Lenkgetriebe Audi 200 undicht

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
rookz
Entwickler
Beiträge: 682
Registriert: 10.02.2005, 17:03
Wohnort: Dinklage
Kontaktdaten:

Lenkgetriebe Audi 200 undicht

Beitrag von rookz »

Hallo,

Habe mir heute einen Audi 200 MC2 Fronti angesehen. An und für sich ist das Auto halbwegs ok. Kein 1 Hd Wagen im Traumzustand, aber die Mängel sind überschaubar.

Der gröbste Mangel ist das Lenkgetriebe! Es sauber ganz übel... Habe beim anstellen und losfahren (Lenkung eingeschlagen) eine dicke Spur gezogen. Habe mir gerade schon die SD durchgelesen. Scheint doch ein relativ großer Aufwand zu sein, dieses Lenkgetriebe zu wechseln.

War also gerade bei meiner Werkstatt und habe mal nachgefragt. 1100€ :lol: :mrgreen: :kotz:

Kann ich das Getriebe selber tauschen? Oder ist es vielleicht sogar nur eine Dichtung, die ich ohne Wechsel des kompletten LG tauschen kann? Ich habe leider keine Bühne zur Verfügung.

Woran merke ich überhaupt dass das LG defekt ist? Lenken ließ er sich eigentlich ganz normal?!


Gruß Patrick
Audi 100 CD 5E KZ 05/87
Audi 100 S4 AAN 04/94
Audi quattro WR 10/81
Audi 80 2.2 quattro KK 09/83
Mercedes S211 220 CDI

Honda Africa Twin
M72 Gespann 1958
Benutzeravatar
StefanS
Projektleiter
Beiträge: 3054
Registriert: 06.11.2004, 15:46
Wohnort: Trier

Re: Lenkgetriebe Audi 200 undicht

Beitrag von StefanS »

Hallo Patrik,
wenn Du "eine Spur gezogen hast", und das Servoöl aus der Lenkung kommt, dann steht entweder der "Austausch" des Lenkgetriebes oder ein "gebrauchter Ersatz" an.
Da dürften Dichtmittel überfordert sein.

Ob du es "selbst erledigen" kannst, hängt ganz entscheidend von Deinen "handwerklichen" Fähigkeiten ab.

Die Anzahl der zu lösenden Schrauben ist recht überschaubar. Der benötigte Werkzeugbedarf ebenfalls.

Wenn Du eine Garage, zwei Unterstellböcke und verschiedene Schraubenschlüssel SW 13, SW 17, SW 19 besitzt, dann ist die technische Voraussetzung fast schon gegeben.
Wenn Du dann noch "technisch begabt" bist und "gewissenhaft und sauber arbeitest", dann ist könnte es Dir selbst gelingen.

Im Saarland gibt es eine Firma die das Lenkgetriebe für unter 300€ komplett mit Prüfprotokoll überholt.
Wenn man den Zeit- und Arbeitsaufwand (4-5 Stunden beim ersten Wechsel) rechnet, dann würde ich kein gebrauchtes Lenkgetriebe mehr einbauen.
Ich selbst hab das jetzt schon mehrmals an meinen Autos gemacht (zwei neue und zwei gebrauchte Lenkgetriebe hab ich bei mir verbaut).
(zwei weitere Gebrauchtkäufe (angeblich absolut dicht!) waren allerdings dann doch undicht...)

AT Lenkgetriebe gibts ab ca. 430€ (mattschwarz und Qualität ist Glückssache)
Für das ZF hab ich im Austausch zuletzt 580€ bezahlt.
Da finde ich 280€ für "Überholt mit Garantie" sehr fair. Hier ein Link zu der oben genannten Fa. in Völklingen http://stores.ebay.de/Lenkgetriebe-Spezialist

Insofern solltest nach den reinen Einbaukosten fragen wenn die Werkstatt das Lenkgetriebe ausbaut, Du Dich selbst um "den Austausch" kümmerst und dann die Werkstatt das Lenkgetriebe wieder einbaut.

