BEIfahrer Fußraum Nass...Wärmetauscher?!

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Benutzeravatar
AudiZ!TA
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 440
Registriert: 10.04.2010, 17:59
Fuhrpark: Chrysler 300C
Kawa ZX 636
Yamaha TDM 850
Wohnort: Berlin

BEIfahrer Fußraum Nass...Wärmetauscher?!

Beitrag von AudiZ!TA »

Servus

Ich habe durch Zufall bei meinem Audi entdeckt,dass unter der Fußmatte auffer Beifahrerseite die rechte Seite nass war/ist...
Ich habe jetzt über 1ne Stunde die Suche gequält und dabei stieß ich auf verschiedene Ursachen..
-Wärmetauscher defekt(aber habe immer nur gelesen,dass der FAHRERfußraum nass ist,jedoch ist der bei mir knochentrocken..)
-Wasserabläufe des SD ?!

Was könnte es noch sein ?
Also ich weiß nicht genau,ob es Wasser ist,denn es hatte schon eine komische Konsistenz,aber es roch nach nichts,außer Fußraum/Innenraum halt... :P
Bilder :
BildBild
Öl,war es defintiv nicht und (rote) Kühlflüssigkeit war es auch nicht.
Wenn dann eher gelblich ?!
Was ist das nur ?
Kann es was damit zu tun haben,dass ich einmal in ziemlich kalten Tagen gefahren bin und die Lüftung auf 3te Stufe warm gestellt habe und da iwas ausgelaufen ist ?
Kühlwasserverlust stellte ich auch keinen fest, und die Temp bleibt auch immer im niedrigen Bereich,außer er läuft längere Zeit im Leerlauf..

MfG°
PatricK :wink:
Erstes Auto: Audi 100 Typ 44 ,90er,Automat,133PS/Komfort/NFL,Gletschersilbermet.(V)
AUDI==>Außergewöhnlich unbeschwerter Durchzug(Immer)
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Re: BEIfahrer Fußraum Nass...Wärmetauscher?!

Beitrag von level44 »

Moin

Hast Du ne Klimaanlage ?

dann ev. durch die Umluftklappe wenn der Wasserkasten "geflutet" und die Abläufe verklebt oder verstopft sind ...
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Deleted User 5197

Re: BEIfahrer Fußraum Nass...Wärmetauscher?!

Beitrag von Deleted User 5197 »

Hallo,
AudiZ!TA hat geschrieben:-Wärmetauscher defekt(aber habe immer nur gelesen,dass der FAHRERfußraum nass ist,jedoch ist der bei mir knochentrocken..)
bei meinem war es damals der Beifahrerfussraum der "sprichwörtlich" Geflutet war - der Fahrerfussraum war hingegen komplett trocken.

Der Ablauf der Klimaanlage endet in einem Schlauch, der unter dem Fahrzeug zu sehen ist. Versuche diesen mal mit z.B. einem Draht freizubekommen (falls verstopft) - evtl. kommt Dir dann die ganze Suppe entgegen.
Benutzeravatar
AudiZ!TA
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 440
Registriert: 10.04.2010, 17:59
Fuhrpark: Chrysler 300C
Kawa ZX 636
Yamaha TDM 850
Wohnort: Berlin

Re: BEIfahrer Fußraum Nass...Wärmetauscher?!

Beitrag von AudiZ!TA »

Ach,verzeihung :oops:
Vergessen zu erwähnen,dass ich keine Klima habe..
Jedoch auch schon überlegt hatte ob irgendso ein Schlauch zu ist..
Habe dazu hier noch ein Foto vom Unterboden meinste evtl. den hier ?!
BildBild
MfG°
Erstes Auto: Audi 100 Typ 44 ,90er,Automat,133PS/Komfort/NFL,Gletschersilbermet.(V)
AUDI==>Außergewöhnlich unbeschwerter Durchzug(Immer)
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Re: BEIfahrer Fußraum Nass...Wärmetauscher?!

