Einstellungsfrage Mengenteiler, Stauscheibe, CO-Schraube
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
Scorpion
Einstellungsfrage Mengenteiler, Stauscheibe, CO-Schraube
Moin, moin, liebe Forumsmitglieder. ( ^ _ ^ ) / ''
Wie im Betreff schon angekündigt habe ich Probleme Mit der Einstellung vom Kraftstoffmengenteiler, der Stauscheibe und der CO-Stelleschraube.
Auto ist ein 200er MC 1 Baujahr 1988
Zur Vorgeschichte: Mein Motor ist sehr wiederwillig angesprungen und lief auch etwas unrund bzw rau. Da wir hier in der Nähe eine VW-Werkstatt haben, wo noch ein paar alte Hasen arbeiten, habe ich mal nachgefragt und der Meister hat gleich mal im Luftfilterkasten nachgeschaut und meinte, dass da zu viel Spiel wäre und die Stauscheibe zu tief hängen würde. Stauscheibe war allerdings richtig eingestellt, aber es war tastsächlich ein enormes Spiel zum Mengenteiler.
Also habe ich das ganze gestern auseinandergenommen, und alles genau nach Plan eingestellt. Stauscheibe befindet sich auf 2,5mm unter der Trichterkante. (nach meiner Tabelle soll: 1,9 - 3 mm) CO-Schraube wurde auf 21,3mm (nach meiner Tabelle soll: 21,3 +- 0,1mm) eingestellt und der Mengenteiler wurde so justiert, dass der Stift mit minnimalsten Spiel von der Stauscheibe berührt wird aber noch nicht anliegt.
Probelauf gemacht und ein Riesendesaster. Motor läuft wie ein 2te Weltkriegsdiesel. Inklusive massiver Rauchentwicklung aus dem Auspuff. Wenn er überhaupt anspringt. Es hört sich an, als ob nur jede dritte Zündung was wird. :S
Weiß jemand, was das sein könnte? Laut meinem Schlauen Buch habe ich den 200er MC mit hohem Druckkonzept (Kegelschrauben am Mengenteiler --> Stauscheibe auf 1,9 bis 3 mm unter Trichterrand). Aber es gäbe sozusagen noch einen mit niedrigen Druckkonzept, wo die Stauscheibe bündig zum Trichterrand sein soll. Mittlerweile bin ich mir nämlich nicht mehr sicher, ob das stimmt, da es so sussieht, als ob der Motor versäuft. Also zu viel Sprit in zu wenig Luft + Abgase die nach unverbrannten Sprit riechen.
Hoffe, dass mir jemand weiterhelfen kann. :S
Liebe Grüße, Konrad.
Wie im Betreff schon angekündigt habe ich Probleme Mit der Einstellung vom Kraftstoffmengenteiler, der Stauscheibe und der CO-Stelleschraube.
Auto ist ein 200er MC 1 Baujahr 1988
Zur Vorgeschichte: Mein Motor ist sehr wiederwillig angesprungen und lief auch etwas unrund bzw rau. Da wir hier in der Nähe eine VW-Werkstatt haben, wo noch ein paar alte Hasen arbeiten, habe ich mal nachgefragt und der Meister hat gleich mal im Luftfilterkasten nachgeschaut und meinte, dass da zu viel Spiel wäre und die Stauscheibe zu tief hängen würde. Stauscheibe war allerdings richtig eingestellt, aber es war tastsächlich ein enormes Spiel zum Mengenteiler.
Also habe ich das ganze gestern auseinandergenommen, und alles genau nach Plan eingestellt. Stauscheibe befindet sich auf 2,5mm unter der Trichterkante. (nach meiner Tabelle soll: 1,9 - 3 mm) CO-Schraube wurde auf 21,3mm (nach meiner Tabelle soll: 21,3 +- 0,1mm) eingestellt und der Mengenteiler wurde so justiert, dass der Stift mit minnimalsten Spiel von der Stauscheibe berührt wird aber noch nicht anliegt.
