Warnsymbol Bremse: (!) Finde Ursache nicht!!
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
- jürgen_sh44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8832
- Registriert: 05.11.2004, 23:01
- Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland
Warnsymbol Bremse: (!) Finde Ursache nicht!!
Na Mahlzeit!
Seit gestern mittag beim einfahren ins Parkhaus, beehrt mich mein Audimobil mit der blinkenden (!) Bremsen-Warnblinkerei.
Ich hab schon die Suche bemüht und mittels dem Schaltplan:
http://forum.group44.de/viewtopic.php?p ... 0#p1303170
und jenem Bild:
http://forum.group44.de/viewtopic.php?p ... 1#p1322021
gewerkelt+gesucht...
(Pumpe und Druckspeicher <1Jahr getauscht, Bremsverhalten normal, kein wummern im Pedal, DS tut, Pumpe ist laut wenn kalt)
Bild und Schaltplan nach den passenden Signalgebern abgesucht:
Geber:
#Druckschalter unter/hinter Bremsflüssigkeitsbehälter - abgesteckt (Am Aluteil von der Bremshydraulik)
#Hydraulikölstandsgeber - abgesteckt
#Bremsflüssigkeits-Stand-Geber - abgesteckt
=> Keine Besserung
=>Oder muß ich die nicht einfach nur abstecken sondern auf Masse legen?
Das Blinken kommt seltsamerweise auch nicht sofort beim anlassen, sondern z.b. erst nach 500m Fahren oder wenn ne Bodenwelle kommt.
Also mal an die Bremsverschleißanzeige gedacht, die Bremsen wollte ich eh beim Reifenwechsel demnächst anschauen auf Verschleiß, ggf Tauschen.
Nun also gemäß dem Foto unterm Lenkrad gekramt, da gibts bei meiner Magerausstattung aber nur 3 Stecker, den gelben gibts gar nicht.
!! Ich hätte als einziges braun-schwarzes Kabel eines om obersten schwarzen Mehrfachstecker anzubieten, was macht das ? !!
(Soweit ich mich vom letztenmal Bremsen-nachschauen erinnere, habe ich aber die Verschleißbeläge drin).
Also... Was kann das ganze denn nun noch sein?
Flüssigkeiten sind überall ausreichend drin, der Motorblock+Hydraulik ist trocken wie seit Jahren nicht.. ??
Bin ratlos und brauche das Auto eigentlich, weill aber nicht erleben, dass es plötzlich NICHT mehr bremst...
Typinfo:
Typ 44 MKB: SH ( 4 Zylinder) , Dez 87 vom Band, Zwimo, aber mit neuem eckigen Bremsfluidbehälter (nicht wie alt=rund)
Ergänzungen:
Kabelage:
Um Hydraulik und Bremsfluidbehälter habe ich 4 Steckverbinder gefunden:
Stecker 1, 2 polig: Deckel Hydrauliköl
Stecker 2, 2 polig: Deckel Bremsfluid
Stecker 3,2x Kabelschuh: Druckschalter am Bremsendings hinten
Stecker 4 (Steckverbinder 4 adrig auf 2adrig): verbindet oben genannte mit dem Leitungsstrang Richtung Längsträger / Innenraum (vermutlich)
Wo finde ich bei mir die Bremsbelags-Verschleißanzeigeleitung?
Danke fürs mitdenken..
Seit gestern mittag beim einfahren ins Parkhaus, beehrt mich mein Audimobil mit der blinkenden (!) Bremsen-Warnblinkerei.
Ich hab schon die Suche bemüht und mittels dem Schaltplan:
http://forum.group44.de/viewtopic.php?p ... 0#p1303170
und jenem Bild:
http://forum.group44.de/viewtopic.php?p ... 1#p1322021
gewerkelt+gesucht...
(Pumpe und Druckspeicher <1Jahr getauscht, Bremsverhalten normal, kein wummern im Pedal, DS tut, Pumpe ist laut wenn kalt)
Bild und Schaltplan nach den passenden Signalgebern abgesucht:
Geber:
#Druckschalter unter/hinter Bremsflüssigkeitsbehälter - abgesteckt (Am Aluteil von der Bremshydraulik)
#Hydraulikölstandsgeber - abgesteckt
#Bremsflüssigkeits-Stand-Geber - abgesteckt
=> Keine Besserung
=>Oder muß ich die nicht einfach nur abstecken sondern auf Masse legen?
Das Blinken kommt seltsamerweise auch nicht sofort beim anlassen, sondern z.b. erst nach 500m Fahren oder wenn ne Bodenwelle kommt.
Also mal an die Bremsverschleißanzeige gedacht, die Bremsen wollte ich eh beim Reifenwechsel demnächst anschauen auf Verschleiß, ggf Tauschen.
Nun also gemäß dem Foto unterm Lenkrad gekramt, da gibts bei meiner Magerausstattung aber nur 3 Stecker, den gelben gibts gar nicht.
!! Ich hätte als einziges braun-schwarzes Kabel eines om obersten schwarzen Mehrfachstecker anzubieten, was macht das ? !!
(Soweit ich mich vom letztenmal Bremsen-nachschauen erinnere, habe ich aber die Verschleißbeläge drin).
Also... Was kann das ganze denn nun noch sein?
Flüssigkeiten sind überall ausreichend drin, der Motorblock+Hydraulik ist trocken wie seit Jahren nicht.. ??
Bin ratlos und brauche das Auto eigentlich, weill aber nicht erleben, dass es plötzlich NICHT mehr bremst...
