Servoölverlust
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
- mmm4
- Testfahrer

- Beiträge: 224
- Registriert: 04.08.2010, 01:56
- Fuhrpark: .
***Aktuell***
Audi 100 2.3E quattro in Alpinweiß 1990-02-28
Ford XR3i Cabrio Bj86
***Historie***
VW Golf II
BMW 324d E30
LandRover Defender
Audi 100 C1
Honda XL
KTM 640 LC4
KTM 660 SMC - Wohnort: Leonding / Österreich
Servoölverlust
Hallo an alle,
Mein Audi leckt wieder mal. So weit ich sehe ist es im Servokreislauf eingebunden und es handelt sich somit um Servoöl. Hab zwar bereits Servos instandgesetzt aber noch keinen Audi. Da ich nicht weis welche Funktion/Namen/Teilenummer das Ding (im Bild eingekreist) hat wende ich mich vertrauensvoll an euch Profis, damit ich das so schnell als möglich beheben kann. Vielleicht hat auch jemand gleich einen Reparaturtipp für mich, damit ich gleich vorgewarnt bin wenn es knifflig werden könnte.
Danke wieder mal für die Hilfe! Ohne euch wäre ich nur ein halb so glücklicher Audi-Fahrer...
Andi
Mein Audi leckt wieder mal. So weit ich sehe ist es im Servokreislauf eingebunden und es handelt sich somit um Servoöl. Hab zwar bereits Servos instandgesetzt aber noch keinen Audi. Da ich nicht weis welche Funktion/Namen/Teilenummer das Ding (im Bild eingekreist) hat wende ich mich vertrauensvoll an euch Profis, damit ich das so schnell als möglich beheben kann. Vielleicht hat auch jemand gleich einen Reparaturtipp für mich, damit ich gleich vorgewarnt bin wenn es knifflig werden könnte.
Danke wieder mal für die Hilfe! Ohne euch wäre ich nur ein halb so glücklicher Audi-Fahrer...
Andi
+KJet Einstellung vom Tilo +Scheinwerfer gereinigt +Scheinwerferreinigung Schlauch +Auspuff C4V6q +V8 Seitenrollos +Bremsleitung li hi +Querlenkergummis hi +V8 Heckrollo +Bremssättel hi+ Handbremsseile +Spurstangen leichtgängig und Köpfe +Bremspedal-Bruch 2xrep. +Servo-Druckspeicher CAC +Webasto Standheizung m Thermocall +Klimakühler +Diff.-Simmerringe +geborstene Sperre +Armaturen gelötet +EFH instandgesetzt +Zündschlossschalter +Thermostat +Benzinpumpe/Filter +Zünd-Geschirr-Kerzen-Läufer-Verteiler +ZV-FFB von Waeco in original Audi-klapp-Schlüssel integriert +Multifuzzi +Querlenker +el. Antenne +Audio-Upgrade m original Optik +V8 MAL +Hauptbremszylinder +Getriebelager +Tempomat instandgesetzt +Lichtupgrade Selbstbau +zig Lämpchen +Blinker weiß +Spurverbreiterung 20&10mm +Intervallwischrelais +Aero-Wischer +Kurbelgehäuseentlüftung Metall
!!! Danke ans komplette Forum und speziell an die Selbst-Doku > Mit euch macht Schrauben und mein Audi Freude !!!
!!! Danke ans komplette Forum und speziell an die Selbst-Doku > Mit euch macht Schrauben und mein Audi Freude !!!
-
Audi-200-20V-Avant
Re: Servoölverlust
Hallo mmm4,
kannst du erkennen wo das Öl genau herkommt?
Das Teil ist der Druckspeicher des hydraulischen Bremskraftverstärkers. (Ugs. auch Bombe genannt)
Wenn nicht mit Bremsenreiniger absprühen trocknen und nachsehen.
Es gibt mehrere Varianten wo es undicht sein könnte:
Zulaufschlauch vom Ausgleichbehälter
Dichtungsringe des Druckschlauchanschlusses
Verschraubung der "kleinen" Druckleitung zum BKV
P.S. hast du eine Niveauregulierung?
Gruß René
kannst du erkennen wo das Öl genau herkommt?