Beitrag von level44 »

Naa der isses nee, dat is die Entlüftung von der Batterie ...
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Benutzeravatar
AudiZ!TA
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 440
Registriert: 10.04.2010, 17:59
Fuhrpark: Chrysler 300C
Kawa ZX 636
Yamaha TDM 850
Wohnort: Berlin

Re: BEIfahrer Fußraum Nass...Wärmetauscher?!

Beitrag von AudiZ!TA »

xD
Ok..
Gut,also wie gesagt,Klima ist keine vorhanden...
Was könnte es ansonsten sein ?
MfG°
Erstes Auto: Audi 100 Typ 44 ,90er,Automat,133PS/Komfort/NFL,Gletschersilbermet.(V)
AUDI==>Außergewöhnlich unbeschwerter Durchzug(Immer)
Benutzeravatar
Typ44
Abteilungsleiter
Beiträge: 5361
Registriert: 27.05.2005, 08:45
Fuhrpark: AUDI:
-100 Bj´88 NF2 Limo Automat
-100 Bj´89 NF2 Limo
-100 Bj´89 NF2 Avant
-Cabrio Bj´91 NG
- A8 Bj´01 3.7 Q
Wohnort: 25358 Sommerland
Kontaktdaten:

Re: BEIfahrer Fußraum Nass...Wärmetauscher?!

Beitrag von Typ44 »

Wenn ich die Bilder richtig deute, ist die Näße hauptsächlich im Bereich der B-Säule/Einstieg.
das würde meiner Meinung nach auf Ablauf Schiebedach oder Abläufe Tür hin deuten.
Auch Ablauf Wasserkasten kann dicht sein.
Wärmetauscher denke ich nicht, dann müßte es mehr in Richtung Mittelkonsole/Lüftung Fußraum Naß sein.
MfG, Oli
Bild
*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein

Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them

AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)
Benutzeravatar
AudiZ!TA
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 440
Registriert: 10.04.2010, 17:59
Fuhrpark: Chrysler 300C
Kawa ZX 636
Yamaha TDM 850
Wohnort: Berlin

Re: BEIfahrer Fußraum Nass...Wärmetauscher?!

Beitrag von AudiZ!TA »

Hey Oli,ja richtig **vorn** also da wo ich geknipst habe ist die Feuchtigkeit nur rechts,aber weiter oben wo noch die Matte aufliegt,da war auch nass,bis nach links(hoffe man verstehts xD)
Wie checke ich die Abläufe des SD ?
MfG°
Erstes Auto: Audi 100 Typ 44 ,90er,Automat,133PS/Komfort/NFL,Gletschersilbermet.(V)
AUDI==>Außergewöhnlich unbeschwerter Durchzug(Immer)
Benutzeravatar
Typ44
Abteilungsleiter
Beiträge: 5361
Registriert: 27.05.2005, 08:45
Fuhrpark: AUDI:
-100 Bj´88 NF2 Limo Automat
-100 Bj´89 NF2 Limo
-100 Bj´89 NF2 Avant
-Cabrio Bj´91 NG
- A8 Bj´01 3.7 Q
Wohnort: 25358 Sommerland
Kontaktdaten:

Re: BEIfahrer Fußraum Nass...Wärmetauscher?!

Beitrag von Typ44 »

Mit ner Tachowelle, Welle vom Dremel o.ä. von oben den Ablauf auf durchgängigkeit prüfen.
Wichtig ist nur, das die Welle flexibel und nicht scharfkantig ist, sonst machst Du den Schlauch kaputt :wink:
Dann kannst Du den Kasten/B-Säulenabdeckung abnehmen, und schauen, ob da zu erkennen ist, wo das Wasser her kommt.
MfG, Oli
Bild
*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein

Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them

AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)
Benutzeravatar
AudiZ!TA
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 440
Registriert: 10.04.2010, 17:59
Fuhrpark: Chrysler 300C
Kawa ZX 636
Yamaha TDM 850
Wohnort: Berlin

Re: BEIfahrer Fußraum Nass...Wärmetauscher?!