Typinfo:
Typ 44 MKB: SH ( 4 Zylinder) , Dez 87 vom Band, Zwimo, aber mit neuem eckigen Bremsfluidbehälter (nicht wie alt=rund)
Ergänzungen:
Kabelage:
Um Hydraulik und Bremsfluidbehälter habe ich 4 Steckverbinder gefunden:
Stecker 1, 2 polig: Deckel Hydrauliköl
Stecker 2, 2 polig: Deckel Bremsfluid
Stecker 3,2x Kabelschuh: Druckschalter am Bremsendings hinten
Stecker 4 (Steckverbinder 4 adrig auf 2adrig): verbindet oben genannte mit dem Leitungsstrang Richtung Längsträger / Innenraum (vermutlich)
Wo finde ich bei mir die Bremsbelags-Verschleißanzeigeleitung?
Danke fürs mitdenken..
Net-tiquette-Link
Gruß
~Jürgen
4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Gruß
~Jürgen
4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
- level44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8506
- Registriert: 11.11.2007, 16:03
- Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001 - Wohnort: Hochtaunuskreis
Re: Warnsymbol Bremse: (!) Finde Ursache nicht!!
Moin
ZwiMo heißt noch vorface-Innenausstattung inkl. vorface-Elektrik. Demnach solltest Du im Zusatzrelaisträger ein rotes (oder orangenes, OET-Nr. 431 951 253 F) Bremsverschleissrelais vorfinden (mittlere Reihe Platz 5 v.l.) welches zu prüfen wäre ...
sei bitte so gut und stell ein hoch aufgelöstes Bild des Zusatzrelaisträgers/Fußraum ein, die vorface-Fahrer geizen geradezu mit Bildern
Gruß
Uwe
ZwiMo heißt noch vorface-Innenausstattung inkl. vorface-Elektrik. Demnach solltest Du im Zusatzrelaisträger ein rotes (oder orangenes, OET-Nr. 431 951 253 F) Bremsverschleissrelais vorfinden (mittlere Reihe Platz 5 v.l.) welches zu prüfen wäre ...
sei bitte so gut und stell ein hoch aufgelöstes Bild des Zusatzrelaisträgers/Fußraum ein, die vorface-Fahrer geizen geradezu mit Bildern
Gruß
Uwe
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
- jürgen_sh44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8832
- Registriert: 05.11.2004, 23:01
- Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland
Re: Warnsymbol Bremse: (!) Finde Ursache nicht!!
Ähem. nö, Kombiinstrument + geschwungenes Interieur, alles Nachface (der Druckspeicher ist aber z.b. die teurere Vorfacevariante
)
Ich geh mal nachschauen was da so drin ist..
Ich geh mal nachschauen was da so drin ist..
Net-tiquette-Link
Gruß
~Jürgen
4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Gruß
~Jürgen
4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
- level44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8506
- Registriert: 11.11.2007, 16:03
- Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001 - Wohnort: Hochtaunuskreis
Re: Warnsymbol Bremse: (!) Finde Ursache nicht!!
Wundert mich jetze mit dem ZwiMo bei nachface-Ausstattung aber egal, guck ich nochmal inne SLP ob ich was brauchbares finde ...
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
- jürgen_sh44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8832
- Registriert: 05.11.2004, 23:01
- Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland
Re: Warnsymbol Bremse: (!) Finde Ursache nicht!!
Darfst mich Trottel nennen... habn handybild gemacht, wobei die farben braun gelb alles amtsch geworden sit, also ncohmal nachgeschaut.
habe folgende Stecker:
schwarz
hellbraun
hellblau
gelb => hab ich doch, keine ahnung, war überkopf wohl farbenblind.
allerdings steckt der um 180° verdreht im Halter, daher ist das schwarz-braune kabel links, wenn ichs grade richtig gesehen habe..
Das werde ich jetzt mal auf masse tun, dann müsste der verschleißanzeiger ja weg sein.
Oh mann, sehenden auges blind.
habe folgende Stecker:
schwarz
hellbraun
hellblau
gelb => hab ich doch, keine ahnung, war überkopf wohl farbenblind.
allerdings steckt der um 180° verdreht im Halter, daher ist das schwarz-braune kabel links, wenn ichs grade richtig gesehen habe..
Das werde ich jetzt mal auf masse tun, dann müsste der verschleißanzeiger ja weg sein.
Oh mann, sehenden auges blind.
Net-tiquette-Link
Gruß
~Jürgen
4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Gruß
~Jürgen
4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
- level44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8506
- Registriert: 11.11.2007, 16:03
- Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001 - Wohnort: Hochtaunuskreis
Re: Warnsymbol Bremse: (!) Finde Ursache nicht!!
Nu ja, dann isses aber auch kein ZwiMo sondern rein Nachface
zur Info, die braun/schwarzen Leitungen im schwarzen Stecker sind für die Innenleuchtengeschichte (so grob überrissen) ...
PS: guckst halt auf die im Foto angegebene Pinbelegung, dann kann es egal sein ob der Stecker verdreht eingebaut ist. Die Pinbelegungsnummern sind mit ne Lupe zu erkennen
PPS: Stecker der Sensoren abziehen reicht, nicht auf Masse legen da "Schließer" ...
zur Info, die braun/schwarzen Leitungen im schwarzen Stecker sind für die Innenleuchtengeschichte (so grob überrissen) ...
PS: guckst halt auf die im Foto angegebene Pinbelegung, dann kann es egal sein ob der Stecker verdreht eingebaut ist. Die Pinbelegungsnummern sind mit ne Lupe zu erkennen
PPS: Stecker der Sensoren abziehen reicht, nicht auf Masse legen da "Schließer" ...
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
-
quattro-fan
Re: Warnsymbol Bremse: (!) Finde Ursache nicht!!
Irgendwie macht der SLP keinen Sinn
Damit die Warnlampe leuchten kann, müssen laut SLP die Schalter Masse durchleiten. Ist alles ok, kommt keine Masse an, und die Lampe bleibt aus. Im Falle eines Defektes heißt das ja aber, daß immer Plus an der Lampe anliegen muß. Von der Verschleißanzeigeleitung kann es aber nicht kommen, auch wenn es so aussieht. Denn dann müsste ein Defekt dort ja den Strom unterbrechen, und dann kann nix leuchten.
