Welche Abgaskrümmerdichtung? MC/MC2

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Hallydriver

Welche Abgaskrümmerdichtung? MC/MC2

Beitrag von Hallydriver »

Moin moin
Da mein Abgaskrümmer (MC) an ein paar Stellen gerissen ist habe ich mir einen anderen besorgt.
Dieser ist vom MC2 und hat 5mm mehr durchlass ;)
So meine frage ist nun welche Krümmerdichtung ich nun am besten dafür verwenden sollte.
Habe schon welche hier, aber diese wirken wie eine kleine verengung, da diese zum MC Krümmer gehören.
Die Artikelnummer habe ich mal mit den Abgaskrümmerdichtungen des Quattros mit 200ps verglichen, da dieser Motor auch den größeren Krümmer besitzen sollte, aber diese sind gleich.
Gibt es noch extra welche die einen größeren innendurchmesser haben passent für diesen Krümmer?
Mfg. Tim
Dateianhänge
IMG_3114.jpg
IMG_3113.jpg
Olli W.
Moderator
Moderator
Beiträge: 7726
Registriert: 05.11.2004, 11:43
Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch
Kontaktdaten:

Re: Welche Abgaskrümmerdichtung? MC/MC2

Beitrag von Olli W. »

Hallo,

da hat wohl einer die Kanäle ein bisschen weit aufgedremelt.

Jedenfalls gibt es für den 4, 5 & 2V 6-Zyl. nur eine Auspuffkrümmerdichtung, aber keine in der Grösse.

Hilft Dir jetzt vermutlich nicht weiter, aber so ist es.

Du könntest die originalen Dichtungen ebenfalls aufdremeln, aber dann ist sicher der Metallrand komplett weg, und es dichtet nicht mehr.

Andere Möglichkeit: es gibt von Elring und Reinz Dichtungspapier auch für den Auspuffkrümmer - ist kein Papier, sondern Spiessblech mit Graphit aussen drum.
Das kann man sich zurechtschneiden und dann als Dichtung verbauen.

Nachteil dabei: das Zeug lässt sich schlecht in kl. Radien schneiden, da Blech und ziemlich hart.

Sonst fällt mir spontan nix ein.

Gruss,
Olli
Bild
+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________

"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
Benutzeravatar
SI0WR1D3R
Abteilungsleiter
Beiträge: 5059
Registriert: 04.07.2008, 14:17
Fuhrpark: 200 Avant Turbo Quattro Bj86 MC1 (ABT)
S6 C4 Avant Bj97 AAN
A6 C4 Avant Quattro BJ97 ABC
A4 B5 Avant Quattro Bj97 30V ACK
A6 C6 Allroad Bj10 CDYA
Wohnort: Niederbayern - REG

Re: Welche Abgaskrümmerdichtung? MC/MC2

Beitrag von SI0WR1D3R »

@Olli:

Schonmal das Dichtungs"blech" verwendet? Wie siehts mit der Haltbarkeit aus, gibts darüber Informationen?

Grüße
MfG
Woife...
:zeitung:
...der im Sommer an den Winter denkt - und stets einen Quattro lenkt...
Christian S.

Re: Welche Abgaskrümmerdichtung? MC/MC2

Beitrag von Christian S. »

Hallo,

die Kanäle im Kopf sind doch eh viel kleiner? -Die Löcher der Dichtungen sind in jedem Fall noch größer als die Löcher im Kopf. Verstehe nicht was das bringen soll, zumal man beim MC ja eh problemlos mehr Leistung durch Erhöhung des Ladedruckes erzeugen kann als die Jetronik Sprit liefert.

Gruß
Christian S.
Benutzeravatar
Karl S.
Moderator
Moderator
Beiträge: 3441
Registriert: 05.11.2004, 10:59
Wohnort: München

Re: Welche Abgaskrümmerdichtung? MC/MC2

Beitrag von Karl S. »

Wenn die Kanäle im Kopf nicht auch so aufgefräst sind, ist es ziemlich sinnfrei den Krümmer derart zu bearbeiten...

Aber die angesprochenen Dichtungen (Blech) zum selber schnitzen kannst du verwenden, sind genauso haltbar wie die normalen Dichtungen. Allerdings sollte die Dichtungsfläche am Krümmer und am Kopf plan und sauber sein.