Das Teil ist der Druckspeicher des hydraulischen Bremskraftverstärkers. (Ugs. auch Bombe genannt)
Wenn nicht mit Bremsenreiniger absprühen trocknen und nachsehen.
Es gibt mehrere Varianten wo es undicht sein könnte:
Zulaufschlauch vom Ausgleichbehälter
Dichtungsringe des Druckschlauchanschlusses
Verschraubung der "kleinen" Druckleitung zum BKV
P.S. hast du eine Niveauregulierung?
Gruß René
- mmm4
- Testfahrer

- Beiträge: 224
- Registriert: 04.08.2010, 01:56
- Fuhrpark: .
***Aktuell***
Audi 100 2.3E quattro in Alpinweiß 1990-02-28
Ford XR3i Cabrio Bj86
***Historie***
VW Golf II
BMW 324d E30
LandRover Defender
Audi 100 C1
Honda XL
KTM 640 LC4
KTM 660 SMC - Wohnort: Leonding / Österreich
Re: Servoölverlust
Danke!
Was ich bis jetzt gesehen habe ist gleich nach der Schraube ein Gummi-Stück, dass anscheinend undicht ist = dunklere glänzende Stelle am Foto.
Nein keine Niveauregulierung.
Was ich bis jetzt gesehen habe ist gleich nach der Schraube ein Gummi-Stück, dass anscheinend undicht ist = dunklere glänzende Stelle am Foto.
Nein keine Niveauregulierung.
+KJet Einstellung vom Tilo +Scheinwerfer gereinigt +Scheinwerferreinigung Schlauch +Auspuff C4V6q +V8 Seitenrollos +Bremsleitung li hi +Querlenkergummis hi +V8 Heckrollo +Bremssättel hi+ Handbremsseile +Spurstangen leichtgängig und Köpfe +Bremspedal-Bruch 2xrep. +Servo-Druckspeicher CAC +Webasto Standheizung m Thermocall +Klimakühler +Diff.-Simmerringe +geborstene Sperre +Armaturen gelötet +EFH instandgesetzt +Zündschlossschalter +Thermostat +Benzinpumpe/Filter +Zünd-Geschirr-Kerzen-Läufer-Verteiler +ZV-FFB von Waeco in original Audi-klapp-Schlüssel integriert +Multifuzzi +Querlenker +el. Antenne +Audio-Upgrade m original Optik +V8 MAL +Hauptbremszylinder +Getriebelager +Tempomat instandgesetzt +Lichtupgrade Selbstbau +zig Lämpchen +Blinker weiß +Spurverbreiterung 20&10mm +Intervallwischrelais +Aero-Wischer +Kurbelgehäuseentlüftung Metall
!!! Danke ans komplette Forum und speziell an die Selbst-Doku > Mit euch macht Schrauben und mein Audi Freude !!!
!!! Danke ans komplette Forum und speziell an die Selbst-Doku > Mit euch macht Schrauben und mein Audi Freude !!!
- spf2000
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1061
- Registriert: 07.11.2006, 15:37
- Wohnort: 55566 Bad Sobernheim
- Kontaktdaten:
Re: Servoölverlust
Das eingekreiste Teil auf dem Foto ist nur eine Halterung, die sollte also nicht der Quell des Öls sein.
Aber vielleicht eine kaputte oder nicht fest genug angezogene Schlauchschelle dahinter?
Hier Bilder vom Druckspeicher und gleichzeitig ne Doku über das Druckspeicher wechseln.
Aber vielleicht eine kaputte oder nicht fest genug angezogene Schlauchschelle dahinter?
Hier Bilder vom Druckspeicher und gleichzeitig ne Doku über das Druckspeicher wechseln.
-
Audi-200-20V-Avant
Re: Servoölverlust
Genau, diese Halterung (Gummi) wird auch schon mächtig aufgelöst sein und du solltet dir einen neuen (oder gut gebrauchten) besorgen nachdem du das Leck abgedichtet hast.
Ich tippe ja auch wie spf2000 auf den Zulaufschlauch bzw. die Schelle an selbigem.
Ich tippe ja auch wie spf2000 auf den Zulaufschlauch bzw. die Schelle an selbigem.
- mmm4
- Testfahrer

- Beiträge: 224
- Registriert: 04.08.2010, 01:56
- Fuhrpark: .
