möchte Deine Freude nicht trüben, aber da so ein Auto ja kein lebender Organismus ist ( obwohl man manchmal den Verdacht hegen könnte...), gibt es auch keine Selbstheilungskräfte - wenn ich etwas in vielen Jahren Schrauberei gelernt habe, dann dieses: Dinge gehen von ganz alleine kaputt, werden aber nie von ganz alleine heil...

Wenn der Hobel läuft, dann wackel doch mal an den Kabeln am Massepunkt Saugrohr, am Hauptzündkabel und am Stecker des Hallgebers und schau, ob sich was tut.

Gruß Wolfgang
_____________________________________________________
Wenn es einen ärgern kann, dann fließt Wasser auch bergauf...
(Summe meiner Erfahrungen aus 40 Jahren Schrauberei)

Meine Sänfte: Audi 100 Avant NF Automatik 11/89
Das letzte Auto ist immer ein Kombi...
audi200fan
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 247
Registriert: 11.11.2009, 13:52
Fuhrpark: Audi 200 20v
Audi 100 CD 2,0 E (vfl)
Audi 80 B4 Avant 1,6E

Re: Audi 100 NF2 geht aus wenn er warm ist

Beitrag von audi200fan »

Hallo ,

ich weiss nicht ob es helfen kann aber ich hatte mal etwas ähnliches mit meinem 100er (allerdings mit K Jetronic) er lief eigentlich recht gut und normal , bis er plötzlich anfing unrund zu laufen , darauf folgte eine sehr schlechte Gasannahme und ein lautes tickern aufgrund von Zündausfällen , am Ende lief er nur noch wiederwillig auf 3 Zylindern , als er dann ausging , ging er zunächst nicht mehr an. Es stank furchtbar nach unverbranntem Kraftstoff der daraufhin im Kat wegbruzelte , somit qualmte er auch etwas vor sich hin. Zündkabel inkl. Stecker , Vertelerkappe und Läufer wurden etwa 4 Monate zuvor erneuert. In der Werkstatt tauschte man einige der neuen Zündkabel aus und schon konnte es weitergehen .... leider nur bis er das nächste mal warm wurde dann ging das ganze von vorne los. Andere Werkstatt aufgesucht (VAG) und siehe da kompetent machte man sich an den noch nicht so alten Zündkerzen zu schaffen , nachdem sie erneuert wurden (obwohl sie Augenscheinlich nicht wirklich schlimm aussahen) war Ruhe.

Wenn Du noch einen zweiten NF zu hause hast könntest Du doch vielleicht mal Probehalber Zündkabel , Kerzen und wenn nötig den Verteiler durchtauschen zum testen oder ?

Das mit dem Masseproblem sollte man natürlich auch begutachten , dass hatte mal ein C4 vom Kumpel mit ähnlichen Symptomen.

Aber das erste Video war wirklich krass .... wie kann der denn wieder zucken obwohl er bereits aus war :shock: ..... hast Du Dir da eine Christine (das Mörderauto) ins Haus geholt :shock: .... naja keine Panik solche Christine´s können auch nett sein , meine z.B. :-D , im Ernst , was war da los ?

MFG
Maik
mrairbrush

Re: Audi 100 NF2 geht aus wenn er warm ist

Beitrag von mrairbrush »

Hatte sowas 2 mal. Einmal war es in der Einspritzanlage eine verölte Klappe. Beim anderen mal die Schubabschaltung im Kotflügel. Boschdienst hat da irgendwo einen Korken drauf gemacht und das hielt viele Jahre.
Benutzeravatar
mAARk
Abteilungsleiter
Beiträge: 9105
Registriert: 05.11.2004, 11:28
Wohnort: Pretoria, Südafrika

Re: Audi 100 NF2 geht aus wenn er warm ist

Beitrag von mAARk »

Hallo nochmal, Patrick,

Ich habe mir nochmal Gedanken gemacht.

Ich dachte bisher eher an die Gemischaufbereitung (z.B. sporadisch schwergängiger Steuerkolben oder Stauklappe). Jedoch die Tatsache, dass der Motor im ersten Video nochmal ansprang, obwohl er praktisch schon stand, MUSS an sporadischem Zündfunken liegen. Die Jetronic kann gar nicht mehr einspritzen, wenn der Motor schon steht. Warum also sprang er nochmal an? Ich kann's nur so erklären: der Brennraum war ohnehin schon mit Gemisch gefüllt, aber der Funken fehlte. Daher ging der Motor aus. In dem Augenblick, wo der Motor schon stand (wohlgemerkt mit brennbarem Gemisch gefüllt!), gab die Zündanlage dann doch nochmal einen Funken, und dies setzte den Motor nochmal kurz in Gang.

