Wenn mein NF warm ist, muß ich länger orgeln bis er anspringt.
Meistens fahre ich damit zur Arbeit und zurück, morgens springt
er klaglos an, auch wenn es noch so kalt ist, das gleiche abends.
Wenn er aber schon oder noch warm ist, springt er schlecht an.
Das gleiche Problem habe ich nun bei gutem Wetter. Morgens
springt er gut an (ist dann ja auch noch kühl draußen) aber abends,
nach dem er den ganzen Tag in der Sonne stand, muß ich orgeln.
Das wird doch irgendein Temperaturfühler sein, oder ?
Motortechnisch bin ich nicht so bewandert.
Welcher Fühler ist es denn und wo sitzt der ?
Startprobleme wenn er oder es warm ist
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
ben.seifert
- Testfahrer

- Beiträge: 338
- Registriert: 15.01.2010, 18:21
- Fuhrpark: Audi 100 Turbo MC1 VFL
Audi A4 Avant 2,6 - Wohnort: Bremen / Schortens, bei Wilhelmshaven (am Wochenende)
- Kontaktdaten:
Re: Startprobleme wenn er oder es warm ist
Hi Hoti,
Das kann ein Temperaturfühler sein, muss aber nicht, gibt da noch einen Haufen anderer Möglichkeiten. Macht er sonst noch was "nicht normales"?
Der Temperaturfühler für das Motor und Zündsteuergerät sitzt oben im Wasserstutzen am Zylinderkopf (müsste braun sein?). Das sind 2 Fühler in einem Gehäuse, d.h. wenn Du die prüfen möchtest, musst Du die Kontakte einzeln gegen masse Messen, sollte in beiden Fällen der gleiche Widerstandswert angezeigt werden. Zwischen den beiden Fühlern ist der addierte Widerstand von beiden Sensoren messbar.
http://audi100.selbst-doku.de/K%fchlmit ... hlerDefekt
Mögliche andere Ursachen:
- Falschluft im Ansaugtrakt, dadurch wird die Stauscheibe nicht genug angehoben beim Starten, bei kaltem Motor fällts nicht auf, da das Kaltstartventil einspritzt. wenn Du bei laufendem Motor den Ölpeilstab ziehst, sackt dann die Drehzahl ab, und regelt sich wieder ein?
- Undichte Einspritzventile: Sprit läuft in den Zylinder, Motor säuft ab, und braucht dann einige zeit, bis alle Düsen wieder Sprit haben. Was passiert, wenn Du ausmachst, und nach wenigen sekunden wieder startest? Dreht er dann hoch?
Gruß Ben
Das kann ein Temperaturfühler sein, muss aber nicht, gibt da noch einen Haufen anderer Möglichkeiten. Macht er sonst noch was "nicht normales"?
Der Temperaturfühler für das Motor und Zündsteuergerät sitzt oben im Wasserstutzen am Zylinderkopf (müsste braun sein?). Das sind 2 Fühler in einem Gehäuse, d.h. wenn Du die prüfen möchtest, musst Du die Kontakte einzeln gegen masse Messen, sollte in beiden Fällen der gleiche Widerstandswert angezeigt werden. Zwischen den beiden Fühlern ist der addierte Widerstand von beiden Sensoren messbar.
http://audi100.selbst-doku.de/K%fchlmit ... hlerDefekt
Mögliche andere Ursachen:
- Falschluft im Ansaugtrakt, dadurch wird die Stauscheibe nicht genug angehoben beim Starten, bei kaltem Motor fällts nicht auf, da das Kaltstartventil einspritzt. wenn Du bei laufendem Motor den Ölpeilstab ziehst, sackt dann die Drehzahl ab, und regelt sich wieder ein?
- Undichte Einspritzventile: Sprit läuft in den Zylinder, Motor säuft ab, und braucht dann einige zeit, bis alle Düsen wieder Sprit haben. Was passiert, wenn Du ausmachst, und nach wenigen sekunden wieder startest? Dreht er dann hoch?
Gruß Ben
Audi 100 CS Turbo (MC1), Bj.86, Steingrau Metallic, fast im Originalzustand
Audi A4 Avant B5, 2,6 V6 (ABC) mit Autronic Autogasanlage, als Bahnalternative und Turboschoner
Mini Cooper, Bj.97, derzeit stillgelegt wegen Korrosionsbeseitigung... Vollverzinkung ist toll...
In der Familie fahren noch: Audi Cabrio 2.3E (NG), Bj. 91 + VW LT 28 "Florida" Bj. 89 + Scirocco GT2
Audi A4 Avant B5, 2,6 V6 (ABC) mit Autronic Autogasanlage, als Bahnalternative und Turboschoner
Mini Cooper, Bj.97, derzeit stillgelegt wegen Korrosionsbeseitigung... Vollverzinkung ist toll...
In der Familie fahren noch: Audi Cabrio 2.3E (NG), Bj. 91 + VW LT 28 "Florida" Bj. 89 + Scirocco GT2
- Typ44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 5361
- Registriert: 27.05.2005, 08:45
- Fuhrpark: AUDI:
-100 Bj´88 NF2 Limo Automat
-100 Bj´89 NF2 Limo
-100 Bj´89 NF2 Avant
-Cabrio Bj´91 NG
- A8 Bj´01 3.7 Q - Wohnort: 25358 Sommerland
- Kontaktdaten:
Re: Startprobleme wenn er oder es warm ist
Weitere Möglichkeit: defekter Druckspeicher.
Dampfblasen in den Spritleitungen, besonders nach ca. 10-15 Minuten Standzeit bei betriebswarmen Motor.
Nach dem Anspringen dann erstmal bescheidener Lauf, als wenn er nicht auf allen Pötten läuft, was sich grob nach 5-10 Sekunden von selbst wieder legt.
Wenn er dann läuft, keinerlei Probleme.
So war zumindest das Fehlerbild bei mir > einen gebrauchten Druckspeicher, den ich noch liegen hatte, eingebaut (inspiriert durch die VOX-Autodoktoren, die das Problem bei einem Mercer behoben hatten), und seit dem ist das Problem nicht wieder aufgetaucht
Hier wurde auf Hallgeber und die schon genannten Fehlerquellen getippt
Dampfblasen in den Spritleitungen, besonders nach ca. 10-15 Minuten Standzeit bei betriebswarmen Motor.
Nach dem Anspringen dann erstmal bescheidener Lauf, als wenn er nicht auf allen Pötten läuft, was sich grob nach 5-10 Sekunden von selbst wieder legt.
Wenn er dann läuft, keinerlei Probleme.
So war zumindest das Fehlerbild bei mir > einen gebrauchten Druckspeicher, den ich noch liegen hatte, eingebaut (inspiriert durch die VOX-Autodoktoren, die das Problem bei einem Mercer behoben hatten), und seit dem ist das Problem nicht wieder aufgetaucht
Hier wurde auf Hallgeber und die schon genannten Fehlerquellen getippt
MfG, Oli

*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein
Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them
AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)

*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein
Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them
AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)