Bei der Gelegenheit solltest Du Dir den Zustand der Zentralhydraulikpumpe anschauen - ob da was undicht ist - und ggf. gleich bei der Gelegenheit einen Servoölfilter einbauen.

Vielleicht hilft das ja für eine erste Einschätzung.

Gruß S.
Audi 100 T44 10/1987 titianrotmet 545.545km (Zwischenmodell) 2,2E 116PS
Audi 100 T44 03/1987 saphirblaumet 92.000km (Vorfacemodell) 2,2E 116PS
Audi Cabrio 08/1992 indigoperleffekt 166000km 2,3E 133PS
Audi 100 C4 04/1994 Kristallsilber 252.000km 2,3E 133PS
Audi A3 8P 06/2007 Moroblauperleffekt 160.000km 1,6 102PS
Benutzeravatar
TurboMicha
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1118
Registriert: 21.05.2008, 10:38
Fuhrpark: Audi 100 "Sport" turbo quattro 8/90 Brilliantschwarz Vitamin-B
Audi A6 4B 2.4 V6 Fronti Limo
Audi A3 8L 1.9TDI
Wohnort: Mittweida im schönen Sachsen

Re: Lenkgetriebe Audi 200 undicht

Beitrag von TurboMicha »

StefanS hat geschrieben:Bei der Gelegenheit einen Servoölfilter einbauen.
Ich klink mich mal mit ein, ich habe vor einer stunde mein LG gerade ausgebaut, war ganz schön Sackgang :evil:

Wie sieht denn so ein Servoölfilter aus? und wo baut man den ein? Vor der Pumpe, nach der Pumpe. Ich Bau in den nächsten Tagen ein Servotronic LG aus nem S4/S6 ein. Bei der Gelegenheit bietet sich das natürlich an.


Mfg dor Micha
Audi 100 Sport turbo quattro
Audi A6 4b 2.4 V6 Limo Fronti
Audi A3 8L 1,9TDI 131PS
Simson S51 60er 4kanal 5 Gang
Husqvarna 136 "Waldmoped"
Husqvarna AM415X
Benutzeravatar
StefanS
Projektleiter
Beiträge: 3054
Registriert: 06.11.2004, 15:46
Wohnort: Trier

Re: Lenkgetriebe Audi 200 undicht

Beitrag von StefanS »

Hallo Micha,
ds teil nennt sich: QSRP10 Hydraulikfilter

http://www.teilesuche24.de/qh/hydraulik ... ung-qsrp10

Siehe auch diesen beitrag von Jürgen Ende:
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... ulikfilter

Bei mir kommen die Filter auch in die Rücklaufleitung.

Gruß S.
Audi 100 T44 10/1987 titianrotmet 545.545km (Zwischenmodell) 2,2E 116PS
Audi 100 T44 03/1987 saphirblaumet 92.000km (Vorfacemodell) 2,2E 116PS
Audi Cabrio 08/1992 indigoperleffekt 166000km 2,3E 133PS
Audi 100 C4 04/1994 Kristallsilber 252.000km 2,3E 133PS
Audi A3 8P 06/2007 Moroblauperleffekt 160.000km 1,6 102PS
Benutzeravatar
rookz
Entwickler
Beiträge: 682
Registriert: 10.02.2005, 17:03
Wohnort: Dinklage
Kontaktdaten:

Re: Lenkgetriebe Audi 200 undicht

Beitrag von rookz »

Am werkzeug soll es zunächst nicht mangeln.

Meine Fähigkeiten sind zwar begrennzt, aber ich habe schon viel an Moppeds geschraubt. Zeit hätte ich dann genug, da ich nicht auf den Wagen angewiesen wäre.

Zu dem von dir vorgeschlagenen Lenkgetriebe muss ich doch noch bestimmt einige Dichtungen mitbestellen. Kannst du mir da sagen welche?

Die Servopumpe ist letztes Jahr neu gekommen. An einem Anschluss wirft sie allerdings leicht, kaum zu sehen, Bläschen. Da würde ich dann ene neue DIchtung einsetzen.

