Kühlerlüfter läuft nicht

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
audiquattrofan
Projektleiter
Beiträge: 2553
Registriert: 22.10.2005, 12:02
Fuhrpark: Audi,Mercedes,Fendt
Wohnort: Mittelfranken
Kontaktdaten:

Kühlerlüfter läuft nicht

Beitrag von audiquattrofan »

Servus

Habe bei meinen NF1 VFL Q Avant folgendes Problem, und zwar läuft der Lüfter nie, folgendes habe ich schon versucht:

- Kühlerlüfterschalter gebrückt (3 Pins Schalter und Stecker) mit zündung ein und aus, kein ergebniss
- Nachlaufschalter am Kopf hinten gebrückt kein ergebniss
- Lüftermotor mit 12V Beaufschlagt geht einwandfrei
- Relais 214 Steckplatz 2 getauscht (war unten gammelig) und Relais auf Steckplatz 3 angesehen und mit kontaktspray behandelt
- Sicherung im Sicherungskasten (müsste 15 gewesen sein; 25A) getauscht ohne ergebniss
- Kabel soweit sichtbar ok
- Kontakte am Lüfter (geschraubt) gereinigt und mit Polfett eingeschmiert

Hat jemand noch ne Idee?

mfg
Peter
Erst wenn der letzte 100 Diesel nach Afrika geht, der letzte V8 geschlachtet der letzte Uri verspoilert, werdet ihr feststellen das Plastik nicht glänzt!
Benutzeravatar
Pollux4
Moderator
Moderator
Beiträge: 5511
Registriert: 05.11.2004, 16:25
Wohnort: Mittelfranken

Re: Kühlerlüfter läuft nicht

Beitrag von Pollux4 »

audiquattrofan hat geschrieben:Servus

Habe bei meinen NF1 VFL Q Avant folgendes Problem, und zwar läuft der Lüfter nie, folgendes habe ich schon versucht:

- Kühlerlüfterschalter gebrückt (3 Pins Schalter und Stecker) mit zündung ein und aus, kein ergebniss
- Nachlaufschalter am Kopf hinten gebrückt kein ergebniss
- Lüftermotor mit 12V Beaufschlagt geht einwandfrei
- Relais 214 Steckplatz 2 getauscht (war unten gammelig) und Relais auf Steckplatz 3 angesehen und mit kontaktspray behandelt
- Sicherung im Sicherungskasten (müsste 15 gewesen sein; 25A) getauscht ohne ergebniss
- Kabel soweit sichtbar ok
- Kontakte am Lüfter (geschraubt) gereinigt und mit Polfett eingeschmiert

Hat jemand noch ne Idee?

mfg
Peter
Vorwiderstand vorne am Längsträger checken.

VLG Pollux4
Benutzeravatar
audiquattrofan
Projektleiter
Beiträge: 2553
Registriert: 22.10.2005, 12:02
Fuhrpark: Audi,Mercedes,Fendt
Wohnort: Mittelfranken
Kontaktdaten:

Re: Kühlerlüfter läuft nicht

Beitrag von audiquattrofan »

Servus

Den Vorwiderstand habe ich mir schonmal angesehen, es sind auf jedenfall noch alle kabel dran, aber sehr verrostet, hab die jetzt mal eingesprüht mit rostlöser das ich die mal lösen kann ohne das teil zu schrotten, kann man den widerstand auch irgendwie messen, wenn wa wie und welche messwerte?

mfg
Peter
Erst wenn der letzte 100 Diesel nach Afrika geht, der letzte V8 geschlachtet der letzte Uri verspoilert, werdet ihr feststellen das Plastik nicht glänzt!
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Re: Kühlerlüfter läuft nicht

Beitrag von level44 »

Moin

hast mal nach dem Relais der 3´Stufe (500 und 700W) im Zusatzrelaisträger gesehen bzw. dieses getauscht (Platz 12 unterste Reihe ganz rechts) ...

Leitungen zum Thermoschalter auch mal geprüft ?


Grüßle
Uwe
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Benutzeravatar
Pollux4
Moderator
Moderator
Beiträge: 5511
Registriert: 05.11.2004, 16:25
Wohnort: Mittelfranken

Re: Kühlerlüfter läuft nicht

Beitrag von Pollux4 »

audiquattrofan hat geschrieben:Servus

Den Vorwiderstand habe ich mir schonmal angesehen, es sind auf jedenfall noch alle kabel dran, aber sehr verrostet, hab die jetzt mal eingesprüht mit rostlöser das ich die mal lösen kann ohne das teil zu schrotten, kann man den widerstand auch irgendwie messen, wenn ja wie und welche messwerte?

mfg
Peter
Da kann ich dir nicht weiterhelfen (mit Messdaten)

Bei meinen KG lief der Lüfter nur noch auf 3 und hab letztendlich den Vorwiderstand ausgetauscht der TOTAL verranzt und auch diese Glasschmelze am bröseln war.
Hoffentlich hast du auch die 3? Schräubchen die den VW am Träger halten mit eingesprüht !? Weil sonst könnt´s haarig werden.