Logisch wird das Ganze nur, wenn dauerhaft (Zündungs)plus an der Lampe anliegt, und sowohl die Schalter, als auch das Relais im Defektfall Masse durchleiten. Kann ich so zwar nicht erkennen, ist aber die einzige Lösung.
Wenn die Lampe bei abgezogenen Steckern leuchtet, kann die erforderliche Masse nur von der Verschleißanzeige oder einem Masseschluß in der Leitung von den Steckern liegen. Wenn du das Relais abziehst, muß die Lampe ausgehen, sonst Masseschluß. Das Relais selbst muß ein Öffner sein; bekommt die Spule keine Masse mehr von der unterbrochenen Leitung der Verschleißanzeige, schließt sich die geschaltete Masseleitung und das Lämpchen leuchtet.
Du mußt Masse an die Relaisspule legen, und siehst dann gleich, ob es an einer Leitungsunterbrechung (eher) oder einem defekten Relais (eher nicht) liegt.
Oder steh ich auf dem Schlauch und im SLP ist eine Info drin, die ich nicht sehe?
Damit die Warnlampe leuchten kann, müssen laut SLP die Schalter Masse durchleiten. Ist alles ok, kommt keine Masse an, und die Lampe bleibt aus. Im Falle eines Defektes heißt das ja aber, daß immer Plus an der Lampe anliegen muß. Von der Verschleißanzeigeleitung kann es aber nicht kommen, auch wenn es so aussieht. Denn dann müsste ein Defekt dort ja den Strom unterbrechen, und dann kann nix leuchten.
Logisch wird das Ganze nur, wenn dauerhaft (Zündungs)plus an der Lampe anliegt, und sowohl die Schalter, als auch das Relais im Defektfall Masse durchleiten. Kann ich so zwar nicht erkennen, ist aber die einzige Lösung.
Wenn die Lampe bei abgezogenen Steckern leuchtet, kann die erforderliche Masse nur von der Verschleißanzeige oder einem Masseschluß in der Leitung von den Steckern liegen. Wenn du das Relais abziehst, muß die Lampe ausgehen, sonst Masseschluß. Das Relais selbst muß ein Öffner sein; bekommt die Spule keine Masse mehr von der unterbrochenen Leitung der Verschleißanzeige, schließt sich die geschaltete Masseleitung und das Lämpchen leuchtet.
Du mußt Masse an die Relaisspule legen, und siehst dann gleich, ob es an einer Leitungsunterbrechung (eher) oder einem defekten Relais (eher nicht) liegt.
Oder steh ich auf dem Schlauch und im SLP ist eine Info drin, die ich nicht sehe?
- level44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8506
- Registriert: 11.11.2007, 16:03
- Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001 - Wohnort: Hochtaunuskreis
Re: Warnsymbol Bremse: (!) Finde Ursache nicht!!
Der Nachfacer hat kein Bremsverschleißrelais mehr, dessen Funktion übernimmt ein Bauteil im KI ...
keine angeschlossenen Verschleißanzeiger (ist eine im Bremsbelag eingeschlossene Masseschleife) simuliert eine durchgebremste Masseschleife und die Lampe ist an ...
das Bremsverschleißrelais zog bei durchgebremster Masseschleife an und schloss die Masseleitung zum Warnlämpchen was daraufhin anging, das Bremsverschleißrelais gibbet beim Nachfacer nimmer (ausgenommen Taxis oder Polizei), dafür übernimmt seine Funktion ein Bauteil im KI ...
keine angeschlossenen Verschleißanzeiger (ist eine im Bremsbelag eingeschlossene Masseschleife) simuliert eine durchgebremste Masseschleife und die Lampe ist an ...
das Bremsverschleißrelais zog bei durchgebremster Masseschleife an und schloss die Masseleitung zum Warnlämpchen was daraufhin anging, das Bremsverschleißrelais gibbet beim Nachfacer nimmer (ausgenommen Taxis oder Polizei), dafür übernimmt seine Funktion ein Bauteil im KI ...
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
-
quattro-fan
Re: Warnsymbol Bremse: (!) Finde Ursache nicht!!
Das heißt, daß ich es -für den VFL- richtig interpretiert habe. Im SLP erkenne ich aber dennoch nicht, woher das Zündungsplus für das Lämpchen kommt.
@ Jürgen: ein schneller Weg, um das Problem in der Masseschleife einzugrenzen: jeweils eine Drahtbrücke in die Buchsen der abgezogenen Stecker bei den Räder anbringen, dann sieht man gleich, ob es an den Verschleißanzeigern liegt. Das wäre einfacher
@ Jürgen: ein schneller Weg, um das Problem in der Masseschleife einzugrenzen: jeweils eine Drahtbrücke in die Buchsen der abgezogenen Stecker bei den Räder anbringen, dann sieht man gleich, ob es an den Verschleißanzeigern liegt. Das wäre einfacher
- jürgen_sh44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8832
- Registriert: 05.11.2004, 23:01
- Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland
Re: Warnsymbol Bremse: (!) Finde Ursache nicht!!
äm. also.
Nu isses wiedr aus, das elende Licht.
Selbigen gelben Stecker, selbiges braun-schwarzes Kabel.
-halbiert, und natürlich erstmal das falsche Ende auf Masse gelegt.
(Das geht also weiterhin in Richtung vom KI auch beim NFL Cockpit, Masse dran = Bremsbeläge OK)
Also nochmal abgeschraubt, und auch das andere Ende mit drauf auf Masse. (Dafür würde ich ausnahmsweise wirklich mal einen Kabel-Stromdieb erlauben!!, Damit erwischt man beim aufklemmen gleich beide Richtungen.)
Alle Stecker im Motorraum wieder drauf,. und das Licht tut wieder artig was es soll.
