Domlager passt nicht

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
tomdom

Domlager passt nicht

Beitrag von tomdom »

Hallo,

habe nun bei meinem 100 CS quattro die komplette Vorderachse saniert.

- Federbein zerlegt + alle Einzelteile sandgestrahlt
- neue Axialrillenlager (SACHS Reparaturkit)
- neue Domlager (SACHS Reparaturkit)
- neue Stossdämpfer (SACHS Advantage)
- neue Radlager (SKF)
- Hilfsrahmenträger ausgebaut + sandgestrahlt + beschichtet
- alle Lager (6 St.) im Hilfsrahmen getauscht (Lemförder)
- neue Querlenker eingebaut (febi)
- neue Stabilager (je 2x aussen und auch beide Mittellager)
- Stabilisator sandgestrahlt, verzinkt (ZINGA) und neu beschichtet (2 x Brantho Korrux 3 in 1)
- hinter den Kotflügeln entrostet + Korrossionsschutz neu aufgebaut
- Radhäuser gesäubert und mit Brantho Korrux 3 in1 3x beschichtet.
- Originalauspuffanlage (Eberspächer, Bj. 85, immer noch die erste !!) sandgestrahlt und mit Por 20 hitzebeständigem Lack 2x beschichtet (bis 800°C)
- sämtliche Schrauben + Muttern neu

Soeben habe ich die erste Probefahrt gemacht. das Brummgeräusch zwischen 80 km/h und 120 km/h ist nun weg.
Irgendwas scheint jedoch fahrwerkstechnisch nicht zu stimmen. Bei schnellen Richtungswechseln fühlt sich das Auto schwammig an.

Habe nun die Domlager in Verdacht, da diese an der Oberseite auch etwas anders aussehen, als die alten (Die Gummiaufsätze sind bei den alten etwas höher)
Zwischen der gekrümmten Scheibe und den Gummis darf doch eigentlich keine Luft sein, oder ?
Normalerweise müssten die doch press aufliegen. Das Bild entstand bei gerader Lenkeinstellung.

Wer hat rat ?

Grüße

Tom
IMG_4176[1].JPG
Benutzeravatar
Typ44
Abteilungsleiter
Beiträge: 5361
Registriert: 27.05.2005, 08:45
Fuhrpark: AUDI:
-100 Bj´88 NF2 Limo Automat
-100 Bj´89 NF2 Limo
-100 Bj´89 NF2 Avant
-Cabrio Bj´91 NG
- A8 Bj´01 3.7 Q
Wohnort: 25358 Sommerland
Kontaktdaten:

Re: Domlager passt nicht

Beitrag von Typ44 »

Das mit der Scheibe ist normal.

Die Lager des Hilfsrahmen sind von der Einbaulage aber richtig eingepresst?
Die Löcher in den Lagern müßen bei allen 4 Lagern in Fahrtrichtung zeigen.

Hört sich für mich nach den Hilfsrahmenlagern an.

Edit: Wurde Spur und Sturz schon eingestellt? Kann sich auch "komisch" anfühlen, wenn der Verstellt ist :wink:
MfG, Oli
Bild
*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein

Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them

AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)
mr.polisch
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1832
Registriert: 30.01.2005, 13:55
Wohnort: an einen neuen ort...zuhause

Re: Domlager passt nicht

Beitrag von mr.polisch »

das fühlt sich wirklich sehr komisch an

bin mal mit total verstellter spur 8 km zum einstellen gefahren
er wollte nur nicht dahin fahren wo ich wollte
tomdom

Re: Domlager passt nicht

Beitrag von tomdom »

Die Hilfsrahmenlager wurden korrekt nach Anleitung eingebaut (Aussparungen an der richtigen Stelle)

Fahrwerksvermessung wurde jedoch noch nicht durchgeführt.
Muß erst noch meine neuen Spurstangen einbauen.

Habe nun wieder meine alten Domlager eingebaut. Der Abstand ist nun nicht mehr so groß, es ist aber dennoch einer vorhanden.
Habs mir vorhin nochmal auf meinen "vor Ausbau" Fotos angeschaut, da lag der Ring press auf.

Nun hab ich nochmal die Teilenummern der Stoßdämpfer verglichen.
Auf den alten steht 447 413 031. Als Referenznumer zu den Dämpfern, die mir mein Teilehändler verkauft hat, steht jedoch 441 413 031 N (bzw. G oder H)
Sind die Stoßdämpfer, die ich eingebaut habe trotzdem ok ?
Bild vor dem Ausbau (alter Dämpfer, altes Domlager)
Bild vor dem Ausbau (alter Dämpfer, altes Domlager)
Deleted User 5197

Re: Domlager passt nicht

Beitrag von Deleted User 5197 »

Hallo,

m.E. stimmt mit den Domlagern; anhand Deines ersten Bildes, was nicht.

U. zwar in diesem Bereich:
IMG_4176[1].JPG
Dieser Bund sollte doch eigentlich nicht so hoch sein, bzw. etwas weiter unten abschließen. So dass auch die Scheibe etwas weiter unten sitzt u. diese durch die Nasen etwas mehr fixiert wird (so wie auf dem Bild ist doch eigentlich gar keine Stabilisierung mehr gegeben).

Auch sehen die Domlager im allg. für mich nicht besonders Hochwertig aus (insbesondere die Beschaffenheit der Nasen). Evtl. könnte dies auch der Grund dafür sein?
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Re: Domlager passt nicht

Beitrag von level44 »

Michael turbo sport hat geschrieben:Auch sehen die Domlager im allg. für mich nicht besonders Hochwertig aus (insbesondere die Beschaffenheit der Nasen). Evtl. könnte dies auch der Grund dafür sein?
Moin

dem stimme ich zu ...

Das Lager im vorher-Zustand ist geradezu gepresst und sitzt so auch nicht richtig ...

Grüßle
Uwe
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Antworten