Beitrag von AudiZ!TA »

Achsoo,also Schiebedach öffnen und dann da rein ?!
Hmm werd ich mal suchen,ob ich was passendes finde..
Als erstes werd ich aber den Wasserkasten checken,ist wohl das einfachste..
Danke schonmal für die Antworten :-D
MfG°
Erstes Auto: Audi 100 Typ 44 ,90er,Automat,133PS/Komfort/NFL,Gletschersilbermet.(V)
AUDI==>Außergewöhnlich unbeschwerter Durchzug(Immer)
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Re: BEIfahrer Fußraum Nass...Wärmetauscher?!

Beitrag von level44 »

AudiZ!TA hat geschrieben:Wie checke ich die Abläufe des SD ?
Auf jeden Fall mit einer flexiblen Welle o.ä. von unten nach oben auf Durchgang prüfen, da die Schläuche am SD-Kasten nur gesteckt und leicht gegen das abrutschen gesichert sind. Geht einer ab kannste den Himmel ausbauen ...
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Benutzeravatar
Typ44
Abteilungsleiter
Beiträge: 5361
Registriert: 27.05.2005, 08:45
Fuhrpark: AUDI:
-100 Bj´88 NF2 Limo Automat
-100 Bj´89 NF2 Limo
-100 Bj´89 NF2 Avant
-Cabrio Bj´91 NG
- A8 Bj´01 3.7 Q
Wohnort: 25358 Sommerland
Kontaktdaten:

Re: BEIfahrer Fußraum Nass...Wärmetauscher?!

Beitrag von Typ44 »

level44 hat geschrieben:.....da die Schläuche am SD-Kasten nur gesteckt und leicht gegen das abrutschen gesichert sind.
Da Widerspreche ich, wenn die Schläuche abrutschen, ist da was im argen :wink:
Die Schiebedächer, die ich bisher ausgebaut haben, gingen immer super raus, bis auf die Schläuche, die waren immer extrem hartnäckig >>> wirkte fast so, als wenn die auf die Abläufe aufgeschrumpft waren.
MfG, Oli
Bild
*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein

Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them

AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Re: BEIfahrer Fußraum Nass...Wärmetauscher?!

Beitrag von level44 »

Das mag sein Oli aber ich halte mich da stumpf an RLF-Vorgaben, wäre ärgerlich wenn ausgerechnet bei mir so ein Schlauch abrutscht :-)
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Benutzeravatar
Gerhard
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 2871
Registriert: 30.11.2003, 18:58
Fuhrpark: Audi 100CD NF-Automat 03.87
Porsche 924 Bj 1984
VW Bus T2a Westfalia Madrid BJ2/72
Audi 90 Typ81 KV-Front BJ85
Audi 80 GTE BJ 86
Wohnort: Rhoihesse
Kontaktdaten:

Re: BEIfahrer Fußraum Nass...Wärmetauscher?!

Beitrag von Gerhard »

Nabend,

bei Beifahrerfußraum ohne Klima klingeln bei mir alle Alarmglocken :roll:

Die Batteriehalterung gammelt gerne unbemerkt nach innen durch, dann steht auch so wie bei dir in rauen Mengen Wasser im Beifahrerfußraum :?


Baue mal das Handschuhfach aus und kontrolliere die Stelle an der Spritzwand oben unter dem Amaturenbrett. Nasse Dämmatten in dem Bereich sind schon mal ein klares Anzeichen für eine Durchrostung.

Bei Wärmetauscher Defekt wäre das Wasser von öliger Konsistenz und stinkt halt nach Frostschutz :kotz:
Im Falle von "Regenwasser" liegt die Durchrostung nahe.
Irgendwelche Probleme mit Schiebedächern oder weg gewanderten Ablaufschläuchen hatte ich unterdessen selbst bei den schlimmsten Baumparkern noch nie gehabt.