***Aktuell***
Audi 100 2.3E quattro in Alpinweiß 1990-02-28
Ford XR3i Cabrio Bj86
***Historie***
VW Golf II
BMW 324d E30
LandRover Defender
Audi 100 C1
Honda XL
KTM 640 LC4
KTM 660 SMC - Wohnort: Leonding / Österreich
Re: Servoölverlust
Danke Leute!
Bin echt froh von euch so unterstützt zu werden, habt mir damit mächtig viel Arbeit erspart.
Die Teilenummer von der "Bombe" hab ich schon gefunden: Audi-Nr. 443 612 061H
Was hat die Halterung für eine? Die werd ich ja gleich mittauschen...
Habt ihr für die Dinger zuverlässige Quellen oder sollt ich sie mir besser beim Goldhändler (Audi) kaufen?
Bin echt froh von euch so unterstützt zu werden, habt mir damit mächtig viel Arbeit erspart.
Die Teilenummer von der "Bombe" hab ich schon gefunden: Audi-Nr. 443 612 061H
Was hat die Halterung für eine? Die werd ich ja gleich mittauschen...
Habt ihr für die Dinger zuverlässige Quellen oder sollt ich sie mir besser beim Goldhändler (Audi) kaufen?
+KJet Einstellung vom Tilo +Scheinwerfer gereinigt +Scheinwerferreinigung Schlauch +Auspuff C4V6q +V8 Seitenrollos +Bremsleitung li hi +Querlenkergummis hi +V8 Heckrollo +Bremssättel hi+ Handbremsseile +Spurstangen leichtgängig und Köpfe +Bremspedal-Bruch 2xrep. +Servo-Druckspeicher CAC +Webasto Standheizung m Thermocall +Klimakühler +Diff.-Simmerringe +geborstene Sperre +Armaturen gelötet +EFH instandgesetzt +Zündschlossschalter +Thermostat +Benzinpumpe/Filter +Zünd-Geschirr-Kerzen-Läufer-Verteiler +ZV-FFB von Waeco in original Audi-klapp-Schlüssel integriert +Multifuzzi +Querlenker +el. Antenne +Audio-Upgrade m original Optik +V8 MAL +Hauptbremszylinder +Getriebelager +Tempomat instandgesetzt +Lichtupgrade Selbstbau +zig Lämpchen +Blinker weiß +Spurverbreiterung 20&10mm +Intervallwischrelais +Aero-Wischer +Kurbelgehäuseentlüftung Metall
!!! Danke ans komplette Forum und speziell an die Selbst-Doku > Mit euch macht Schrauben und mein Audi Freude !!!
!!! Danke ans komplette Forum und speziell an die Selbst-Doku > Mit euch macht Schrauben und mein Audi Freude !!!
- spf2000
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1061
- Registriert: 07.11.2006, 15:37
- Wohnort: 55566 Bad Sobernheim
- Kontaktdaten:
Re: Servoölverlust
Das Bömbchen gibts beim Paul Fernandes Custom Auto Craft (CAC), ein wenig runterscrollenmmm4 hat geschrieben:Habt ihr für die Dinger zuverlässige Quellen oder sollt ich sie mir besser beim Goldhändler (Audi) kaufen?
- mmm4
- Testfahrer

- Beiträge: 224
- Registriert: 04.08.2010, 01:56
- Fuhrpark: .
***Aktuell***
Audi 100 2.3E quattro in Alpinweiß 1990-02-28
Ford XR3i Cabrio Bj86
***Historie***
VW Golf II
BMW 324d E30
LandRover Defender
Audi 100 C1
Honda XL
KTM 640 LC4
KTM 660 SMC - Wohnort: Leonding / Österreich
Re: Servoölverlust
Danke für die Empfehlung... dann werd ich mal bei Audi nachfragen und nachdem ich mich wundere wie man nur so viel verlangen kann, mir das Ding im Internet-Shop besorgen.
Respekt übrigens für den Verbrauch spf2000!
Respekt übrigens für den Verbrauch spf2000!
