Immernoch zu warm

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Bob9999

Immernoch zu warm

Beitrag von Bob9999 »

Moin zusammen ....ich bin mitlerweile verzweifelt ...der Motor von meinen 200 20v wird immernoch zu warm und pendelt sich erst bei knapp über 100 grad ein .
Hab schon zahlreiche sachen erneuert (Thermostat , WaPu , Zusatzwapu , Kühler, Termoschalter für Lüfter) und er kocht immernoch am oberen Schlauch der vom Kühler
zum Motor geht ....zumindest hört sich das so an .... hat noch irgendwer nen Rat ...ich weiß mittlerweile nicht mehr weiter selbst bei meiner Werkstatt ist man mittlerweile
ratlos


gruß
Benutzeravatar
fabo10v
Entwickler
Beiträge: 703
Registriert: 06.11.2008, 18:39
Fuhrpark: Audi 200 20V Turbo Quattro Bj 89
Audi 200 10V Turbo Quattro Bj 88
Audi 80 Typ85 Quattro 2 Türige Limousine Bj 84
Audi C4 S4 20V Turbo Bj 94
Audi 80 B4 Avant TDI 2x Bj 93 und 94
Audi 80 B4 Competition Quattro
Willys Jeep Bj 53
Wohnort: 82256 Fürstenfeldbruck

Re: Immernoch zu warm

Beitrag von fabo10v »

Hi.

Spül mal dein komplettes Kühlsystem durch. D.h.: Am Zusatzwasserkühler und Hauptkühler alle Schläuche weg und mit´m Gartenschlauch durchspülen. Zu- und Ablaufleitung vom Turbo weg und mit der Druckluftpistole durchpusten, auch die Holschraube an der Wassergallerie (bei meinem 10VT war diese Leitung wegen ner alten Dichtungsmasse und beim 20VT wegen nem Gummistück vom Thermostat verstopft, danach war bei beiden Fahrzeugen die Themperatur wieder normal, oder besser, weil der Wasserkreislauf wieder hergestellt war!!)

Bist du 100%ig sicher, dass das Multifuzzi keinen Scheiß im KI anzeigt??? Leider gibt´s da auch ziemliche Abweichungen :? .

Wo wohnst du? Vielleicht kann jemand von hier aus´m Forum bei dir vorbei kommen und dir zur Hand gehen und helfen...!?


Gruß Fabian

PS: Manchmal sind´s nur kleinigkeiten, warum etwas nicht richtig funzzt!
Benutzeravatar
kevin's100er
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1772
Registriert: 04.02.2008, 11:58

Re: Immernoch zu warm

Beitrag von kevin's100er »

Hi,
Könnte aber auch am Spannungskonstanter im KI liegen.

MfG
Kevin
** NF2, Schalter, Fronti, Nautic-Metallic **

SUCHE Audi 100 / 200 Avant Quattro
Bob9999

Re: Immernoch zu warm

Beitrag von Bob9999 »

Moin erstmal danke für die Tipps .... ich hab ja Monate lang auch gedacht das das KI ne Macke hat ...bis mir dann Kühler und 2 Schläuche kurz hintereinander kaputt
gegangen sind .... und wenn ich gefahren und die Haube aufmach merkt man das es in dem dicken Kühlerschlauch der oben links vom Kühler zum Motor geht Kocht...
und das darf ja eigendlich nicht sein oder ? .....ich bin gestern ne Strecke von 30 Kilometer gefahren fast nur gradeaus ohne zwischendurch zu stoppen , ich hatte
die Heizung laufen und da hat er sich tatsächlich mal bei 90 Grad eingependelt ...allerdings wo ich dann irgendwann doch mal kurz an einer Ampel halten musste ist
er sofort wieder auf 100 Grad hoch gegangen (laut KI)

gruß
Bob9999

Re: Immernoch zu warm

Beitrag von Bob9999 »