Grüße

Gerhard
Audi 100CD NF-Automat Mandelbeigemet. EZ 05.03.87
VW Bus T2a CA Aufbau Westfalia Madrid BJ2/72
Typ 81: Audi 80 GTE BJ 1985 82KW/ Audi 90 BJ86 KV 100KW
Porsche 924 BJ 1984 Platin Metallic

Mein Youtube Reparatur-Videoblog: http://www.youtube.com/user/lukystreik
Reparaturanfragen ausschließlich per E-Mail: forum at group44.de
Benutzeravatar
AudiZ!TA
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 440
Registriert: 10.04.2010, 17:59
Fuhrpark: Chrysler 300C
Kawa ZX 636
Yamaha TDM 850
Wohnort: Berlin

Re: BEIfahrer Fußraum Nass...Wärmetauscher?!

Beitrag von AudiZ!TA »

Also das Handschuhfach hatte ich bereits vor paar Wochen nochmal draußen gehabt,da ist mir dahinter keine Nässe aufgefallen..(Dämmmatten)
Werde es aber trotzdem demnächst nochmal kontrollieren..
Wenn es so wäre sind das ja rosige Aussichten :evil: :twisted:
MfG° :roll:
Erstes Auto: Audi 100 Typ 44 ,90er,Automat,133PS/Komfort/NFL,Gletschersilbermet.(V)
AUDI==>Außergewöhnlich unbeschwerter Durchzug(Immer)
Benutzeravatar
AudiZ!TA
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 440
Registriert: 10.04.2010, 17:59
Fuhrpark: Chrysler 300C
Kawa ZX 636
Yamaha TDM 850
Wohnort: Berlin

Re: BEIfahrer Fußraum Nass...Wärmetauscher?!

Beitrag von AudiZ!TA »

Ok...
War grad unten,(hat mir grad keine Ruhe gelassen)
Un hab nochmal schnell hinterm HSF nachgeschaut,dort war alles trocken soweit...(Übrigends war es auch den ganzen Tag am Regnen,bzw. ist es noch)
Auch weiter hinten drin...

Somit kommt das mal außer Frage ,denn die Feuchtigkeit ist auch nicht an der 'Schrägen''also direkt uterm HSF sondern nur auf dem Fußraum ,wo es flach ist...
Ich hab nochmal paar Zewas eingedrückt und Wasser ist es nicht(Es ist gelb und riecht nach iwas,aber ich weiß nicht was )
Lässt auf Wärmetauscher sschließen,oder ?
Im Wasserkasten lag aber auch noch etwas Laub(vllcht versperrt das ja,einen Abfluß ?

MfG°
Erstes Auto: Audi 100 Typ 44 ,90er,Automat,133PS/Komfort/NFL,Gletschersilbermet.(V)
AUDI==>Außergewöhnlich unbeschwerter Durchzug(Immer)
Benutzeravatar
AudiZ!TA
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 440
Registriert: 10.04.2010, 17:59
Fuhrpark: Chrysler 300C
Kawa ZX 636
Yamaha TDM 850
Wohnort: Berlin

Re: BEIfahrer Fußraum Nass...Wärmetauscher?!

Beitrag von AudiZ!TA »

Hab nochmal ein Foto gemacht...
Es war schon wieder ein wenig nass geworden..
Noch mal ein Bild und hab mal ungefähr versucht zu markieren,wo es nass ist..
Bild

Das Rot-eingekreiste soll die nasse Fläche darstellen...
Ich schätze mal ganz einfach,dass es ein Ablauf ist,zum Testen bin ich aber leider noch nich gekommen(hab wirklich nach Absuchen von Keller und Garage,nix brauchbares finden können..)
Also sowas,wie ne Tachowelle..


Wie macht sich ein defekter Wärmetauscher denn noch bemerkbar?

MfG°
PatricK
Erstes Auto: Audi 100 Typ 44 ,90er,Automat,133PS/Komfort/NFL,Gletschersilbermet.(V)
AUDI==>Außergewöhnlich unbeschwerter Durchzug(Immer)
Benutzeravatar
Typ44
Abteilungsleiter
Beiträge: 5361
Registriert: 27.05.2005, 08:45
Fuhrpark: AUDI:
-100 Bj´88 NF2 Limo Automat
-100 Bj´89 NF2 Limo
-100 Bj´89 NF2 Avant
-Cabrio Bj´91 NG
- A8 Bj´01 3.7 Q
Wohnort: 25358 Sommerland
Kontaktdaten:

Re: BEIfahrer Fußraum Nass...Wärmetauscher?!