Erstmal Danke für deine schnelle und hilfreiche Info. Wenn die Kosten insgesamt überscheibar bleiben, denke ich dass ein Kauf in Ordnung geht :)
Audi 100 CD 5E KZ 05/87
Audi 100 S4 AAN 04/94
Audi quattro WR 10/81
Audi 80 2.2 quattro KK 09/83
Mercedes S211 220 CDI

Honda Africa Twin
M72 Gespann 1958
Benutzeravatar
StefanS
Projektleiter
Beiträge: 3054
Registriert: 06.11.2004, 15:46
Wohnort: Trier

Re: Lenkgetriebe Audi 200 undicht

Beitrag von StefanS »

Die Servopumpe ist letztes Jahr neu gekommen. An einem Anschluss wirft sie allerdings leicht, kaum zu sehen, Bläschen. Da würde ich dann ene neue DIchtung einsetzen.
Hallo Patrick,
dann schau Dir mal ein paar Beiträge (Suchfunktion) bemühen zu dem Thema an.
Der Stopfen ist der ganz vorne unter der Leitung zum Druckspeicher (auf ein Uhr).
Wenn dieser Stopfen undicht ist, dann sind Brösel im System und die Pumpe wird immer wieder undicht, da der Dehnschlauch zum Druckspeicher verstopft ist.
In jedem Fall die komplette Flüssigkeit erneuern, den Kapilarschlauch ersetzten, einen neuen Stopfen auf die Pumpe machen.

Mit der geschichte wirst Du sicherlich noch ein bischen zu tun haben bis er "dauerhaft" funktioniert.

Gruß S.
Audi 100 T44 10/1987 titianrotmet 545.545km (Zwischenmodell) 2,2E 116PS
Audi 100 T44 03/1987 saphirblaumet 92.000km (Vorfacemodell) 2,2E 116PS
Audi Cabrio 08/1992 indigoperleffekt 166000km 2,3E 133PS
Audi 100 C4 04/1994 Kristallsilber 252.000km 2,3E 133PS
Audi A3 8P 06/2007 Moroblauperleffekt 160.000km 1,6 102PS
Benutzeravatar
TurboMicha
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1118
Registriert: 21.05.2008, 10:38
Fuhrpark: Audi 100 "Sport" turbo quattro 8/90 Brilliantschwarz Vitamin-B
Audi A6 4B 2.4 V6 Fronti Limo
Audi A3 8L 1.9TDI
Wohnort: Mittweida im schönen Sachsen

Re: Lenkgetriebe Audi 200 undicht

Beitrag von TurboMicha »

Ich danke dir, hat mir echt geholfen :}


gruß
Audi 100 Sport turbo quattro
Audi A6 4b 2.4 V6 Limo Fronti
Audi A3 8L 1,9TDI 131PS
Simson S51 60er 4kanal 5 Gang
Husqvarna 136 "Waldmoped"
Husqvarna AM415X
Benutzeravatar
Audi 200 20V Avant
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1301
Registriert: 14.12.2009, 16:55
Fuhrpark: Audi 100 C4 AAR 1990 Limo
Audi 100 C4 AAR 1992 Avant Quattro
Audi 100 C4 AAR 1993 Avant
Audi 200 C2 WC 1980
Audi 200 Avant C3 3B 1991
Audi Cabrio NG 2 1993
Audi Coupe NG1 1992
Audi Coupe Quattro KV 1986
Audi A6 C4 AAH 1996 Limo
diverse C4 Schlachter

Re: Lenkgetriebe Audi 200 undicht

Beitrag von Audi 200 20V Avant »

StefanS hat geschrieben: Da finde ich 280€ für "Überholt mit Garantie" sehr fair. Hier ein Link zu der oben genannten Fa. in Völklingen http://stores.ebay.de/Lenkgetriebe-Spezialist
Ich muss den Beitrag mal wieder hochholen :)
Hat jemand Erfahrungen mit dieser Firma, bzw hat sich das Lenkgetriebe dort bestellt und ist schon einge Kilometer damit gefahren?
Ich möchte gerne ein neu überholtes LG einbauen, da ich die Arbeit nicht gerne zwei mal machen möchte :D wegen einer schiefen Dichtung oder oder....
vorallem würde es bei der Firma 2 Jahre Garantie auf das LG geben. Wenn man sich die Bewertungen anschaut sollte es ja TOP sein.