hmm...lag offensichtlich an der ansteuerung für die Zusatzwasserpumpe ...hab die jetzt auf Zündung geklemmt und jetzt hält er seine 90 grad....dachte aber eigendlich
immer das die Zusatzwasserpumpe nix mit dem normalen fahrtbetrieb zu tun hat sondern nur wenn man den Wagen abstellt zur nachkühlung quasi
Benutzeravatar
fabo10v
Entwickler
Beiträge: 703
Registriert: 06.11.2008, 18:39
Fuhrpark: Audi 200 20V Turbo Quattro Bj 89
Audi 200 10V Turbo Quattro Bj 88
Audi 80 Typ85 Quattro 2 Türige Limousine Bj 84
Audi C4 S4 20V Turbo Bj 94
Audi 80 B4 Avant TDI 2x Bj 93 und 94
Audi 80 B4 Competition Quattro
Willys Jeep Bj 53
Wohnort: 82256 Fürstenfeldbruck

Re: Immernoch zu warm

Beitrag von fabo10v »

Spül dein System einfach mal durch, schau auch, ob irgendwo ein Schlauch geknickt ist... z.B. der vom Ausgleichsbehälter unten raus geht Richtung Kühler (hinterm Koti)!

Wo wohnst denn nun??

Wenn er auf 90 Grad während dem Fahren ist und an der Ampel auf 100 Grad hochgeht, müsste der Kühlerlüfter loslaufen und den Zeiger wieder in die Nähe von 90 Grad bringen... Ist das so bei dir??? Wenn ja, dann ist das normal!!


Gruß
Bob9999

Re: Immernoch zu warm

Beitrag von Bob9999 »

Das hab ich jetzt noch nicht ausprobiert ob er im stand zu warm wird mach ich gleich mal ...allerdings ist er mir ja auch beim fahren zu warm geworden , außer ich hab
die Heizung an .... ich wohne in hamburg

gruß
Bob9999

Re: Immernoch zu warm

Beitrag von Bob9999 »

Ich werd das morgen mal ausprobieren mit dem spülen ...hatte das problem vorhin schon wieder
bin langsam echt verzweifel...
Benutzeravatar
fabo10v
Entwickler
Beiträge: 703
Registriert: 06.11.2008, 18:39
Fuhrpark: Audi 200 20V Turbo Quattro Bj 89
Audi 200 10V Turbo Quattro Bj 88
Audi 80 Typ85 Quattro 2 Türige Limousine Bj 84
Audi C4 S4 20V Turbo Bj 94
Audi 80 B4 Avant TDI 2x Bj 93 und 94
Audi 80 B4 Competition Quattro
Willys Jeep Bj 53
Wohnort: 82256 Fürstenfeldbruck

Re: Immernoch zu warm

Beitrag von fabo10v »

Erklär bitte mal genauer, was schon wieder passiert ist...???

Bist du gefahren, bis er 90 Grad angezeigt hat, dann stehen geblieben und weiter????? Was sagt die Anzeige? Ab wann hat, bzw hat überhaupt der Lüfter zum laufen angefangen??? Ist die Themperatur dann gesunken??

Du solltest schon genauere Angaben machen, sonst können wir dir nicht helfen...


Gruß
Bob9999

Re: Immernoch zu warm

Beitrag von Bob9999 »

Also ich bin vorhin gefahren und die temperatur lag bei 90 grad ....bin allerdings auch nur 100 gefahren ...dann zu hause angekommen, hab ich den Wagen kurz abgestellt
und bin dann wieder los ...kurz nach dem losfahren an einer kreuzung gehalten und da war das alte problem wieder das er 100 grad anzeigte ....bin dann noch ca. 10 km
gefahren und dann zu hause wieder Haube auf und die Schläuche am Kühler dick wie Presswürste ........

das mit dem Lüfter is schon klar wenn ich halte und er dann mal auf knapp 100 grad geht .....aber in so kurzer zeit ?! .... stand da nichtmal 10 sekunden ....und spätestens
bei der normalen gradeausfahrt müsste er sich doch wieder (auch ohne Lüfter) auf 90 grad einpendeln
Bob9999

