Hallo!
Ich mache hier jetzt noch mal einen neuen Fred auf, da ich bei meinem folgenden Problem (NF-100er) nicht mehr weiter weiß:
Er verliert seit ich ihn angemeldet und habe und fahre Kühlwasser, und zwar immer nach der Fahrt, wenn ich den Wagen abstelle, aus dem Bereich des oberen dicken Schlauchanschlusses des Wasser-Kühlers. Es sind immer nur ein paar Tropfen bisher, also nicht so, daß es regelrecht rausläuft und ich ständig Wasser nachkippen muss. Sobald ich den Deckel vom Ausgleichsbehälter einmal abdrehe und damit den Druck rausnehme, hört es auf zu tropfen.
Im Rahmen der Restaurierung ist hier folgendes erneuert worden:
- Wasserkühler selbst
- beide dicken Schläuche, die seitlich am Kühler seitlich befestigt werden
- die dünne Überlaufleitung, die vom Kühler an den Ausgleichsbehälter geht
- den Ausgleichsbehälter selbst
- den Deckel vom Behälter (erst ein billiger aus Ebay, jetzt noch ein originaler von VAG dazu)
- natürlich auch alle Schellen neu gemacht, nicht die alten wieder verwendet
Die Wassertemperatur ist immer bei gut 80°, oder auch mal knapp drüber bei wärmerem Wetter.
Wo kann ich noch nach dem Fehler suchen? Bei VAG haben die mir gesagt, daß relativ sicher die Zylinderkopfdichtung hinüber sei, und Abgase ins Kühlwassersystem gedrückt werden, wodurch zu viel Druck im System herrscht, und das halt aus dem Schlauch drückt. Allerdings fehlen mir hierfür die nötigen Anzeichen einer defekten ZKD: Der Kühlwasserdruck ist nicht überdurchschnittlich hoch, wenn ich den Deckel vom Ausgleichsbehälter abnehme. Ausserdem habe ich kein Öl im Kühlwasser, umgekehrt auch kein Kühlwasser im Öl. Jedenfalls verbraucht der Motor ein wenig Öl, und der Füllstand wird nicht höher. Auch muss ich nicht ständig Wasser nachfüllen, was ja bei einem ZKD-Schaden üblich wäre. Auch solche Anzeichen wie weißer Qualm aus dem Auspuff usw. macht er nicht, der Motor läuft sehr gut, springt kalt wie warm gut an, und hat ja auch erst wie schon oben beschrieben die AU locker bestanden.
Was kann ich noch machen/Prüfen?
Was mir noch aufgefallen ist, der Wasserkühler hat an der Seite, direkt unter dem oberen dicken Schlauchanschluss eine Schweißnaht. Ich hab ja die Hoffnung, daß die evtl. undicht sein könnte, dann wär das ein Reklamationsfall für Matthies, da hab ich den her - Hattet Ihr so was schon mal in ähnlicher Form?
Ich bin dankbar für jeden Tip, den Ihr mir geben könntet!
Kühlwasser - Undichtigkeitsproblem an NF...
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
- NilsLuedemann
- Testfahrer

- Beiträge: 443
- Registriert: 13.11.2007, 20:57
- Fuhrpark: Audi 100 Quattro Sport Limo, schwarz, EZ 11/1990, NF2, 0588/484015
- Wohnort: Scheeßel, NDS
Kühlwasser - Undichtigkeitsproblem an NF...
Audi 100 Quattro Sport Limo, schwarz, EZ 11/1990, NF2, 0588/484
-
alain lime
- Entwickler
- Beiträge: 504
- Registriert: 25.12.2004, 14:18
- Fuhrpark: Audi 100, NF2, BJ 89, 184.000 km nautic blau metalic
- Wohnort: Idstein (Hessen)
Re: Kühlwasser - Undichtigkeitsproblem an NF...
Hi,
ich hatte ein ähnliches Problem: Kühler wurde nach ca. 3 Jahren undicht (ein paar Wassertropfen in der Nähe des dicken oberen Wasseranschluß). Allerdings konnte ich die genaue Lage der undichten Stelle nicht definitiv ausmachen.
Jedenfalls war nach Tauch des Kühlers Ruhe.
Viele Grüsse
Alain
ich hatte ein ähnliches Problem: Kühler wurde nach ca. 3 Jahren undicht (ein paar Wassertropfen in der Nähe des dicken oberen Wasseranschluß). Allerdings konnte ich die genaue Lage der undichten Stelle nicht definitiv ausmachen.
Jedenfalls war nach Tauch des Kühlers Ruhe.
Viele Grüsse
Alain
-
HPM15
Re: Kühlwasser - Undichtigkeitsproblem an NF...
Wie wäre es denn mal mit Abdrücken?????
Denk mal drüber nach...
Ingo
Denk mal drüber nach...
Ingo
-
Deleted User 5197
Re: Kühlwasser - Undichtigkeitsproblem an NF...
Hallo,
das hört sich jetzt ein wenig unglaubwürdig an, aber überprüfe auch mal die (neue) sich an besagter Stelle betreffende Schlauchschelle.