Ich finde, da hätte Audi ruhig mehr Lämpchen spendieren können, son Mist, alles auf eins zu tun. Werde ich beim KI upgrade sofern das mal kommt feiner Auflösen, wären ja nur 4 Leds + Test ob alle tun.
(dazu Bordspannung und Lambda und Navihalterung/Versorgung und Stau-Lüfterstufe)
Danke vielmals,
ohne diesen Textbasierten (Nachfrage-)Tritt in den Hintern hätte ich das glatt übersehen.
Gute Nacht allerseits!
Fehler (bei mir) erledigt!
Nu isses wiedr aus, das elende Licht.
Selbigen gelben Stecker, selbiges braun-schwarzes Kabel.
-halbiert, und natürlich erstmal das falsche Ende auf Masse gelegt.
(Das geht also weiterhin in Richtung vom KI auch beim NFL Cockpit, Masse dran = Bremsbeläge OK)
Also nochmal abgeschraubt, und auch das andere Ende mit drauf auf Masse. (Dafür würde ich ausnahmsweise wirklich mal einen Kabel-Stromdieb erlauben!!, Damit erwischt man beim aufklemmen gleich beide Richtungen.)
Alle Stecker im Motorraum wieder drauf,. und das Licht tut wieder artig was es soll.
Ich finde, da hätte Audi ruhig mehr Lämpchen spendieren können, son Mist, alles auf eins zu tun. Werde ich beim KI upgrade sofern das mal kommt feiner Auflösen, wären ja nur 4 Leds + Test ob alle tun.
(dazu Bordspannung und Lambda und Navihalterung/Versorgung und Stau-Lüfterstufe)
Danke vielmals,
ohne diesen Textbasierten (Nachfrage-)Tritt in den Hintern hätte ich das glatt übersehen.
Gute Nacht allerseits!
Fehler (bei mir) erledigt!
Zuletzt geändert von jürgen_sh44 am 24.03.2011, 23:49, insgesamt 2-mal geändert.
Net-tiquette-Link
Gruß
~Jürgen
4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Gruß
~Jürgen
4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
-
SAS
Re: Warnsymbol Bremse: (!) Finde Ursache nicht!!
Ich häng mich mal eben mit an, wenn ich darf!
Heißt das blöd gedacht, wenn ich beim VFL dieses Relais stilllege, hab ich dann die blöde Verschleißanzeige weg oder blinkt's dann dauernd? Ich hab irgendwo Kabelbruch und find's bis dato nicht, und die Variante mit dem Relais wär ja evtl. deutlich einfacher als an der Zentralelektrik rumzufummeln...
Bei mir war's auch erst mal nur bei Erschütterungen usw. das es geblinkt hat, trotz neuen Belägen und alles andere auch i.O.
Inzwischen blinkt's dauernd und das nervt langsam, vor allem weil ich den Fehler nicht finde.
Heißt das blöd gedacht, wenn ich beim VFL dieses Relais stilllege, hab ich dann die blöde Verschleißanzeige weg oder blinkt's dann dauernd? Ich hab irgendwo Kabelbruch und find's bis dato nicht, und die Variante mit dem Relais wär ja evtl. deutlich einfacher als an der Zentralelektrik rumzufummeln...
Bei mir war's auch erst mal nur bei Erschütterungen usw. das es geblinkt hat, trotz neuen Belägen und alles andere auch i.O.
Inzwischen blinkt's dauernd und das nervt langsam, vor allem weil ich den Fehler nicht finde.
Wenn ich's schaff mach ich Morgen mal eins, ist mir auch schon aufgefallen, dass es da 'nen Mangel gibt!level44 hat geschrieben:sei bitte so gut und stell ein hoch aufgelöstes Bild des Zusatzrelaisträgers/Fußraum ein, die vorface-Fahrer geizen geradezu mit Bildern
-
Nasenfisch
- Testfahrer

- Beiträge: 227
- Registriert: 20.08.2010, 15:15
- Wohnort: Radeberg
Re: Warnsymbol Bremse: (!) Finde Ursache nicht!!
Hallo,
würde mich auch dranhängen, wenn ich darf...
wollte eigentlich gestern schon Gleiches schreiben wie Jürgen, aber nun heute.
Nachdem beim 20 V BJ 90 die Kabel von den Radkästen aus immer kürzer wurden, habe ich aus Verzweiflung am gelben Stecker im Fußraum das eine von 2 braunschwarzen Kabeln (nur eines belegt, deshalb) auf Masse gelegt.
Vorher: Zündung an -Stecker drauf kein Piep, Stecker ab - sofort Piep.
Nach der Masseaktion: Zündung an - Stecker drauf, kein Piep, Stecker ab - kein Piep!
Aktion erfolgreich - dachte ich!
Aber genau wie bei Euch, nach einem Schlagloch, Seitenneigungen oder auch nur etwas Zeit - PIEP!
Die Suche ergab auch Möglichkeit des Brückens im KI.
Wenn im Vorfacer ein Relais (Sperre?) vorhanden und im Ki neu ein internes Bauteil dafür da ist, bringt das was?
Habe null Ahnung von Mechatronik und bin am Verzweifeln.
Gruß Nasenfisch
würde mich auch dranhängen, wenn ich darf...
wollte eigentlich gestern schon Gleiches schreiben wie Jürgen, aber nun heute.
Nachdem beim 20 V BJ 90 die Kabel von den Radkästen aus immer kürzer wurden, habe ich aus Verzweiflung am gelben Stecker im Fußraum das eine von 2 braunschwarzen Kabeln (nur eines belegt, deshalb) auf Masse gelegt.
Vorher: Zündung an -Stecker drauf kein Piep, Stecker ab - sofort Piep.
Nach der Masseaktion: Zündung an - Stecker drauf, kein Piep, Stecker ab - kein Piep!
Aktion erfolgreich - dachte ich!
Aber genau wie bei Euch, nach einem Schlagloch, Seitenneigungen oder auch nur etwas Zeit - PIEP!