Danke schon mal im voraus.
Gruß Carsten :)
__________________________________________________________________________
Was du nicht allein vermagst, dazu verbinde Dich mit anderen, die das gleiche wollen.
Friedrich Willhelm Raiffeisen 1818 - 1880

Bild
Benutzeravatar
Fünfzylinderfahrer
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 469
Registriert: 02.11.2008, 19:04
Wohnort: Rotenburg (Wümme)
Kontaktdaten:

Re: Lenkgetriebe Audi 200 undicht

Beitrag von Fünfzylinderfahrer »

Moin,

ich habe dort zwar noch kein LG gekauft, aber nur weil ich bisher noch keins gebraucht habe.

Allerdings bin ich als BMW E30 Besitzer auch im dementsprechenden Forum angemeldet und da holen sich die Jungs oft ein LG von diesem Anbieter und sind wohl fast ausnahmslos zufrieden. Du bekommst ja auch Garantie und die Bewertungen werden wohl auch nicht umsonst so positiv sein.

Ich würds machen.

Grüße,

Jörn
Audi 100 Baujahr 1984, WH Motor, Gobimetallic, Nullausstatter.
Benutzeravatar
StefanS
Projektleiter
Beiträge: 3054
Registriert: 06.11.2004, 15:46
Wohnort: Trier

Re: Lenkgetriebe Audi 200 undicht

Beitrag von StefanS »

Hallo,
als ich das Problem mit dem "überschäumenden Servobehälter" hatte, habe ich mit Herrn Jacobs (Geschäftsinhaber) gut eine halbe Stunde telefoniert...

er macht einen sehr kompetenten Eindruck - und diese Firma macht "auschließlich" Lenkgetriebeüberholungen...
jeden Tag seit vielen Jahren...

Wenn ich mal wieder eines brauche werde ich es dort überholen lassen..

Gruß Stefan
Audi 100 T44 10/1987 titianrotmet 545.545km (Zwischenmodell) 2,2E 116PS
Audi 100 T44 03/1987 saphirblaumet 92.000km (Vorfacemodell) 2,2E 116PS
Audi Cabrio 08/1992 indigoperleffekt 166000km 2,3E 133PS
Audi 100 C4 04/1994 Kristallsilber 252.000km 2,3E 133PS
Audi A3 8P 06/2007 Moroblauperleffekt 160.000km 1,6 102PS
Deleted User 5197

Re: Lenkgetriebe Audi 200 undicht

Beitrag von Deleted User 5197 »

Hallo,

danke für den Link u. die Bewertung dessen - man weiss ja nie...
Benutzeravatar
Audi 200 20V Avant
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1301
Registriert: 14.12.2009, 16:55
Fuhrpark: Audi 100 C4 AAR 1990 Limo
Audi 100 C4 AAR 1992 Avant Quattro
Audi 100 C4 AAR 1993 Avant
Audi 200 C2 WC 1980
Audi 200 Avant C3 3B 1991
Audi Cabrio NG 2 1993
Audi Coupe NG1 1992
Audi Coupe Quattro KV 1986
Audi A6 C4 AAH 1996 Limo
diverse C4 Schlachter

Re: Lenkgetriebe Audi 200 undicht

Beitrag von Audi 200 20V Avant »

OK Danke für die Info. Die Bewertungen haben mich halt auch positiv gestimmt. Ich werde am Montag oder Dienstag mal anrufen.
Aber vielleicht ist ja hier jemand der sich das LG gekauft hat und Erfahrungen berichten kann :-D
Gruß Carsten :)
__________________________________________________________________________
Was du nicht allein vermagst, dazu verbinde Dich mit anderen, die das gleiche wollen.
Friedrich Willhelm Raiffeisen 1818 - 1880

Bild
Antworten