Gummilager Hinterachse

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
spf2000
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1061
Registriert: 07.11.2006, 15:37
Wohnort: 55566 Bad Sobernheim
Kontaktdaten:

Gummilager Hinterachse

Beitrag von spf2000 »

Guten Abend,
Lager_Panhardstab_Huelse.jpg
Lager_Panhardstab.jpg
Nachdem das mit dem Panhardstab doch besser geklappt hat als geglaubt, die Lager zu wechseln, stehe ich vo dem Problem:
Ja wie denn nu?
Zur Veranschaulichung hab ich das Ganze mal geknipst:
HA-Lager.jpg
Und? :arrow: Wie jetzt? :?: :roll:

Ne Andere Anleitung sagt, "Markierung" in Fahrtrichtung. Also spricht auch für eine Verdrehung um 90°.

Dann hat mir MikeNF Bilder geschickt, bei ihm waren die alten Lager auch so drin wie bei mir.

Waren die Dinger ab Werk falsch drin ?!??
Zuletzt geändert von spf2000 am 09.03.2011, 19:36, insgesamt 1-mal geändert.
Es grüßt: Sylvain
Audi 100 Avant NF 2.3E [1990] Bild 290.000km
Audi 100 L WB 5S [1979] Bild 60.000km
Audi 100 WH [1983] 250.000km (Rostpause)
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

Re: Gummilager Hinterachse

Beitrag von Mike NF »

Die Vermutung hatte ich auch damals direkt...... aber Glückwunsch zum Panhadstab :wink: Das war letztes Jahr echt ne Ar***-Maloche...

Grüße

Mike
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
Benutzeravatar
spf2000
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1061
Registriert: 07.11.2006, 15:37
Wohnort: 55566 Bad Sobernheim
Kontaktdaten:

Re: Gummilager Hinterachse

Beitrag von spf2000 »

Mike NF hat geschrieben:Glückwunsch zum Panhadstab :wink: Das war letztes Jahr echt ne Ar***-Maloche...
Ich hab zufällig das eine Rohr gefunden, optimaler Innendruchmesser, in dem konnte das blöde Lager ned ausweichen. :P Ätsch! :twisted:
Das Drcksding will aber echt tiiiiiief reingedrückt werden. 1mm zu wenig und es kommt komplett wieder rausgeflutscht. :evil: Ich dacht auch kurz ich spinn, weil es war doch schon drin gewesen.
Und ne Tonne Silikonfett drangeschmiert hatte ich - vielleicht lags daran. :mrgreen: :roll:
Es grüßt: Sylvain
Audi 100 Avant NF 2.3E [1990] Bild 290.000km
Audi 100 L WB 5S [1979] Bild 60.000km
Audi 100 WH [1983] 250.000km (Rostpause)
Benutzeravatar
spf2000
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1061
Registriert: 07.11.2006, 15:37
Wohnort: 55566 Bad Sobernheim
Kontaktdaten:

Re: Gummilager Hinterachse

Beitrag von spf2000 »

So, ich hab mal nachgedacht: :D
Aaalso: Ich mach den ganzen Scheiß ja, weil ich das Fahrverhalten verbessern will, da ich davon ausgehe, daß die Lager zu weich geworden sind und zu viel nachgeben bei einem Schlagloch z.B., wo ich dann durch Lenken 'korrigieren' muß.

Bau ichse jetzt wieder so ein wies war, ist das Lager gerade in Längsrichtung 'weich', was ich doch nicht mehr wollte.
Also baue ich sie jetzt 90° verdreht ein, wie in der Anleitung. Dann ist es in Längsrichtung steifer. In die Höhenrichtung wirken eh kaum Kräfte, außer mal ein Schlag bei ner Unebenheit, dort wirkt die Trägheit der Achse gegen verdrehen. Achso, bei Kurvenfahrt sind da auch Kräfte, aber da ist ja die ganze Achse weich (Torsion), also machen die gummis da nix aus. Habe ja kein Schlechtwegefahrwerk. Dort ist ja noch ne zusätzliche Strebe drin, die bei Kurvenfahrt wohl stärkere Kräfte in senkrechte Richtung erzeugen würde. Auch kommen aus der Kurvenfahrt auch keine plötzlichen Schläge.

