Inspiriert von der Drehmomentstütze vom Typ 44 Diesel und neueren Audis, habe ich jetzt auch mal eine allseits geschlossene Drehmomentstütze für den 5-Zylinder zusammengebraten.
Mich stört an dem originalen U-Blech, dass das unten offen ist, und somit der Motor bei Lastwechseln ganz schön nach unten fällt.
Bei den meisten anderen Audis - selbst beim Typ 81 - ist die Stütze unten wie oben geschlossen.
Ausserdem haben unsere Stosstangen insges. 5 Anschraublöcher für die Stütze(n), weil es beim Audi 100 auch zwei unterschiedliche Anschlagsbleche gab.
Das U-förmige mit 3 Anschraubpunkten kennt jeder 5-Zyl. Fahrer.
Dann gab es aber noch ein Blech, welches an 4 Punkten mit der Stosstange verschraubt wird, und zwar bei den beiden stärksten Turbodiesel Typ 44.
Wer jetzt deswegen zu VAG rennen möchte, kann sich den Weg sparen - Teil ist eoe.
Daher hab ich dann mal sowas in der Art selbstgebaut.
Das Ganze ist deutlich massiver als das bekannte U-Blech, und 4 Anschraubpunkte sind besser als 3, wenn man mit viel Drehmoment und damit viel Kippmoment des Motors unterwegs ist - so denke ich mal.
Und hier ein paar Bilder von Original vs. "Fälschung" an PU Motorpuffer
Eigentlich´ne simple Konstruktion - wie man sieht - aber trotzdem nicht in 5min gebaut.
Die Langlöcher sind etwas zu lang, denn soviel Verstellweg wird man da nicht haben in der Praxis.
Da ich das Teil aber mehr oder weniger frei Schnauze gebaut habe, wollte ich ein bisschen Spielraum haben.
Einbau vielleicht Morgen... mal gucken, ob man lastwechseltechnisch einen Unterschied merkt, oder ob das Ding überarbeitet werden muss, oder als modernes Kunstwerk endet.
Falls jemand zufällig ein Bild von der Dieselstütze hat..?
Gruss,
Olli



60.000km