Die Suche ergab auch Möglichkeit des Brückens im KI.
Wenn im Vorfacer ein Relais (Sperre?) vorhanden und im Ki neu ein internes Bauteil dafür da ist, bringt das was?
Habe null Ahnung von Mechatronik und bin am Verzweifeln.
Gruß Nasenfisch
Audi 100 Turbo Quattro - Die Concorde auf Rädern
(mein Westcousin)
(mein Westcousin)
-
SAS
Re: Warnsymbol Bremse: (!) Finde Ursache nicht!!
Na wie's aussieht gibt's das Problem ja öfter als die Lösung...
Hab mal Bilder von der VFL-Elektrik gemacht:

Vom hinteren Teil mach ich auch noch eins, hab nur grad auf die schnelle nich den Lüftungskanal abbauen wollen.
Wer kann damit was anfangen? Wenn ich das rote Relais ziehe, ist das Geblinke auf jeden Fall aus, aber nur die Verschleißanzeige oder blinkt dann gar nix mehr? Die restlichen Funktionen würd ich ja schon gern beibehalten!
Hab mal Bilder von der VFL-Elektrik gemacht:
Vom hinteren Teil mach ich auch noch eins, hab nur grad auf die schnelle nich den Lüftungskanal abbauen wollen.
Wer kann damit was anfangen? Wenn ich das rote Relais ziehe, ist das Geblinke auf jeden Fall aus, aber nur die Verschleißanzeige oder blinkt dann gar nix mehr? Die restlichen Funktionen würd ich ja schon gern beibehalten!
- level44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8506
- Registriert: 11.11.2007, 16:03
- Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001 - Wohnort: Hochtaunuskreis
Re: Warnsymbol Bremse: (!) Finde Ursache nicht!!
Moin und danke für die Bilder (@ all VFL-Fahrer, es dürfen ruhig mehr werdenSAS hat geschrieben:Heißt das blöd gedacht, wenn ich beim VFL dieses Relais stilllege, hab ich dann die blöde Verschleißanzeige weg oder blinkt's dann dauernd? Ich hab irgendwo Kabelbruch und find's bis dato nicht, und die Variante mit dem Relais wär ja evtl. deutlich einfacher als an der Zentralelektrik rumzufummeln...
zieh das Relais und Ruh is bei der Bremsbelagsüberwachung ...
mfG.
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
- level44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8506
- Registriert: 11.11.2007, 16:03
- Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001 - Wohnort: Hochtaunuskreis
Re: Warnsymbol Bremse: (!) Finde Ursache nicht!!
MoinNasenfisch hat geschrieben:Hallo,
wollte eigentlich gestern schon Gleiches schreiben wie Jürgen, aber nun heute.
Nachdem beim 20 V BJ 90 die Kabel von den Radkästen aus immer kürzer wurden, habe ich aus Verzweiflung am gelben Stecker im Fußraum das eine von 2 braunschwarzen Kabeln (nur eines belegt, deshalb) auf Masse gelegt.
Vorher: Zündung an -Stecker drauf kein Piep, Stecker ab - sofort Piep.
Nach der Masseaktion: Zündung an - Stecker drauf, kein Piep, Stecker ab - kein Piep!
Aktion erfolgreich - dachte ich!
Aber genau wie bei Euch, nach einem Schlagloch, Seitenneigungen oder auch nur etwas Zeit - PIEP!
Die Suche ergab auch Möglichkeit des Brückens im KI.
Wenn im Vorfacer ein Relais (Sperre?) vorhanden und im Ki neu ein internes Bauteil dafür da ist, bringt das was?
Habe null Ahnung von Mechatronik und bin am Verzweifeln.
Gruß Nasenfisch
wennst nicht unbedingt am KI rumlöten möchtest weil keine Erfahrung damit, ist die Lösung am gelben Stecker definitiv sinnvoller ...
erklär nochmal langsam welche Stecker Du wo ab- und angesteckt hast, ich blick bei Dir grad nicht durch
die Masseleitung vom Motorraum zum KI geht über diesen gelben Stecker, wird diese Leitung per Hilfsleitung an den Massepunkt beim Haubenöffner gelegt ist Ruhe da vorne ...
brauch man nicht durchknipsen sondern einfach an einem Steckerteil eine Leitung neu mit eincrimpen, oder wie Jürgen schon schreibt nen Stromdieb nehmen ...
wenn Stromdieb, dann die Leitung an der Anschlussstelle der Stromdiebklammer ebbes abisolieren und nicht darauf verlassen dass der Stromdieb die Isolierung wegquetscht ... passiert nämlich meißt nicht oder nur ein bissl und der Stromdieb is nutzlos ...
mfG.
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
-
SAS
Re: Warnsymbol Bremse: (!) Finde Ursache nicht!!
So, aus is!level44 hat geschrieben:zieh das Relais und Ruh is bei der Bremsbelagsüberwachung ...
Und die anderen Funktionen von der Lampe gehen trotzdem noch, das war ja einfach.
Ich liebe die simple VFL-Technik, so macht das Spaß!
Und 2 schöne Steckplätze für's Lichtupdate sind auch noch frei da unten...
- jürgen_sh44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8832
- Registriert: 05.11.2004, 23:01
- Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland
Re: Warnsymbol Bremse: (!) Finde Ursache nicht!!
Ämme, kann den Titel leider nicht in "gelöst" ändern (gar nicht mehr änderbar..),
daher nächste Frage zum Thema:
Woher bekomme ich nun die Bremsbeläge (mit Verschleißanzeiger), in passend und richtig und gut,
und bei Bedarf die Scheiben dazu??
Bei den Belägen:
Anscheinend kann man sowas ja sogar bei ATU kaufen,
die haben mir das ausgespuckt für knapp 91euro. ..
wie komme ich denn da als nicht audimensch überhaupt an die Nummern, damit ich beim Wechseln lassen die Sachen selber besorgen kann,
und nicht 2xPreis zahle wie bei Kupplungs-Geber+Nehmer derletzt ?
