grias eich,
der ganztägige einsatz am samstag in der montagegrube hat sich gelohnt
dank neuem simmering ist alles wieder staubtrocken und ich kann wieder am asphalt parken....
alle schrauben gingen relativ gut auf, allerdings kann ich nur empfehlen das ganze mit einem schlagschrauber anzu gehen.
beim lösen der antriebswelle habe ich die räder heruntergenommen und mit zusammengestecketen verlängerungen von aussen den schlagschrauber angesetzt und die schrauben gelöst.
es schien schon ales geritzt, jedoch hängte das getriebe beim rausziehen am hosenrohr fest. dies musste auf alle fälle mit heraus.
eine sache hat beim zusammenbau doch etwas gefuxt.
beim aufsetzen des getriebes klemmte ich oberhalb den blechhaltebügel mit ein. der ging beim besten willen nicht raus, also getriebe nocheinmal herunter, bügel gesichert zur seite und erneuter anlauf.
die zentrierung der kupplungsscheibe erreichte ich mit einem passenden rohr...
vorsichtiges eintreiben (mit dem alten simmering) in den ALU deckel ging einwandfrei.
die ALU getriebeträger habe ich auch abgebaut, da war jedoch eine sehr lästige beifahrerseitige obere schraube. auf den einbau derselben habe ich verzichtet.
sozusagen habe ich jetzt ein schnellverschluss system, falls das getriebe noch mal raus muss.
ich depp habe natürlich keine neue kupplungssscheibe spendiert, na ja, jetzt weiss ich es ja wie es geht
cu arthur