Hallo,ich muss mir dann ertsmal son langen 3mm imbus basteln.
geh einfach beim "gut sortierten Autoteilehander" vorbei - meiner Wollte für den langen Hazet 3mm Inbus 2,75€ - mit "gebastelten" Lösungen kannst Du da nix anrichten.
Du musst ja eine "Madenschraube" in der beweglichen Stauscheibe einstellen und das bei laufendem Motor.
Du brauchst den Winkelbezug - etwas daneben und der Motor startet gar nicht mehr!!!!
Mit der Einstellung erreichst Du eine "Paralleleverschiebung der Kraftstoffemnge" über den gesamten Bereich - da der KU ja nur ein K-Jetronic besitzt.
Wenn er gar zu mager eingestellt wäre, würde sich das in einem unruhigen Motorlauf im Leerlauf ausdrücken - aber nach bei der AU war er ja wohl eher zu fett - also was solls bringen.
Übrigends sitzt die angesprochene Schraube im "Luftmengenmesser" (das teil mit der Stauscheibe) und nicht wie oben geschrieben im Kraftstoffmengenteiler (das ist nur der obere Teil an das die Kraftstoffleitungen angeschlossen werden.
Die Geschichte mit dem zerbröselten Kat wäre natürlich für die Fehlereingrenzung extrem hilfreich gewesen - da die Teile gerne den Mittelschalldämpfer verstopfen und der Motor dann "plötzlich zu macht"...
Ich kenne einige Leute die den MSD erneuern mussten, weil da ein Brocken drin steckte...
So wie sich das jetzt anhört würde ich die ESV für den Leerlauf verantwortlich machen und den verstopten Auspuff für den "abrupten Leistungsabfall"
Aber wenn ja jetzt wieder alles funktioniert ist es ja fein...
Gruß S.