Insofern würde ich Olli und Wolfgang zustimmen: such an der Spannungsversorgung der Zündung / Leistungsendstufe. Masseverbindungen...

Viel Erfolg!
mAARk
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 8)
BildTyp 4AN / AAR klick --->Bild.Bild<--- klick Typ 16L / HM: Bild
Benutzeravatar
rookz
Entwickler
Beiträge: 682
Registriert: 10.02.2005, 17:03
Wohnort: Dinklage
Kontaktdaten:

Re: Audi 100 NF2 geht aus wenn er warm ist

Beitrag von rookz »

Vielen Dank für eure nützlichen Kommentare.

Was ihr schreibt mit der Zündung hört sich plausibel an, zumal es das einzige Bauteil war das ich angefasst hatte zwischen Video eins und zwei. Ich hoffe das wir damit dem Fehler auf der Spur sind.

@mAARk
Auch das macht sinn. Gibt es denn eine Möglichkeit die Zündung zu testen? Rein optisch werde ich da wohl eher wenig feststellen können?
Audi 100 CD 5E KZ 05/87
Audi 100 S4 AAN 04/94
Audi quattro WR 10/81
Audi 80 2.2 quattro KK 09/83
Mercedes S211 220 CDI

Honda Africa Twin
M72 Gespann 1958
Benutzeravatar
mAARk
Abteilungsleiter
Beiträge: 9105
Registriert: 05.11.2004, 11:28
Wohnort: Pretoria, Südafrika

Re: Audi 100 NF2 geht aus wenn er warm ist

Beitrag von mAARk »

Doch, Patrick, man kann die Zündung optisch testen.

1) Benzinpumpenrelais abziehen (damit der Motor nicht absäuft oder anspringt) - alternativ Sicherung der Pumpe abziehen.
2) Am besten auch den Stecker vom Kaltstartventil abziehen, damit wirklich null Sprit eingespritzt wird (blauer Stecker unten rechts am Ansaugrohr, also in Richtung Luftfilter)
3) Zündkerzenstecker Nr. 1 abziehen und einen Drahtstift oder passenden Nagel, kleinen Schraubenzieher etc. hineinstecken, so dass er mit dem Kontakt hinten im Stecker Verbindung hat.
4) Stecker mit eingestecktem Stift so auf die Ansaugbrücke legen, dass die silberne Abschirmung (Masse) des Steckers elektrisch vom Motor isoliert ist (z.B. einen dicken Lappen dazwischenlegen), und zwischen dem vorderen Ende vom Stift und einem sauberen Schraubenkopf der Ansaugbrücke 10 mm Luftspalt ist. Stecker in dieser Position sichern, z.B. auf den dicken Lappen etwas drauflegen.
5) Jetzt die FINGER WEG!
6) Den Anlasser ca. 10 Umdrehungen drehen lassen und dabei den Luftspalt zwischen Stift und Ansaugbrücke beobachten. (Falls der Stecker verrutscht, Zündung aus, und neu sichern.)
7) Es muss am Luftspalt zuverlässig und regelmäßig im Motortakt ein Funke springen. Genaugenommen bei jedem fünften "würgen" des Anlassers muss der Funken springen: "oi-oi-oi-oi-tick-oi-oi-oi-oi-tick..."
8 ) Zündung aus, Stecker wieder auf die Kerze stecken und den Test mit Kerzensteckern Nr. 2 bis 5 wiederholen.
9) Den Test auch mit dem Hauptzündkabel machen (welches von der Spule bis in die Verteilerkappe geht). Das Kabel aus der Verteilerkappe ziehen und wie zuvor testen. Hier muss der Funke sogar 15 mm erreichen können.

Wenn der Motor mal wieder zickt, lass alles unangerührt, und mach mal diesen Test mit Zündkabel Nr. 1.

Ciao,
mAARk
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 8)
BildTyp 4AN / AAR klick --->Bild.Bild<--- klick Typ 16L / HM: Bild
Antworten