VLG Pollux4
Benutzeravatar
audiquattrofan
Projektleiter
Beiträge: 2553
Registriert: 22.10.2005, 12:02
Fuhrpark: Audi,Mercedes,Fendt
Wohnort: Mittelfranken
Kontaktdaten:

Re: Kühlerlüfter läuft nicht

Beitrag von audiquattrofan »

Servus
hast mal nach dem Relais der 3´Stufe (500 und 700W) im Zusatzrelaisträger gesehen bzw. dieses getauscht (Platz 12 unterste Reihe ganz rechts) ...

Leitungen zum Thermoschalter auch mal geprüft ?
Nein das Relais habe ich noch nicht getauscht, aber wenn es nur für die 3.te Stufe ist denke ich nicht das es daran liegt, aber man weiss ja nie,

Die Leitungen zum Thermoschalter soweit erstmal ersichtlich ok, aber noch nicht durchgemessen.

Danke für die Tipps.

Bei meinen KG lief der Lüfter nur noch auf 3 und hab letztendlich den Vorwiderstand ausgetauscht der TOTAL verranzt und auch diese Glasschmelze am bröseln war.
Hoffentlich hast du auch die 3? Schräubchen die den VW am Träger halten mit eingesprüht !? Weil sonst könnt´s haarig werden.
Mal sehen ob ich da noch nen guten Da habe, ja die 3 Schrauben hab ich auch eingesprüht, dann werden die noch gscheid mitn Hammer bearbeitet dann gehn die auf, hab scho öfters das Problem gehabt ;)

mfg
Peter
Erst wenn der letzte 100 Diesel nach Afrika geht, der letzte V8 geschlachtet der letzte Uri verspoilert, werdet ihr feststellen das Plastik nicht glänzt!
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Re: Kühlerlüfter läuft nicht

Beitrag von level44 »

audiquattrofan hat geschrieben:Servus
hast mal nach dem Relais der 3´Stufe (500 und 700W) im Zusatzrelaisträger gesehen bzw. dieses getauscht (Platz 12 unterste Reihe ganz rechts) ...

Leitungen zum Thermoschalter auch mal geprüft ?
Nein das Relais habe ich noch nicht getauscht, aber wenn es nur für die 3.te Stufe ist denke ich nicht das es daran liegt, aber man weiss ja nie,

Die dritte Stufe geht m.W. nicht über die Relaisplatte, funzt aber trotzdem nicht wie Du schreibst. Daher mal den Hinweis zum Relais ...


was bedeutet gammelig im zusammenhang mit der Relaisplatte der ZE ? nicht dass diese von unten genauso aussieht ...

Grüßle
Uwe
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Benutzeravatar
audiquattrofan
Projektleiter
Beiträge: 2553
Registriert: 22.10.2005, 12:02
Fuhrpark: Audi,Mercedes,Fendt
Wohnort: Mittelfranken
Kontaktdaten:

Re: Kühlerlüfter läuft nicht

Beitrag von audiquattrofan »

Servus

Also das Relais war halt unten etwas gammelig, der Sicherungsträger sieht ganz ok aus, hab aber auch noch nicht genau nachgesehen, nur wo ich mal so dran war, da sah er nicht schlecht aus, es funktioniert auch sonst alles wie es soll. gut werde das relais mal checken und dann berichten

mfg
Peter
Erst wenn der letzte 100 Diesel nach Afrika geht, der letzte V8 geschlachtet der letzte Uri verspoilert, werdet ihr feststellen das Plastik nicht glänzt!
Benutzeravatar
audiquattrofan
Projektleiter
Beiträge: 2553
Registriert: 22.10.2005, 12:02
Fuhrpark: Audi,Mercedes,Fendt
Wohnort: Mittelfranken
Kontaktdaten:

Re: Kühlerlüfter läuft nicht

Beitrag von audiquattrofan »

Servus

also haben den Widerstand getauscht, der alte ist beim ausbau gleich auseinandergefallen, der andere gebrauchte den ich eingebaut habe sah/sieht gut aus, aber trotzdem funktioniert der lüfter nicht, auch wenn ich den Kühlerlüfterschalter brücke, wieviel widerstand muss ich am widerstand messen können? gibts da überhaupt messwerte?

mfg
Peter
Erst wenn der letzte 100 Diesel nach Afrika geht, der letzte V8 geschlachtet der letzte Uri verspoilert, werdet ihr feststellen das Plastik nicht glänzt!
Benutzeravatar
jürgen_sh44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8832
Registriert: 05.11.2004, 23:01
Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland

Re: Kühlerlüfter läuft nicht

Beitrag von jürgen_sh44 »

Wie du da findest:
http://forum.group44.de/viewtopic.php?p ... 9#p1321749
kannst du da theoretisch was messen,
allerdings brauchste dafür ein wirklich gutes Ohmameter, weil du die Widerstände unter 1Ohm sonst kaum sinnvoll messen kannst.
Was du messen könntest, wäre eben der Durchgang, und ob dieser vorhanden ist.