Der S-Point Mensch hat mir beim Katwechseln sehr freundlich und sehr günstig geholfen. Da ich eh bei dem zum Reifenwechseln wäre,
würde ich dem etwas Umsatz mit Bremsflüssigkeitswechsel + Bremsen machen + Reifen wechseln/wuchten besorgen.
Der hat nix gegen mitgebrachte Teile, weil er das nebenher macht.
Hab hinten Trommeln, vorne Scheibenbremsen...
Danke!
Edit:
Scheibenwischermotor bräuchte ich auch einen, der springt gerne mal in Stufe 2 über oder bleibt hängen.
daher nächste Frage zum Thema:
Woher bekomme ich nun die Bremsbeläge (mit Verschleißanzeiger), in passend und richtig und gut,
und bei Bedarf die Scheiben dazu??
Bei den Belägen:
Anscheinend kann man sowas ja sogar bei ATU kaufen,
die haben mir das ausgespuckt für knapp 91euro. ..
wie komme ich denn da als nicht audimensch überhaupt an die Nummern, damit ich beim Wechseln lassen die Sachen selber besorgen kann,
und nicht 2xPreis zahle wie bei Kupplungs-Geber+Nehmer derletzt ?
Der S-Point Mensch hat mir beim Katwechseln sehr freundlich und sehr günstig geholfen. Da ich eh bei dem zum Reifenwechseln wäre,
würde ich dem etwas Umsatz mit Bremsflüssigkeitswechsel + Bremsen machen + Reifen wechseln/wuchten besorgen.
Der hat nix gegen mitgebrachte Teile, weil er das nebenher macht.
Hab hinten Trommeln, vorne Scheibenbremsen...
Danke!
Edit:
Scheibenwischermotor bräuchte ich auch einen, der springt gerne mal in Stufe 2 über oder bleibt hängen.
Net-tiquette-Link
Gruß
~Jürgen
4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Gruß
~Jürgen
4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
- level44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8506
- Registriert: 11.11.2007, 16:03
- Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001 - Wohnort: Hochtaunuskreis
Re: Warnsymbol Bremse: (!) Finde Ursache nicht!!
Moin Jürgen
Deine Bremsscheiben vorne massiv unbelüftet 256x13mm LK 4x108 → OET-Nr. b 443 615 301 als Vergleichsnummer ...
dazugehörige Bremsbeläge mit Verschleißanzeige → OET-Nr. b 443 698 151 F als Vergleichsnummer ...
Scheibenwischermotor bis FgNr. 44-K-052 084 (Vorface-Gestänge) → OET-Nr. # 443 955 113 AX
mfG.
Deine Bremsscheiben vorne massiv unbelüftet 256x13mm LK 4x108 → OET-Nr. b 443 615 301 als Vergleichsnummer ...
dazugehörige Bremsbeläge mit Verschleißanzeige → OET-Nr. b 443 698 151 F als Vergleichsnummer ...
Scheibenwischermotor bis FgNr. 44-K-052 084 (Vorface-Gestänge) → OET-Nr. # 443 955 113 AX
mfG.
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
-
SAS
Re: Warnsymbol Bremse: (!) Finde Ursache nicht!!
Ich hab meine letzten Scheiben & Beläge von bremsen.com, war günstig und schnell, sind nur bei Rückfragen telefonisch schwer zu erreichen.
Preislich der Knaller find ich z.Z. geiz-24.de - z.B. 48,50€/Satz für Ferodo oder 57,48€ ATE, da kommt fast nix ran.
Hab da neulich ein paar Teile bestellt, war super schnell und hat alles einwandfrei gepasst.
Wenn du deine Schlüsselnummer (0588/XXX) hast, bekommst i.d.R. schon das richtige.
Preislich der Knaller find ich z.Z. geiz-24.de - z.B. 48,50€/Satz für Ferodo oder 57,48€ ATE, da kommt fast nix ran.
Hab da neulich ein paar Teile bestellt, war super schnell und hat alles einwandfrei gepasst.
Wenn du deine Schlüsselnummer (0588/XXX) hast, bekommst i.d.R. schon das richtige.
-
Nasenfisch
- Testfahrer

- Beiträge: 227
- Registriert: 20.08.2010, 15:15
- Wohnort: Radeberg
Re: Warnsymbol Bremse: (!) Finde Ursache nicht!!
N'abend,
Bitte nicht lachen, keine Ahnung von Zitatfunktion.
"wennst nicht unbedingt am KI rumlöten möchtest weil keine Erfahrung damit, ist die Lösung am gelben Stecker definitiv sinnvoller ...
erklär nochmal langsam welche Stecker Du wo ab- und angesteckt hast, ich blick bei Dir grad nicht durch
mfG."
Entschuldigung.
Ich war genau am gelben Stecker mit der Lösung, der links unten neben dem Relaiskasten. Ist glaube ich einer ganz oben im Fred mit Bild zu sehen. Habe Stromdieb genommen und nach dem wiederholten Aufleuchten nochmal geprüft, scheint wirklich Kontakt zu haben, isoliere nochmal ab, will vielleicht auch das andere braunschwarze Kabel auf Masse legen, auch wenn mir nicht einleuchtet wozu dort zwei sind (kein Gegenanschluss). Mein Werkstattmann sagte, kann auch am KI liegen...
Oder vielleicht Kabelbruch vom gelben bis hoch? Klingt unwahrscheinlich.
Grüße Nasenfisch
Bitte nicht lachen, keine Ahnung von Zitatfunktion.
"wennst nicht unbedingt am KI rumlöten möchtest weil keine Erfahrung damit, ist die Lösung am gelben Stecker definitiv sinnvoller ...
erklär nochmal langsam welche Stecker Du wo ab- und angesteckt hast, ich blick bei Dir grad nicht durch
mfG."