Also, Einbaulogik:
senkrecht: weich
waagerecht: steif

Wer hat Gegenargumente?
Es grüßt: Sylvain
Audi 100 Avant NF 2.3E [1990] Bild 290.000km
Audi 100 L WB 5S [1979] Bild 60.000km
Audi 100 WH [1983] 250.000km (Rostpause)
Benutzeravatar
spf2000
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1061
Registriert: 07.11.2006, 15:37
Wohnort: 55566 Bad Sobernheim
Kontaktdaten:

Re: Gummilager Hinterachse

Beitrag von spf2000 »

:schieb:
Hat sonst niemand mehr eine Meinung? Oder Erfahrung?

Dann muß ich mich wohl 'ganz alleine' entscheiden.
Und ich bin mir doch noch ziemlich unsicher. :oops:
Es grüßt: Sylvain
Audi 100 Avant NF 2.3E [1990] Bild 290.000km
Audi 100 L WB 5S [1979] Bild 60.000km
Audi 100 WH [1983] 250.000km (Rostpause)
Deleted User 5197

Re: Gummilager Hinterachse

Beitrag von Deleted User 5197 »

Hallo,

im Gegensatz zu den Hifsrahmenlagern; deren Nieren ja in Fahrtrichtung zeigen müssen (sollten) um einerseits Stösse besser aufnehmen zu können, bzw. gleichzeitig in Querrichtung (Stichwort: Spurrillen) eine höchstmögliche Spurstabilität zu erzielen, sollten die Lager an der HA m.V.n. so eingebaut sein, dass deren Nieren Hochkant angeordnet sind.

Den Grund hiefür sehe ich darin begründet, um eine Verwindung der HA in Fahrtrichtung zu verhindern u. damit deren Spurtreue zu gewährleisten (da die HA ja die Spurgebende ist). Die Hochkant angeordneten Nieren dienen dann für eine zusätzliche Abdämpfung von Stößen in vertikaler Richtung, bzw. auf die Karosse.

Da auf der HA einiges weniger an Gewicht lastet, denke ich, dass an der HA Stösse in Fahrtrichtung auf die Karosse wohl weniger Relevanz haben sollten, wie an der um einiges mehr beladenen VA.


PS: nur so eine Vermutung, bzw. Einschätzung von mir dazu...
Benutzeravatar
spf2000
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1061
Registriert: 07.11.2006, 15:37
Wohnort: 55566 Bad Sobernheim
Kontaktdaten:

Re: Gummilager Hinterachse

Beitrag von spf2000 »

Ich wollte noch kurz von meiner Hinterachse berichten:
Habe die Lager um 90° verdreht eingebaut, so wie das Bild auf der Anleitung es zeigt.

Die alten Dinger durften herausgesägt werden, und wie man den Teilen gut ansehen konnte, gabs kaum noch Verbindung zwischen dem Gummi und dem Metallröhrchen in der Mitte. Es war also Zeit: :?
Gimmilager_Hinterachse_alt_1.jpg
Dann habe ich die Lager gleich mal genutzt für die Aufhängung der Achse an den Hallenkran der Uni. :) 8)
:mrgreen: Totaaaal unauffällig :D
Hinterachse_am_Kran_1.jpg
Grundierung drauf:
Grundierung1_1.jpg
Grundierung2_1.jpg
Inzwischen ist die Achse auch schon schwarz, morgen gehts endlich ans zusammenbauen. Alles neu, außer die Bremssättel & ABS-Sensoren, wobei die Bremssättel neue Innereien (Dichtungen und Tüllen) haben.
Bin schon gespannt aufs Fahrverhalten. Mit den ganzen Schlaglöchern in Kaiserslautern werd ichs sofort merken, wenn sichs geändert hat.
Es grüßt: Sylvain
Audi 100 Avant NF 2.3E [1990] Bild 290.000km
Audi 100 L WB 5S [1979] Bild 60.000km
Audi 100 WH [1983] 250.000km (Rostpause)
Antworten