Re: Immernoch zu warm

Beitrag von Bob9999 »

So bin grade wieder gefahren und alles war ''normal'' ... er ist bei 90 grad geblieben und wenn er etwas drüber war ging der Lüfter an...so wie es sein soll...allerdings
vermiss ich eine Lüfterstufe ....und im oberen Kühlerschlauch der vom Kühler zum Motor geht da blubbert es immernoch ...ist das normal ??... für die Zusatzwapu und den
Lüfter ist doch der eine kleine Schalter im Wassersammelrohr zuständig oder???
audi200fan
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 247
Registriert: 11.11.2009, 13:52
Fuhrpark: Audi 200 20v
Audi 100 CD 2,0 E (vfl)
Audi 80 B4 Avant 1,6E

Re: Immernoch zu warm

Beitrag von audi200fan »

Hallo ,

es kann aber nicht sein das Dein Lüfter nur auf Stufe 3 angeht oder ?
Schau Dir mal den Vorwiderstand für die 3 Lüfterstufen an.
Ansonsten schau Dir auch nochmal die Kabel an der Schmelzsicherung oben fahrerseitig am Dom an.
Wenn das alles nix bringt wie die anderen schon sagten durchspülen das Kühlsystem.
Viel Erfolg.

MFG
Maik
Bob9999

Re: Immernoch zu warm

Beitrag von Bob9999 »

Ja alles klar guck ich morgen mal nach ....ich hab von Liqui Moly noch so ein Kühlsystem / Kühlerreiniger ...hat da jemand erfahrung mit ?...oder bringt das nix?
Benutzeravatar
fabo10v
Entwickler
Beiträge: 703
Registriert: 06.11.2008, 18:39
Fuhrpark: Audi 200 20V Turbo Quattro Bj 89
Audi 200 10V Turbo Quattro Bj 88
Audi 80 Typ85 Quattro 2 Türige Limousine Bj 84
Audi C4 S4 20V Turbo Bj 94
Audi 80 B4 Avant TDI 2x Bj 93 und 94
Audi 80 B4 Competition Quattro
Willys Jeep Bj 53
Wohnort: 82256 Fürstenfeldbruck

Re: Immernoch zu warm

Beitrag von fabo10v »

Lass es lieber!

Nimm nen Gartenschlauch und spül mit Druck durch!!! Wie ich zuvor schon geschrieben hatte, darfst die Zu- und Ableitung zum Turbolader nicht vergessen! Den Zusatzwasserkühler natürlich auch....
Bob9999

Re: Immernoch zu warm

Beitrag von Bob9999 »

Hallo leute ....ich hab das vor 3 tagen ausprobiert mit dem spülen vom kühler und zusatzkühler ...hat auch funktioniert so wie es aussieht ...allerdings tropft es nun wieder
leicht unten links am kühler ...quasi da wo der eine stecker rangeht ....ich gebs langsam auf ...ich fürchte wohl bald ich muss mich von ihm trennen ....haben uns vor kurzem
ein Haus gekauft und kann mir diese dauerreperaturen des Kühlkreislaufs langsam nicht mehr leisten :-(
Benutzeravatar
fabo10v
Entwickler
Beiträge: 703
Registriert: 06.11.2008, 18:39
Fuhrpark: Audi 200 20V Turbo Quattro Bj 89
Audi 200 10V Turbo Quattro Bj 88
Audi 80 Typ85 Quattro 2 Türige Limousine Bj 84
Audi C4 S4 20V Turbo Bj 94
Audi 80 B4 Avant TDI 2x Bj 93 und 94
Audi 80 B4 Competition Quattro
Willys Jeep Bj 53
Wohnort: 82256 Fürstenfeldbruck

Re: Immernoch zu warm

Beitrag von fabo10v »

Kopf nicht hängen lassen!!

Ich Wette, dass du nur ne Schelle schief angezogen hast --> Deshalb wird er auch tropfen. Ist mir auch schon passiert... man kommt ja überall so super "easy" hin :twisted: .


Gruß Fabian
Antworten