Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge
Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
Servus,
bei mir steht ein Typ44 Neukauf auf dem Programm, leider hat das Ding noch keinen KLR, dafür ich in meiner Teilekiste. ^^
Leider ist der ohne Einbauanleitung, könnte mir die jemand zukommen lassen, weil TwinTec rückt die nur an Werkstätten mit Berechtigung zur Abgasprüfung raus.
Wär echt superlieb.
Viele Grüße,
Rainer
Gruß,
Rainer
Lobet mich nicht, denn ich bedarf keines Lobes;
Rühmet mich nicht, denn ich bedarf keines Ruhmes;
Richtet mich nicht, denn ich werde gerichtet. (Kaiser Wilhelm II.)
„Man kann auch ohne Hund leben, aber es lohnt sich nicht.“
Heinz Rühmann
Audi 100 CD Limo /NF, EZ 11/ 1987, Euro 2, mandelbeigemetallic , H-Kennzeichen
Audi 100 CD Avant /NF, EZ 06/ 1987 , Euro 2, mandelbeigemetallic , H-Kennzeichen
Audi 100 Avant Komfort /NF EZ 09/1990 , Euro 2 , pantherometallic (Saison 04/10)H-Kennzeichen
Ford Focus 1.6 Turnier / EZ 5/2009
Ich lasse am Samstag einen TwinTec KLR in meinen Audi 100 mit NF-Maschine einbauen, macht aber ne Werkstatt da ich dann gleich auch
die notwendigen Stempel auf den Papieren habe sowie die notwendige AU gleich machen lassen kann. Denn danach geht´s gleich zum anmelden
Die Zettel (sind ja einige) die beim KLR dabei waren und nicht von der Werkstatt oder der Zulassungstelle behalten werden kann ich dir gerne
nächste Woche dann zukommen lassen. Falls du Sie dann noch benötigst.
Na die Papiere bringen dir ja erstmal nichts. Du mußt die Einbaubescheinigung ja der Zulassungsstelle vorlegen. Diese muß von einer entsprechenden KFZ-Werkstatt mit AU ausgefüllt sein. Wenn du ne Werkstatt hast, die dir den Krempel so abstempelt kannst dir übrigens den Einbau auch sparen. Das kontrolliert später keiner mehr und für das Laufverhalten vom Auto isses auch besser
Fuhrpark: Audi 100 C4 AAR 1990 Limo Audi 100 C4 AAR 1992 Avant Quattro Audi 100 C4 AAR 1993 Avant Audi 200 C2 WC 1980 Audi 200 Avant C3 3B 1991 Audi Cabrio NG 2 1993 Audi Coupe NG1 1992 Audi Coupe Quattro KV 1986 Audi A6 C4 AAH 1996 Limo diverse C4 Schlachter
Gruß Carsten
__________________________________________________________________________
Was du nicht allein vermagst, dazu verbinde Dich mit anderen, die das gleiche wollen.
Friedrich Willhelm Raiffeisen 1818 - 1880
Wenn wunderts auch. Der Schrott bringt sowieso nichts, außer daß sich gerade beim 20V das Laufverhalten verschlechtert, sobald das Ding da rumsteuert. Das hinten irgendwie weniger rauskommt ist eh Utopie.
Markus 220V hat geschrieben:...die dir den Krempel so abstempelt kannst dir übrigens den Einbau auch sparen. Das kontrolliert später keiner mehr und für das Laufverhalten vom Auto isses auch besser
Soll heissen die messbaren Werte werden nicht besser? Sprich wenn ich alle 2 Jahre zur AU muss und die stellen nun ihren Computer auf Euro2 messen ein, weil
das ja dann eingetragen ist, dann merken die nicht das das Teil fehlt? Wozu dann das ganze (ausser das es mir die Steuern halbiert)?
das ist ein Kaltlaufregler, das heißt der Leerlauf wird die ersten 200sec angehoben damit der Motor, bzw. die Abgasreinigung schneller warm ist. Bei warmen Motor ist alles wie gehabt.
