Tickern nach wechsel der Zylinderkopfdichtung
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
Hallydriver
Tickern nach wechsel der Zylinderkopfdichtung
So ich habe meinen MC nun wieder zusammen.
Er sprang auf anhieb an doch die freude war nicht lange.
Es kommt ein Tickern aus den Zylinderkopf. Habe eine 20V Turbo Zylinderkopfdichtung genommen. Kann man die Falsch auflegen so das kein Öl am Zylinderkopf ankommt? Wenn man den Öldeckel abdreht und den Motor laufen lässt, dann sieht man kein bisschen Öl.
Meine befürchtung ist das halt kein Öl ankommt. (öllampe aus)
Was kann das noch für Ursachen haben und wie kann ich am besten prüfen, ob wirklich kein öl ankommt?
Mfg. Tim
Er sprang auf anhieb an doch die freude war nicht lange.
Es kommt ein Tickern aus den Zylinderkopf. Habe eine 20V Turbo Zylinderkopfdichtung genommen. Kann man die Falsch auflegen so das kein Öl am Zylinderkopf ankommt? Wenn man den Öldeckel abdreht und den Motor laufen lässt, dann sieht man kein bisschen Öl.
Meine befürchtung ist das halt kein Öl ankommt. (öllampe aus)
Was kann das noch für Ursachen haben und wie kann ich am besten prüfen, ob wirklich kein öl ankommt?
Mfg. Tim
-
Hallydriver
Re: Tickern nach wechsel der Zylinderkopfdichtung
Hier noch ein Bild.
Der Schriftzug 20V Turbo ist oben.
Könnte mir jemand von euch vielleicht sagen, ob das bei euch auch so ist die eine 20V Kopfdichtung auf den 10V gebaut haben?
Der Schriftzug 20V Turbo ist oben.
Könnte mir jemand von euch vielleicht sagen, ob das bei euch auch so ist die eine 20V Kopfdichtung auf den 10V gebaut haben?
- audiquattrofan
- Projektleiter
- Beiträge: 2553
- Registriert: 22.10.2005, 12:02
- Fuhrpark: Audi,Mercedes,Fendt
- Wohnort: Mittelfranken
- Kontaktdaten:
Re: Tickern nach wechsel der Zylinderkopfdichtung
Servus
War das Tickern schon davor? evtl die Hydrostößel, wechsel mal das Ölrückhalteventil unter den kleinen Öldruckschalter (suche) evtl ist es dann weg, hast du den Wagen mal etwas länger laufen lassen? nocht das die Hydros leer sind und dann tickern sie bis sie wieder mit öl gefüllt sind
mfg
Peter
War das Tickern schon davor? evtl die Hydrostößel, wechsel mal das Ölrückhalteventil unter den kleinen Öldruckschalter (suche) evtl ist es dann weg, hast du den Wagen mal etwas länger laufen lassen? nocht das die Hydros leer sind und dann tickern sie bis sie wieder mit öl gefüllt sind
mfg
Peter
Erst wenn der letzte 100 Diesel nach Afrika geht, der letzte V8 geschlachtet der letzte Uri verspoilert, werdet ihr feststellen das Plastik nicht glänzt!
-
Hallydriver
Re: Tickern nach wechsel der Zylinderkopfdichtung
Mir lies das keine ruhe also habe ich eben noch mal den Ventieldeckel abgeschraubt und ihn so laufen lassen.
Öl spritzt zum glück in mängen da bin ich schon mal beruhigt.
Also denke ich auch das es die Hydrostößel sind.
Hatte ihn nun 3 mal ca 30 sekunden laufen, aber das klackern ist immer noch da.
Nur ich mag so natürlich keine testfahrt machen.
Öl spritzt zum glück in mängen da bin ich schon mal beruhigt.
Also denke ich auch das es die Hydrostößel sind.
Hatte ihn nun 3 mal ca 30 sekunden laufen, aber das klackern ist immer noch da.
Nur ich mag so natürlich keine testfahrt machen.