Probelauf gemacht und ein Riesendesaster. Motor läuft wie ein 2te Weltkriegsdiesel. Inklusive massiver Rauchentwicklung aus dem Auspuff. Wenn er überhaupt anspringt. Es hört sich an, als ob nur jede dritte Zündung was wird. :S
Weiß jemand, was das sein könnte? Laut meinem Schlauen Buch habe ich den 200er MC mit hohem Druckkonzept (Kegelschrauben am Mengenteiler --> Stauscheibe auf 1,9 bis 3 mm unter Trichterrand). Aber es gäbe sozusagen noch einen mit niedrigen Druckkonzept, wo die Stauscheibe bündig zum Trichterrand sein soll. Mittlerweile bin ich mir nämlich nicht mehr sicher, ob das stimmt, da es so sussieht, als ob der Motor versäuft. Also zu viel Sprit in zu wenig Luft + Abgase die nach unverbrannten Sprit riechen.
Hoffe, dass mir jemand weiterhelfen kann. :S
Liebe Grüße, Konrad.
-
frankSG
Re: Einstellungsfrage Mengenteiler, Stauscheibe, CO-Schraube
Hallo Konrad.
Ich kenne mich nicht mit allen Motoren aus. Hat dein Auto einen Warmlaufregler?? Hört sich so an als wenn der evtl. kaputt ist.
Gruss Frank
Ich kenne mich nicht mit allen Motoren aus. Hat dein Auto einen Warmlaufregler?? Hört sich so an als wenn der evtl. kaputt ist.
Gruss Frank
- level44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8506
- Registriert: 11.11.2007, 16:03
- Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001 - Wohnort: Hochtaunuskreis
Re: Einstellungsfrage Mengenteiler, Stauscheibe, CO-Schraube
MoinfrankSG hat geschrieben:Hat dein Auto einen Warmlaufregler?? Hört sich so an als wenn der evtl. kaputt ist.
jop, wenn MC dann hat er nen Warmlaufregler ...
Gruß Uwe
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
-
Deleted User 5197
Re: Einstellungsfrage Mengenteiler, Stauscheibe, CO-Schraube
Hallo,
Versuch einmal folgendes:
Stell das Spiel; bei demontierter Lufthutze, einmal so ein (da die Ruhelage der Stauscheibe nach Deinen Angaben ja richtig eingestellt ist, durch drehen gegen den Uhrzeigersinn der CO-Schraube => Mager), dass sich die Oberseite der Stauscheibe bis zur Kante des Trichters frei hochziehen lässt, bzw. mit dieser bündig ist - erst dann sollte m.E. der Steuerkolben des MT an dieser zu spüren sein.
irgendwie meine ich, dass dieses Spiel zu wenig ist, bzw. die CO-Schraube total verstellt ist - u. zwar auf zu Fett?Scorpion hat geschrieben:dass der Stift mit minnimalsten Spiel von der Stauscheibe berührt wird aber noch nicht anliegt.
Versuch einmal folgendes:
Stell das Spiel; bei demontierter Lufthutze, einmal so ein (da die Ruhelage der Stauscheibe nach Deinen Angaben ja richtig eingestellt ist, durch drehen gegen den Uhrzeigersinn der CO-Schraube => Mager), dass sich die Oberseite der Stauscheibe bis zur Kante des Trichters frei hochziehen lässt, bzw. mit dieser bündig ist - erst dann sollte m.E. der Steuerkolben des MT an dieser zu spüren sein.
Wurde da am MT selbst was verstellt? Soweit mir bekannt, sollte da eigentlich nichts verstellt werden. Ausser es wurden irgendwelche Reparaturen an diesem vorgenommen. Dann sollte man den MT aber wieder auf das zuvor gemessene Mass wieder einstellen?Scorpion hat geschrieben:und der Mengenteiler wurde so justiert
-
Scorpion
Re: Einstellungsfrage Mengenteiler, Stauscheibe, CO-Schraube
N'Abend.
Jep, habe den Mengenteiler selber auch verstellt. Ich hatte das von dem Meißter so verstanden, dass das alles so genau wie möglich aufeinander eingestellt werden soll. Er meinte auch, dass ich zur Not den Mengenteiler einstellen soll, weil die CO-Schraube wahrscheinlich einen zu geringen Stellbereich hat.
Aber ich werde es am Wochenende (vorher habe ich leider keine Zeit) mal ausprobieren, die Stauscheibe/Mengenteiler so einzustellen, dass der Steuerkolben erst berührt wird, wenn die Stauscheibe bündig am Trichterrand steht. Das würde auch meine Ahnung bestätigen, das der Motor am Absaufen ist, weil die Abgase recht stark nach Benzin riechen. Außerdem kommt halt eine deutliche Abgasfahne raus.