Grüßle,

Karl
Benutzeravatar
SI0WR1D3R
Abteilungsleiter
Beiträge: 5059
Registriert: 04.07.2008, 14:17
Fuhrpark: 200 Avant Turbo Quattro Bj86 MC1 (ABT)
S6 C4 Avant Bj97 AAN
A6 C4 Avant Quattro BJ97 ABC
A4 B5 Avant Quattro Bj97 30V ACK
A6 C6 Allroad Bj10 CDYA
Wohnort: Niederbayern - REG

Re: Welche Abgaskrümmerdichtung? MC/MC2

Beitrag von SI0WR1D3R »

Karl S. hat geschrieben:Wenn die Kanäle im Kopf nicht auch so aufgefräst sind, ist es ziemlich sinnfrei den Krümmer derart zu bearbeiten...

Aber die angesprochenen Dichtungen (Blech) zum selber schnitzen kannst du verwenden, sind genauso haltbar wie die normalen Dichtungen. Allerdings sollte die Dichtungsfläche am Krümmer und am Kopf plan und sauber sein.

Grüßle,

Karl
Danke ;)

Die Vorarbeit versteht sich ja sowieso ;)
MfG
Woife...
:zeitung:
...der im Sommer an den Winter denkt - und stets einen Quattro lenkt...
matze
Projektleiter
Beiträge: 3193
Registriert: 06.11.2004, 16:48
Wohnort: Dörndorf aber sehr oft auch Köln

Re: Welche Abgaskrümmerdichtung? MC/MC2

Beitrag von matze »

nimm mal dichtungen vom zubehör, hab da welche liegen die größer sind iw edie orginalen
gruß Matze
1x Audi 90 Typ89 quattro 10v Turbo
1x Audi 90 Typ89 quattro 20v Turbo
Olli W.
Moderator
Moderator
Beiträge: 7726
Registriert: 05.11.2004, 11:43
Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch
Kontaktdaten:

Re: Welche Abgaskrümmerdichtung? MC/MC2

Beitrag von Olli W. »

matze hat geschrieben:nimm mal dichtungen vom zubehör, hab da welche liegen die größer sind iw edie orginalen
gruß Matze
Welche denn genau, Matze?
Teilenummer?
Christian S. hat geschrieben:verstehe nicht was das bringen soll, zumal man beim MC ja eh problemlos mehr Leistung durch Erhöhung des Ladedruckes erzeugen kann als die Jetronik Sprit liefert.
Und umgekehrt, wie Thönnie und ich neulich erfahren & gemessen haben. :)
Da war der K24 jedenfalls eher am Ende, als Spritze und Pumpe.

Ist auch schwachsinnig, die Kanäle da so gross zu machen, da man garnicht weit genug rein kommt bis zum Ventil, und ausserdem dann noch der Der Ventilschaft/Führung, usw... im Weg ist, bzw, auf der anderen Seite (im Krümmer), man auch nicht komplett durch die Kanäle dremeln kann, damit es viel bringen würde.
Ausserdem soll das Gas ja schnell sein, um die Turbine schnell hochzudrehen, was eher kleine Querschnitte verlangt.
SI0WR1D3R hat geschrieben:Schonmal das Dichtungs"blech" verwendet? Wie siehts mit der Haltbarkeit aus, gibts darüber Informationen?
Haltbarkeit ist kein Ding, aber das Zeug in der Krümmer Form auszuschneiden, dürfte schwierig werden.
Aber vielleicht kann Karl Dir das ja genauer erzählen, womit er das zurechtgeschnitten hat.
Mit der Blechschere wäre es zu machen, aber nicht in solch kleinen Radien. Mit der Nagelschere bekäme man die Radien hin, zerstört aber die Schere, nicht das Dichtungsmaterial.

Drehmel mit Trennscheibe vielleicht - probieren oder passenden Krümmer kaufen und sich den Stress ersparen (dauert bestimmt Stunden für alle 5 Dichtungen).
Reicht ja, wenn Krümmer & Kanäle auf Dichtungsgrösse gemacht werden.
Ausserdem müssen die Dichtungen recht präzise von der Form her werden, sonst geht der Ansaugkrümmer nicht mehr drauf, bzw, sitzt teilweise auf der Auspuffdichtung auf, was dann komplett für die Tonne ist.
Wenn Du Pech hast, bleibt also rund um das Loch kaum noch Platz für Dichtungsmaterial übrig.

