Frage wegen KAT

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
yabba18
Entwickler
Beiträge: 770
Registriert: 13.08.2009, 14:37
Fuhrpark: Audi 100 Typ44 Avant Quattro Bj 1990 NF Panthero Metallic
Audi 90 Typ 89 Fronti Bj 1990 NG Tornado Rot
Wohnort: Dautphetal
Kontaktdaten:

Frage wegen KAT

Beitrag von yabba18 »

Wunderschönen Samstag zusammen :) ,
hätte mal eine kurze Frage wegen meinem Kat bei meinem Audiwagen....
War die Woche bei meinem Vater mal schnell auf der Grube, dabei ist mir aufgefallen das an dem Kat der Blindstopfen we ist :lol: , einfach so abgefallen anscheind. Hört sich natürlich gut an, auch wenn das Loch sehr klein ist :D , ABER: Kann es wegen diesem kleinen Löchlein dazu kommen, das er MANCHMAL nicht volle Leistung bringt und der Leerlauf MANCHMAL bei 1000U/min stehen bleibt!?
Es ist wirklich nur manchmal, wenn er diesen Lietsungverlust hat, fährt er sich wie eine alte 2 takter, mann gibt VOLLgas, es kommt kaum was und dann auf einmal läuft er wie ne Rakete!

Mfg Yannik
René

Re: Frage wegen KAT

Beitrag von René »

Hallo,

Dadurch dass die Lambdamessung vor dem Anschluss (ist glaube irgend nen Messanschluss) stattfindet, kann das eigentlich nichts damit zu tun haben weil ja keine Falschluftdaten entstehen. Sollte die Lambdamessung hinter dieser Öffnung stattfinden bekommt die Sonde auf jedenfall falsche Werte und somit auch schlechter Motorlauf.

Obwohl deine Fehlerbeschreibung schon auf Falschluft oder Kontakte Drosselklappe usw schliessen lassen (gab schon sehr viele Beiträge dazu)

Ich gehe mal davon aus dass die Frage auf einen Lambdageregelten 5ender bezogen war.

Mein RT hat auch so Anschluss (Schraube rein und einen Minipunkt gesetzt weil auch schon verloren). Der Motor lief aber auch ohne den Verschluss top, klang nur :kotz:
Bei den NF/AAR kann ich mich jetzt nicht an sone Öffnung erinnern.

...schönes We
Antworten