Danke schonmal für eure Hilfe.
Liebe Grüße, Konrad.
Jep, habe den Mengenteiler selber auch verstellt. Ich hatte das von dem Meißter so verstanden, dass das alles so genau wie möglich aufeinander eingestellt werden soll. Er meinte auch, dass ich zur Not den Mengenteiler einstellen soll, weil die CO-Schraube wahrscheinlich einen zu geringen Stellbereich hat.
Aber ich werde es am Wochenende (vorher habe ich leider keine Zeit) mal ausprobieren, die Stauscheibe/Mengenteiler so einzustellen, dass der Steuerkolben erst berührt wird, wenn die Stauscheibe bündig am Trichterrand steht. Das würde auch meine Ahnung bestätigen, das der Motor am Absaufen ist, weil die Abgase recht stark nach Benzin riechen. Außerdem kommt halt eine deutliche Abgasfahne raus.
Danke schonmal für eure Hilfe.
Liebe Grüße, Konrad.
-
Deleted User 5197
Re: Einstellungsfrage Mengenteiler, Stauscheibe, CO-Schraube
Hallo,
na dann wünsche ich Dir viel Spass dabei, dieses (von BOSCH) voreingestellte Mass wiederzufinden (sofern Du dir das nicht notiert hast, vor dem verstellen des MT's - so wie es dsbzgl. m.W. auch beschrieben ist!).
M.E.n. war dieses verstellen des MT wohl mehr wie überflüssig u. könnte u.U. einige zusätzliche Probleme bereiten?
na dann wünsche ich Dir viel Spass dabei, dieses (von BOSCH) voreingestellte Mass wiederzufinden (sofern Du dir das nicht notiert hast, vor dem verstellen des MT's - so wie es dsbzgl. m.W. auch beschrieben ist!).
M.E.n. war dieses verstellen des MT wohl mehr wie überflüssig u. könnte u.U. einige zusätzliche Probleme bereiten?
-
Scorpion
Re: Einstellungsfrage Mengenteiler, Stauscheibe, CO-Schraube
N'Abend.
So, heute war ich direkt mal bei Bosch Service bei uns in der Nähe. Wie es der Teufel so will, war grade jemand da, der offensichtlich Fachmann für "historische" Fahrzeuge ist und sich offensichtlich mit der K-Jet gut auskennt. Ich habe ihm den tollen Tip von dem Audi-Meister erzählt und ihm ist die Kinnlade förmlich runtergefallen. Zitat: Also, wenn du jetzt Sonderwerkzeug für 2000€ kaufst und einen einwöchigen Kurs über die K-Jet besuchst, dann würdest du es vielleicht hinbekommen, den Wagen wieder irgendwie zum laufen zu bringen. Selbst für mich ist das nicht leicht wieder einzurenken...
@ Michael turbo sport
Dein Erachten war richtig. Drossel am Mengenteiler ist absolut(!!!) tabu für nicht Fachpersonal. Offensichltich hatten die in der Audi/VW-Werkstatt mit einem neuen Auftrag gerechnet, der nicht nach Vorgabe, sondern nach (mächtig viel) Aufwand berechnet wird. -.- Der Bosch-Mittarbeiter meinte auch, es wäre grob fahrlässig mir solche Tipps zu geben...
Naja, Bosch meinte max 200€, dann wird der Wagen komplett neu eingestellt und sie werden mir auf jeden Fall sagen können, warum er schlecht gestartet hat. Wahrscheinlich war aber schon vorher etwas verstellt.
Naja, also ab nach Bosch. Zumindest läuft dann wieder alles richtig. ^^
Liebe Grüße, Konrad.
So, heute war ich direkt mal bei Bosch Service bei uns in der Nähe. Wie es der Teufel so will, war grade jemand da, der offensichtlich Fachmann für "historische" Fahrzeuge ist und sich offensichtlich mit der K-Jet gut auskennt. Ich habe ihm den tollen Tip von dem Audi-Meister erzählt und ihm ist die Kinnlade förmlich runtergefallen. Zitat: Also, wenn du jetzt Sonderwerkzeug für 2000€ kaufst und einen einwöchigen Kurs über die K-Jet besuchst, dann würdest du es vielleicht hinbekommen, den Wagen wieder irgendwie zum laufen zu bringen. Selbst für mich ist das nicht leicht wieder einzurenken...