Beitrag von Typ44 »

Kühlwasserverlust :wink: , Scheiben beschlagen anstatt Frei gepustet zu werden.

Du wirst nicht drum herum kommen, die Verkleidungen im Beifahrerfußraum zu demontieren, ggf. den Heizkanal, um zu schauen, ob da Wasser drin ist.
Wenn dort Wasser ist, würd ich WT als Hauptverdächtigen sehen.
Wenn dort kein Wasser, mit abgebauten Verkleidungen in die nächste Waschstraße, und gleich danach auf Spurensuche gehen, ob man erkennen kann, wo das Wasser her kommt.

Hast Du mal unter das Auto geschaut, ob dort noch alle Gummistopfen im Unterboden sind?
MfG, Oli
Bild
*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein

Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them

AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)
Benutzeravatar
MarkyMarc
Entwickler
Beiträge: 932
Registriert: 23.02.2007, 17:32
Fuhrpark: ->
1993er Audi 100 S4 20VT Avant
1997er Audi A6 2.6E Avant quattro
1989er BMW 525i
2013er Porsche Cayenne V8 Diesel
2006er Mini ONE
2004er Mini Cooper
93er Kawasaki KLE500
Wohnort: Pforzheim

Re: BEIfahrer Fußraum Nass...Wärmetauscher?!

Beitrag von MarkyMarc »

Wenn es wirklich der WT ist hast du kein Wasser im Auto sondern Kühlmittel. Das lässt sich doch leicht unterscheiden, oder?

Vielleicht ist deine Türdichtung hinüber?

Gruß

MM
Kraft ist nichts ohne Kontrolle
audi200fan
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 247
Registriert: 11.11.2009, 13:52
Fuhrpark: Audi 200 20v
Audi 100 CD 2,0 E (vfl)
Audi 80 B4 Avant 1,6E

Re: BEIfahrer Fußraum Nass...Wärmetauscher?!

Beitrag von audi200fan »

Hallo ,

ich habe schon gelbes Kühlwasser im Audi gesehen .... je nach Zusatz , Deins ist eigentlich rot schreibst Du ???
Naja wie dem auch sei , ich hatte bei meinem defektem Wärmetauscher damals auch nix gerochen , konnte auch nicht auf Anhieb deuten woher es kam und was es überhaupt ist , jedenfalls war es auch nur im Beifahrerfussraum und letztendlich habe ich den Tip bekommen das Wasser einfach mal zu probieren , ist zwar ekelig , man soll es auch nicht trinken oder schlucken , aber einfach mal schmecken ob es süsslich schmeckt , wenn süsslich dann wirds wohl Kühlwasser aus dem Wärmetauscher sein. Wenn nicht kanns ja nur Regenwasser sein , was zumindest bei mir immer durchgesickert ist wenn im Wasserkasten (ich nenne ihn schon oft versehentlich Blätterkasten) vorne Wasser stand weil zuviel Laub die Abläufe verstopft hatte.
Achja nach der Weinprobe empfiehlt es sich ausreichend zu spülen :-D .

Viel Erfolg bei der Suche , ich drücke die Daumen das es nicht der Wärmetauscher ist (ist eine scheixx Arbeit :x ) sondern doch nur eine defekte Dichtung in der Tür oder ein verstopfter Regenabfluss.

MFG
Maik
Benutzeravatar
AudiZ!TA
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 440
Registriert: 10.04.2010, 17:59
Fuhrpark: Chrysler 300C
Kawa ZX 636
Yamaha TDM 850
Wohnort: Berlin

Re: BEIfahrer Fußraum Nass...Wärmetauscher?!

Beitrag von AudiZ!TA »

Alles klar Leute,danke für die Antworten :)
Türdichtung,oder diese Stopfen im Unterboden sind mir noch garnich in den Sinn gekommen...

Nur falls Türdichtung undicht,müsste auch die Tür nass sein,oder zumindest die Verkleidung=>ists aber nich..