+KJet Einstellung vom Tilo +Scheinwerfer gereinigt +Scheinwerferreinigung Schlauch +Auspuff C4V6q +V8 Seitenrollos +Bremsleitung li hi +Querlenkergummis hi +V8 Heckrollo +Bremssättel hi+ Handbremsseile +Spurstangen leichtgängig und Köpfe +Bremspedal-Bruch 2xrep. +Servo-Druckspeicher CAC +Webasto Standheizung m Thermocall +Klimakühler +Diff.-Simmerringe +geborstene Sperre +Armaturen gelötet +EFH instandgesetzt +Zündschlossschalter +Thermostat +Benzinpumpe/Filter +Zünd-Geschirr-Kerzen-Läufer-Verteiler +ZV-FFB von Waeco in original Audi-klapp-Schlüssel integriert +Multifuzzi +Querlenker +el. Antenne +Audio-Upgrade m original Optik +V8 MAL +Hauptbremszylinder +Getriebelager +Tempomat instandgesetzt +Lichtupgrade Selbstbau +zig Lämpchen +Blinker weiß +Spurverbreiterung 20&10mm +Intervallwischrelais +Aero-Wischer +Kurbelgehäuseentlüftung Metall
!!! Danke ans komplette Forum und speziell an die Selbst-Doku > Mit euch macht Schrauben und mein Audi Freude !!!
!!! Danke ans komplette Forum und speziell an die Selbst-Doku > Mit euch macht Schrauben und mein Audi Freude !!!
- spf2000
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1061
- Registriert: 07.11.2006, 15:37
- Wohnort: 55566 Bad Sobernheim
- Kontaktdaten:
Re: Servoölverlust
zu 1: Zeitverschwendungmmm4 hat geschrieben:Danke für die Empfehlung... dann werd ich mal bei Audi nachfragen (1)
Respekt übrigens für den Verbrauch spf2000! (2)
zu 2: Wieso? Findest Du es sei wenig oder viel? Wenn die Strecke KL-Trier flach wär, würd ich wohl noch 0,5 weniger hinbekommen. Ich fahre ja quasi überhauptnie in der Stadt herum.
- mmm4
- Testfahrer

- Beiträge: 224
- Registriert: 04.08.2010, 01:56
- Fuhrpark: .
***Aktuell***
Audi 100 2.3E quattro in Alpinweiß 1990-02-28
Ford XR3i Cabrio Bj86
***Historie***
VW Golf II
BMW 324d E30
LandRover Defender
Audi 100 C1
Honda XL
KTM 640 LC4
KTM 660 SMC - Wohnort: Leonding / Österreich
Re: Servoölverlust
1. haste recht
2. meine min 10.5L bis max 13.5L mögen wrsl am Winter/Quattro/Stadt-Betrieb liegen!
Danke nochmal für die Hilfe!
2. meine min 10.5L bis max 13.5L mögen wrsl am Winter/Quattro/Stadt-Betrieb liegen!
Danke nochmal für die Hilfe!
+KJet Einstellung vom Tilo +Scheinwerfer gereinigt +Scheinwerferreinigung Schlauch +Auspuff C4V6q +V8 Seitenrollos +Bremsleitung li hi +Querlenkergummis hi +V8 Heckrollo +Bremssättel hi+ Handbremsseile +Spurstangen leichtgängig und Köpfe +Bremspedal-Bruch 2xrep. +Servo-Druckspeicher CAC +Webasto Standheizung m Thermocall +Klimakühler +Diff.-Simmerringe +geborstene Sperre +Armaturen gelötet +EFH instandgesetzt +Zündschlossschalter +Thermostat +Benzinpumpe/Filter +Zünd-Geschirr-Kerzen-Läufer-Verteiler +ZV-FFB von Waeco in original Audi-klapp-Schlüssel integriert +Multifuzzi +Querlenker +el. Antenne +Audio-Upgrade m original Optik +V8 MAL +Hauptbremszylinder +Getriebelager +Tempomat instandgesetzt +Lichtupgrade Selbstbau +zig Lämpchen +Blinker weiß +Spurverbreiterung 20&10mm +Intervallwischrelais +Aero-Wischer +Kurbelgehäuseentlüftung Metall
!!! Danke ans komplette Forum und speziell an die Selbst-Doku > Mit euch macht Schrauben und mein Audi Freude !!!
!!! Danke ans komplette Forum und speziell an die Selbst-Doku > Mit euch macht Schrauben und mein Audi Freude !!!

60.000km