Entschuldigung.
Ich war genau am gelben Stecker mit der Lösung, der links unten neben dem Relaiskasten. Ist glaube ich einer ganz oben im Fred mit Bild zu sehen. Habe Stromdieb genommen und nach dem wiederholten Aufleuchten nochmal geprüft, scheint wirklich Kontakt zu haben, isoliere nochmal ab, will vielleicht auch das andere braunschwarze Kabel auf Masse legen, auch wenn mir nicht einleuchtet wozu dort zwei sind (kein Gegenanschluss). Mein Werkstattmann sagte, kann auch am KI liegen...
Oder vielleicht Kabelbruch vom gelben bis hoch? Klingt unwahrscheinlich.
Grüße Nasenfisch
Audi 100 Turbo Quattro - Die Concorde auf Rädern
(mein Westcousin)
(mein Westcousin)
- level44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8506
- Registriert: 11.11.2007, 16:03
- Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001 - Wohnort: Hochtaunuskreis
Re: Warnsymbol Bremse: (!) Finde Ursache nicht!!
Nasenfisch hat geschrieben:erklär nochmal langsam welche Stecker Du wo ab- und angesteckt hast, ich blick bei Dir grad nicht durchlevel44 hat geschrieben:"wennst nicht unbedingt am KI rumlöten möchtest weil keine Erfahrung damit, ist die Lösung am gelben Stecker definitiv sinnvoller ...
mfG."
Entschuldigung.
Ich war genau am gelben Stecker mit der Lösung, der links unten neben dem Relaiskasten. Ist glaube ich einer ganz oben im Fred mit Bild zu sehen. Habe Stromdieb genommen und nach dem wiederholten Aufleuchten nochmal geprüft, scheint wirklich Kontakt zu haben, isoliere nochmal ab, will vielleicht auch das andere braunschwarze Kabel auf Masse legen, auch wenn mir nicht einleuchtet wozu dort zwei sind (kein Gegenanschluss). Mein Werkstattmann sagte, kann auch am KI liegen...
Oder vielleicht Kabelbruch vom gelben bis hoch? Klingt unwahrscheinlich.
Moin
dieser ▼
gelbe Stecker besteht aus zwei zusammengesteckten gelben Steckern (10-Fach- und 5-Fach-Stecker). Links ist der auf den es hier ankommt, rechts angedockt der hier unwichtige 5-Fach-Stecker ...
in Fach 2 (draufgeguckt der zweite obere Steckplatz) sitzt Pin 2 und hat eine braun/schwarze Leitung welche es auf Masse zu legen gilt. Wie steht oben ...
mach es so und die Belagswarnung gibt Ruhe bei T44 NFL-Modellen ohne AutoCheckSystem, jedenfalls solange kein anderer Fehler vorliegt.der sich selbst zitiert hat geschrieben:brauch man nicht durchknipsen sondern einfach an einem Steckerteil eine Leitung neu mit eincrimpen, oder wie Jürgen schon schreibt nen Stromdieb nehmen ...
wenn Stromdieb, dann die Leitung an der Anschlussstelle der Stromdiebklammer ebbes abisolieren und nicht darauf verlassen dass der Stromdieb die Isolierung wegquetscht ... passiert nämlich meißt nicht oder nur ein bissl und der Stromdieb is nutzlos ...
Bei T44 NFL-Modellen mit AutoCheckSystem kommt nix anderes in Frage ausser Kabelbruch oder abgefahrene Bremsbeläge ...
Kabelbruch vom gelben Stecker bis zum KI hoch ist mehr als unwahrscheinlich wenn das Audile nicht komplett zerlegt war ...
ich denke es bedarf keiner weiteren Erklärung zum Bild ...
mfG. Uwe
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
-
Nasenfisch
- Testfahrer

- Beiträge: 227
- Registriert: 20.08.2010, 15:15
- Wohnort: Radeberg
Re: Warnsymbol Bremse: (!) Finde Ursache nicht!!
Hallo,
danke, Bild erklärt sich selbst, habe bei mir bereits an genau diesem Stecker das braunschwarze Kabel, und zwar das zweite von oben links an Masse gelegt, hatte auch funktioniert - bis es wieder piepte und anzeigte, sofort nach Fahrtende Stromdieb kontrolliert, alles in Ordnung, werde Verbindung ev. löten und wenn's dann nicht besser wird, kann's ja nur am KI liegen. Und ich rate mal, da wird auch keine Brücke KI helfen...
Viele Grüße
Nasenfisch
danke, Bild erklärt sich selbst, habe bei mir bereits an genau diesem Stecker das braunschwarze Kabel, und zwar das zweite von oben links an Masse gelegt, hatte auch funktioniert - bis es wieder piepte und anzeigte, sofort nach Fahrtende Stromdieb kontrolliert, alles in Ordnung, werde Verbindung ev. löten und wenn's dann nicht besser wird, kann's ja nur am KI liegen. Und ich rate mal, da wird auch keine Brücke KI helfen...
Viele Grüße
Nasenfisch
Audi 100 Turbo Quattro - Die Concorde auf Rädern
(mein Westcousin)
(mein Westcousin)
-
Nasenfisch
- Testfahrer

- Beiträge: 227
- Registriert: 20.08.2010, 15:15
- Wohnort: Radeberg
Re: Warnsymbol Bremse: (!) Finde Ursache nicht!!
So,
nun schwarzbraunes Kabel am gelben Stecker nochmal schön sicher ohne Stromdieb an Masse (Motorhaubenentriegler) gelegt und - - - Pieeep!!! Ich werde wahnsinnig. Als nächstes mach ich Brücke im KI (wie oben gezeigt), dann hau ich das Ding weg!