Grund: bei meinem war es eine Zeit lang so ähnlich; trotz neuen Kühlers, Schlauch u. Schelle. Irgendwann habe ich dann bemerkt (
), dass sich die neue (qualitäts) Schelle innerhalb von ein paar Tagen immer wieder selbst gelöst hat - nicht viel; etwa 1 - 1 1/2 Umdrehungen, aber dennoch genügend für eine immer wieder eintretende leichte Inkontinenz. Nach austausch dieser war dann Ruhe, bzw. keine Undichtigkeit mehr festzustellen.
Aber da Du die Schelle aufgrund der Undichtigkeit bestimmt schon selbst mehrere Male überprüft hast, bzw. deren Anzugsmoment, wird dies wohl nicht in Frage kommen. Aber dennoch wollte ich Dir diese unglaubwürdige Erfahrung meinerseits dsbzgl. nicht vorenthalten.
das hört sich jetzt ein wenig unglaubwürdig an, aber überprüfe auch mal die (neue) sich an besagter Stelle betreffende Schlauchschelle.
Grund: bei meinem war es eine Zeit lang so ähnlich; trotz neuen Kühlers, Schlauch u. Schelle. Irgendwann habe ich dann bemerkt (
), dass sich die neue (qualitäts) Schelle innerhalb von ein paar Tagen immer wieder selbst gelöst hat - nicht viel; etwa 1 - 1 1/2 Umdrehungen, aber dennoch genügend für eine immer wieder eintretende leichte Inkontinenz. Nach austausch dieser war dann Ruhe, bzw. keine Undichtigkeit mehr festzustellen.Aber da Du die Schelle aufgrund der Undichtigkeit bestimmt schon selbst mehrere Male überprüft hast, bzw. deren Anzugsmoment, wird dies wohl nicht in Frage kommen. Aber dennoch wollte ich Dir diese unglaubwürdige Erfahrung meinerseits dsbzgl. nicht vorenthalten.
- NilsLuedemann
- Testfahrer

- Beiträge: 443
- Registriert: 13.11.2007, 20:57
- Fuhrpark: Audi 100 Quattro Sport Limo, schwarz, EZ 11/1990, NF2, 0588/484015
- Wohnort: Scheeßel, NDS
Re: Kühlwasser - Undichtigkeitsproblem an NF...
Hallo!
ja, danke für Euer Feedback erst mal.
Also, es ist tatsächlich der Kühler selbst. Ich erwähnte ja diese kleine Naht direkt unterhalb des oberen, dicken Schlauchanschlusses. Dieses Seitenteil vom Kühler ist ja aus Plastik. Und diese Naht war einfach undicht. Ich vermute, einfach eine Materialermüdung bzw. Produktionsfehler.
Wir haben heute, wo ja das Wetter so gut war, unsere Mittagspause einfach mal mit 4 Leuten nach draussen auf den Parkplatz verlegt, und dort unsere Stullen verhaftet - bei laufendem NF
(Könnte man eigentlich öfter mal machen). Vorher alles schön sauber gewischt, denn angelassen den Hobel und abgewartet, dann bei Betriebstemperatur nachgeschaut, und es kommt direkt aus dieser Naht, und drückt dann etwas nach oben an die Unterseite des Schlauchanschlusses, so daß man denkt, dieser ist undicht. Ganz verwegene Sache.
Der Kühler wird nun getauscht, bekomme nen Neuen. Erst wollten die Theater machen von wegen keine Garantie, weil Teil ja schon verbaut und so. Aber nach etwas anderer Tonart meinerseits haben sie doch eingelenkt.
Damit sollte das Thema erledigt sein. War dann ja nicht so schlimm. Wichtig war mir eigentlich, daß der VAG Onkel mit seinem Kopfdichtungs - Horror-Szenario (mal wieder) im Unrecht war.
Also danke noch mal!
ja, danke für Euer Feedback erst mal.
Also, es ist tatsächlich der Kühler selbst. Ich erwähnte ja diese kleine Naht direkt unterhalb des oberen, dicken Schlauchanschlusses. Dieses Seitenteil vom Kühler ist ja aus Plastik. Und diese Naht war einfach undicht. Ich vermute, einfach eine Materialermüdung bzw. Produktionsfehler.
Wir haben heute, wo ja das Wetter so gut war, unsere Mittagspause einfach mal mit 4 Leuten nach draussen auf den Parkplatz verlegt, und dort unsere Stullen verhaftet - bei laufendem NF
Der Kühler wird nun getauscht, bekomme nen Neuen. Erst wollten die Theater machen von wegen keine Garantie, weil Teil ja schon verbaut und so. Aber nach etwas anderer Tonart meinerseits haben sie doch eingelenkt.
Damit sollte das Thema erledigt sein. War dann ja nicht so schlimm. Wichtig war mir eigentlich, daß der VAG Onkel mit seinem Kopfdichtungs - Horror-Szenario (mal wieder) im Unrecht war.
Also danke noch mal!
Audi 100 Quattro Sport Limo, schwarz, EZ 11/1990, NF2, 0588/484