- audiquattrofan
- Projektleiter
- Beiträge: 2553
- Registriert: 22.10.2005, 12:02
- Fuhrpark: Audi,Mercedes,Fendt
- Wohnort: Mittelfranken
- Kontaktdaten:
Re: Tickern nach wechsel der Zylinderkopfdichtung
servus
genug öl ist drin? lass ihn mal ein paar minuten im stand/leerlauf laufen, dann wird es sich mit gut glück geben
mfg
Peter
genug öl ist drin? lass ihn mal ein paar minuten im stand/leerlauf laufen, dann wird es sich mit gut glück geben
mfg
Peter
Erst wenn der letzte 100 Diesel nach Afrika geht, der letzte V8 geschlachtet der letzte Uri verspoilert, werdet ihr feststellen das Plastik nicht glänzt!
-
Hallydriver
Re: Tickern nach wechsel der Zylinderkopfdichtung
ja ölstand habe ich vorher kontrolliert, der ist ok.
Wie gesagt da er so klackert und ich dachte das er kein öl bekommt habe ich ihn immer nur ne 30 sekunden laufen lassen.
Werde morgen mal den dreckel wieder drauf machen und mal läger laufen lassen.
Kompression werde ich auch mal messen.
Mfg. tim
Wie gesagt da er so klackert und ich dachte das er kein öl bekommt habe ich ihn immer nur ne 30 sekunden laufen lassen.
Werde morgen mal den dreckel wieder drauf machen und mal läger laufen lassen.
Kompression werde ich auch mal messen.
Mfg. tim
Re: Tickern nach wechsel der Zylinderkopfdichtung
Die Kopfdichtung sitzt perfekt, sieht bei mir genau so aus. Kommt das Klackern von den Hydros oder kommt es aus Richtung Krümmer?
Tausch doch einfach mal deine Hydros aus, ist kein Hexenwerk und bestimmt nicht verkehrt. Hab ich ebenfalls inkl. Kopfdichtung getauscht.
Seit dem Tausch tickert nichts mehr.
Gruß
Serdar
Tausch doch einfach mal deine Hydros aus, ist kein Hexenwerk und bestimmt nicht verkehrt. Hab ich ebenfalls inkl. Kopfdichtung getauscht.
Seit dem Tausch tickert nichts mehr.
Gruß
Serdar
Audi 100 CS MC2 K24-2480DXB6.12
- Markus 220V
- Projektleiter
- Beiträge: 2937
- Registriert: 05.11.2004, 18:00
- Fuhrpark: 20V
Re: Tickern nach wechsel der Zylinderkopfdichtung
Wenn ich das recht in Erinnerung habe, sollte man den Motor 3 Minuten auf 3000 u/min laufen lassen, bis genügend Öl da ist. Stand irgendwo mal in nem Rep.Leitfaden. 30 sekunden im Leerlauf bringt da glaub ich nicht soviel. Und mal kurz hydrostauschen ist eben immer auch ne Preisfrage. 
-
Hallydriver
Re: Tickern nach wechsel der Zylinderkopfdichtung
So ich hatte heute noch mal die Gesellen gefragt und die meinten, das die Stößel wohl komplett leer gelaufen sind und das ich ihn mal 10 bis 15 mins im Standgas laufen lassen soll, weil ich ja alles auseinander hatte.
Habe ihn dann 10 mins im Standgas laufen lassen, aber das Klackern ging nicht weg.
Dann bin ich langsam ein paar Meter gefahren und siehe da das Klackern ging weg
Heute schon 50km gefahren und alles Funktioniert wunderbar (ein glück)
Danke für eure Beiträge, immer wieder gerne
Gruß Tim
Habe ihn dann 10 mins im Standgas laufen lassen, aber das Klackern ging nicht weg.
Dann bin ich langsam ein paar Meter gefahren und siehe da das Klackern ging weg
Heute schon 50km gefahren und alles Funktioniert wunderbar (ein glück)
Danke für eure Beiträge, immer wieder gerne
Gruß Tim
Re: Tickern nach wechsel der Zylinderkopfdichtung
Hi
Ich hatte das gleiche "Schockerlebnis" als ich die Kopfdichtung an unserem 80B4 gemacht habe. Im Stand laufen lassen hat sich grausam angehört. Nach 5 Min bin ich dann langsam losgefahren und erst als ich nach ca. 1km auf die Schnellstrasse gekommen bin und noch mal ein bisschen mehr Gas gegeben habe war es plötzlich (endlich) weg! Aber das hat schon Nerven gekostet...