@ Michael turbo sport
Dein Erachten war richtig. Drossel am Mengenteiler ist absolut(!!!) tabu für nicht Fachpersonal. Offensichltich hatten die in der Audi/VW-Werkstatt mit einem neuen Auftrag gerechnet, der nicht nach Vorgabe, sondern nach (mächtig viel) Aufwand berechnet wird. -.- Der Bosch-Mittarbeiter meinte auch, es wäre grob fahrlässig mir solche Tipps zu geben...
Naja, Bosch meinte max 200€, dann wird der Wagen komplett neu eingestellt und sie werden mir auf jeden Fall sagen können, warum er schlecht gestartet hat. Wahrscheinlich war aber schon vorher etwas verstellt.
Naja, also ab nach Bosch. Zumindest läuft dann wieder alles richtig. ^^
Liebe Grüße, Konrad.
-
Deleted User 5197
Re: Einstellungsfrage Mengenteiler, Stauscheibe, CO-Schraube
Hallo,

so wird es gewesen sein... u. nun, danach, ist wohl einiges "mehr" verstellt...Scorpion hat geschrieben:Wahrscheinlich war aber schon vorher etwas verstellt.
- SI0WR1D3R
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 5059
- Registriert: 04.07.2008, 14:17
- Fuhrpark: 200 Avant Turbo Quattro Bj86 MC1 (ABT)
S6 C4 Avant Bj97 AAN
A6 C4 Avant Quattro BJ97 ABC
A4 B5 Avant Quattro Bj97 30V ACK
A6 C6 Allroad Bj10 CDYA - Wohnort: Niederbayern - REG
Re: Einstellungsfrage Mengenteiler, Stauscheibe, CO-Schraube
Interessant wird es aberallerdings erst wenn du alle Unterdruckschläcuhe wechselst, alle Senosren/Geber ersetzt.
Denn dann kann man nach der Einstellung auch von den "165" Ps ausgehen. Ansonsten fängt man wieder das suchen.
Kurzum:
Entweder:
Alles erneuern was es zu erneuern gibt => alles ersetzt und damit "gleich" die größten Probleme beseitigt haben
ODER:
eins um das andere ersetzen und sich nen Teufel suchen warum die K-Jet zwar hinhaut, allerdings ned so optimal.
Mach doch bitte wenn du schon dran bist alles neu und gib nun etwas mehr aus als später durch Reparaturen in Werkstätten erst auf andere Probleme hingewisesen wirst.
Gruß
Denn dann kann man nach der Einstellung auch von den "165" Ps ausgehen. Ansonsten fängt man wieder das suchen.
Kurzum:
Entweder:
Alles erneuern was es zu erneuern gibt => alles ersetzt und damit "gleich" die größten Probleme beseitigt haben
ODER:
eins um das andere ersetzen und sich nen Teufel suchen warum die K-Jet zwar hinhaut, allerdings ned so optimal.
Mach doch bitte wenn du schon dran bist alles neu und gib nun etwas mehr aus als später durch Reparaturen in Werkstätten erst auf andere Probleme hingewisesen wirst.
Gruß
MfG
Woife...

...der im Sommer an den Winter denkt - und stets einen Quattro lenkt...
Woife...
...der im Sommer an den Winter denkt - und stets einen Quattro lenkt...
-
HPM15
Re: Einstellungsfrage Mengenteiler, Stauscheibe, CO-Schraube
Solche Probleme herrschen in einem anderen Forum auch grade an diversen Baustellen.
Klar sollte sein, am MT NIE rumdrehen/murksen/stellen/öffnen
Denn damit sind sofort ein Haufen weiterer Probleme vorprogrammiert.
Solche Eingriffe enden zu 99% im Super-Gau.......
Ingo
Klar sollte sein, am MT NIE rumdrehen/murksen/stellen/öffnen
Denn damit sind sofort ein Haufen weiterer Probleme vorprogrammiert.
Solche Eingriffe enden zu 99% im Super-Gau.......
Ingo