Werd ich dann mal checken,sowie die Verkleidungen im Fußraum demontieren und mal schauen,was da abgeht..
Probiert hab ich's (noch) nicht :roll: :lol: aber kann ich auch mal machen,solang ich nich davon sterbe :D :wink:
Bis dahin
MfG°
PatricK :-)
Erstes Auto: Audi 100 Typ 44 ,90er,Automat,133PS/Komfort/NFL,Gletschersilbermet.(V)
AUDI==>Außergewöhnlich unbeschwerter Durchzug(Immer)
Benutzeravatar
AudiZ!TA
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 440
Registriert: 10.04.2010, 17:59
Fuhrpark: Chrysler 300C
Kawa ZX 636
Yamaha TDM 850
Wohnort: Berlin

Re: BEIfahrer Fußraum Nass...Wärmetauscher?!

Beitrag von AudiZ!TA »

Achso Tante Edit:
Kühlverlust hab ich au keinen...
Jedoch geht die Temperatur im Stand immer relativ schnell hoch 5-10 min auf 90 ° und der Lüfter springt dann an ,zum ausgleichen der Temp..
Is das denn normal ? :?

MfG° :wink:
Erstes Auto: Audi 100 Typ 44 ,90er,Automat,133PS/Komfort/NFL,Gletschersilbermet.(V)
AUDI==>Außergewöhnlich unbeschwerter Durchzug(Immer)
audi200fan
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 247
Registriert: 11.11.2009, 13:52
Fuhrpark: Audi 200 20v
Audi 100 CD 2,0 E (vfl)
Audi 80 B4 Avant 1,6E

Re: BEIfahrer Fußraum Nass...Wärmetauscher?!

Beitrag von audi200fan »

Aufgrund der noch relativ niedrigen Temperaturen würde ich denken Dein Kühlwasser wird schnell warm , was aber noch komischer ist , ist ein Kühlerventilator der schon bei 90 C anfängt .... naja die Anzeige ist ein Schätzeisen wer weiss , vielleicht passt das auch so , eventuell ist aber auch z.B. Dein Thermostat defekt , da können andere sicher mehr zu sagen.
Wie siehts denn mit der Heizleistung aus ?
Probiere ruhig mal das Wasser , wie gesagt nicht schlucken oder ähnliches , nur mit der Zugne mal schmecken , hinterher spülen und ausspucken dann passt das schon , ich habs auch überlebt und ich habe nichts gespült oder ausgespuckt.
So langsam muss man ja mal voran kommen und wenn man Kühlwasser schonmal ausschliessen kann ist das ja auch schonmal gut , nächster Schritt wäre dann für mich alles soweit trocken machen , Wasserkasten schön aussaugen und dann nen Schlauch in den Wasserkasten halten und Wasser marsch , oft sind die Abläufe verstopft und dann läufts auch innen rein , das sieht man dann relativ gut. Notfalls auch mal auf den unteren Frontscheibenrand halten (den Schlauch) dort soll es auch ab und an Undichtigkeiten gegeben haben.

So nu ran an das Wasser :-D , bin gespannt .
Benutzeravatar
AudiZ!TA
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 440
Registriert: 10.04.2010, 17:59
Fuhrpark: Chrysler 300C
Kawa ZX 636
Yamaha TDM 850
Wohnort: Berlin

Re: BEIfahrer Fußraum Nass...Wärmetauscher?!

Beitrag von AudiZ!TA »

Sou,heute hab ich mal wie empfohlen die Verkleidung da unten abgeschraubt ..
War nix feucht hinter 8)

Im Wasserkasten war etwas Laub,aber ich glaube kaum,dass das iwas verstopft hat..
Naja werd dort aber nochmal wasser reinkippen und sehen,was passiert :?
Dann wollte ich die Abläufe des SD checken,oh man,aber die Ablauflöcher da oben sind ja irre klein xD
Das musste ich auch erstmal verschieben :evil:
Nass war es mittlerweile kaum noch(denke die Sonne hat auch noch en bisschen ihren Dienst verrichtet,somit konnte ich es leider auch nicht mehr ''testen'' ;)