Gruß Nasenfisch
nun schwarzbraunes Kabel am gelben Stecker nochmal schön sicher ohne Stromdieb an Masse (Motorhaubenentriegler) gelegt und - - - Pieeep!!! Ich werde wahnsinnig. Als nächstes mach ich Brücke im KI (wie oben gezeigt), dann hau ich das Ding weg!
Gruß Nasenfisch
Audi 100 Turbo Quattro - Die Concorde auf Rädern
(mein Westcousin)
(mein Westcousin)
- level44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8506
- Registriert: 11.11.2007, 16:03
- Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001 - Wohnort: Hochtaunuskreis
Re: Warnsymbol Bremse: (!) Finde Ursache nicht!!
So hat es ein User hier schonmal vollbracht ...Nasenfisch hat geschrieben:Als nächstes mach ich Brücke im KI (wie oben gezeigt), dann hau ich das Ding weg!
ich sollte mir hier und da mal die entsprechenden Fotografen (User-Nick´s) notieren
viel Glück dabei ...
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
-
Nasenfisch
- Testfahrer

- Beiträge: 227
- Registriert: 20.08.2010, 15:15
- Wohnort: Radeberg
Re: Warnsymbol Bremse: (!) Finde Ursache nicht!!
Danke,
genau das Bild meinte ich, werde so tun!
Grüße Nasenfisch
genau das Bild meinte ich, werde so tun!
Grüße Nasenfisch
Audi 100 Turbo Quattro - Die Concorde auf Rädern
(mein Westcousin)
(mein Westcousin)
- jürgen_sh44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8832
- Registriert: 05.11.2004, 23:01
- Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland
Re: Warnsymbol Bremse: (!) Finde Ursache nicht!!
Also beim nachschauen über Google, gab es wohl bei geiz-24.de schon viele user, die bezahlt haben und wochenlang bis für immer keine Ware erhalten haben.
http://facto24.de/2010/11/03/vorsicht-b ... -webshops/
http://facto24.de/2010/11/03/vorsicht-b ... -webshops/
#
Isa sagt:
21/03/2011 um 17:03
hallo alle zusammen…..
habe gerade hier gelesen das einige auf der internetseite geiz-24.de bestellt haben und ihr ware nicht erhalten haben. ich glaube ich habe das gleiche problem.
habe am 3.3.11 was bestellt für knapp 60 € die lieferung sollte nach spätestens 5 werktagen angekommen sein…..aba siehe da….nichts kam bis heute nicht…..habe denen auch schon mit mails bombandiert aber keine reaktion…..
da ich über paypal bezahlt habe werde ich jetzt versuchen mein geld wieder zu bekommen…..
das müsste doch gehen oder????
Antworten
#
Olaf Lange sagt:
24/02/2011 um 12:17
Ich hab mir da geiz-24.de am 2.2. ein Konto eingerichtet und Febi-ACHSKOERPERLAGER HA für 41,33 € incl. Versand bestellt. Die Rechnung habe ich dann auch sofort per Überweisung bezahlt.
Bis heute hab ich von denen nix mehr gehört. Hab denen 2 Mails geschickt und mehrfach unter Ihrer angegebenen Servicehotline angerufen. Da nimmt allerdings niemand ab.
Antworten
*
Bert sagt:
05/03/2011 um 10:51
Ich habe das selbe Problem, habe am 20.02.2010 bestellt und dummerweise per Vorkasse bezahlt. Bei der Servicehotline nimmt niemand hab, auf Mails gibt es keine Antwort.
Net-tiquette-Link
Gruß
~Jürgen
4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Gruß
~Jürgen
4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
- level44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8506
- Registriert: 11.11.2007, 16:03
- Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001 - Wohnort: Hochtaunuskreis
Re: Warnsymbol Bremse: (!) Finde Ursache nicht!!
Moin
nur falls noch wer (ausser mir selbst) den Zusammenhang des Postings von Jürgen_sh44 zum Fred nicht gleich erkennt ...
Uwe
nur falls noch wer (ausser mir selbst) den Zusammenhang des Postings von Jürgen_sh44 zum Fred nicht gleich erkennt ...
GrüßleSAS hat geschrieben:Preislich der Knaller find ich z.Z. geiz-24.de - z.B. 48,50€/Satz für Ferodo oder 57,48€ ATE, da kommt fast nix ran.
Hab da neulich ein paar Teile bestellt, war super schnell und hat alles einwandfrei gepasst.
Uwe
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
-
SAS
Re: Warnsymbol Bremse: (!) Finde Ursache nicht!!
Da sieht man mal wieder, wie sehr die Erfahrungen in unserer schönen neuen Netzwelt auseinandergehen.
Hatte mich eigentlich auch vor der Bestellung durch's Netz gesucht, weil mir die Preise teilweise doch zu schön vorkamen um wahr zu sein. Die o.g. Postings hab ich da allerdings nicht gefunden, obwohl der Zeitraum übereinstimmt, sonst hätte ich wohl auch eher nicht bestellt. Trotzdem war's bei mir echt genau das Gegenteil, gute Kommunikation bei Abwicklung, Zahlungseingang, Versandmitteilung etc. und nach 3 Tagen war's schon da und hat alles gepasst!
Hab ich wohl Schwein gehabt! Leider muss das im Einzelfall jeder selber rausfinden, im guten wie im schlechten.
Hatte mich eigentlich auch vor der Bestellung durch's Netz gesucht, weil mir die Preise teilweise doch zu schön vorkamen um wahr zu sein. Die o.g. Postings hab ich da allerdings nicht gefunden, obwohl der Zeitraum übereinstimmt, sonst hätte ich wohl auch eher nicht bestellt. Trotzdem war's bei mir echt genau das Gegenteil, gute Kommunikation bei Abwicklung, Zahlungseingang, Versandmitteilung etc. und nach 3 Tagen war's schon da und hat alles gepasst!
Hab ich wohl Schwein gehabt! Leider muss das im Einzelfall jeder selber rausfinden, im guten wie im schlechten.