Audi 100 2.3E Business - Tips gesucht

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
bjoern_dx
Parkwächter
Parkwächter
Beiträge: 23
Registriert: 24.03.2011, 12:51

Audi 100 2.3E Business - Tips gesucht

Beitrag von bjoern_dx »

Hallo zusammen!

Seit ca. einer Woche bin ich Besitzer des obigen Fahrzeuges. Bj. 90, im absoluten Originalzustand. Knapp 400tkm auf dem Buckel, aber das Teil schnurrt wie Kätzchen. Ein geiles Auto. Steht insgesamt auch gar nicht schlecht da. War eigentlich nur als Übergangslösung gedacht, weil unser A4 Avant einen Motorschaden hatte, und wir schnell wieder einen zweiten fahrbaren Untersatz brauchten. Mittlerweile gefällt mir der 5 Ender (hatte mal einen B4 mit der Maschine - ist und bleibt ein Traum :-)) allerdings so gut, dass ich überlege ihn zu behalten.
Das ein oder andere ist natürlich defekt. Vielleicht hat jemand ein paar Tips dazu, die ich meinem Schrauber weitergeben kann? Von euch kommt nicht zufällig jemand aus der Nähe von 32369?

Heckscheibenheizung funzt nicht. Lampe im Schalter geht auch gar nicht erst an und ABS lässt sich nicht ausschalten. Hängt das evtl. zusammen? Das mit der Heckscheibenheizung stört mich schon. Alle Sicherungen wurden bereits geprüft.

Er singt beim Gaswegnehmen (Gang drin) speziell wenn er warm ist. Kupplung treten, und es ist Ruhe. Ausrücklager? Wenn ja, wie zeitaufwendig ist der Austausch des Ausrücklagers für einen Nissan-Schrauber? :-) Wenn man aussteigt, müffelt es etwas aus dem Motorraum, kann das davon kommen?

Kühlwassertemperaturanzeige funzt nur sehr sporadisch, und dann Anzeige auch deutlich unter 90 Grad. . Multifuzzi hatte der Verkäufer angeblich getauscht. Öltemperatur geht bis max einen Strich über 60 Grad -passt das?

Starke Lastwechelschläge. Motorlager?

Wäre super nett, wenn der ein oder andere einen Kommentar abgeben würde.

Gruß
Björn

PS: Etwas durstig der Bursche...
Benutzeravatar
Typ44
Abteilungsleiter
Beiträge: 5361
Registriert: 27.05.2005, 08:45
Fuhrpark: AUDI:
-100 Bj´88 NF2 Limo Automat
-100 Bj´89 NF2 Limo
-100 Bj´89 NF2 Avant
-Cabrio Bj´91 NG
- A8 Bj´01 3.7 Q
Wohnort: 25358 Sommerland
Kontaktdaten:

Re: Audi 100 2.3E Business - Tips gesucht

Beitrag von Typ44 »

bjoern_dx hat geschrieben:Heckscheibenheizung funzt nicht. Lampe im Schalter geht auch gar nicht erst an und ABS lässt sich nicht ausschalten. Hängt das evtl. zusammen? Das mit der Heckscheibenheizung stört mich schon. Alle Sicherungen wurden bereits geprüft.
Schalter :wink: , Geht gerne mal über den Jordan.
Zum Prüfen für Heckscheibenheizung kannst Du einen Schalter (der funzen sollte) von Nebelscheinwerfer oder Nebelschlußleuchte nehmen.
Beim ABS gibt es meines Wissens keinen passenden Schalter zum prüfen :?
bjoern_dx hat geschrieben:Er singt beim Gaswegnehmen (Gang drin) speziell wenn er warm ist. Kupplung treten, und es ist Ruhe. Ausrücklager? Wenn ja, wie zeitaufwendig ist der Austausch des Ausrücklagers für einen Nissan-Schrauber? :-) Wenn man aussteigt, müffelt es etwas aus dem Motorraum, kann das davon kommen?
Geräusche ohne Hörprobe ist schwer, könnte das Getriebe sein, Ausrücklager oder ein sich verabschiedendes Nadellager. Ebenso mit dem Geruch ist etwas schwierig aus der Entfernung.
Wenn Du das Ausrücklager eingrenzt und wechselst, mach gleich Kupplung und Nadellager mit, da der Aufwand mit Getriebe raus usw. schon recht heftig und Zeitaufwendig ist :wink:
bjoern_dx hat geschrieben:Kühlwassertemperaturanzeige funzt nur sehr sporadisch, und dann Anzeige auch deutlich unter 90 Grad. . Multifuzzi hatte der Verkäufer angeblich getauscht. Öltemperatur geht bis max einen Strich über 60 Grad -passt das?
Was für ein Multifuzzi ist verbaut??? Soll Billigware von der Bucht geben, die nicht so funzt, wie sie sollte. Ansonsten Stecker am M.-fuzzi, Anzeige an sich kann defekt sein, oder auch nur kalte Lötstellen auf der KI-Platine.
bjoern_dx hat geschrieben:Starke Lastwechelschläge. Motorlager?
Motor- und(!!!!) Getriebelager sind hier meist auf.
MfG, Oli
Bild
*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein

Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them

AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)
Benutzeravatar
Uwe
Moderator
Moderator
Beiträge: 6354
Registriert: 05.11.2004, 19:00
Fuhrpark: 100 C4 AAR Bj 92
Wohnort: tief im Westen
Kontaktdaten:

Re: Audi 100 2.3E Business - Tips gesucht

Beitrag von Uwe »

Hi,

Ergänzung hierzu, Öltemp auf 60° ist deutlich zu wenig. Der NF ist eher ein Motor, der heiß wird. Bei forscher Gangart sind 130° Öltemperatur die Regel.
Ich tippe auf Thermostat. Ansonsten alles wie oben von Oli beschrieben ;-)
Gruß

Uwe

T-Roc Cabrio 1.5 Bild

C4 2,3 Quattro Bild

Egal wie tief man die Messlatte der menschlichen Intelligenz hängt, jeden Tag kommt einer vorbei, der ohne weiteres aufrecht darunter durchlaufen kann
bjoern_dx
Parkwächter
Parkwächter
Beiträge: 23
Registriert: 24.03.2011, 12:51

Re: Audi 100 2.3E Business - Tips gesucht

Beitrag von bjoern_dx »

Danke für die Infos. Hatte auch schon überlegt den Thermostat einfach mal zu tauschen. Ist ja keine große Investition. 60 Grad sind es nicht, einen Strich drüber steht die Öltemp. bei sinniger Landstrassenfahrt.

Mehr Sorgen machen mir die Getriebe-/ oder Kupplungsgeräusche. Was auch immer das nun genau ist. Kupplung macht eigentlich noch einen guten Eindruck. Erst recht, wenn man bedenkt, dass es lt. Vorbesitzer wohl noch die erste ist.

Das mit den Schaltern muss ich mir mal anschauen. Steht ja in der Selbstdoku gut beschrieben.

Gruß
Björn
Deleted User 5197

Re: Audi 100 2.3E Business - Tips gesucht

Beitrag von Deleted User 5197 »

Hallo,
bjoern_dx hat geschrieben:Wenn man aussteigt, müffelt es etwas aus dem Motorraum
wenn es etwas süsslich müffelt, könnte es auch von einer undichtigkeit irgendwo im Kühlkreislauf herrühren. Evtl. mal auf Kalkspuren, oder leicht rosafarbene Tropfspuren (je nach verwendetem Kühlmittelzusatz) achten.
Antworten