Wie viel Spiel darf sone Gelenkwelle haben?

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
spf2000
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1061
Registriert: 07.11.2006, 15:37
Wohnort: 55566 Bad Sobernheim
Kontaktdaten:

Wie viel Spiel darf sone Gelenkwelle haben?

Beitrag von spf2000 »

Hallo!

Ich habe gerade mein Radlager vorne gewechselt (quasi Routine ;) ), und habe auch die Antriebswelle mal in den Bock eingespannt und das Spiel überprüft, da ich beim Beschleunigen stärkere Geräusche hatte als im Leergang, und ich das nicht alleine aufs Radlager zurückführen will.

Jetzt habe ich am getriebeseitigen Gelenk Null spürbares Spiel, an der Radseite aber kann ich das Gelenk um ca 1mm (am Umfang) drehen.
Jetzt ist das blöde Ding erst vor nicht allzu langer Zeit gewechselt worden, 20tkm. Ich erinnere mich nur, daß das alte Gelenk auch nur ein kleines Spiel hatte, das neue aber keins. Kann das 100€-Teil schon wieder kaputt sein?

Darf ein solches Gelenk überhaupt Spiel haben, oder gar keins?
Es grüßt: Sylvain
Audi 100 Avant NF 2.3E [1990] Bild 290.000km
Audi 100 L WB 5S [1979] Bild 60.000km
Audi 100 WH [1983] 250.000km (Rostpause)
Benutzeravatar
spf2000
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1061
Registriert: 07.11.2006, 15:37
Wohnort: 55566 Bad Sobernheim
Kontaktdaten:

Re: Wie viel Spiel darf sone Gelenkwelle haben?

Beitrag von spf2000 »

Ich revidiere die 1mm, es ist doch weniger, aber eben deutlich spürbar.
Es grüßt: Sylvain
Audi 100 Avant NF 2.3E [1990] Bild 290.000km
Audi 100 L WB 5S [1979] Bild 60.000km
Audi 100 WH [1983] 250.000km (Rostpause)
Antworten