Gruss
Uwe
Ich hatte das gleiche "Schockerlebnis" als ich die Kopfdichtung an unserem 80B4 gemacht habe. Im Stand laufen lassen hat sich grausam angehört. Nach 5 Min bin ich dann langsam losgefahren und erst als ich nach ca. 1km auf die Schnellstrasse gekommen bin und noch mal ein bisschen mehr Gas gegeben habe war es plötzlich (endlich) weg! Aber das hat schon Nerven gekostet...
Gruss
Uwe
--------------------------------------------------------------
Audi 200 Turbo Autom. KG Bj.85 1996-2001
Audi 200 Turbo Autom. MC1 Bj.89 2000-2002
Audi 200 Turbo Autom. MC2 Bj.90 2002- jetzt (und hoffentlich noch lange!!!)
Audi 80B4 2.0E Autom. Mod.93 (10.92)
--------------------------------------------------------------
Audi 200 Turbo Autom. KG Bj.85 1996-2001
Audi 200 Turbo Autom. MC1 Bj.89 2000-2002
Audi 200 Turbo Autom. MC2 Bj.90 2002- jetzt (und hoffentlich noch lange!!!)
Audi 80B4 2.0E Autom. Mod.93 (10.92)
--------------------------------------------------------------
-
Rastafari
Re: Tickern nach wechsel der Zylinderkopfdichtung
JEP, das gleiche hatte ich mit meinem 80 B4 als ich ihn angeholt habe! Stand wohl schon echt lange...klang wirklich nicht sehr gut, aber nem geschenkten Gaul schaut man nich ins Maul...aber nach 2 km war es dann weg...ich mag diese Motorn:)cckw-353 hat geschrieben:Hi
Ich hatte das gleiche "Schockerlebnis" als ich die Kopfdichtung an unserem 80B4 gemacht habe. Im Stand laufen lassen hat sich grausam angehört. Nach 5 Min bin ich dann langsam losgefahren und erst als ich nach ca. 1km auf die Schnellstrasse gekommen bin und noch mal ein bisschen mehr Gas gegeben habe war es plötzlich (endlich) weg! Aber das hat schon Nerven gekostet...
Gruss
Uwe
-
fleischi
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1349
- Registriert: 18.03.2009, 20:14
- Fuhrpark: neues alltagsauto,93er avant aar mit ohne alles,der ist geschichte wiedermal,aktuell nen 92er Passat variant 2E mit gerade mal knapp 400Tkm.
- Wohnort: Neubrandenburg
Re: Tickern nach wechsel der Zylinderkopfdichtung
Hallo erst mal.
Das Tickern ist Normal(Hydro.Stössel).
In Ruhe Warmlaufen Lassen,Temp. sollte min. 60 Grad sein.
Den Motor mit erhötem Leerlauf Lassen,so um die 2500 U/min.
Nach ca. 30 sek. sollten sie Aufhören zu Tickern.
Sollte das der Fall sein ist alles OK.
Wenn nicht haben die Hydro´s ne Macke.
Was hat der MC denn Gelaufen?
Meiner hat 228Tkm auf der Uhr,und die Hydro´s Tickern auch beim Kaltstart.
Kannst auch gerne "Vorbeikommen"wegen evtl. Fehlersuche.
MFG
André
Das Tickern ist Normal(Hydro.Stössel).
In Ruhe Warmlaufen Lassen,Temp. sollte min. 60 Grad sein.
Den Motor mit erhötem Leerlauf Lassen,so um die 2500 U/min.
Nach ca. 30 sek. sollten sie Aufhören zu Tickern.
Sollte das der Fall sein ist alles OK.
Wenn nicht haben die Hydro´s ne Macke.
Was hat der MC denn Gelaufen?
Meiner hat 228Tkm auf der Uhr,und die Hydro´s Tickern auch beim Kaltstart.
Kannst auch gerne "Vorbeikommen"wegen evtl. Fehlersuche.
MFG
André
Seit fast über Genau 20 Jahren dem VAG Konzern Treu.
Audi 200 Turbo Quattro VFL-Alltagsauto (Vitamin B).wird Sommerauto-ist sommerauto
Und nur noch 2 32B
Audi 200 Turbo Quattro VFL-Alltagsauto (Vitamin B).wird Sommerauto-ist sommerauto
Und nur noch 2 32B