@rainer: der Einbau als solches ist pillepalle. Ich hoffe jedoch das du den klr hast und nicht das dingen von twintec. den gelben zettel fürs Amt habe ich noch zu liegen wenn du brauchst...
das ist ein Kaltlaufregler, das heißt der Leerlauf wird die ersten 200sec angehoben damit der Motor, bzw. die Abgasreinigung schneller warm ist. Bei warmen Motor ist alles wie gehabt.
@rainer: der Einbau als solches ist pillepalle. Ich hoffe jedoch das du den klr hast und nicht das dingen von twintec. den gelben zettel fürs Amt habe ich noch zu liegen wenn du brauchst...
grüssle
de lomp
Das "Dingens von Twintec" ist der KLR.....
Von HJS ist es das "EGS-System" und sonst gibbet noch die "Mini-Kats"
Und wenn ein Wagen mit nem KLR von Twintec mistig läuft, dann ist der KLR ganz einfach falsch eingebaut.
(Hier gibt es z.B. welche, die Senkrecht verbaut werden und welche, die Waagerecht verbaut werden)
Wir haben in den letzten Jahren ca. 90 Stk. verbaut und da hat nicht einer irgendwelche Probleme gemacht (OK, 1x ist ein Anschluss-Nippel abgebrochen)
hmm, denk jetzt mal schon das das der richtige ist.
Grüße,
Rainer
Dateianhänge
Gruß,
Rainer
Lobet mich nicht, denn ich bedarf keines Lobes;
Rühmet mich nicht, denn ich bedarf keines Ruhmes;
Richtet mich nicht, denn ich werde gerichtet. (Kaiser Wilhelm II.)
Nordhannover hat geschrieben:Soll heissen die messbaren Werte werden nicht besser? ==> wie auch, gemessen wird nicht im Kaltlauf, sondern bei Betriebstemp
Sprich wenn ich alle 2 Jahre zur AU muss und die stellen nun ihren Computer auf Euro2 messen ein, ==> der wird nach wie vor nur die Hersteller-Schlüsselnummern eingestellt
weil das ja dann eingetragen ist, dann merken die nicht das das Teil fehlt? Wozu dann das ganze (ausser das es mir die Steuern halbiert)?
In den Papieren wird nur die Eintragung der Schadstoffklasse geändert, und in den Berkungen steht dann "Schadstoffklasse Euro?? ab xx.xx.xxxx"
AU wird immer bei Betriebstemp. durchgeführt, da wird extra ein Öl-Peilstab-Temp-Fühler reingesteckt....
Die coolste Sache zur Erlangung von Euro2 ist ja wohl der "Mini-Kat", (gibt´s leider nicht für Typ44, aber für C4) .....
(der amortiert sich schon ersten Jahr)
technisch ist das wirklich nur eine Auspuffverbindungsschelle mit einem "Küchensieb" drinnen...
der wirkt aber immer, also nicht nur beim Kaltstart.... bringt also echt was für die Umwelt und das "grüne Gewissen"
jogi44q hat geschrieben:
Die coolste Sache zur Erlangung von Euro2 ist ja wohl der "Mini-Kat", (gibt´s leider nicht für Typ44, aber für C4) .....
(der amortiert sich schon ersten Jahr)
technisch ist das wirklich nur eine Auspuffverbindungsschelle mit einem "Küchensieb" drinnen...
der wirkt aber immer, also nicht nur beim Kaltstart.... bringt also echt was für die Umwelt und das "grüne Gewissen"
Ja schade das es den Mini-Kat nicht gibt. Aber besser nen KLR als garnüscht.
Euro1 wär mir nämlich deutlich zu teuer gewesen bei 2.3L Hubraum
Danke für die Aufklärung bezügl. der AU. Sollte ich ja dann auch in den nächsten Jahren, wenn der Kat OK ist, keine Probleme haben
Ich möchte euch übrigens noch danken, Händler hat den KLR mustergültig eingebaut, kann jazz happy mit Euro2 rumgurken.
Also DANKE nochmals!
Gruß,
Rainer
Lobet mich nicht, denn ich bedarf keines Lobes;
Rühmet mich nicht, denn ich bedarf keines Ruhmes;
Richtet mich nicht, denn ich werde gerichtet. (Kaiser Wilhelm II.)