Gruss,
Olli
Bild
+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________

"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
Benutzeravatar
SI0WR1D3R
Abteilungsleiter
Beiträge: 5059
Registriert: 04.07.2008, 14:17
Fuhrpark: 200 Avant Turbo Quattro Bj86 MC1 (ABT)
S6 C4 Avant Bj97 AAN
A6 C4 Avant Quattro BJ97 ABC
A4 B5 Avant Quattro Bj97 30V ACK
A6 C6 Allroad Bj10 CDYA
Wohnort: Niederbayern - REG

Re: Welche Abgaskrümmerdichtung? MC/MC2

Beitrag von SI0WR1D3R »

Ach, mit ner Blechschere sollte dies das kleinere Übel darstellen. Abgesehen davon hab ich Arbeitsmässig damit zu tun....


Und für die Löcher muss halt einfach eine Stanze herhalten. Genau angezeichnet und schon passt dies.

Falls die Stricke reißen muss der Kollege an der Plasmaschneidmaschine herhalten ;)

Grüße

Woifal
MfG
Woife...
:zeitung:
...der im Sommer an den Winter denkt - und stets einen Quattro lenkt...
Deleted User 5197

Re: Welche Abgaskrümmerdichtung? MC/MC2

Beitrag von Deleted User 5197 »

Hallo,

evtl. Laser- oder Wasserstrahlschneiden? Sofern man da Vitamin B hat, da hierbei ja auch noch die Programierung der Form hinzu kommt.

Zeitlich gesehen, sollte es dann in wenigen Minuten erledigt sein.
Benutzeravatar
SI0WR1D3R
Abteilungsleiter
Beiträge: 5059
Registriert: 04.07.2008, 14:17
Fuhrpark: 200 Avant Turbo Quattro Bj86 MC1 (ABT)
S6 C4 Avant Bj97 AAN
A6 C4 Avant Quattro BJ97 ABC
A4 B5 Avant Quattro Bj97 30V ACK
A6 C6 Allroad Bj10 CDYA
Wohnort: Niederbayern - REG

Re: Welche Abgaskrümmerdichtung? MC/MC2

Beitrag von SI0WR1D3R »

Wobei wie ja oben steht man "eigentlich" die so großen Dichtungen nicht benötigt.... Denn ohne nötige Kopfbarbeitungen das "eigentlich" nichts bringen soll.

In welcher Ausbaustufe so mancher mit seinem MC/NG/NF/... Kopf allerdings ist weiß man ja nie...

Eindeutig ne Marktlücke ;)
MfG
Woife...
:zeitung:
...der im Sommer an den Winter denkt - und stets einen Quattro lenkt...
Benutzeravatar
Karl S.
Moderator
Moderator
Beiträge: 3441
Registriert: 05.11.2004, 10:59
Wohnort: München

Re: Welche Abgaskrümmerdichtung? MC/MC2

Beitrag von Karl S. »

Hi,

also mit ner Blechschere brauchst wirklich Ewigkeiten und das Ergebnis wird auch nicht wirklich gut. Hab damals die Dichtungen Wasserstrahlschneiden lassen, dann wird das 100% genau und dauert keine 5 Minuten.

Die Kanäle im Einlass- bzw. Auslassbereich jetzt großartig aufzuweiten ohne dabei den Rest des Kopfes mit einzubeziehen wird sich eher nachteilig auswirken. Wenn der Kanal entsprechend aufgefräst wird, muss der Ventilsitz und der Rest des Kanals darauf angepasst werden. Olli hats schon angesprochen, die Strömungsgeschwindigkeit spielt hier eine entschiedene Rolle.

Kommt aber auch drauf an, was man will:

Eher frühes Drehmoment und Leistung unten rum => Kanäle eher klein
Relativ spätes Drehmoment und hohe Leistung im oberen Drehzahlbereich => Kanäle groß mit weiterer Bearbeitung am Ventilsitz / ValveBowl / Ventil.

Grüßle,

Karl
Antworten