Schau dir ruhig mal den kompletten Beitrag vom Link oben an.

Viel Erfolg!

PS.:
Kannst du wenn du da eh dran bist mal bitte nachschauen welche Dimensionen die Zuleitungen, Kabelschuhe / Schraubösen am Widerstand haben und das hier reinschreiben?
Danke!
Net-tiquette-Link

Gruß
~Jürgen

4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Benutzeravatar
audiquattrofan
Projektleiter
Beiträge: 2553
Registriert: 22.10.2005, 12:02
Fuhrpark: Audi,Mercedes,Fendt
Wohnort: Mittelfranken
Kontaktdaten:

Re: Kühlerlüfter läuft nicht

Beitrag von audiquattrofan »

Servus

Gut dann mess ich mal den Durchgang, dann kanns ja eigentlich nur ein Massefehler oder Kabelbruch sein, muss noch das 3 Relais überprüfen und die Masse zuleitung, werde weiterberichten.

Also die Leitungen sind 2 dickere und eine dünnere, durchmesser mess ich mal wenn ich den durchgang prüfe, die 2 dickeren brauchen gelbe Ringösen und die dünnere einen blauen, habe die abgeschnitten und neue Ringösen draufgemacht.

mfg
Peter
Erst wenn der letzte 100 Diesel nach Afrika geht, der letzte V8 geschlachtet der letzte Uri verspoilert, werdet ihr feststellen das Plastik nicht glänzt!
Benutzeravatar
audiquattrofan
Projektleiter
Beiträge: 2553
Registriert: 22.10.2005, 12:02
Fuhrpark: Audi,Mercedes,Fendt
Wohnort: Mittelfranken
Kontaktdaten:

Re: Kühlerlüfter läuft nicht

Beitrag von audiquattrofan »

Servus

Also der Kühlerlüfter hat sich selbst geheilt, im moment läuft er, einfach so, wenn ich den schalter überbrücke dann läuft er nicht, und letzten samstag ging er nach einer längeren fahrt (25km) einfach angegangen, mal schaun wie und wann es geht oder ob er wieder nicht anläuft, komische sache. normal müsste der ja nach jeder fahrt (15km) laufen.

mfg
Peter
Erst wenn der letzte 100 Diesel nach Afrika geht, der letzte V8 geschlachtet der letzte Uri verspoilert, werdet ihr feststellen das Plastik nicht glänzt!
Benutzeravatar
audiquattrofan
Projektleiter
Beiträge: 2553
Registriert: 22.10.2005, 12:02
Fuhrpark: Audi,Mercedes,Fendt
Wohnort: Mittelfranken
Kontaktdaten:

Re: Kühlerlüfter läuft nicht

Beitrag von audiquattrofan »

Servus

Also Kühlerlüfter läuft nur Sporadisch, Habe jetzt mal den Sicherungskasten getauscht, jetzt geht der Heckwischer wieder in Endposition, ob der Lüfter geht weis ich noch nicht, was mich Stutzig macht ist wenn ich den Stecker vom Thermoschalter im Kühler brücke müsste der Lüfter doch anlaufen, das tut er aber nicht.

Für welche Stufen ist der Thermoschalter zuständig? für alle?

Ach ja Vorwiderstand hab ich auch schon getauscht der alte war total schrott

mfg
Peter
Erst wenn der letzte 100 Diesel nach Afrika geht, der letzte V8 geschlachtet der letzte Uri verspoilert, werdet ihr feststellen das Plastik nicht glänzt!
gammsach
Entwickler
Beiträge: 824
Registriert: 12.10.2009, 16:38

Re: Kühlerlüfter läuft nicht

Beitrag von gammsach »

Wenn der Lüfter sporadisch läuft, aber beim Brücken dann doch nicht, kann es eigentlich nur ein Kabel/Stecker-Problem sein. Lege mal vom Thermoschalter eine neue Leitung mit neuen Steckern zu den Relais´ und zur Versorgungsspannung (die 3 Leitungen von/zum Thermoschalter ersetzen). Ich könnte wetten, daß dann dein Problem weg ist.
Benutzeravatar
audiquattrofan
Projektleiter
Beiträge: 2553
Registriert: 22.10.2005, 12:02
Fuhrpark: Audi,Mercedes,Fendt
Wohnort: Mittelfranken
Kontaktdaten:

Re: Kühlerlüfter läuft nicht

Beitrag von audiquattrofan »

Servus

Nach den Tausch von der Sicherungsplatte funktioniert der Kühlerlüfter wie er soll, danke für die Tipps.


mfg
Peter
Erst wenn der letzte 100 Diesel nach Afrika geht, der letzte V8 geschlachtet der letzte Uri verspoilert, werdet ihr feststellen das Plastik nicht glänzt!
Antworten