Dafür habe ich noch was anderes ''Tolles'' feststellen müssen,was mir noch mehr Bauchschmerzen bereitet(und sich dadurch in den Vordergrund schiebt) :x ;wofür ich noch nen neuen Thread eröffnen werden muss...
Manmanman,hat man nichmal ein Problem im Griff ,an der Diva,is schon das nächste am anklopfen :twisted: :twisted:

MfG°
PatricK
Erstes Auto: Audi 100 Typ 44 ,90er,Automat,133PS/Komfort/NFL,Gletschersilbermet.(V)
AUDI==>Außergewöhnlich unbeschwerter Durchzug(Immer)
Benutzeravatar
Typ44
Abteilungsleiter
Beiträge: 5361
Registriert: 27.05.2005, 08:45
Fuhrpark: AUDI:
-100 Bj´88 NF2 Limo Automat
-100 Bj´89 NF2 Limo
-100 Bj´89 NF2 Avant
-Cabrio Bj´91 NG
- A8 Bj´01 3.7 Q
Wohnort: 25358 Sommerland
Kontaktdaten:

Re: BEIfahrer Fußraum Nass...Wärmetauscher?!

Beitrag von Typ44 »

Habe heute mal mein neues Spielzeug ausprobiert :D , und am Abwracker ein paar Bilder von den Wasserabläufen geschossen :wink:
Schiebedach mit Abläufen vorne und hinten
Schiebedach mit Abläufen vorne und hinten
Vorderer Ablauf mit Übergang in die A-Säule
Vorderer Ablauf mit Übergang in die A-Säule
Läuft in der A-Säule nach unten, geht hinter der Kabeldurchführung nach aussen
Läuft in der A-Säule nach unten, geht hinter der Kabeldurchführung nach aussen
Aussen, hinter der Tür/an der A-Säule
Aussen, hinter der Tür/an der A-Säule
Wasserablauf im Wasserkasten
Wasserablauf im Wasserkasten
MfG, Oli
Bild
*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein

Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them

AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)
Benutzeravatar
AudiZ!TA
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 440
Registriert: 10.04.2010, 17:59
Fuhrpark: Chrysler 300C
Kawa ZX 636
Yamaha TDM 850
Wohnort: Berlin

Re: BEIfahrer Fußraum Nass...Wärmetauscher?!

Beitrag von AudiZ!TA »

Cool,danke für die Bilder,die helfen schonmal weiter^^

MfG°
Erstes Auto: Audi 100 Typ 44 ,90er,Automat,133PS/Komfort/NFL,Gletschersilbermet.(V)
AUDI==>Außergewöhnlich unbeschwerter Durchzug(Immer)
Benutzeravatar
NilsLuedemann
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 443
Registriert: 13.11.2007, 20:57
Fuhrpark: Audi 100 Quattro Sport Limo, schwarz, EZ 11/1990, NF2, 0588/484015
Wohnort: Scheeßel, NDS

Re: BEIfahrer Fußraum Nass...Wärmetauscher?!

Beitrag von NilsLuedemann »

Moin die Herren!

@ AudiZ!TA:

Darf ich Dich mal fragen, was aus Deinem Feuchtigkeitsproblem im Beifahrer-Fussraum geworden ist, bzw. was nun die Ursache war?

Habe genau die selbe Entdeckungen bei meinem Non-Klima - NF - Limowagen heute morgen machen dürfen, ungefähr das gleiche Nässezentrum im Teppich.

Hab auch schon hinter das geöffnete Handschuhfach gegrabbelt - die Dämmmatten dahinter sind trocken. Wasserkasten wird trotzdem die Tage geöffnet, dann Batterie raus, und wech mit dem Laub. Hab auf den ersten Lunzer so unter der Abdeckung schon gesehen, daß sich da ordentlich was befindet.

Kühlwasserverlust hab ich auch keinen, und nach G12+ schmecken tut der Kram auch nicht :wink: , von daher schliesse ich den Wärmetauscher aus.

Das mit den Wasserabläufen vom Schiebedach könnte bei mir auch ein Verdächtiger sein, zumal die die Dichtung meines Schiebedaches echt verranzt aussieht, und dann wohl auch mitgetauscht wird.

Danke Dir für Dein Feedback!
Audi 100 Quattro Sport Limo, schwarz, EZ 11/1990, NF2, 0588/484
matze
Projektleiter
Beiträge: 3192
Registriert: 06.11.2004, 16:48
Wohnort: Dörndorf aber sehr oft auch Köln

Re: BEIfahrer Fußraum Nass...Wärmetauscher?!

Beitrag von matze »

beim typ89 war die Nahtabdichtung im Wasserkasten defekt.

gruß Matze
1x Audi 90 Typ89 quattro 10v Turbo
1x Audi 90 Typ89 quattro 20v Turbo
Benutzeravatar
Typ44
Abteilungsleiter
Beiträge: 5361
Registriert: 27.05.2005, 08:45
Fuhrpark: AUDI:
-100 Bj´88 NF2 Limo Automat
-100 Bj´89 NF2 Limo
-100 Bj´89 NF2 Avant
-Cabrio Bj´91 NG
- A8 Bj´01 3.7 Q
Wohnort: 25358 Sommerland
Kontaktdaten:

Re: BEIfahrer Fußraum Nass...Wärmetauscher?!

Beitrag von Typ44 »

Nur so als Denkanstoß, da gerade leidvoll miterlebt:
Wärmetauscher defekt, Scheibenständig beschlagen, Wasser auf der Gummifußmatte >>> Betonung liegt auf Wasser, keine Kühlflüssigkeit.
Jetzt nach Wärmetauschertausch weiß ich, das der Defekt nur Minimal war, Kühlflüssigkeit erstmal in dem Kasten über einen gewissen Punkt steigen muß, bis sich etwas im Fußraum zeigt.
Das Wasser auf der Fußmatte war m.M.n. Kondenswasser, durch die erhöhte Luftfeuchtigkeit, das sich in den Luftkanälen gesammelt hatte.
MfG, Oli
Bild
*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein

Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them

AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)
Benutzeravatar
NilsLuedemann
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 443
Registriert: 13.11.2007, 20:57
Fuhrpark: Audi 100 Quattro Sport Limo, schwarz, EZ 11/1990, NF2, 0588/484015
Wohnort: Scheeßel, NDS

Re: BEIfahrer Fußraum Nass...Wärmetauscher?!

Beitrag von NilsLuedemann »

Moin!

Mach mir keine Angst!

Also, das Problem mit den beschlagenen Scheiben habe ich aber definitiv nicht (nur im üblichen, Euch sicher auch bekannten Maße, bei diesen kalt-nassen Witterungsbedingungen; was aber nach ca. 1 Minute Fahrt mit angeschalteter Lüftung wieder weg ist). Und: Wenn der WT undicht wäre, müsste ich doch zumindestens einen minimalen Kühlmittelverlust feststellen - aber diesbezüglich ist alles OK.

Und das "Zentrum" des Wasserfleckes ist nur ein relativ kleines ziemlich genau mittig, und ca. 5 - 10 cm vorm Beifahrersitz. Und: Es ist nur der Teppich, die Fussmatten, und der gesamte Teppich auf der Fahrerseite, sind trocken.

Von daher schliesse ich das im Augenblick noch aus mit dem Wärmetauscher. Heute habe ich keine Zeit, aber morgen wollte ich mal rangehen, und das alles trocknen, sowie die Abläufe checken bzw. freimachen. Denn daß der Ablauf im Wasserkasten mit Laub dicht ist, habe ich schon so auf den ersten Blick gesehen, als ich vorgestern die Abdeckung an der Ecke der BF-Seite, wo die Batterie sitzt, angehoben habe.

Wenn der Teppich getrocknet ist, und die Abläufe auch soweit OK sind, werd ich die Tage mal durch die Waschstrasse fahren. Wenn ich Neuigkeiten habe, melde ich mich...
Audi 100 Quattro Sport Limo, schwarz, EZ 11/1990, NF2, 0588/484
Antworten